IMAGE 31 (Januar 2020) 
Content: | | - Klaus Sachs-Hombach
Editorial
- Mirela Ramljak Purgar
Bewegter Holzschnitt und Film. Bewegungsdarstellungen in der frühen Druckgraphik Ernst Ludwig Kirchners
- Anna Mohl und Riccarda Stiritz
Vom Bild zur Medienikone. Bedingungen der Entstehung von Bildikonen am Beispiel des Bildes Der Mann mit den blutenden Augen
- Henning Mayer
Soziale Vexierbilder: Zur motivierenden Verklammerung von Spiel und Ernst in virtuellen Beobachtungsarenen
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 7: The Trivial, the Popular, and the Current
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 8: Wege zu einem Korpus der historischen Bildwissenschaften
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 9: Auch Texte sind Bilder
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 10: Strenge Blicke
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 11: Ikonodegradierung
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 12: Das Land in meiner Hand
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 13: De Chirico-Platz
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 14: Der Vogel im Vau
- Franz Reitinger
Fata Imaginis. Kolumne 15: Ethnopluralismus
- Jörg R.J. Schirra/Mark A. Halawa/Dimitri Liebsch
Das bildphilosophische Stichwort. Vorbemerkung
- Markus Rautzenberg
Das bildphilosophische Stichwort 31. Psychoanalytische Theorien des Bildes
- Jörg R.J. Schirra
Das bildphilosophische Stichwort 32. Cyberspace
- Anna Valentine Ullrich
Das bildphilosophische Stichwort 33. Bildzitat
| | Article: | | |
Editorial |
|
|
Author: Klaus Sachs-Hombach |
|
[Thema des Artikels] |
|
|
|
Impressum |
|
|
Authors: [none] |
|
[Thema des Artikels] |
|
|
|
|
|