![]() |
3333 | |
OFFLINE | |
12 Jahre zuvor | |
4 Jahre zuvor | |
4 Jahre zuvor |
Kontaktinfo
Christian Trautsch | |
Oberstudienrat | |
Christian | |
Trautsch | |
Fraunhoferstraße 33-36, FH 448 | |
10587 | |
Berlin | |
www.semiotik.tu-berlin.de/menue/mitarbeiter/christian_trautsch/ | |
... |
Fachbereich
VIB | |
Semiotik, Philosophie, Bildwissenschaft | |
Christian Trautsch (2011), „Funktionen von Farbe in Bildsemiotik und Bildrhetorik“. In: Arnold Groh (ed.) (2011), Was ist Farbe?. Berlin : Weidler. (siehe auch http://www.weidler-verlag.de/Lieferbare_Titel/Groh_Farbe/groh_farbe.html) Christian Trautsch (2010), „Die Bildphilosophien Ludwig Wittgensteins und Oliver Scholz' im Vergleich“. In: IMAGE 11. Ed. von Klaus Sachs-Hombach. (siehe http://www.bildwissenschaft.org/image?function=fnArticle&showArticle=160) Christian Trautsch (2009), „Erhebung. Semiotisch relevante Lehre an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz“. Erhebung und Auswertung. In: Zeitschrift für Semiotik. Band 31. Heft 3-4. Ed. v. Roland Posner und Stephan Debus. Tübingen : Stauffenburg. 2011b: 2. Wiener Nuklearsymposium zum Thema Endlagerung radioaktiver Abfälle. 15. September 2011. Vortrag: „Atomsemiotik – semiotische Probleme von Atommüll und Zeichen als Warnungen an die ferne Zukunft". (siehe Tagungsbroschüre auf der Seite http://www.nuklearsymposium.at) 2011c: Sektion „Als-ob“ beim Semiotik-Kongress 2011. Thema: Repräsentation, Virtualität, Praxis (DGS-Kongress in Potsdam). Samstag 15.10.2011. Yixin Wu und Christian Trautsch: „Die Als-Struktur von Emotikons im WWW und in anderen Medien". (siehe http://www.semiotik.eu/index.php?id=626,30) |
|
|