Bibliography: Unterschied zwischen den Versionen
(409 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 7. Juni 2020, 12:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 A
- 1.1 Abbot 2011a
- 1.2 Adelmann 2004a
- 1.3 Adelmann 2009a
- 1.4 Adelung 1811a
- 1.5 Adorno & Horkheimer 1947a
- 1.6 Adorno 2003a
- 1.7 Aguado 1994a
- 1.8 Alberro 2006a
- 1.9 Alberti 2000a
- 1.10 Alciatus 1530a
- 1.11 Alciatus 1531a
- 1.12 Alciatus 1967a
- 1.13 Aldrich 1983a
- 1.14 Allesch 2006a
- 1.15 Alleton 2003a
- 1.16 Alloa 2011a
- 1.17 Alpers 1985a
- 1.18 Alpers 1995a
- 1.19 Alpers 1960
- 1.20 Althusser & Balibar 1972a
- 1.21 Amelunxen 1996a
- 1.22 Anati 1981a
- 1.23 Anders 2009a
- 1.24 Andree 2006a
- 1.25 Andrews et.al. 2002a
- 1.26 Apel 2002a
- 1.27 Appadurai 2003a
- 1.28 Aristoteles 1949a
- 1.29 Aristoteles 1995a
- 1.30 Aristoteles 1995b
- 1.31 Aristoteles 1995c
- 1.32 Aristoteles 1997a
- 1.33 Arnheim 1932a
- 1.34 Arnheim 1969a
- 1.35 Arnheim 2000a
- 1.36 Arnheim 2001a
- 1.37 Arnold 1869a
- 1.38 Asemissen & Schweikhart 1994a
- 1.39 Aserinsky & Kleitman 1953a
- 1.40 Asher & Vieu 1995a
- 1.41 Asmuth 1994a
- 1.42 Asmuth 1998a
- 1.43 Assmann 2011a
- 1.44 Attneave 1971a
- 1.45 Auerbach 1946a
- 1.46 Augustinus 2002a
- 1.47 Aurnague & Vieu 1993a
- 1.48 Austin 1972a
- 2 B
- 2.1 Baader 2003a
- 2.2 Baader 2003b
- 2.3 Bachmann 2013a
- 2.4 Bachmann-Medick 2006a
- 2.5 Badakshi 2006a
- 2.6 Badt 1963a
- 2.7 Baetens 2011a
- 2.8 Bätschmann 1984a
- 2.9 Bätschmann 2009a
- 2.10 Baigrie 1996a
- 2.11 Bal 1999a
- 2.12 Bal 2003a
- 2.13 Balavoine 1981a
- 2.14 Balázs 2001a
- 2.15 Balázs 2001b
- 2.16 Baltrušaitis 1977a
- 2.17 Barabash 2010a
- 2.18 Barbieri 2002a
- 2.19 Barck et al. 2000ffa
- 2.20 Bareis 2014a
- 2.21 Bareis 2015a
- 2.22 Bareis & Nordrun 2015a
- 2.23 Barthes 1957a
- 2.24 Barthes 1961a
- 2.25 Barthes 1963a
- 2.26 Barthes 1964a
- 2.27 Barthes 1964b
- 2.28 Barthes 1964c
- 2.29 Barthes 1967a
- 2.30 Barthes 1977a
- 2.31 Barthes 1981a
- 2.32 Barthes 1989a
- 2.33 Bartosch 2016a
- 2.34 Bartz et al. 2012 a
- 2.35 Barwise & Perry 1984a
- 2.36 Bataille 1981a
- 2.37 Batchen 1998a
- 2.38 Batchen 2000a
- 2.39 Batteux 1746a
- 2.40 Batteux 1746/1770a
- 2.41 Bauch 1994a
- 2.42 Baudrillard 1978a
- 2.43 Baudrillard 2000a
- 2.44 Bauer & Ernst 2010a
- 2.45 Baumann 2011a
- 2.46 Baumberger 2010a
- 2.47 Baumberger 2013g-a
- 2.48 Baumgarten 2011a
- 2.49 Baxandall 1972a
- 2.50 Baxandall 1990a
- 2.51 Baxandall 1998a
- 2.52 Baxandall 1999a
- 2.53 Baxmann 2001a
- 2.54 Bayer 1984a
- 2.55 Bazin 2009a
- 2.56 Bechtloff 2001a
- 2.57 Becker 2010a
- 2.58 Becker-Cantarino 2005a
- 2.59 Beckmann 1995a
- 2.60 Beil 2010a
- 2.61 Beil & Schröter 2011a
- 2.62 Belach & Jacobsen 1993a
- 2.63 Beller 2005a
- 2.64 Belting & Haustein 1998a
- 2.65 Belting 1983a
- 2.66 Belting 1998a
- 2.67 Belting 2001a
- 2.68 Belting 2002a
- 2.69 Belting 2004a
- 2.70 Belting 2008a
- 2.71 Beniger 1986a
- 2.72 Benjamin 1939a
- 2.73 Benjamin 1974a
- 2.74 Benjamin 1974b
- 2.75 Benko 1976a
- 2.76 Bergande 2013g-a
- 2.77 Berger 1972a
- 2.78 Bergson 1948a
- 2.79 Berlewi 1924a
- 2.80 Bernays 1970a
- 2.81 Berndt 2015a
- 2.82 Berndt 2013a
- 2.83 Berndt & Drügh 2009a
- 2.84 Bernhardt et al. 2009a
- 2.85 Bernhardt & Drechsel 2013g-a
- 2.86 Bertram et al. 2008a
- 2.87 Berz 2009a
- 2.88 Betz 2012a
- 2.89 Bevers 1985a
- 2.90 Beyme 2004a
- 2.91 Bidlo 2006a
- 2.92 Bidlo 2008a
- 2.93 Bidlo 2013g-a
- 2.94 Bidlo 2013g-b
- 2.95 Biederman 1995a
- 2.96 Bieger 2007a
- 2.97 Biernoff 2002a
- 2.98 Billeter 1990a
- 2.99 Birk 2011a
- 2.100 Birk 2012a
- 2.101 Birk 2012b
- 2.102 Birk 2013g-a
- 2.103 Birk 2013g-b
- 2.104 Birk 2013g-c
- 2.105 Birk et al. 2014a
- 2.106 Black 1954a
- 2.107 Black 1972a
- 2.108 Blanke 1998a
- 2.109 Blanke 1998b
- 2.110 Blanke 2003a
- 2.111 Blanke et al. 2005a
- 2.112 Bliss 1949a
- 2.113 Block 1990a
- 2.114 Bloesch 1943a
- 2.115 Bloomfield 1933a
- 2.116 Blümle & von der Heiden 2005a
- 2.117 Blumenberg 1957a
- 2.118 Blumenberg 1969a
- 2.119 Blumenberg 1986a
- 2.120 Blumenberg 1999a
- 2.121 Böcking 2008a
- 2.122 Boeder 1996a
- 2.123 Boehm 1969a
- 2.124 Boehm 1977a
- 2.125 Boehm 1978a
- 2.126 Boehm 1980a
- 2.127 Boehm 1985a
- 2.128 Boehm 1994a
- 2.129 Boehm 1994b
- 2.130 Boehm 1994c
- 2.131 Boehm 1995a
- 2.132 Boehm 1999a
- 2.133 Boehm 2001a
- 2.134 Boehm 2004a
- 2.135 Boehm 2004b
- 2.136 Boehm 2005a
- 2.137 Boehm 2007a
- 2.138 Boehm 2007b
- 2.139 Boehm 2007c
- 2.140 Boehm 2007d
- 2.141 Boehm 2008a
- 2.142 Boehm 2009a
- 2.143 Boehm 2010a
- 2.144 Boehm 2011a
- 2.145 Boehm & Mersmann & Spies 2008a
- 2.146 Boehm & Pfotenhauer 1995a
- 2.147 Böhme & Böhme 1985a
- 2.148 Böhme 1999a
- 2.149 Böhme 2004a
- 2.150 Böhn 1999a
- 2.151 Bogen & Thürlemann 2003a
- 2.152 Bogen 2005a
- 2.153 Bogen 2005b
- 2.154 Bolter & Grusin 2000a
- 2.155 Bolton et al 2007a
- 2.156 Bonnemann 2013g-a
- 2.157 Bonsiepe 1968a
- 2.158 Bonsiepe 1996a
- 2.159 Bordwell 1989a
- 2.160 Borgo & Masolo 2010a
- 2.161 Born 1983a
- 2.162 Bossi 2012a
- 2.163 Bousso 2002a
- 2.164 Bouyer 2014a
- 2.165 Brachfeld 1976a
- 2.166 Brandom 2000a
- 2.167 Brandt 1999a
- 2.168 Brandt 2004a
- 2.169 Brandt 2010a
- 2.170 Branigana 1992
- 2.171 Brecht 1992a
- 2.172 Bredekamp & Schneider 2006a
- 2.173 Bredekamp 1994a
- 2.174 Bredekamp 2000a
- 2.175 Bredekamp 2003a
- 2.176 Bredekamp 2003b
- 2.177 Bredekamp 2004a
- 2.178 Bredekamp 2005a
- 2.179 Bredekamp 2007a
- 2.180 Bredekamp 2010a
- 2.181 Bredekamp et al. 2008a
- 2.182 Brentano 1874a
- 2.183 Brentano 1930a
- 2.184 Britz et al. 2009a
- 2.185 Britz et al. 2010a
- 2.186 Brodatz 1966a
- 2.187 Brugger & Brugger 1993a
- 2.188 Brugger 1999a
- 2.189 Bruhn 2000a
- 2.190 Brunet 2008a
- 2.191 Brunner 2009a
- 2.192 Brunner-Traut 1992a
- 2.193 Bruno 2007a
- 2.194 Bryson 2001a
- 2.195 Buber 1995a
- 2.196 Bucher 2011a
- 2.197 Bucher 2010a
- 2.198 Buchholz 1999a
- 2.199 Buchholz & Schirra 2001a
- 2.200 Buchner 1665a
- 2.201 Buchwald 1989a
- 2.202 Buck-Morss 2000a
- 2.203 Buck-Morss 1989a
- 2.204 Bühler 1933a
- 2.205 Bühler 1934a
- 2.206 Bühler 1999a
- 2.207 Bühler 2000a
- 2.208 Bürger 1784a
- 2.209 Büttner & Gottdank 2009a
- 2.210 Büttner 2002a
- 2.211 Büttner 2003a
- 2.212 Bulgakowa 2001a
- 2.213 Bunge 1996a
- 2.214 Bunia 2020a
- 2.215 Burckhardt 2001a
- 2.216 Burke 2003a
- 2.217 Busch & Därmann 2007a
- 2.218 Busch 2004a
- 2.219 Bußmann 1983a
- 2.220 Butler 1995a
- 2.221 Butler 1997a
- 2.222 Butler 2001a
- 3 C
- 3.1 Caglioti 1995a
- 3.2 Calame & Thouvenin 2008a
- 3.3 Campe 2006a
- 3.4 Campenhausen 1993a
- 3.5 Cancik-Kirschbaum 2012a
- 3.6 Canetti 2011a
- 3.7 Canisius 1987a
- 3.8 Caraffa 2009a
- 3.9 Carani 1986a
- 3.10 Carbone 2001a
- 3.11 Carlbom & Paciorek 1978a
- 3.12 Carnap 1947a
- 3.13 Carrier 2000a
- 3.14 Carroll 1994a
- 3.15 Carroll 1996a
- 3.16 Carroll 1999a
- 3.17 Carroll 2010a
- 3.18 Cartwright 1983a
- 3.19 Cartwright 2002a
- 3.20 Casey 2002a
- 3.21 Casey 2005a
- 3.22 Casey 2007a
- 3.23 Cason 1930a
- 3.24 Cassirer 1923a
- 3.25 Cassirer 1925a
- 3.26 Cassirer 1929a
- 3.27 Cassirer 1930a
- 3.28 Cassirer 1989a
- 3.29 Cassirer 1990a
- 3.30 Cassirer 1996a
- 3.31 Cassirer 2009a
- 3.32 Cassirer 2010a
- 3.33 CCALED-4
- 3.34 Cernych 2001a
- 3.35 Cha & Rautzenberg 2008a
- 3.36 Chalmers 2007a
- 3.37 Chastel 1990a
- 3.38 Chateau 1976a
- 3.39 Cheeke 2008a
- 3.40 Chen 2004a
- 3.41 Chen 2009a
- 3.42 Ch’en 1966a
- 3.43 Chiang 1973a
- 3.44 Chiang online
- 3.45 Chion 1999a
- 3.46 Chladenius 1742a
- 3.47 Chomsky 1957a
- 3.48 Christian 2009a
- 3.49 Chute 2008a
- 3.50 Chute & DeKoven 2006a
- 3.51 Cipolla et al. 2010a
- 3.52 Clarke 1981a
- 3.53 Cohn 1999a
- 3.54 Cohn 2013a
- 3.55 Collingwood 1945a
- 3.56 Colombo 2012a
- 3.57 Coulmas 1999a
- 3.58 Covarrubias Orozco 1611a
- 3.59 Coy 1997a
- 3.60 Craig 1998a
- 3.61 Cramer 2011a
- 3.62 Crary 1990a
- 3.63 Crimp 1998a
- 3.64 Crow 2006a
- 3.65 Cunningham 1986a
- 3.66 Cunningham et al. 1995a
- 3.67 Currie 1990a
- 3.68 Currie 2007a
- 3.69 Currie 2010a
- 3.70 Cyganenko 1989a
- 4 D
- 4.1 Da Vinci 1958a
- 4.2 Da Vinci 1990a
- 4.3 Damisch 1987a
- 4.4 Damisch 2010a
- 4.5 Danto 1984a
- 4.6 Danto 1993a
- 4.7 Danto 2000a
- 4.8 Darwin 1872a
- 4.9 Daston & Galison 1992a
- 4.10 Daston & Galison 2007a
- 4.11 Daut 1975a
- 4.12 Davidson & Noble 1989a
- 4.13 Davidson 1978a
- 4.14 Davidson 2004a
- 4.15 Davidson 2001a
- 4.16 Davies 1991a
- 4.17 De Duve 1990a
- 4.18 De Schonen et al. 1994a
- 4.19 Debord 1967a
- 4.20 Debray 1991a
- 4.21 Debray 1992a
- 4.22 Debray 1999a
- 4.23 Debray 1999b
- 4.24 Debray 2008a
- 4.25 Decker & Krah 2008a
- 4.26 DeFrancis 1989a
- 4.27 Del Hierro 1732a
- 4.28 Del Hierro 1737a
- 4.29 Delaborde 1870a
- 4.30 Deledalle1979a
- 4.31 Deleuze 1989a
- 4.32 Deleuze 1993a
- 4.33 Dement & Kleitman 1957a
- 4.34 Demuth 2007a
- 4.35 Dencker 2011a
- 4.36 Depaulo 1992a
- 4.37 Derrida 1992a
- 4.38 Derrida 1988a
- 4.39 Derrida 2007a
- 4.40 Descartes 1637a
- 4.41 Descartes 1965a
- 4.42 Dewey 1934a
- 4.43 Dewey 1980a
- 4.44 Dewey 2006a
- 4.45 Dewitz & Nekes 2002a
- 4.46 Dick 1964a
- 4.47 Diderot 1751a
- 4.48 Didi-Huberman 1999a
- 4.49 Didi-Huberman 2000a
- 4.50 Didi-Huberman 2005a
- 4.51 Diekmannshenke et al. 2010a
- 4.52 Diels & Kranz 1968a
- 4.53 Dion 2002a
- 4.54 Dirmoser 2004a
- 4.55 Dirmoser 2006a
- 4.56 Dittmar 2008a
- 4.57 Ditzinger 2006a
- 4.58 Dixon 1982a
- 4.59 Dobbe 1999a
- 4.60 Dobbe 2002a
- 4.61 Dobbe 2003a
- 4.62 Dobbe 2006a
- 4.63 Dobbe 2010a
- 4.64 Dobbe 2013g-a
- 4.65 Dobbe 2013g-b
- 4.66 Doelker 1997a
- 4.67 Doelker 2001a
- 4.68 Doelker 2007a
- 4.69 Dölling 1999a
- 4.70 Döring 2009a
- 4.71 Dohmen 1985a
- 4.72 Dohmen 1994a
- 4.73 Doležel 1995a
- 4.74 Donald 1993a
- 4.75 Downey 1959a
- 4.76 Drechsel 2006a
- 4.77 Drosdowski 1988a
- 4.78 Drosdowski 1989a
- 4.79 Drucker 1996a
- 4.80 Drügh 2006a
- 4.81 Dubois 1998a
- 4.82 Dubos 1760-61a
- 4.83 Duden 2013a
- 4.84 Dudenredaktion 2003a
- 4.85 Dudenredaktion 2019a
- 4.86 Dünkelsbühler 1991a
- 4.87 Dürer 1966a
- 4.88 Dürre 2007a
- 4.89 Dürscheid 2010a
- 4.90 Durand 1987a
- 5 E
- 5.1 Ebert 1979a
- 5.2 Ebrey online
- 5.3 Eco 1968a
- 5.4 Eco 1976a
- 5.5 Eco 1977a
- 5.6 Eco 1987a
- 5.7 Eco 1984a
- 5.8 Eco 1984b
- 5.9 Eco 1998b
- 5.10 Eco 2000a
- 5.11 Eddiks 2004a
- 5.12 Eder 2008a
- 5.13 Eder et al. 2010a
- 5.14 Edgerton 2002a
- 5.15 Egenhofer 2002a
- 5.16 Ehmer 1976a
- 5.17 Ehrenfels 1890a
- 5.18 Eibl-Eibesfeldt & Sütterlin 1992a
- 5.19 Eibl-Eibesfeldt & Sütterlin 2008a
- 5.20 Eibl-Eibesfeldt 1973a
- 5.21 Eibl-Eibesfeldt 1974a
- 5.22 Eibl-Eibesfeldt 1995a
- 5.23 Eichler 2014g-a
- 5.24 Eid et al. 2002a
- 5.25 Eilert 1991a
- 5.26 Eiling 2012a
- 5.27 Eismann 1985a
- 5.28 Eisner 1985a
- 5.29 Eizenštein 1975a
- 5.30 Ekman 1973a
- 5.31 Ekman 1973b
- 5.32 Elgin 1983a
- 5.33 Elgin 1992a
- 5.34 Elgin 1993a
- 5.35 Elkins 1993a
- 5.36 Elkins 1999a
- 5.37 Elkins 2003a
- 5.38 Ellgring 1989a
- 5.39 Else 1958a
- 5.40 Enderwitz & Rajewsky 2016b
- 5.41 Engel, Queisner & Tullio 2012a
- 5.42 Engel et al. 2012a
- 5.43 Engell 1999a
- 5.44 Enright 1987a
- 5.45 Erlbaugh 2002a
- 5.46 Ernst & Heidenreich 1999a
- 5.47 Ernst 2002a
- 5.48 Ernst et al. 2003a
- 5.49 Eser 1998a
- 5.50 Espe 2004a
- 5.51 Esposito 1998a
- 5.52 Etcoff 2001a
- 5.53 Eusterschulte 2001a
- 5.54 Evans 2002a
- 5.55 Evans & Hall 1999a
- 6 F
- 6.1 Fahlenbrach & Viehoff 2005a
- 6.2 Fantz 1966a
- 6.3 Farago 1992a
- 6.4 Faßler 1997a
- 6.5 Fauconnier 1985a
- 6.6 Faulstich 2004a
- 6.7 Fehrle 2011a
- 6.8 Fellmann 1991a
- 6.9 Fellmann 2000a
- 6.10 Ferino-Pagden 2009a
- 6.11 Fiedler 1991a
- 6.12 Fiedler 1991b
- 6.13 Fiedler 1991c
- 6.14 Fiedler 1991d
- 6.15 Fiedler 1996a
- 6.16 Fineman 2012a
- 6.17 Fink 1966a
- 6.18 Fink 1988a
- 6.19 Finke & Halawa 2012a
- 6.20 Finke 2007a
- 6.21 Fischart 1581a
- 6.22 Fischer-Lichte 2004a
- 6.23 Fischer-Lichte 2012a
- 6.24 Fiske 2001a
- 6.25 Fiske 2003a
- 6.26 Fleck 1980a
- 6.27 Floch 1985a
- 6.28 Floch 1989a
- 6.29 Floch 1990a
- 6.30 Floch 1995a
- 6.31 Floch 1998a
- 6.32 Flöthmann 2013a
- 6.33 Florenskij 2007a
- 6.34 Flügge et al. 2007a
- 6.35 Flügge et al. 2007b
- 6.36 Flusser 1983a
- 6.37 Flusser 1993a
- 6.38 Flusser 1994a
- 6.39 Flusser 1999a
- 6.40 Flusser 2003a
- 6.41 Foley et al. 1990a
- 6.42 Foppa 2002a
- 6.43 Forceville 1996a
- 6.44 Forceville 2005a
- 6.45 Forceville 2005b
- 6.46 Forceville 2006a
- 6.47 Forceville 2011a
- 6.48 Forceville & Urios-Aparisi 2009a
- 6.49 Forceville & Urios-Aparisi 2009b
- 6.50 Foster & Krauss 1996a
- 6.51 Foster 1995a
- 6.52 Foucault 1976a
- 6.53 Foulkes 1962a
- 6.54 Fowler 1991a
- 6.55 Fox 2006a
- 6.56 Frahm 2011a
- 6.57 Frahm 2010a
- 6.58 Frangenberg 2003a
- 6.59 Frank & Lange 10a
- 6.60 Frank 1990a
- 6.61 Freedberg 1991a
- 6.62 Frege 1892a
- 6.63 Frege 1892b
- 6.64 Frercks 2009a
- 6.65 Frercks 2009b
- 6.66 Freud 1900a
- 6.67 Freud 1910a
- 6.68 Freud 1914a
- 6.69 Freud 1914b
- 6.70 Freud 1915a
- 6.71 Freud 1946a
- 6.72 Freud 1946b
- 6.73 Freud 1999c
- 6.74 Freud 1999b
- 6.75 Freud 1999a
- 6.76 Friedländer 1912a
- 6.77 Friedrich & Schweppenhäuser 2010a
- 6.78 Fromme et al. 2011a
- 6.79 Füsslin & Hentze 1999a
- 6.80 Fuhrmann 2003a
- 6.81 Funke 2006a
- 7 G
- 7.1 Gadamer 1960a
- 7.2 Gaede 1981a
- 7.3 Galison 1997a
- 7.4 Gall 2007a
- 7.5 Gallistel 1980a
- 7.6 Gamer 2007a
- 7.7 Gamm 2000a
- 7.8 Gamper 2007a
- 7.9 Ganz & Henkel 2004a
- 7.10 Garcia 1990a
- 7.11 Garcia 1997a
- 7.12 Gardner 2011a
- 7.13 Gardner 1985a
- 7.14 Gardner & Herman 2011a
- 7.15 Gastel et al. 2014a
- 7.16 Gebauer & Wulf 1992a
- 7.17 Gehlen 1961a
- 7.18 Gehlen 2004a
- 7.19 Gehlen 2004b
- 7.20 Gehring 1992a
- 7.21 Geiger & Henn-Memmesheimer 1998a
- 7.22 Geimer 2007a
- 7.23 Geimer 2009a
- 7.24 Geimer 2010a
- 7.25 Gellius 1987a
- 7.26 Gemoll & Vretska 2006a
- 7.27 Genette 1972a
- 7.28 Genova 1995a
- 7.29 Georges 1998a
- 7.30 Gerhardus 1999a
- 7.31 Gerhardus 2003a
- 7.32 Gerhardus et al. 1975a
- 7.33 Gerstein 2007a
- 7.34 Gerstengrabe et al. 2010a
- 7.35 Gerstner 1985a
- 7.36 Gibson 1950a
- 7.37 Gibson 1982a
- 7.38 Gibson 1982b
- 7.39 Gibson 2010a
- 7.40 Giertler 2011a
- 7.41 Giesecke 2006a
- 7.42 Giffhorn 1972a
- 7.43 Gilgan & Nissen 2014g-a
- 7.44 Gillam 1987a
- 7.45 Giuliani 2003a
- 7.46 Giuliani 2006a
- 7.47 Giuriato & Kammer 2006a
- 7.48 Glock 2000a
- 7.49 Glüher 1998a
- 7.50 Goldie 2000a
- 7.51 Goldie 2010a
- 7.52 Goldstein 1997a
- 7.53 Gombrich 1952a
- 7.54 Gombrich 1962a
- 7.55 Gombrich 1977a
- 7.56 Gombrich 1978a
- 7.57 Gombrich 1984a
- 7.58 Gombrich 1996a
- 7.59 Gombrich 2002a
- 7.60 Gomringer 1997a
- 7.61 Gondek 1990a
- 7.62 Gondek 1997a
- 7.63 Gooch & Gooch 2001a
- 7.64 Goodman & Elgin 1988a
- 7.65 Goodman & Elgin 1993a
- 7.66 Goodman 1968a
- 7.67 Goodman 1969a
- 7.68 Goodman 1970a
- 7.69 Goodman 1978a
- 7.70 Goodman 1990a
- 7.71 Goodman 1995a
- 7.72 Goodman 1997a
- 7.73 Goren et al. 1975a
- 7.74 Grabar & Natif 2003a
- 7.75 Grabbe 2010a
- 7.76 Grabbe 2011b
- 7.77 Grabbe 2013g-a
- 7.78 Grabbe_Kruse_2008a
- 7.79 Grabbe_Kruse_2008b
- 7.80 Grabbe_Kruse_2009a
- 7.81 Grabbe & Kruse 2013g-a
- 7.82 Grabbe & Kruse 2013g-b
- 7.83 Grabbe et al. 2013g-a
- 7.84 Graf 1995a
- 7.85 Grammer et al. 2002a
- 7.86 Graumann 1966a
- 7.87 Graumann 2002a
- 7.88 Greene 1982a
- 7.89 Greenberg 1997a
- 7.90 Gregory 1997a
- 7.91 Gregory 2000a
- 7.92 Greif 1998a
- 7.93 Greimas & Courtés 1979a
- 7.94 Greimas 1966a
- 7.95 Greimas 1970a
- 7.96 Grice 1970a
- 7.97 Grieshofer 2009a
- 7.98 Grimm 1860a
- 7.99 Grimm 1889a
- 7.100 Grittmann 2003a
- 7.101 Grittmann 2007a
- 7.102 Groensteen 2014a
- 7.103 Groensteen 2013a
- 7.104 Groensteen 2007a
- 7.105 Groupe µ 1970a
- 7.106 Groupe µ 1979a
- 7.107 Groupe µ 1980a
- 7.108 Groupe µ 1992a
- 7.109 Groß & Westermann 2007a
- 7.110 Groß et al. 1981a
- 7.111 Groß u. Schäfer 2007a
- 7.112 Grube et al. 2005a
- 7.113 Grünewald 2010a
- 7.114 Grünewald 1991a
- 7.115 Günzel 2006a
- 7.116 Günzel 2008a
- 7.117 Günzel 2009a
- 7.118 Günzel 2010a
- 7.119 Günzel 2012a
- 7.120 Gumbrecht 1986a
- 7.121 Gumbrecht 2004a
- 7.122 Gumbrecht & Pfeiffer 1988a
- 8 H
- 8.1 Haas 1995a
- 8.2 Haase 2007a
- 8.3 Habermas 1973a
- 8.4 Habermas 1995a
- 8.5 Häseler 2002a
- 8.6 Hagen 2002a
- 8.7 Hagen 2002b
- 8.8 Hagen 2003a
- 8.9 Hague 2014a
- 8.10 Haken 1995a
- 8.11 Halawa 2008a
- 8.12 Halawa 2009a
- 8.13 Halawa 2011a
- 8.14 Halawa 2012a
- 8.15 Halawa 2013g-a
- 8.16 Halawa 2013g-b
- 8.17 Halawa 2014a
- 8.18 Halawa & Grabbe 2013a
- 8.19 Halawa & Sachs-Hombach 2013g-a
- 8.20 Halbfass 1972a
- 8.21 Hall 1992a
- 8.22 Hall 1997a
- 8.23 Halliday 1985a
- 8.24 Halliday 1996a
- 8.25 Hammel 2014a
- 8.26 Hammer-Tugendhat 2009a
- 8.27 Hansen 2005a
- 8.28 Hanstein & Voss 2013g-a
- 8.29 Harris 1756a
- 8.30 Harris 1783a
- 8.31 Harsdörffer 1968a
- 8.32 Harsdörffer 1969a
- 8.33 Harsdörffer 1656a
- 8.34 Harth 2001a
- 8.35 Hartog 2009a
- 8.36 Harvey 2001a
- 8.37 Hasselbeck 1979a
- 8.38 Hatfield 2005a
- 8.39 Hauck 1879a
- 8.40 Hauschild 1982a
- 8.41 Hausman 1989a
- 8.42 Havelock 1963a
- 8.43 Heckscher & Wirth 1959a
- 8.44 Heckscher & Wirth 1967a
- 8.45 Heffernan 1993a
- 8.46 Heffernan 1999a
- 8.47 Hegel 1826a
- 8.48 Hegel 1830a
- 8.49 Hegel 1835a
- 8.50 Hegel 1970a
- 8.51 Heidegger 1950a
- 8.52 Heidegger 1986a
- 8.53 Heidegger 2006a
- 8.54 Heidenreich 2001a
- 8.55 Heider 1926a
- 8.56 Heider 2009a
- 8.57 Helms 2015a
- 8.58 Helson 1925a
- 8.59 Hempfer 2000a
- 8.60 Henckmann & Lotter 2004a
- 8.61 Heng 2003a
- 8.62 Hennig 2006a
- 8.63 Hennig 2007a
- 8.64 Hensel 2009a
- 8.65 Hensel & Röhl 2015g-a
- 8.66 Herder 1800a
- 8.67 Herder 1969a
- 8.68 Herder 2001a
- 8.69 Herder 2017a
- 8.70 Herman 2013a
- 8.71 Herman 2002a
- 8.72 Hernadi 1991a
- 8.73 Herskovits 1986a
- 8.74 Herter 1947a
- 8.75 Hessler 2002a
- 8.76 Hessler 2014a
- 8.77 Heßler 2006a
- 8.78 Heyden 2013a
- 8.79 Hick 1999a
- 8.80 Hickethier 1995a
- 8.81 Hickethier 2010a
- 8.82 Hicks & Beaudry 2010a
- 8.83 Higgins & Higgins 2001a
- 8.84 Hilbert 1899a
- 8.85 Hildebrand 1893a
- 8.86 Hildebrand 1969a
- 8.87 Hildebrandt 2011a
- 8.88 Hilgert 2010a
- 8.89 Hinterwaldner 2008a
- 8.90 Hjelmslev 1943a
- 8.91 Hjelmslev 1954a
- 8.92 Hobson 1989a
- 8.93 Hobson & McCarley 1977a
- 8.94 Hochberg 1977a
- 8.95 Hochreiter & Klingenböck 2014a
- 8.96 Hömberg & Karasek 2008a
- 8.97 Hofmann 2000a
- 8.98 Hofmann 2007a
- 8.99 Hofstadter 1982a
- 8.100 Hofstadter 1988a
- 8.101 Hollander 1988a
- 8.102 Holly & Jäger 2011a
- 8.103 Holly 2007a
- 8.104 Holly 2009a
- 8.105 Holly 2010a
- 8.106 Holly 2011a
- 8.107 Holmes 1980a
- 8.108 Holschbach 2003a
- 8.109 Homer 1979a
- 8.110 Hoormann 2007a
- 8.111 Hopkins 1998a
- 8.112 Horstkotte 2013a
- 8.113 Horstkotte & Leonhard 2006a
- 8.114 Horten 1994a
- 8.115 Hub 2009a
- 8.116 Huber 2004a
- 8.117 Huber 2004b
- 8.118 Huber 2007a
- 8.119 Huber 2008c
- 8.120 Huber 2013g-a
- 8.121 Hubig 2006a
- 8.122 Hubig 2010a
- 8.123 Hüllen 1971a
- 8.124 Hüppauf & Wulf 2006a
- 8.125 Humboldt 1820a
- 8.126 Humboldt 1830-1835a
- 8.127 Humboldt 1988a
- 8.128 Huss 2013g-a
- 8.129 Husserl 1929a
- 8.130 Husserl 1976a
- 8.131 Husserl 1980a
- 8.132 Husserl 1993a
- 8.133 Husserl 2006a
- 8.134 Huth 1985a
- 8.135 Hyman 1991a
- 8.136 Hyman 2006a
- 8.137 Hyman 2009a
- 8.138 Hynes 2005a
- 9 I
- 10 J
- 10.1 Jäger 1980a
- 10.2 Jäger 2002a
- 10.3 Jäger 2008a
- 10.4 Jäger & Knauer 2009a
- 10.5 Janich 2005a
- 10.6 Jansen 2002a
- 10.7 Jansen 2005a
- 10.8 Jantschek 1997a
- 10.9 Jantzen 1951a
- 10.10 Jaspers 1994a
- 10.11 Jaubert 1998a
- 10.12 Jay 1988a
- 10.13 Jean Paul 1795a
- 10.14 Jenny 1994a
- 10.15 Jenny 1996a
- 10.16 Jervell 1980a
- 10.17 Jewitt & Oyama 2001a
- 10.18 Jewitt 2009a
- 10.19 Johannes von Damaskos 1975a
- 10.20 Johansen & Posner 2003a
- 10.21 Johnson et al. 2001a
- 10.22 Johnson & Prijatel 1999a
- 10.23 Johnson-Laird 1983a
- 10.24 Johnson-Laird 1996a
- 10.25 Johnston & Franklin 1993a
- 10.26 Johnston & Thomas 1981a
- 10.27 Johnston 2006a
- 10.28 Johnston et al. 2001a
- 10.29 Jonas 1961a
- 10.30 Jonas 1963a
- 10.31 Jonas 1973a
- 10.32 Jones 2003a
- 10.33 Judd 1986a
- 10.34 Juhász et al. 1999a
- 10.35 Julesz 1986a
- 10.36 Jung 2003a
- 10.37 Jung & Wilde 2020a
- 11 K
- 11.1 Kaczmarek 2007a
- 11.2 Kadrey 1997a
- 11.3 Kalkofen 2006a
- 11.4 Kamlah & Lorenzen 1973a
- 11.5 Kamp 1990a
- 11.6 Kandinsky 1926a
- 11.7 Kanizsa & Luccio 1995a
- 11.8 Kannenberg 2001a
- 11.9 Kant 1787a
- 11.10 Kant 1960a
- 11.11 Kant 1968a
- 11.12 Kant 1974a
- 11.13 Kant 1977a
- 11.14 Kapfhammer 2006a
- 11.15 Kaplan 2004a
- 11.16 Kapust 2009a
- 11.17 Kapust 2013g-a
- 11.18 Kardaun 1993a
- 11.19 Kashtan 2013a
- 11.20 Katz & Fodor 1963a
- 11.21 Keates 1982a
- 11.22 Kecskesi 1982a
- 11.23 Keitz 1994a
- 11.24 Keller 1995a
- 11.25 Kelly 1998a
- 11.26 Kemp 1974a
- 11.27 Kemp 1979a
- 11.28 Kemp 1985a
- 11.29 Kemp 1995a
- 11.30 Kempson 1975a
- 11.31 Kerr et al. 1982a
- 11.32 Khordoc 2001a
- 11.33 Kimmich 2003a
- 11.34 Kittler 1986a
- 11.35 Kittler 1989a
- 11.36 Kittler 1993a
- 11.37 Kittler 2002a
- 11.38 Kittler 2002b
- 11.39 Kittler 2003a
- 11.40 Kiyomitsu 2004a
- 11.41 Kjörup 1974a
- 11.42 Kjörup 1978a
- 11.43 Kjørup 1978a
- 11.44 Klar 2011a
- 11.45 Klauk & Köppe 2014a
- 11.46 Klee 1925a
- 11.47 Klee 1956a
- 11.48 Klee 1961a
- 11.49 Kleiner & Wilke 2013a
- 11.50 Kleiner 2013a
- 11.51 Klemm 1919a
- 11.52 Klopfenstein-Arii 1992a
- 11.53 Klopstock 1774a
- 11.54 Klopstock 1779a
- 11.55 Klotz 1995a
- 11.56 Kluge 2002a
- 11.57 Knape 1994a
- 11.58 Knape 2005a
- 11.59 Knape 2007a
- 11.60 Knape 2007b
- 11.61 Knape 2008a
- 11.62 Knape 2010a
- 11.63 Knape 2013g-a
- 11.64 Knieper & Müller 2003a
- 11.65 Knieper & Müller 2005a
- 11.66 Köhler 1986a
- 11.67 Köller 2004a
- 11.68 König & Obrist 1993a
- 11.69 Kocher 2007a
- 11.70 Kocher 2010a
- 11.71 Kocher 2011a
- 11.72 Kohns 2007a
- 11.73 Koller 1954a
- 11.74 Kondor 2007a
- 11.75 Kondor 2007b
- 11.76 Kondor 2007c
- 11.77 Kondor 2008a
- 11.78 Kondor 2013g-a
- 11.79 Kondor 2013g-b
- 11.80 Konersmann 1991a
- 11.81 Konersmann 2006a
- 11.82 Konersmann 2011a
- 11.83 Konrad 2014a
- 11.84 Kornmeier & Bach 2009a
- 11.85 Kornmeier et al. 2009a
- 11.86 Korte 2003a
- 11.87 Koschatzky 1975a
- 11.88 Koschorke 1999a
- 11.89 Koselleck 1979a
- 11.90 Kracauer 1992a
- 11.91 Krämer 2003a
- 11.92 Krämer 2004a
- 11.93 Krämer 2004b
- 11.94 Krämer 2004c
- 11.95 Krämer 2005a
- 11.96 Krämer 2009a
- 11.97 Krämer & Bredekamp 2003a
- 11.98 Krämer & Giertler 2011a
- 11.99 Krämer et al. 2012a
- 11.100 Krafft 1978a
- 11.101 Krah & Titzmann2013a
- 11.102 Kranz 1976a
- 11.103 Kraus 1991a
- 11.104 Krauss 1990a
- 11.105 Krauss 1998a
- 11.106 Krauss 1999a
- 11.107 Krauss 2000a
- 11.108 Krauss 2000b
- 11.109 Krauss 2000c
- 11.110 Krebs 2006a
- 11.111 Kreimeier 2012a
- 11.112 Kress & Leeuwen 1996a
- 11.113 Kress & Leeuwen 2001a
- 11.114 Kress 2010a
- 11.115 Krewani 2003a
- 11.116 Krieger 1992a
- 11.117 Krieger 1995a
- 11.118 Kripke 1972a
- 11.119 Kris & Kurz 1995a
- 11.120 Krkac 2010a
- 11.121 Kroeber-Riel & Esch 2000a
- 11.122 Kroeber-Riel 1996a
- 11.123 Krois 2006a
- 11.124 Krois 1995a
- 11.125 Krüger 2001a
- 11.126 Krüger 2015g-a
- 11.127 Kruse 2003a
- 11.128 Kruse & Grabbe 2013g-a
- 11.129 Kruse & Grabbe 2013g-b
- 11.130 Kruse & Grabbe 2013g-c
- 11.131 Kruse et al. 2013g-a
- 11.132 Kruse & Stadler 1995a
- 11.133 Kruse et al. 1995a
- 11.134 Kudielka 2005a
- 11.135 Kühne-Bertram 6 Rodi 2008a
- 11.136 Külpe 1923a
- 11.137 Künne 1983a
- 11.138 Künzli 1996/1997a
- 11.139 Küster 2012a
- 11.140 Kuhn 1973a
- 11.141 Kuhn & Veits 2015a
- 11.142 Kukkonen 2013a
- 11.143 Kulvicki 2006a
- 11.144 Kulvicki 2010a
- 11.145 Kwo 1981a
- 11.146 Kwo 1981a
- 12 L
- 12.1 Lacan 1949a
- 12.2 Lacan 1966a
- 12.3 Lacan 1987a
- 12.4 Lacan 1994a
- 12.5 Lacan 1996a
- 12.6 Lacan 1996b
- 12.7 Lakoff 1972a
- 12.8 Lakoff 1987a
- 12.9 Lakoff & Johnson 1980a
- 12.10 Lakoff & Johnson 2003a
- 12.11 Lakoff & Turner 1989a
- 12.12 LaMarre 2010a
- 12.13 LaMarre 2009a
- 12.14 Lammert 2007a
- 12.15 Langacker 1991a
- 12.16 Lange 2010a
- 12.17 Langer 1984a
- 12.18 Langlois & Roggman 1990a
- 12.19 Lanz 1971a
- 12.20 Laplanche & Pontalis 1973b
- 12.21 Laplanche & Pontalis 1973a
- 12.22 Latour 2007a
- 12.23 Lauschke 2013g-a
- 12.24 Law & Whittaker 1988a
- 12.25 Ledderose 2003a
- 12.26 Ledderose 1985a
- 12.27 Leeman 1975a
- 12.28 Leeuwen 2005a
- 12.29 Lefebvre 2007a
- 12.30 Lefèvre 2007a
- 12.31 Lefèvre 2011a
- 12.32 Lehmann online
- 12.33 Leibniz 1710a
- 12.34 Leibniz 1966a
- 12.35 Lenzen 1997a
- 12.36 Leonard 2005a
- 12.37 Leopold & Logothetis 1999a
- 12.38 Leroi-Gourhan 1964/65a
- 12.39 Leroi-Gourhan 1971a
- 12.40 Lessig 1999a
- 12.41 Lessing 1766a
- 12.42 Lessing 1788a
- 12.43 Lessing 1974a
- 12.44 Lessing 1990a
- 12.45 Lessing 1994a
- 12.46 Lessing 1998a
- 12.47 Lessing 2013g-a
- 12.48 Levi 2001a
- 12.49 Lévi-Strauss 1958a
- 12.50 Levinson 1983a
- 12.51 Levinson 1990a
- 12.52 Levinson 1990b
- 12.53 Levinson 2003a
- 12.54 Levinson 2002a
- 12.55 Lichtblau 2009a
- 12.56 Licklider 1960a
- 12.57 Liebsch 2001a
- 12.58 Liebsch 2006a
- 12.59 Liebsch 2007a
- 12.60 Liebsch 2007b
- 12.61 Liebsch 2010a
- 12.62 Liebsch 2012a
- 12.63 Liebsch 2013g-a
- 12.64 Liebsch 2013g-b
- 12.65 Liebsch 2013g-c
- 12.66 Liebsch 2013g-d
- 12.67 Liebsch 2013g-e
- 12.68 Liebsch 2015g-f
- 12.69 Liebsch & Mößner 2012a
- 12.70 Liebsch & Sachs-Hombach 2013g-a
- 12.71 Liesbrock 2010a
- 12.72 Liessmann 2004a
- 12.73 Liessmann 2009a
- 12.74 Lippard 1997a
- 12.75 Lippold 1993a
- 12.76 Lipps 1903a
- 12.77 Lipps 1920a
- 12.78 Locke 1975a
- 12.79 Löbner 2003a
- 12.80 Löhr 2003a
- 12.81 Lobsien 1980a
- 12.82 Logothetis 1998a
- 12.83 Lopes 1996a
- 12.84 Lorenz 1970a
- 12.85 Lorenz 1990a
- 12.86 Lotman 1990a
- 12.87 Lotman 1977a
- 12.88 Lovejoy 1936a
- 12.89 Ludwig 2013g-a
- 12.90 Luhmann 1980a
- 12.91 Luhmann 1993a
- 12.92 Luhmann 1995a
- 12.93 Luhmann 1996a
- 12.94 Luhmann 1997a
- 12.95 Luidl 1971a
- 12.96 Lynch & Edgerton 1988a
- 13 M
- 13.1 Mach 1987a
- 13.2 Macpherson 1996a
- 13.3 Männlein-Robert 2007a
- 13.4 Magnussen 2011a
- 13.5 Mai 2002a
- 13.6 Majetschak 1997a
- 13.7 Majetschak 2005a
- 13.8 Majetschak 2005b
- 13.9 Makkreel 1997a
- 13.10 Manns 2007a
- 13.11 Manns 2009a
- 13.12 Manns 2012a
- 13.13 Manns 2013g-a
- 13.14 Manovich 2001a
- 13.15 Manovich 2005a
- 13.16 Manow 2008a
- 13.17 Margolin 1994a
- 13.18 Marin 2006a
- 13.19 Marion 1993a
- 13.20 Marshall 1968a
- 13.21 Martinec & Salway 2005a
- 13.22 Marx 1867a
- 13.23 Massey 2007a
- 13.24 Mathesius 1911a
- 13.25 Matzker 2008a
- 13.26 Maul 2007a
- 13.27 Maynard 2003a
- 13.28 McCloud 2006a
- 13.29 McCloud 2000a
- 13.30 McCloud 1993a
- 13.31 McDonell 1983a
- 13.32 McGinn 2004a
- 13.33 McLuhan 1962a
- 13.34 McLuhan 1964a
- 13.35 McLuhan 1964b
- 13.36 McLuhan 1998a
- 13.37 Mead 1968a
- 13.38 Meier 1757a
- 13.39 Meinhardt 1997a
- 13.40 Meinong 1907a
- 13.41 Meinrenken 2010a
- 13.42 Mendelsohn 1982a
- 13.43 Mensger 2012a
- 13.44 Menzer 1992a
- 13.45 Merleau-Ponty 1961a
- 13.46 Merleau-Ponty 1966a
- 13.47 Merleau-Ponty 1993a
- 13.48 Merleau-Ponty 1994a
- 13.49 Merleau-Ponty 2003a
- 13.50 Merleau-Ponty 2006a
- 13.51 Mersch 2002a
- 13.52 Mersch 2002b
- 13.53 Mersch 2003a
- 13.54 Mersch 2003b
- 13.55 Mersch 2006a
- 13.56 Mersch 2009a
- 13.57 Mersch 2014a
- 13.58 Mersch 2016a
- 13.59 Mersmann 2008a
- 13.60 Merzeau 1998a
- 13.61 Meskin 2007a
- 13.62 Messaris 1997a
- 13.63 Metscher 2001a
- 13.64 Metz 1972a
- 13.65 Metz 2000a
- 13.66 Metzger 2008a
- 13.67 Metzinger 1999a
- 13.68 Metzinger 2000a
- 13.69 Meyer 2001a
- 13.70 Meyer-Drawe & Witte 2011a
- 13.71 Meyer-Fujara 1998a
- 13.72 Michalsky 2005a
- 13.73 Miedema 1968a
- 13.74 Miodrag 2015a
- 13.75 Miodrag 2013a
- 13.76 Mirmehdi et al. 2008a
- 13.77 Mirzoeff 1999a
- 13.78 Mirzoeff 2007a
- 13.79 Mitchell 1986a
- 13.80 Mitchell 1992a
- 13.81 Mitchell 1992b
- 13.82 Mitchell 1992c
- 13.83 Mitchell 1994a
- 13.84 Mitchell 1994b
- 13.85 Mitchell 2005a
- 13.86 Mitchell 2006a
- 13.87 Mitchell 2007a
- 13.88 Mitchell 2008a
- 13.89 Mitchell 2008b
- 13.90 Mitchell 2008c
- 13.91 Mitchell 2014a
- 13.92 Mittelstraß & Lorenz 2005a
- 13.93 Möller 1984a
- 13.94 Mörchen 1970a
- 13.95 Mößner 2013a
- 13.96 Mößner 2013g-a
- 13.97 Moholy-Nagy 1929a
- 13.98 Moholy-Nagy 1986a
- 13.99 Mojsisch 1983a
- 13.100 Monaco 2007a
- 13.101 Mondzain 2006a
- 13.102 Moog-Grünewald 2001a
- 13.103 Morra & Smith 2006a
- 13.104 Morris 1938a
- 13.105 Morris 1946a
- 13.106 Morris 1994a
- 13.107 Mosbach 2014g-a
- 13.108 Moser 2011a
- 13.109 Mülder-Bach 1998a
- 13.110 Müller 1985a
- 13.111 Müller 1997a
- 13.112 Müller 2007a
- 13.113 Müller et al. 2012a
- 13.114 Müller-Beck & Albrecht 1978a
- 13.115 Münkler 2009a
- 13.116 Mulvey 2009a
- 13.117 Mundhenke 2017a
- 13.118 Musterle & Roessler 1986a
- 14 N
- 14.1 Naef 2007a
- 14.2 Nänni 2008a
- 14.3 Nancy 2006a
- 14.4 Nancy 2006b
- 14.5 Napier 2001a
- 14.6 Netzwerk Bildphilosophie 2014a
- 14.7 Neuber 2010a
- 14.8 Neuber 1993a
- 14.9 Neuhaus 2006a
- 14.10 Neumann 1980a
- 14.11 Neurath 1991a
- 14.12 Niederée & Heyer 2003a
- 14.13 Nietzsche 1870-1873a
- 14.14 Nishimoto et al. 2011a
- 14.15 Nivelle 1971a
- 14.16 Nöth 1975a
- 14.17 Nöth 2000a
- 14.18 Nöth 2000b
- 14.19 Nöth 2005a
- 14.20 Nöth 2007a
- 14.21 Nöth 2009a
- 14.22 Nöth 2011a
- 14.23 Nöth & Santaella 2000a
- 14.24 Nordman 2003a
- 14.25 Novitz 1977a
- 15 O
- 16 P
- 16.1 Packard 2006a
- 16.2 Packard 2013a
- 16.3 Packard 2014a
- 16.4 Packard 2016a
- 16.5 Packard 2016b
- 16.6 Packard 2016c
- 16.7 Packard 2020a
- 16.8 Paech 2005a
- 16.9 Paech 2006a
- 16.10 Pang 2002a
- 16.11 Panofsky 1924a
- 16.12 Panofsky 1927a
- 16.13 Panofsky 1939a
- 16.14 Panofsky 1995a
- 16.15 Panofsky 2002a
- 16.16 Pápay 2009a
- 16.17 Pápay 2012a
- 16.18 Pápay 2013g-a
- 16.19 Pape 2012a
- 16.20 Paret 1960a
- 16.21 Paret 1968a
- 16.22 Passuth 1987a
- 16.23 Paul 2005a
- 16.24 Paul 2006a
- 16.25 Paul 2008a
- 16.26 Paul 2009a
- 16.27 Paul 2010a
- 16.28 Pawlik & Strassner 1987a
- 16.29 Pearcy 1975a
- 16.30 Peirce 1906a
- 16.31 Peirce CP
- 16.32 Peirce 1983a
- 16.33 Peirce 1998a
- 16.34 Perini 2005a
- 16.35 Perrault 1964a
- 16.36 Pesch 2001a
- 16.37 Peters 2011a
- 16.38 Petersen 1992a
- 16.39 Petersen 2000a
- 16.40 Pfaller 2002a
- 16.41 Pfeifer 1997a
- 16.42 Pfennig 1974a
- 16.43 Pfisterer 2011a
- 16.44 Pfisterer & von Rosen 2006a
- 16.45 Pfotenhauer 1996a
- 16.46 Pfotenhauer et al. 2005a
- 16.47 Piaget & Inhelder 1972a
- 16.48 Piaget 1956a
- 16.49 Piaget 1978a
- 16.50 Piaget et al. 1960a
- 16.51 Pias 2003a
- 16.52 Pias 2004a
- 16.53 Piccolino & Wade 2006a
- 16.54 Piccolino & Wade 2006b
- 16.55 Pico della Mirandola 1990a
- 16.56 Pichler & Ubl 2014a
- 16.57 Pietraß & Funiok 2010a
- 16.58 Pietraß & Funiok 2010b
- 16.59 Pillow 2003a
- 16.60 Pinel & Pauli 2007a
- 16.61 Pirenne 1952/53a
- 16.62 Pitts et al. 2008a
- 16.63 Platon 1922a
- 16.64 Platon 1991a
- 16.65 Platon 1991b
- 16.66 Platon 2008a
- 16.67 Plaum 2016a
- 16.68 Plaum 2020g-a
- 16.69 Plessner 1923a
- 16.70 Plessner 1923b
- 16.71 Plessner 1928a
- 16.72 Plessner 1951a
- 16.73 Plessner 1970a
- 16.74 Plessner 1982a
- 16.75 Plessner 1989a
- 16.76 Plinius 2004a
- 16.77 Plümacher 1999a
- 16.78 Plümacher 2005a
- 16.79 Plumpe 1988a
- 16.80 Plunze 2002a
- 16.81 Pöppel 1982a
- 16.82 Podro 1983a
- 16.83 Polaschegg 2011a
- 16.84 Pollmeier 2005a
- 16.85 Popper 2002a
- 16.86 Porter 2014a
- 16.87 Posner 2003a
- 16.88 Potts 2000a
- 16.89 Poynor & Booth-Clibborn 1996a
- 16.90 Pratschke 2005a
- 16.91 Pratschke 2008a
- 16.92 Pratt-Hartmann 2000a
- 16.93 Predelli 1999a
- 16.94 Preimesberger 2002a
- 16.95 Pross 1972a
- 16.96 Puttfarken 1985a
- 16.97 Puttfarken 1991a
- 17 Q
- 18 R
- 18.1 Rager 1997a
- 18.2 Raible 1991a
- 18.3 Rajewsky 2010a
- 18.4 Rajewsky & Enderwitz 2016a
- 18.5 Rang 1990a
- 18.6 Raphael 1986a
- 18.7 Rastier 1972a
- 18.8 Ratkowitsch 2006a
- 18.9 Ratzka 2012a
- 18.10 Rautzenberg 2009a
- 18.11 Rautzenberg 2013g-a
- 18.12 Reader 1995a
- 18.13 Real Academia Española 1992a
- 18.14 Rebel 2009a
- 18.15 Rechtschaffen & Buchignani 1983a
- 18.16 Reck 2010a
- 18.17 Recki 2004a
- 18.18 Rehkämper 2003a
- 18.19 Reiche 2001a
- 18.20 Reicher 2010a
- 18.21 Reichert 2011a
- 18.22 Renger-Patzsch 2010a
- 18.23 Renner 2011a
- 18.24 Rentsch 2003a
- 18.25 Renz 2006a
- 18.26 Reulecke 2002a
- 18.27 Richards & Ogden 1923a
- 18.28 Richardson 1792a
- 18.29 Richtmeyer 2014g-a
- 18.30 Ricoeur 1974a
- 18.31 Ricœur 1973a
- 18.32 Riedel 2005a
- 18.33 Rieger & Schröter 2009a
- 18.34 Rieger 2001a
- 18.35 Rieger 2009a
- 18.36 Riegl 1901a
- 18.37 Riegl 1931a
- 18.38 Rimmele 2010a
- 18.39 Rimmele 2011a
- 18.40 Rimmele & Stiegler 2012a
- 18.41 Rippl & Etter 2013a
- 18.42 Ritchin 1990a
- 18.43 Ritchin 1990b
- 18.44 Ritter 1967a
- 18.45 Ritter & Gründer 1972a
- 18.46 Ritter et al. 1971a
- 18.47 Robin 1992a
- 18.48 Roch 1998a
- 18.49 Rock 1985a
- 18.50 Rodenbeck et al. 2006a
- 18.51 Roelcke 1989a
- 18.52 Rogoff 1998a
- 18.53 Röttgers & Fabian 1971a
- 18.54 Röttgers 1994a
- 18.55 Rötzer 1993a
- 18.56 Roll 2007a
- 18.57 Roloff 1972a
- 18.58 Roloff_1972a
- 18.59 Romanacci 2013g-a
- 18.60 Róna-Tas 1999a
- 18.61 Rorty 1967a
- 18.62 Ros 1979a
- 18.63 Ros 1984a
- 18.64 Ros 1989/90a
- 18.65 Ros 1989a
- 18.66 Ros 1999a
- 18.67 Ros 2005a
- 18.68 Rosand 1990a
- 18.69 Rosch 1978a
- 18.70 Rose 2006a
- 18.71 Rosen 2001a
- 18.72 Rosen 2003a
- 18.73 Rosen et al. 2003a
- 18.74 Rosenberg 1995a
- 18.75 Rosenberg 2007a
- 18.76 Rosenberg 2006a
- 18.77 Rosler 2000a
- 18.78 Roth 2000a
- 18.79 Rowell 1986a
- 18.80 Royce 1998a
- 18.81 Rubin 1915a
- 18.82 Rubin 1921a
- 18.83 Rucker et al. 1993a
- 18.84 Rübel 2012a
- 18.85 Ruff 2009a
- 18.86 Runte 2005a
- 18.87 Rupprich 1969a
- 18.88 Rusch 2007a
- 18.89 Rusch et al. 2007a
- 18.90 Ryan 1991a
- 18.91 Ryan 2001a
- 18.92 Ryan 2005a
- 18.93 Ryan 2007a
- 18.94 Ryan 2009a
- 18.95 Ryan 2014a
- 18.96 Ryan 2014b
- 18.97 Ryle 1949a
- 19 S
- 19.1 Sabin 1993a
- 19.2 Sachs-Hombach 1993a
- 19.3 Sachs-Hombach 1995a
- 19.4 Sachs-Hombach 1999a
- 19.5 Sachs-Hombach 1999b
- 19.6 Sachs-Hombach 2000a
- 19.7 Sachs-Hombach 2003a
- 19.8 Sachs-Hombach 2003b
- 19.9 Sachs-Hombach 2003c
- 19.10 Sachs-Hombach 2004a
- 19.11 Sachs-Hombach 2005a
- 19.12 Sachs-Hombach 2005b
- 19.13 Sachs-Hombach 2005c
- 19.14 Sachs-Hombach 2006a
- 19.15 Sachs-Hombach 2009a
- 19.16 Sachs-Hombach 2011a
- 19.17 Sachs-Hombach 2012a
- 19.18 Sachs-Hombach 2013g-a
- 19.19 Sachs-Hombach 2013g-b
- 19.20 Sachs-Hombach 2013g-c
- 19.21 Sachs-Hombach 2013g-d
- 19.22 Sachs-Hombach 2013g-e
- 19.23 Sachs-Hombach & Rehkämper 1999a
- 19.24 Sachs-Hombach & Schirra 1999a
- 19.25 Sachs-Hombach & Schirra 2002a
- 19.26 Sachs-Hombach & Schirra 2006a
- 19.27 Sachs-Hombach & Schirra 2009a
- 19.28 Sachs-Hombach & Schirra 2011a
- 19.29 Sachs-Hombach & Schirra 2013a
- 19.30 Sachs-Hombach & Winter 2012a
- 19.31 Sachsse 1974a
- 19.32 Sachsse 2006a
- 19.33 Sachsse 2013g-a
- 19.34 Sachsse 2013g-b
- 19.35 Sacks 1996a
- 19.36 Sainsbury 2010a
- 19.37 Saint-Martin 1986a
- 19.38 Saint-Martin 1987a
- 19.39 Saint-Martin 1990a
- 19.40 Saint-Martin 2007a
- 19.41 Sallis 1998a
- 19.42 Sallis 2007a
- 19.43 Sallis 2008a
- 19.44 Salomon 2006a
- 19.45 Salomon 2008a
- 19.46 Sambucus 1566a
- 19.47 Sampson 1985a
- 19.48 Sander 1962a
- 19.49 Sandkühler 2010a
- 19.50 Sartre 1940a
- 19.51 Sartre 1943a
- 19.52 Sartre 1962a
- 19.53 Sartre 1980a
- 19.54 Sartre 1989a
- 19.55 Sartre 1994a
- 19.56 Sartre 1994b
- 19.57 Sartre 1994c
- 19.58 Sartre 1999a
- 19.59 Sauer 2008a
- 19.60 Saussure 1916a
- 19.61 Saxena & Sahay 2005a
- 19.62 Schaefer & Rentsch 2004a
- 19.63 Schanze 2007a
- 19.64 Schäffner 2003a
- 19.65 Scheler 1928a
- 19.66 Schelske 2000a
- 19.67 Scherer 1984a
- 19.68 Schickore 2002a
- 19.69 Schier 2005a
- 19.70 Schierl & Ludwig 2010a
- 19.71 Schierl 2001a
- 19.72 Schierl 2003a
- 19.73 Schiffermüller 2009a
- 19.74 Schilling 2012a
- 19.75 Schirra et al. 1987a
- 19.76 Schirra 1990a
- 19.77 Schirra 1993a
- 19.78 Schirra 1993b
- 19.79 Schirra 1994a
- 19.80 Schirra 1995a
- 19.81 Schirra 1999a
- 19.82 Schirra 2000a
- 19.83 Schirra 2000b
- 19.84 Schirra 2001a
- 19.85 Schirra 2004a
- 19.86 Schirra 2005a
- 19.87 Schirra 2005b
- 19.88 Schirra 2005c
- 19.89 Schirra 2006a
- 19.90 Schirra 2007a
- 19.91 Schirra 2007b
- 19.92 Schirra 2007c
- 19.93 Schirra 2012a
- 19.94 Schirra 2013g-a
- 19.95 Schirra 2013g-b
- 19.96 Schirra 2013g-c
- 19.97 Schirra 2013g-d
- 19.98 Schirra 2013g-e
- 19.99 Schirra 2013g-f
- 19.100 Schirra 2013g-g
- 19.101 Schirra 2013g-h
- 19.102 Schirra 2013g-i
- 19.103 Schirra 2013g-j
- 19.104 Schirra 2013g-k
- 19.105 Schirra 2013g-l
- 19.106 Schirra 2013g-m
- 19.107 Schirra 2013g-n
- 19.108 Schirra 2013g-o
- 19.109 Schirra 2013g-p
- 19.110 Schirra 2013g-q
- 19.111 Schirra 2013g-r
- 19.112 Schirra 2013g-s
- 19.113 Schirra 2013g-t
- 19.114 Schirra 2013g-u
- 19.115 Schirra 2013g-v
- 19.116 Schirra 2013g-w
- 19.117 Schirra 2013g-x
- 19.118 Schirra 2013g-y
- 19.119 Schirra 2013g-z
- 19.120 Schirra 2013g-1
- 19.121 Schirra 2013g-2
- 19.122 Schirra 2013g-3
- 19.123 Schirra 2013g-4
- 19.124 Schirra 2017g-a
- 19.125 Schirra & Borgo 2013g-a
- 19.126 Schirra & Carl-McGrath 2002a
- 19.127 Schirra & Kondor 2016g-a
- 19.128 Schirra & Sachs-Hombach 2006a
- 19.129 Schirra & Sachs-Hombach 2006b
- 19.130 Schirra & Sachs-Hombach 2010a
- 19.131 Schirra & Sachs-Hombach 2011a
- 19.132 Schirra & Sachs-Hombach 2011b
- 19.133 Schirra & Sachs-Hombach 2013a
- 19.134 Schirra & Sachs-Hombach 2013g-a
- 19.135 Schirra & Scholz 1998a
- 19.136 Schirra & Scholz 1998b
- 19.137 Schleicher 1859a
- 19.138 Schlenstedt 2000a
- 19.139 Schlenstedt & George 2005a
- 19.140 Schlosser 1952a
- 19.141 Schmauks 1998a
- 19.142 Schmauks & Nöth 1998a
- 19.143 Schmelzer 2013g-a
- 19.144 Schmid 2009a
- 19.145 Schmid 2010a
- 19.146 Schmidt 1985a
- 19.147 Schmidt 2000a
- 19.148 Schmidt 2000b
- 19.149 Schmidt 2004a
- 19.150 Schmidt 2011a
- 19.151 Schmidt-Biggemann 1983a
- 19.152 Schmidt-Biggemann 2007a
- 19.153 Schmitt 1996a
- 19.154 Schmitt 1998a
- 19.155 Schmitz-Emans 2012a
- 19.156 Schmücker 2011a
- 19.157 Schneider & Berz 2002a
- 19.158 Schneider & Stöckl 2011a
- 19.159 Schneider 2000a
- 19.160 Schneider 2009a
- 19.161 Schöne 1993a
- 19.162 Schönhammer 2009a
- 19.163 Schönhammer & Steinbrenner 2013g-a
- 19.164 Schönhammer 2011a
- 19.165 Schönrich 1990a
- 19.166 Schöttler 2012a
- 19.167 Schöttler 2013g-a
- 19.168 Schöttler 2013g-b
- 19.169 Schöttler 2013g-c
- 19.170 Scholz 1990a
- 19.171 Scholz 1990b
- 19.172 Scholz 1991a
- 19.173 Scholz 1997a
- 19.174 Scholz 1998a
- 19.175 Scholz 1999a
- 19.176 Scholz 2000a
- 19.177 Scholz 2002a
- 19.178 Scholz 2004a
- 19.179 Scholz 2007a
- 19.180 Schott 1657a
- 19.181 Schottelius 1663a
- 19.182 Schredl 2006a
- 19.183 Schröer 2016a
- 19.184 Schröter 2001a
- 19.185 Schröter 2003a
- 19.186 Schröter 2004a
- 19.187 Schröter 2004b
- 19.188 Schröter 2004c
- 19.189 Schröter 2004d
- 19.190 Schröter 2005a
- 19.191 Schröter 2006a
- 19.192 Schröter 2009a
- 19.193 Schröter 2009b
- 19.194 Schröter 2009c
- 19.195 Schröter 2009d
- 19.196 Schröter 2010a
- 19.197 Schröter 2010b
- 19.198 Schröter 2012a
- 19.199 Schröter 2013g-a
- 19.200 Schröter 2013g-b
- 19.201 Schröter 2016a
- 19.202 Schröter 2020a
- 19.203 Schröter & Thielmann 2006a
- 19.204 Schürmann 2000a
- 19.205 Schürmann 2008a
- 19.206 Schürmann 2010a
- 19.207 Schürmann 2011a
- 19.208 Schürmann 2012a
- 19.209 Schürmann 2012b
- 19.210 Schürmann 2013g-a
- 19.211 Schürmann 2013g-b
- 19.212 Schürmann 2013g-c
- 19.213 Schürmann 2013g-d
- 19.214 Schüttpelz 2002a
- 19.215 Schüwer 2008a
- 19.216 Schulte 1990a
- 19.217 Schulte 1999a
- 19.218 Schulz 2005a
- 19.219 Schulz 2010a
- 19.220 Schulze 2000a
- 19.221 Schweitzer 1953a
- 19.222 Schweizer 12a
- 19.223 Schweizer 2013g-a
- 19.224 Schwingeler 2008a
- 19.225 Scruton 2006a
- 19.226 Searle 1971a
- 19.227 Searle 1975a
- 19.228 Searle 1986a
- 19.229 Seel 1991a
- 19.230 Seel 2003a
- 19.231 Seidlmayer 2011a
- 19.232 Seiterle 1988a
- 19.233 Seja 2009a
- 19.234 Sekula 2002a
- 19.235 Sello 1979a
- 19.236 Sennholz 1985a
- 19.237 Shannon & Weaver 1949a
- 19.238 Shannon & Weaver 1976a
- 19.239 Shepard 1990a
- 19.240 Sheppard 1991a
- 19.241 Sherrington 1947a
- 19.242 Shields 2010a
- 19.243 Shin 2002a
- 19.244 Shneiderman 1983a
- 19.245 Shohat & Stam 1998a
- 19.246 Siebert 2005a
- 19.247 Siegel 2009a
- 19.248 Siegert & Brecheis 2005a
- 19.249 Siegert 2003a
- 19.250 Siegmund 2007a
- 19.251 Siegmund 2013g-a
- 19.252 Silverman 1996a
- 19.253 Simmel 1978a
- 19.254 Simmel 1992a
- 19.255 Simmel 1995a
- 19.256 Sina 2016a
- 19.257 Sitt & Horányi 1993a
- 19.258 Smith 1988a
- 19.259 Smith 1979a
- 19.260 Smith & Tatarewicz 1985a
- 19.261 Sobchack 1997a
- 19.262 Soeffner & Tänzler 2002a
- 19.263 Sörbom 1966a
- 19.264 Solms 1997a
- 19.265 Solms 2000a
- 19.266 Solms 2006a
- 19.267 Sommer 1987a
- 19.268 Sonesson 1989a
- 19.269 Sonesson 1992a
- 19.270 Sonesson 1993a
- 19.271 Sonesson 1993b
- 19.272 Sonesson 2003a
- 19.273 Sontag 2003a
- 19.274 Souriau 1951a
- 19.275 Souriau 1953a
- 19.276 Sowa & Uhlig 2006a
- 19.277 Spariosu 1984a
- 19.278 Speitkamp 1997a
- 19.279 Spengel 1966a
- 19.280 Spillner 1982a
- 19.281 Sprenger 2010a
- 19.282 Sprenger 2013g-a
- 19.283 Sprenger 2013g-b
- 19.284 Sproat 2010a
- 19.285 Sproat 2010b
- 19.286 Spruit 1994a
- 19.287 Stadler & Kruse 1995a
- 19.288 Stafford 1998a
- 19.289 Stein 2015a
- 19.290 Stein 2014a
- 19.291 Stein & Thon 2013a
- 19.292 Steinbrenner 1997a
- 19.293 Steinbrenner 1996a
- 19.294 Steinbrenner 1999a
- 19.295 Steinbrenner 2004a
- 19.296 Steinbrenner 2009a
- 19.297 Steinbrenner 2013g-a
- 19.298 Steinbrenner & Glasauer 2007a
- 19.299 Steinbrenner & Winko 1997a
- 19.300 Stendhal 1868a
- 19.301 Stetter 1999a
- 19.302 Stetter 2005a
- 19.303 Stiegler 2004a
- 19.304 Stiegler 2006a
- 19.305 Stiegler 2009a
- 19.306 Stiegler 2010a
- 19.307 Stierle 1984a
- 19.308 Stjernfelt 2007a
- 19.309 Stöckl 1992a
- 19.310 Stöckl 2003a
- 19.311 Stöckl 2004a
- 19.312 Stöckl 2004b
- 19.313 Stöckl 2004c
- 19.314 Stöckl 2005a
- 19.315 Stöckl 2008a
- 19.316 Stöckl 2009a
- 19.317 Stöckl 2009b
- 19.318 Stöckl 2010a
- 19.319 Stöckl 2012a
- 19.320 Stöckl 2013g-a
- 19.321 Stöckl 2016a
- 19.322 Stoesz 2008a
- 19.323 Stoichita 1998a
- 19.324 Stoichita 2008a
- 19.325 Stowasser et al. 1998a
- 19.326 Strätling & Witte 2006a
- 19.327 Strasser 2000a
- 19.328 Strauch & Meier 2004a
- 19.329 Strauss 1979a
- 19.330 Strauß 1998a
- 19.331 Strawson 1970a
- 19.332 Strenge 1998a
- 19.333 Striedter 1984a
- 19.334 Strothotte & Schlechtweg 2002a
- 19.335 Strube 2000a
- 19.336 Sturken & Cartwright 2001a
- 19.337 Stüber & Stadler 1999a
- 19.338 Suárez de Figueroa 1609a
- 19.339 Sütterlin 1992a
- 19.340 Sütterlin 1998a
- 19.341 Sütterlin 2013g-a
- 19.342 Sütterlin 2013g-b
- 19.343 Sulzer 1771a
- 19.344 Sulzer 1774a
- 19.345 Sulzer 1992a
- 19.346 Surdiacourt 2012a
- 19.347 Susanka 2012a
- 19.348 Susanka 2013g-a
- 19.349 Szily 1999a
- 20 T
- 20.1 Tappenbeck 1999a
- 20.2 Tarski 1929a
- 20.3 Tatarkiewicz 2003a
- 20.4 Thaliat 2005a
- 20.5 Thielmann & Schröter 2007a
- 20.6 Thönnes 2013g-a
- 20.7 Tholen 2003a
- 20.8 Thon 2013a
- 20.9 Thon 2014a
- 20.10 Thon 2014b
- 20.11 Thon 2014c
- 20.12 Thon 2015a
- 20.13 Thon 2016a
- 20.14 Thon 2017a
- 20.15 Thon 2019a
- 20.16 Thornhill & Gangestad 1993a
- 20.17 Thürlemann 1984a
- 20.18 Thürlemann 1990a
- 20.19 Thürlemann 2009a
- 20.20 Tischner 1954a
- 20.21 Todorov 1977a
- 20.22 Topper 2000a
- 20.23 Tótfalusi 2002a
- 20.24 Totzke 2004a
- 20.25 Totzke 2013g-a
- 20.26 Totzke & Mosbach 2013g-a
- 20.27 Totzke & Mosbach 2013g-b
- 20.28 Trabant 1996a
- 20.29 Trier 1980a
- 20.30 Trier 1992a
- 20.31 Tritthart 2013a
- 20.32 Troje & McAdam 2010a
- 20.33 Trübner 1940a
- 20.34 Tschichold 1932a
- 20.35 Tseng 1993a
- 20.36 Tugendhat 1976a
- 20.37 Tugendhat 2007a
- 20.38 Tugendhat & Wolf 1983a
- 21 U
- 22 V
- 22.1 VCQ 1996a
- 22.2 Vaihinger 1997a
- 22.3 Valenza et al. 1996a
- 22.4 Valery 1935a
- 22.5 Van Deemter 1998a
- 22.6 van Leeuwen 2005a
- 22.7 Van Lier 1983a
- 22.8 van Reenen 1990a
- 22.9 Varela 1990a
- 22.10 Varnum & Gibbons 2001a
- 22.11 Vasari 2006a
- 22.12 Vasmer 1986a
- 22.13 Vehlken 2012a
- 22.14 Velden 1982a
- 22.15 Veltman 1986a
- 22.16 Ventola et al. 2009a
- 22.17 Venus 2009a
- 22.18 Vieu 1991a
- 22.19 Virilio 1990a
- 22.20 Vischer 1873a
- 22.21 Vögtli & Ernst 2007a
- 22.22 Völker 2010a
- 22.23 Vogel 2001a
- 22.24 Vogel 2003a
- 22.25 Vogl 2001a
- 22.26 Voigt & Drury 1998a
- 22.27 Volkelt 1905a
- 22.28 Volkmann 1923a
- 22.29 von Dobschütz 1899a
- 22.30 Von Foerster 1993a
- 22.31 von Gehlen 2011a
- 22.32 Vorländer 2003a
- 23 W
- 23.1 Wade et al. 2010a
- 23.2 Wagner 1996a
- 23.3 Wagner 1999a
- 23.4 Wagner 2002a
- 23.5 Wagner 2006a
- 23.6 Wagner 2011a
- 23.7 Wahrig 2008a
- 23.8 Waldenfels 1999a
- 23.9 Waldenfels 1994a
- 23.10 Waldenfels 2004a
- 23.11 Waldenfels 2008a
- 23.12 Waldenfels 2010a
- 23.13 Walker & Chaplin 1997a
- 23.14 Wall 1997a
- 23.15 Walton 1973a
- 23.16 Walton 1990a
- 23.17 Walton 1993a
- 23.18 Wamposzyc 2012a
- 23.19 Wamposzyc 2013g-a
- 23.20 Wandhoff 2001a
- 23.21 Wandhoff 2003a
- 23.22 Warburg 2008a
- 23.23 Warburg 2000a
- 23.24 Wargin 2013g-a
- 23.25 Warncke 2005a
- 23.26 Warnke 1993a
- 23.27 Warnke 1984a
- 23.28 Watt 2002a
- 23.29 Webb 1999a
- 23.30 Webb 2009a
- 23.31 Weber 2000a
- 23.32 Weber 2005a
- 23.33 Wege 1999a
- 23.34 Wehde 2000a
- 23.35 Weidenmann 1988a
- 23.36 Weinert 2007a
- 23.37 Weiss 2009a
- 23.38 Weiss 2012a
- 23.39 Weissberg 1997a
- 23.40 Wellbery 1977a
- 23.41 Welsch 2010a
- 23.42 Weltzien 2011a
- 23.43 Wenninger 2014a
- 23.44 Werckmeister 2005a
- 23.45 Wescher 1968a
- 23.46 Wheeler 2005a
- 23.47 Whitfield 1999a
- 23.48 Wick 2000a
- 23.49 Wiegand 1981a
- 23.50 Wiesing 1998a
- 23.51 Wiesing 2000a
- 23.52 Wiesing 2004a
- 23.53 Wiesing 2005a
- 23.54 Wiesing 2007a
- 23.55 Wiesing 2008a
- 23.56 Wiesing 2009a
- 23.57 Wilde 2014a
- 23.58 Wilde 2015a
- 23.59 Wilde 2016a
- 23.60 Wilde 2016b
- 23.61 Wilde 2016c
- 23.62 Wilde 2016g-a
- 23.63 Wilde 2017a
- 23.64 Wilde 2018a
- 23.65 Wilde 2019a
- 23.66 Wilde 2019b
- 23.67 Wilde 2019g-a
- 23.68 Wildfeuer & Bateman 2014a
- 23.69 Wilharm 1992a
- 23.70 Williams 1958a
- 23.71 Willms 1935a
- 23.72 Wimmer 1991a
- 23.73 Winckelmann 1763a
- 23.74 Winkler 2003a
- 23.75 Winner 1962a
- 23.76 Winthrop-Young 2005a
- 23.77 Wirth 2004a
- 23.78 Witek 2011a
- 23.79 Witek 2009a
- 23.80 Witsch 2008a
- 23.81 Witte 2005a
- 23.82 Witte 2009a
- 23.83 Witte 2010a
- 23.84 Witte 2011a
- 23.85 Witte 2013g-a
- 23.86 Wittgenstein 1922a
- 23.87 Wittgenstein 1971a
- 23.88 Wittgenstein 1971b
- 23.89 Wittgenstein 1979a
- 23.90 Wittgenstein 1984a
- 23.91 Wittgenstein 1984b
- 23.92 Wittgenstein 1990a
- 23.93 Wölfflin 1912a
- 23.94 Wölfflin 1929a
- 23.95 Wölfflin 1970a
- 23.96 Wolf 1999a
- 23.97 Wolf 2005a
- 23.98 Wolf 2002a
- 23.99 Wolf 2016a
- 23.100 Wollheim 1978a
- 23.101 Wollheim 1982a
- 23.102 Wollheim 1982b
- 23.103 Wollheim 1987a
- 23.104 Wollheim 2001a
- 23.105 Woodward et al. 2002a
- 23.106 Worringer 1908a
- 23.107 Wortmann 2003a
- 23.108 Wulff 2006a
- 23.109 Wulff 2007a
- 23.110 Wundt 1907a
- 23.111 Wunsch 2007a
- 24 X
- 25 Y
- 26 Z
- 27 Fehlerhafte Angaben
A
Abbot 2011a
Abbot, H. Porter (2011): Narrativity.
Publiziert durch: In: The Living Handbook of Narratology
link: www.lhn.uni-hamburg.de/article/narrativity
( letzter Zugriff: 12.02.2016 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Adelmann 2004a
Adelmann, Ralf (2004): Digitale Animationen in dokumentarischen Fernsehformaten?.
In: Böhnke A. & Schröter, J. (Hg.), Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Beiträge zu Theorie und Geschichte einer Unterscheidung. Transcript, Bielefeld, 387-406.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Adelmann 2009a
Adelmann, Ralf (Hg.)(2009): Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Sammelband')
Adelung 1811a
Adelung, Johann Christoph (Hg.)(1811): Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart: mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Erster Teil: A-E. Mit D. W. Soltau's Beyträgen; revidirt und berichtiget von Franz Xaver Schönberger, Doctor der freyen Künste und Philosophie.
Bauer, Wien.
(Typ: 'Sammelband')
Adorno & Horkheimer 1947a
Adorno, Theodor W. & Horkheimer, Max (1947): Dialektik der Aufklärung.
Querido, Amsterdam.
(Typ: 'Buch')
Adorno 2003a
Adorno, Theodor W. (2003): Gesammelte Schriften, Bd. 7: Ästhetische Theorie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Aguado 1994a
Aguado, María Isabel Peña (1994a): Ästhetik des Erhabenen: Burke, Kant, Adorno, Lyotard.
Passagen, Wien.
(Typ: 'Buch')
Alberro 2006a
Alberro, Alexander (2006): Einleitung. Der Weg raus führt rein.
In: Alberro A. & Buchmann, S. (Hg.), Art After Conceptual Art. Generali Foundation, Wien, 13-27.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Alberti 2000a
Alberti, Leon Battista (2000): De Statua – Das Standbild.
In: Bätschmann, O. & Schäublin, C. (Hg.), Das Standbild. Die Malkunst. Grundlagen der Malerei. WBG, Darmstadt, 142-182.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Alciatus 1530a
Alciatus, Andreas (1530): De verborum significatione.
Sebastian Gryphius, Lyon.
(Typ: 'Buch')
Alciatus 1531a
Alciatus, Andreas (1531): Emblematum liber.
Heinrich Steyner, Augsburg, (= VD 16 A 1641).
(Typ: 'Buch')
Alciatus 1967a
Alciatus, Andreas (1967): Emblematum Libellus.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Aldrich 1983a
Aldrich, Virgil C. (1983): Visuelle Metapher.
In: Haverkamp, A. (Hg.), Theorie der Metapher. WBG, Darmstadt, 142-159.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Allesch 2006a
Allesch, Christian G. (2006): Einführung in die psychologische Ästhetik.
WUV (UTB), Wien.
(Typ: 'Buch')
Alleton 2003a
Alleton, Viviane (2003): Schrift.
In: Staiger, B. et al. (Hg.), Das große China-Lexikon. WBG, Hamburg, 651-654
( unter Mitarbeit von Emmerich, R. ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Alloa 2011a
Alloa, Emmanuel (2011): Das durchscheinende Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie.
diaphanes, Zürich/Berlin.
(Typ: 'Buch')
Alpers 1985a
Alpers, Svetlana (1985): Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts.
DuMont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Alpers 1995a
Alpers, Svetlana (1995): Ekphrasis und Kunstanschauung in Vasaris Viten.
In: Boehm, G. & Pfotenhauer, H. (Hg.), Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung. Fink, München, 217-253.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Alpers 1960
Alpers, Svetlana (1960): Ekphrasis and aesthetic attitudes in Vasari’s Lives.
Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 23, 1937, 190-215.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Althusser & Balibar 1972a
Althusser, Louis & Balibar, Etienne (1972): Das Kapital lesen.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Amelunxen 1996a
Amelunxen, Hubertus (1996): Fotografie nach der Fotografie.
Verlag Der Kunst, Dresden u.a..
(Typ: 'Buch')
Anati 1981a
Anati, Emmanuel (1981): Le statue-stele della Lunigiana.
Jaca, Mailand.
(Typ: 'Buch')
Anders 2009a
Anders, Günther (2009): Die Antiquiertheit des Menschen 1: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution.
Beck, München
( [Broschiert] ).
(Typ: 'Buch')
Andree 2006a
Andree, Martin (2006): Archäologie der Medienwirkung. Faszinationstypen von der Antike bis heute.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Andrews et.al. 2002a
Andrews, Timothy J.; Schluppeck, Denis; Homfray, Dave; Matthews, Paul & Blakemore, Colin (2002): Activity in the Fusiform Gyrus Predicts Conscious Perception of Rubin’s Vase—Face Illusion.
NeuroImage, 17, 890-901
link: www.psychology.nottingham.ac.uk/research/vision/papers/andrews-etal-neuroimage-02.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Apel 2002a
Apel, Karl-Otto (2002): Transformation der Philosophie, Bd. 1: Sprachanalytik, Semiotik, Hermeneutik.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Appadurai 2003a
Appadurai, Arjun (2004): Archive and Aspiration.
In: Brouwer, J. & Mulder, A. (Hg.), Information is Alive. V2_Publishing / NAI Publishers, Rotterdam, 14-25.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Aristoteles 1949a
Aristoteles (1949): De interpretatione.
In: Minio-Paluello, L. (Hg.), Aristotelis categoriae et liber de interpretatione. Oxford University Press, Oxford, 47-72.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Aristoteles 1995a
Aristoteles (1995): Metaphysik.
WBG, Darmstadt
( Philosophische Schriften 5; Übers.: Hermann Bonitz ).
(Typ: 'Buch')
Aristoteles 1995b
Aristoteles (1995): Nikomachische Ethik.
WBG, Darmstadt
( Philosophische Schriften 3; Übers.: Eugen Rolfes ).
(Typ: 'Buch')
Aristoteles 1995c
Aristoteles (1995): Physik.
WBG, Darmstadt
( Philosophische Schriften 6; Übers.: Hans Günter Zekl ).
(Typ: 'Buch')
Aristoteles 1997a
Aristoteles (1997): Poetik. Griechisch/Deutsch.
Reclam, Stuttgart
( Übers. und Hrsg.: Manfred Fuhrmann ).
(Typ: 'Buch')
Arnheim 1932a
Arnheim, Rudolf (2002): Film als Kunst.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( mit einem Nachwort von Karl Prümm und mit zeitgenössischen Rezensionen ).
(Typ: 'Buch')
Arnheim 1969a
Arnheim, Rudolf (1969): Visual Thinking.
University of California Press, Berkeley, Los Angeles.
(Typ: 'Buch')
Arnheim 2000a
Arnheim, Rudolf (2000): Kunst und Sehen: Eine Psychologie des schöpferischen Auges.
DeGruyter, Berlin, New York
( 11954 ).
(Typ: 'Buch')
Arnheim 2001a
Arnheim, Rudolf (2001): Anschauliches Denken. Zur Einheit von Bild und Begriff.
DuMont Schauberg, Köln
( aus dem Amerikanischen übersetzt vom Verfasser ).
(Typ: 'Buch')
Arnold 1869a
Arnold, Matthew (1932): Culture and Anarchy.
Cambridge University Press, Cambridge
( Edited with an introduction by J. Dover Wilson ).
(Typ: 'Buch')
Asemissen & Schweikhart 1994a
Asemissen, Hermann Ulrich & Schweikhart, Gunter (1994): Malerei als Thema der Malerei.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Aserinsky & Kleitman 1953a
Aserinsky, E. & Kleitman, N. (1953): Regularly Occurring Periods of Eye Motility and Concomitant Phenomena During Sleep.
Science, 118, 273f..
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Asher & Vieu 1995a
Asher, Nicholas & Vieu, Laure (1995): Toward a Geometry of Common Sense: A Semantics and a Complete Axiomatization of Mereotopology.
In: IJCAI-95. Morgan Kaufmann, 846–852.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Asmuth 1994a
Asmuth, Bernhard (1994): Bild, Bildlichkeit. A-B.
In: Ueding, G. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 2: Bi - Eul. Niemeyer, Tübingen, 10-21.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Asmuth 1998a
Asmuth, Bernhard (1998): Imago.
In: Ueding, G. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 4. Niemeyer, Tübingen, 228-235.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Assmann 2011a
Assmann, Jan (2011): Schriftbildlichkeit: Etymographie und Ikonographie.
In: Krämer, S. & Cancik-Kirschbaum, E. & Totzke, R. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Akademie, Berlin, 139-145.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Attneave 1971a
Attneave, Fred (1971): Multistability in Perception.
Scientific American, 225, 6, 62-71.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Auerbach 1946a
Auerbach, Erich (2001): Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur (1946).
A. Francke, Tübingen, Basel.
(Typ: 'Buch')
Augustinus 2002a
Augustinus (2002): Was ist Zeit? Confessiones XI/Bekenntnisse 11.
Meiner, Hamburg
( lateinisch-deutsche Ausgabe, eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Norbert Fischer ).
(Typ: 'Buch')
Aurnague & Vieu 1993a
Aurnague, Michel & Vieu, Laure (1993): A Three-Level Approach to the Semantics of Space.
In: Zelinsky-Wibbelt, C. (Hg.), The Semantics of Prepositions – From Mental Processing to Natural Language Processing. Mouton de Gruyter, Berlin, 393–439.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Austin 1972a
Austin, John L. (1972): Zur Theorie der Sprechakte.
Reclam, Stuttgart
( orig.: How to do things with Words, 1962 ).
(Typ: 'Buch')
B
Baader 2003a
Baader, Hannah (2003): Paragone.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen – Methoden – Begriffe. J.B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 263.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Baader 2003b
Baader, Hannah (2003): Einfluss.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen – Methoden – Begriffe. Metzler, Stuttgart, Weimar, 73-76.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bachmann 2013a
Bachmann, Christian A. (2013): Der Comic als Labor semiotischer Interpiktorialitätsforschung. Paul Karasiks und David Mazzucchellis City of Glass.
In: Isekenmeier, G. (Hg.), Interpiktorialität. Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. transcript, Bielefeld, 299-318.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bachmann-Medick 2006a
Bachmann-Medick, Doris (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Badakshi 2006a
Badakshi, Harun (2006): Körper in/aus Zahlen. Digitale Bildgebung in der Medizin.
In: Hinterwaldner, I.; Buschhaus, M. (Hg.), The Picture's Image. Wissenschaftliche Visualisierung als Komposit. Fink, München, 199-205.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Badt 1963a
Badt, Kurt (1963): Raumphantasien und Raumillusionen. Wesen der Plastik.
DuMont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Baetens 2011a
Baetens, Jan (2011): Abstraction in Comics.
SubStance, 40, 124, 94-113
( Special issue: Graphic Narratives and Narrative Theory ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bätschmann 1984a
Bätschmann, Oskar (1984): Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik.
WBG, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Bätschmann 2009a
Bätschmann, Oskar (2009): Beschreibung und Illustration.
In: Kofler, Peter (Hg.), Ekstatische Kunst – besonnenes Wort. Aby Warburg und die Denkräume der Ekphrasis. Studien-Verlag, Wien, 55-66.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Baigrie 1996a
Baigrie, Brian S. (Hg.)(1996): Picturing Knowledge. Historical and Philosophical Problems Concerning the Use of Art in Science.
University of Toronto Press, Toronto, Buffalo, London.
(Typ: 'Sammelband')
Bal 1999a
Bal, Mieke (1999): Quoting Caravaggio. Contemporary Art, Preposterous History.
The University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Bal 2003a
Bal, Mieke (2003): Visual Essentialism and the Object of Visual Culture.
Journal of Visual Culture, 1, 2, 5-32
link: http://people.ucsc.edu/~stamp/200a/FILM_200A/Readings_files/Bal-visualessentialism.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Balavoine 1981a
Balavoine, Claudio (1981): Archéologie de l’emblème littéraire. La dédicace à Conrad Peutinger des Emblemata d’André Alciat.
In: Jones-Davies, M. T. (Hg.), Emblèmes et devises au temps de la Renaissance. Touzot, Paris, 9-21.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Balázs 2001a
Balázs, Béla (2001): Der Geist des Films.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Balázs 2001b
Balázs, Béla (2001): Der sichtbare Mensch.
In: Albersmeier, F.-J. (Hg.), Texte zur Theorie des Films. Philip Reclam jun., Stuttgart, 224-233.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Baltrušaitis 1977a
Baltrušaitis, Jurgis (1977): Anamorphic Art.
Chadwyck-Healey, Cambridge, (zuerst: Paris 1969)
( aus dem Französischen von W.J. Strachan ).
(Typ: 'Buch')
Barabash 2010a
Barabash, Igor (2010): Das Bildzitat im Internet.
Shaker, Aachen.
(Typ: 'Buch')
Barbieri 2002a
Barbieri, Daniele (2002): Zeit und Rhythmus in der Bilderzählung.
In: Hein, M.; Hüners, M. & Michaelsen, T. (Hg.), Ästhetik des Comic. Erich Schmidt, Berlin, 125-142.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Barck et al. 2000ffa
Barck, Karlheinz; Fontius, Martin; Schlenstedt, Dieter; Steinwachs, Burkhart & Wolfzettel, Friedrich (Hg.)(2000–2005): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden.
J. B. Metzler, Stuttgart, Weima.
(Typ: 'Sammelband')
Bareis 2014a
Bareis, J. Alexander (2014): Fiktionen als Make-Believe.
In: Klauk, T. & Köppe, T. (Hg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. de Gruyter, Berlin, 50-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bareis 2015a
Bareis, J. Alexander (2015): Fictional Truths, Principles of Generation, and Interpretation.
In: Bareis, J. A. & Nordrum, L. (Hg.), How to Make Believe. The Fictional Truths of the Representational Arts. de Gruyter, Berlin, 165-183.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bareis & Nordrun 2015a
Bareis, J. Alexander; Lene Nordrum (Hg.)(2015): How to Make Believe. The Fictional Truths of the Representational Arts.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Barthes 1957a
Barthes, Roland (1996): Mythen des Alltags.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Barthes 1961a
Barthes, Roland (1961): Le message photographique.
Communications, 1, 127-138.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Barthes 1963a
Barthes, Roland (1963): Le message publicitaire.
Cahiers de publicité, 7, 91-96.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Barthes 1964a
Barthes, Roland (1990): Rhetorik des Bildes (1964).
In: Barthes, R. (Hg.), Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. Suhrkamp, Frankfurt/M., 28-46
( aus dem Französischen von Hornig, Dieter ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Barthes 1964b
Barthes, Roland (1964): Rhétorique de l'image.
In: Marty, É. (Hg.), Roland Barthes. Oeuvres Complètes, Band I (1993). Éditions du Seuil, Paris, 1417-1429.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Barthes 1964c
Barthes, Roland (1964): Rhétorique de l'image.
Communications, 4, 40-51.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Barthes 1967a
Barthes, Roland (1967): Système de la Mode.
Éditions du Seuil, Paris.
(Typ: 'Buch')
Barthes 1977a
Barthes, Roland (1977): Rhetoric of the Image.
In: Heath, S. (Hg.), Image, Music, Text. Fontana, London, 32–51, orig. 1964 in Communications.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Barthes 1981a
Barthes, Roland (1981): Camera Lucida. Reflections on Photography.
Hill and Wang, New York
( Übersetzt von Richard Howard ).
(Typ: 'Buch')
Barthes 1989a
Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Bartosch 2016a
Bartosch, Sebastian (2016): Understanding Comics’ Mediality as an Actor-Network. Some Elements of Translation in the Works of Brian Fies and Dylan Horrocks.
Journal of Graphic Novels and Comics, 7, 4, în Vorbereitung.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bartz et al. 2012 a
Bartz, Christina & Jäger, Ludwig & Krause, Marcus & Linz, Erika (Hg.)(2012): Handbuch der Mediologie. Signaturen des Medialen.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Barwise & Perry 1984a
Barwise, Jon & Perry, John (1984): Situations and Attitudes.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Bataille 1981a
Bataille, Georges (1981): Die Tränen des Eros.
Matthes und Seitz, Berlin, mit einer Einführung von Lo Duca und unveröffentlichten Briefen Batailles.
(Typ: 'Buch')
Batchen 1998a
Batchen, Geoffrey (1998): Photogenics / Fotogenik.
Camera Austria, 62/63, 5-16.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Batchen 2000a
Batchen, Geoffrey (2000): Ectoplasm. Photography in the Digital Age.
In: Squiers, C. (Hg.), Over Exposed. Essays on Contemporary Photography. New Press, New York, 9.23.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Batteux 1746a
Batteux, Charles (1746): Les Beaux-Arts réduits à un même principe.
Durand, Paris.
(Typ: 'Buch')
Batteux 1746/1770a
Batteux, Charles (1770): Einschränkung der schönen Künste auf einen einzigen Grundsatz.
Weidmann, Leipzig
( Aus dem Französischen übersetzt und mit Abhandlungen begleitet von Johann Adolf Schlegel ).
(Typ: 'Buch')
Bauch 1994a
Bauch, Kurt (1994): Imago.
In: Boehm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 275-299.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Baudrillard 1978a
Baudrillard, Jean (1978): Agonie des Realen.
Merve, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Baudrillard 2000a
Baudrillard, Jean (2000): Das perfekte Verbrechen.
In: Amelunxen, H. (Hg.), Theorie der Fotografie IV 1980-1995. Schirmer & Mosel, München, 256-260.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bauer & Ernst 2010a
Bauer, Matthias & Ernst, Christoph (2010): Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld.
transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Baumann 2011a
Baumann, Mario (2011): Bilder schreiben. Virtuose Ekphrasis in Philostrats Eikones.
De Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Baumberger 2010a
Baumberger, Christoph (2010): Gebaute Zeichen. Eine Symboltheorie der Architektur.
Ontos, Heusenstamm.
(Typ: 'Buch')
Baumberger 2013g-a
Baumberger, Christoph (2013): Notation. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Notation&oldid=21423.
(Typ: 'Glossarlemma')
Baumgarten 2011a
Baumgarten, Alexander Gottlieb (2011): Metaphysica – Metaphysik.
Frommann-Holzboog, Stuttgart, übersetzt und herausgeg. von Gawlick, G. & Kreimendahl, l.; lateinisch/deutsch.
(Typ: 'Buch')
Baxandall 1972a
Baxandall, Michael (1972): Painting and Experience in Fifteenth Century Italy. A Primer in the Social History of Pictorial Style.
Clarendon Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Baxandall 1990a
Baxandall, Michael (1990): Ursachen der Bilder. Über das historische Erklären von Kunst.
Reimer, Berlin, zuerst engl.: Patterns of intentention, 1985.
(Typ: 'Buch')
Baxandall 1998a
Baxandall, Michael (1998): Löcher Im Licht.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Baxandall 1999a
Baxandall, Michael (1999): Die Wirklichkeit der Bilder. Malerei und Erfahrung im Italien der Renaissance.
Klaus Wagenbach, Berlin
( nach der korrigierten zweiten Auflage von: Painting and Experience in 15th Century Italy. A Primer in the Social History of Pictorial Style, Oxford University Press 1988 ).
(Typ: 'Buch')
Baxmann 2001a
Baxmann, Inge (2001): Körperzitate.
In: Gutenberg, A. & Poole, R.J. (Hg.), Zitier-Fähigkeit. Findungen und Erfindungen des Anderen. Erich Schmidt, Berlin, 292-309.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bayer 1984a
Bayer, Udo (1984): Laokoon – Momente einer semiotischen Ästhetik.
In: Gebauer, G. (Hg.), Das Laokoon-Projekt: Pläne einer semiotischen Ästhetik. Metzler, Stuttgart, 59-101.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bazin 2009a
Bazin, André (2009): Ontologie des photographischen Bildes.
In: Fischer, R. (Hg.), Was ist Film?. Alexander, Berlin, 33-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bechtloff 2001a
Bechtloff, Dieter (Hg.) (2001): Choreographie der Gewalt.
Kunstforum International, Hefte 153, 155 & 156, Heft 153: ''Der gerissene Faden. Nichtlineare Techniken in der Kunst''; Heft 156: ''Plateau der Menschheit''.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Becker 2010a
Becker, Thomas (2010): Graphic Novel – eine ‚illegitime‘ Medienkombination?.
In: Degner, U. (Hg.), Der neue Wettstreit der Künste. transcript, Bielefeld, 167-186.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Becker-Cantarino 2005a
Becker-Cantarino, Barbara (2005): Ut pictura poesis? Zu Harsdörffers Theorie der ‘Bildkunst’.
In: Gerstl, D. (Hg.), Georg Philipp Harsdörffer und die Künste. Carl, Nürnberg, 9-21
( Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Bd. 10 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Beckmann 1995a
Beckmann, Jan P. (1995): Wilhelm von Ockham.
Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Beil 2010a
Beil, Benjamin (2010): First Person Perspectives. Point of View und figurenzentrierte Erzählformen im Film und im Computerspiel.
LIT Verlag, Münster.
(Typ: 'Buch')
Beil & Schröter 2011a
Beil, Benjamin & Schröter, Jens (2011): Die Parallelperspektive im digitalen Bild.
Zeitschrift für Medienwissenschaft, 4, 1, 127-137.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Belach & Jacobsen 1993a
Belach, Helga & Jacobsen, Wolfgang (1993): CinemaScope. Zur Geschichte der Breitwandfilme.
Spiess, Berlin
( Stiftung Deutsche Kinemathek ).
(Typ: 'Buch')
Beller 2005a
Beller, Hans (2005): Aspekte der Filmmontage - Eine Art Einführung.
In: Beller, H. (Hg.), Handbuch der Filmmontage. Praxis und Prinzipien des Filmschnitts. TR-Verlagsunion, München, 9-33
( 5., gegenüber der 4. unveränderte Auflage ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Belting & Haustein 1998a
Belting, Hans & Haustein, Lydia (1998): Das Erbe der Bilder. Kunst und moderne Medien in den Kulturen der Welt.
C.H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Belting 1983a
Belting, Hans (1983): Das Ende der Kunstgeschichte?.
Deutscher Kunstverlag, München.
(Typ: 'Buch')
Belting 1998a
Belting, Hans (1998a): Das unsichtbare Meisterwerk. Die modernen Mythen der Kunst.
C.H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Belting 2001a
Belting, Hans (2001): Bildanthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Belting 2002a
Belting, Hans (2002): Das Ende der Kunstgeschichte. Eine Revision nach zehn Jahren.
Verlag C.H. Beck, München, 2., erweiterte Auflage.
(Typ: 'Buch')
Belting 2004a
Belting, Hans (2004): Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst.
C.H. Beck, München, 6. Auflage.
(Typ: 'Buch')
Belting 2008a
Belting, Hans (2008): Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks.
C.H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Beniger 1986a
Beniger, James (1986): The Control Revolution. Technological and Economic Origins of the Information Society.
Harvard University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Benjamin 1939a
Benjamin, Walter (2002): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
In: Schöttker, D. (Hg.), Walter Benjamin: Medienästhetische Schriften. Suhrkamp, Frankfurt/M., 351–383, dritte, autorisierte letzte Fassung, 1939.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Benjamin 1974a
Tiedemann, R. & Schweppenhäuser, H. (Hg.)(1974): Walter Benjamin – Gesammelte Schriften. Bd. I.2.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Benjamin 1974b
Benjamin, Walter (1974): Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Benko 1976a
Benko, Loránd (Hg.)(1976): A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I-IV.
Akadémiai Kiadó, Budapest.
(Typ: 'Sammelband')
Bergande 2013g-a
Bergande, Wolfram (2013): Traumbild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Traumbild&oldid=21473.
(Typ: 'Glossarlemma')
Berger 1972a
Berger, John (1972): Ways of Seeing.
Penguin Books, London
( First published by the British Broadcasting Cooperation and Penguin Books 1972, reissued as a part of the Penguin Design Series 2008 ).
(Typ: 'Buch')
Bergson 1948a
Bergson, Henri (1948): Das Mögliche und das Wirkliche.
In: Bergson, H. (Hg.), Denken und Schöpferisches Werden. Aufsätze und Vorträge. Hain, Meisenheim am Glan, 110-125.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Berlewi 1924a
Berlewi, Henryk (1924): Mechano-Faktur.
Der Sturm, 15, 155-159.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bernays 1970a
Bernays, Jacob (1970): Grundzüge der verlorenen Abhandlung des Aristoteles über Wirkung der Tragödie.
G. Olms, Hildesheim.
(Typ: 'Buch')
Berndt 2015a
Berndt, Jaqueline (2015): Images to be ‘Read’: Murakamai Takashi’s Mangaesque Paintings.
In: Berndt, J. (Hg.), Manga: Medium, Kunst und Material / Manga: Medium, Art and Material. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, 191-202.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Berndt 2013a
Berndt, Jaqueline (2013): ‘Asian Graphic Narratives’, Nonnanba, and Manga.
In: Stein, D. & Thon, J.-N. (Hg.), From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. De Gruyter, Berlin, 363-384.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Berndt & Drügh 2009a
Berndt, Frauke & Drügh, Heinz J. (Hg.)(2009): Symbol – Grundlagentexte aus Ästhetik, Poetik und Kulturwissenschaft.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Bernhardt et al. 2009a
Bernhardt, Petra; Hadj-Abdou, Leila; Liebhart, Karin & Pribersky, Andreas (2009): EUropäische Bildpolitiken. Politische Bildanalyse an Beispielen der EU-Politik.
facultas UTB, Wien.
(Typ: 'Buch')
Bernhardt & Drechsel 2013g-a
Bernhardt, Petra & Drechsel, Benjamin (2013): Bildpolitik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildpolitik&oldid=21343.
(Typ: 'Glossarlemma')
Bertram et al. 2008a
Bertram, Georg W.; Lauer, David; Liptow, Jasper; & Seel, Martin (2008): In der Welt der Sprache: Konsequenzen des semantischen Holismus.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Berz 2009a
Berz, Peter (2009): Bitmapped Graphic.
In: Volmar, A. (Hg.), Zeitkritische Medien. Kadmos, Berlin, 127-154.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Betz 2012a
Betz, Juliane (2012): Ein ‘Bedürfniß und Eigenthum Aller’. Die Verbreitung von Kunst durch Reproduktionen im 19. Jahrhundert.
In: Mensger, A. (Hg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Kerber, Bielefeld, 86-95.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bevers 1985a
Bevers, Antonius M. (1985): Dynamik der Formen bei Georg Simmel. Eine Studie über die methodische und theoretische Einheit eines Gesamtwerkes.
Duncker & Humblot, Berlin
( Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft, Band 13 ).
(Typ: 'Buch')
Beyme 2004a
Beyme, Klaus von (2004): Politische Ikonologie der modernen Architektur.
In: Schwelling, B. (Hg.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 351-372.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bidlo 2006a
Bidlo, Oliver (2002): Martin Buber. Ein vergessener Klassiker der Kommunikationswissenschaft? Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive.
Tectum, Marburg.
(Typ: 'Buch')
Bidlo 2008a
Bidlo, Oliver (2008): Vilém Flusser. Einführung.
Oldib, Essen.
(Typ: 'Buch')
Bidlo 2013g-a
Bidlo, Oliver (2013): Kommunikologie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kommunikologie&oldid=21395.
(Typ: 'Glossarlemma')
Bidlo 2013g-b
Bidlo, Oliver (2013): Technisches Bild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Technisches_Bild&oldid=21465.
(Typ: 'Glossarlemma')
Biederman 1995a
Biederman, Irving (1995): Visual Object Recognition.
In: Kosslyn, S. F. & Osherson, D. N. (Hg.), An Invitation to Cognitive Science, Vol. 2, Visual Cognition. MIT, Cambridge MA, 121-165, 2nd edition.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bieger 2007a
Bieger, Laura (2007): Ästhetik der Immersion. Raum-Erleben zwischen Welt und Bild.
transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Biernoff 2002a
Biernoff, Suzannah (2002): Sight and Embodiment in the Middle Ages.
Palgrave Macmillan, New York et al..
(Typ: 'Buch')
Billeter 1990a
Billeter, Jean François (1990): The Chinese Art of Writing.
Skira/Rizzoli, Geneva.
(Typ: 'Buch')
Birk 2011a
Birk, Elisabeth (2011): Bezugnahme und Weltkonstruktion. Elemente einer symboltheoretischen Bildanalyse.
In: Schneider, J.G. & Stöckl, H. (Hg.), Medientheorien und Multimodalität. Halem, Köln, 169-189.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Birk 2012a
Birk, Elisabeth (2012): Nelson Goodmans Begriff der Exemplifikation und seine Anwendung in den Bildwissenschaften.
In: Jäger, L.; Fehrmann, G. & Adam M. (Hg.), Medienbewegungen. Praktiken der Bezugnahme. Fink, München, 87-100.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Birk 2012b
Birk, Elisabeth (2012): Review to: Frederik Stjernfelt: Diagrammatology: An Investigation on the Borderlines of Phenomenology, Ontology, and Semiotics, New York 2007.
link: linguistlist.org/pubs/reviews/get-review.cfm?SubID=197848
( letzter Kontrollaufruf: 8.1.2012 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Birk 2013g-a
Birk, Elisabeth (2013): Bilderschrift und Piktogramm. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bilderschrift_und_Piktogramm&oldid=21329.
(Typ: 'Glossarlemma')
Birk 2013g-b
Birk, Elisabeth (2013): Pseudoschriften. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Pseudoschriften&oldid=21437.
(Typ: 'Glossarlemma')
Birk 2013g-c
Birk, Elisabeth (2013): Referenz, Denotation, Exemplifikation. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Referenz,_Denotation,_Exemplifikation&oldid=21445.
(Typ: 'Glossarlemma')
Birk et al. 2014a
Birk, Elisabeth & Halawa, Mark A. & Mosbach, Doris (2014): Semiotik.
In: Netzwerk Bildphilosophie (Hg.), Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft. Halem, Köln, 127-153.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Black 1954a
Black, Max (1983): Die Metapher (1954).
In: Haverkamp, A. (Hg.), Theorie der Metapher. WBG, Darmstadt, 55-79.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Black 1972a
Black, Max (1972): How do Pictures Represent?.
In: Gombrich, E.H.; Hochberg, J. & Black, M. (Hg.), Art, Perception, and Reality. John Hopkins University Press, Baltimore/London, 95-130.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Blanke 1998a
Blanke, Börries (1998): Semiotische Perspektiven auf das Bild.
Zeitschrift für Semiotik, 20, 3-4, 219–224.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Blanke 1998b
Blanke, Börries (1998): Modelle des ikonischen Zeichens.
Zeitschrift für Semiotik, 20, 285–303.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Blanke 2003a
Blanke, Börries (2003): Vom Bild zum Sinn. Das ikonische Zeichen zwischen strukturalistischer Semiotik und analytischer Philosophie.
Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden
( Reihe Bildwissenschaft, Bd. 4 ).
(Typ: 'Buch')
Blanke et al. 2005a
Blanke, Börries & Giannone, Antonella & Vaillant, Pascal (2005): Semiotik.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Suhrkamp, Frankfurt/M., 149-162.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bliss 1949a
Bliss, Charles K. (1949): Semantography – Blissymbolics.
Semantography – Blissymbolics Publications, Sydney.
(Typ: 'Buch')
Block 1990a
Block, Ned (1990): The Computer Model of the Mind.
In: Osherson, D.N. & Smith E.E. (Hg.), Thinking. An Invitation to Cognitive Science, Vol. 3. MIT Press, Cambridge.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bloesch 1943a
Bloesch, Hansjörg (1943): Agalma. Kleinod, Weihgeschenk, Götterbild. Ein Beitrag zur frühgriechischen Kultur- und Religionsgeschichte.
Benteli, Bern.
(Typ: 'Buch')
Bloomfield 1933a
Bloomfield, Leonard (1933): Language.
Henry Holt and Co, New York.
(Typ: 'Buch')
Blümle & von der Heiden 2005a
Blümle, Claudia & von der Heiden, Anne (Hg.)(2005): Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie.
Diaphanes, Zürich, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Blumenberg 1957a
Blumenberg, Hans (1957): 'Nachahmung der Natur'. Zur Vorgeschichte der Idee des schöpferischen Menschen.
Studium Generale, 10, 5, 266-283.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Blumenberg 1969a
Blumenberg, Hans (1969): Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans.
In: Jauß, H.R. (Hg.), Nachahmung und Illusion. Poetik und Hermeneutik 1. Fink, München, 9-27.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Blumenberg 1986a
Blumenberg, Hans (1986): Anthropologische Annäherungen an die Aktualität der Rhetorik.
In: Blumenberg, H. (Hg.), Wirklichkeiten in denen wir leben. Reclam, Stuttgart, 104-136.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Blumenberg 1999a
Blumenberg, Hans (1999): Paradigmen zu einer Metaphorologie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Böcking 2008a
Böcking, Saskia (2008a): Grenzen der Fiktion? Von Suspension of Disbelief zu einer Toleranztheorie für die Filmrezeption.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Boeder 1996a
Boeder, Maria (1996): Visa et vox. Sprache und Bild in der spätantiken Literatur.
Lang, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Boehm 1969a
Boehm, Gottfried (1969): Studien zur Perspektivität. Philosophie und Kunst in der frühen Neuzeit.
Carl Winter, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Boehm 1977a
Boehm, Gottfried (1977): Plastik und plastischer Raum.
In: Bußmann, K. & König, K. (Hg.), Skulptur. Ausstellung in Münster. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster, 23-44.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1978a
Boehm, Gottfried (1978): Zu einer Hermeneutik des Bildes.
In: Gadamer, H. & Boehm, G. (Hg.), Die Hermeneutik und die Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt/M., 444-471.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1980a
Boehm, Gottfried (1980): Bildsinn und Sinnesorgane.
Neue Hefte für Philosophie, 18/19, 118-132.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Boehm 1985a
Boehm, Gottfried (1985): Der Andere als Prototyp.
In: Boehm, G. (Hg.), Bildnis und Individuum. Über den Ursprung der Porträtmalerei in der italienischen Renaissance. Prestel, München.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1994a
Boehm, Gottfried (1994): Die Wiederkehr der Bilder.
In: Boehm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 11-38.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1994b
Boehm, Gottfried (1994): Die Bilderfrage.
In: Boehm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 325-343.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1994c
Boehm, Gottfried (Hg.)(1994): Was ist ein Bild?.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Boehm 1995a
Boehm, Gottfried (1995): Bildbeschreibung. Über die Grenzen von Bild und Sprache.
In: Boehm, G. & Pfotenhauer, H. (Hg.), Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. Fink, München, 23-40.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 1999a
Boehm, Gottfried (2007): Zwischen Auge und Hand. Bilder als Instrumente der Erkenntnis (1999).
In: Boehm, G. (Hg.), Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens. Berlin University Press, Berlin, 94-113.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2001a
Boehm, Gottfried (Hg.)(2001): Homo Pictor.
Saur, München, Leipzig.
(Typ: 'Sammelband')
Boehm 2004a
Boehm, Gottfried (2007): Jenseits der Sprache? Anmerkungen zur Logik der Bilder (2004).
In: Boehm, G. (Hg.), Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens. Berlin University Press, Berlin, 34-53.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2004b
Boehm, Gottfried (2004): Das Bild in der Kunstwissenschaft. Interview mit Gottfried Boehm.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Wege zur Bildwissenschaft. Interviews. Halem, Köln, 11-21.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2005a
Boehm, Gottfried (2005): Das Bild und die hermeneutische Reflexion.
In: Figal, G. & Gander H. H. (Martin-Heidegger-Gesellschaft) (Hg.), Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer. Vittorio Klostermann, Frankfurt/M., 23-35
( Schriftenreihe Band 7 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2007a
Boehm, Gottfried (2007): Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens.
Berlin University Press, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Boehm 2007b
Boehm, Gottfried (2007): Iconic Turn. Ein Brief.
In: Belting, H. (Hg.), Bilderfragen. Die Bildwissenschaft im Aufbruch. Fink, München, 27-36.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2007c
Boehm, Gottfried (2007): Die Hintergründigkeit des Zeigens. Deiktische Wurzeln des Bildes.
In: Boehm, G. (Hg.), Wie Bilder Sinn erzeugen. Fink, Berlin, 19-33
( Berlin University Press ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2007d
Boehm, Gottfried (2007): Das bildnerische Kontinuum.
In: Boehm, G. (Hg.), Wie Bilder Sinn erzeugen. Berlin University Press, Berlin, 159–179.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2008a
Boehm, Gottfried (2008): Augenmaß. Zur Genese der ikonischen Evidenz.
In: Boehm, G. & Mersmann, B. & Spies, Ch. (Hg.), Movens Bild. Zwischen Evidenz und Affekt. Fink, München, 15-43.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2009a
Boehm, Gottfried (2009): Spur und Gespür. Zur Archäologie der Zeichnung.
In: Bach, F. T. & Pichler, W. (Hg.), Öffnungen. Zur Theorie und Geschichte der Zeichnung. Fink, München, 43-59.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2010a
Boehm, Gottfried (2010): Das Zeigen der Bilder.
In: Boehm, G. & Egenhofer, S. & Spies, Ch. (Hg.), Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren. Fink, München, 19-53.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Boehm 2011a
Boehm, Gottfried (2011): Ikonische Differenz.
Rheinsprung 11 – Zeitschrift für Bildkritik, 1, 170-178
link: rheinsprung11.unibas.ch/fileadmin/documents/Edition_PDF/Ausgabe1/glossar-boehm.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Boehm & Mersmann & Spies 2008a
Boehm, Gottfried; Mersmann, Birgit & Spies, Christian (Hg.)(2008): Movens Bild. Zwischen Evidenz und Affekt.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Boehm & Pfotenhauer 1995a
Boehm, Gottfried & Pfotenhauer, Helmut (Hg.)(1995): Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Böhme & Böhme 1985a
Böhme, Hartmut & Böhme, Gernot (1985a): Das Andere der Vernunft: Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Böhme 1999a
Böhme, Gernot (1999): Theorie des Bildes.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Böhme 2004a
Böhme, Gernot (2004): Der Raum leiblicher Anwesenheit und der Raum als Medium von Darstellung.
In: Krämer, S. (Hg.), Performativität und Medialität. Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Böhn 1999a
Böhn, Andreas (1999): Intermediale Form- und Stilzitate in Photographie und Film bei Godard, Greenaway und Cindy Sherman.
In: Böhn, A. (Hg.), Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen. Röhrig, St. Ingbert, 175-198.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bogen & Thürlemann 2003a
Bogen, Steffen & Thürlemann, Felix (2003): Jenseits der Opposition von Text und Bild.
In: Patschovsky, A. (Hg.), Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore: Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Jan Thorbecke, Ostfildern, 1-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bogen 2005a
Bogen, Steffen (2005): Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Suhrkamp, Frankfurt/M., 52-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bogen 2005b
Bogen, Steffen (2005): Schattenriss und Sonnenuhr. Überlegungen zu einer kunsthistorischen Diagrammatik.
Zeitschrift für Kunstgeschichte, 68, 2, 153-176.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bolter & Grusin 2000a
Bolter, Jay D. & Richard Grusin (2000): Remediation: Understanding New Media.
MIT Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Bolton et al 2007a
Christopher Bolton (Hg.)(2007a): Robot ghosts and wired dreams. Japanese science fiction from origins to anime.
University of Minnesota Press, Minneapolis.
(Typ: 'Sammelband')
Bonnemann 2013g-a
Bonnemann, Jens (2013): Bildbewusstsein. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildbewusstsein&oldid=21327.
(Typ: 'Glossarlemma')
Bonsiepe 1968a
Bonsiepe, Gui (1968): Visuell/Verbale Rhetorik.
Format: Zeitschrift für visuelle Kommunikation, 17, 11–18.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bonsiepe 1996a
Bonsiepe, Gui (1996): Visuell-verbale Rhetorik. Über einige Techniken der persuasiven Kommunikation.
In: Bonsiepe, G. (Hg.), Interface. Design neu begreifen. Bollmann, Mannheim, 85-103.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bordwell 1989a
Bordwell, David (1989): Making Meaning. Inference and Rhetoric in the Interpretation of Cinema.
Cambridge UP, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Borgo & Masolo 2010a
Borgo, Stefano & Masolo, Claudio (2010): Full Mereogeometries.
The Review of Symvbolic Logic, 3, 4, 521 - 567
link: citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/summary?doi=10.1.1.98.2266.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Born 1983a
Born, Rainer (1983): Schizo-Semantik: Provokationen zum Thema Bedeutungstheorien und Wissenschaftsphilosophie im allgemeinen.
Conceptus, 17, 41/42, 101-116.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bossi 2012a
Bossi, Laura (2012): De l'agalmatophilie ou L'amour des statues.
l'Échoppe, Paris.
(Typ: 'Buch')
Bousso 2002a
Bousso, Raphael (2002): The Holographic Principle.
Reviews of Modern Physics, 74, 825-874.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bouyer 2014a
Bouyer, Sylvain (2014): There is no Specificity at the Number You have Dialed (1986).
In: Miller, A. & Beaty, B. (Hg.), The French Comics Theory Reader. Leuven UP, Leuven, 75-82.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Brachfeld 1976a
Brachfeld, Otto (1976): Image.
In: Ritter, J. et al. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 4. Schwabe, Basel, 215-217.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Brandom 2000a
Brandom, Robert (2000): Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung (1994).
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übersetzt von E. Gilmer und H. Vetter ).
(Typ: 'Buch')
Brandt 1999a
Brandt, Reinhard (1999): Die Wirklichkeit der Bilder. Sehen und Erkennen – Vom Spiegel zum Kunstbild.
Carl Hanser, München.
(Typ: 'Buch')
Brandt 2004a
Brandt, Reinhard (2004): Das Bild: Gesehen und erkannt.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Wege zur Bildwissenschaft. Interviews. Herbert von Halem Verlag, Köln, 170-182.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Brandt 2010a
Brandt, Reinhard (2010): Das Denken und die Bilder.
In: Nortmann, U. & Wagner, Ch. (Hg.), In Bildern denken? Kognitive Potentiale von Visualisierung in Kunst und Wissenschaft. Fink, München, 29–42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Branigana 1992
Branigan, Edward (1992): Narrative Comprehension and Film.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Brecht 1992a
Brecht, Bertholt (1992): Der Rundfunk als Kommunikationsapparat.
In: Hauptmann, E. (Hg.), Gesammelte Werke. Band 18. Suhrkamp, Frankfurt/M., 552-557.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bredekamp & Schneider 2006a
Bredekamp, Horst & Schneider, Pablo (2006): Visuelle Argumentationen. Die Mysterien der Repräsentation und die Berechenbarkeit der Welt.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Bredekamp 1994a
Bredekamp, Horst (1994): Die digitale Kunstkammer. Ein Interview mit Horst Bredekamp.
Texte zur Kunst, 14, 108-13.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bredekamp 2000a
Bredekamp, Horst (2000): Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte.
Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Bredekamp 2003a
Bredekamp, Horst (2003): A Neglected Tradition? Art History as Bildwissenschaft.
Critical Inquiry, 29, 3, 418-428.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bredekamp 2003b
Bredekamp, Horst (2003): Bildwissenschaft.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 56-58.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bredekamp 2004a
Bredekamp, Horst (2004): Drehmomente. Merkmale und Ansprüche des Iconic Turn.
In: Maar, C. & Burda, H. (Hg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder. DuMont, Köln.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bredekamp 2005a
Bredekamp, Horst (2005): Darwins Korallen. Die frühen Evolutionsdiagramme und die Tradition der Naturgeschichte.
Klaus Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Bredekamp 2007a
Bredekamp, Horst (2007): Galilei der Künstler. Der Mond. Die Sonne. Die Hand.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Bredekamp 2010a
Bredekamp, Horst (2010): Theorie des Bildakts. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Bredekamp et al. 2008a
Bredekamp, Horst; Schneider, Birgit & Dünkel, Vera (2008): Das Technische Bild. Kompendium zu einer Stilgeschichte wissenschaftlicher Bilder.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Brentano 1874a
Brentano, Franz (1874): Psychologie vom empirischen Standpunkt.
Duncker & Humblot, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Brentano 1930a
Brentano, Franz (1930): Wahrheit und Evidenz.
Felix Meiner, Hamburg, Nachdruck 1975.
(Typ: 'Buch')
Britz et al. 2009a
Britz, Juliane; Landis, Theodor & Michel, Christoph M. (2009): Right Parietal Brain Activity Precedes Perceptual Alternation of Bistable Stimuli.
Cereb. Cortex 19, 19, 1, 55-65.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Britz et al. 2010a
Britz, Juliane; Pitts, Michael A. & Michel, Christoph M. (2010): Right Parietal Brain Activity Precedes Perceptual Alternation During Binocular Rivalry.
Hum. Brain Mapping, 9, 32, 1432-42
link: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20690124.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Brodatz 1966a
Brodatz, Phil (1966): Textures: A Photographic Album for Artists and Designers.
Dover, Mineola, NY.
(Typ: 'Buch')
Brugger & Brugger 1993a
Brugger, Peter & Brugger, Susanne (1993): The Easterbunny in October: Is It Disguised as a Duck.
Perceptual and Motor Skills, 2, 76, 577–578.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Brugger 1999a
Brugger, Peter (1999): One Hundred Years of an Ambiguous Figure: Happy Birthday, Duck/Rabbit.
Perceptual and Motor Skills, 3 Pt 1, 89, 973–977.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Bruhn 2000a
Bruhn, Sieglind (2000): Mucial Ecphrasis: Composers Responding to Poetry and Painting.
Pendragon Press, New York.
(Typ: 'Buch')
Brunet 2008a
Brunet, François (2008): ‘A Better Example is a Photograph’: On the Exemplary Value of Photographs in C. S. Peirce's Reflection on Signs.
In: Kelsey, R. & Stimson, B. (Hg.), The Meaning of Photography. Clark Art Institute, Williamstown, 34-49.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Brunner 2009a
Brunner, D. (Hg.)(2009): Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel in der Moderne.
Edition Braus, Heidelberg.
(Typ: 'Sammelband')
Brunner-Traut 1992a
Brunner-Traut, Emma (1992): Frühformen des Erkennens am Beispiel Altägyptens.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Bruno 2007a
Bruno, Giuliana (2007): Public Intimacy. Architecture and the Visual Arts.
MIT Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Bryson 2001a
Bryson, Norman (2001): Das Sehen und die Malerei.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Buber 1995a
Martin Buber (1995): Ich und Du.
Reclam, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Bucher 2011a
Bucher, Hans-Jürgen (2011): “Man sieht, was man hört“. Multimodales Verstehen als interaktionale Aneignung. Handlungstheoretische Medienanalyse.
In: Schneider, J.-G. & Stöckl, H. (Hg.), Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot – Sieben methodische Beschreibungsansätze. Halem, Köln, 109-150.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bucher 2010a
Bucher, Hans-Jürgen (2010): Multimodales Verstehen oder Rezeption als Interaktion. Theoretische und empirische Grundlagen einer systematischen Analyse der Multimodalität.
In: Diekmannshenke, H.; Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.), Bildlinguistik. Erich Schmidt, Berlin, 121-156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Buchholz 1999a
Buchholz, Kai (1999): Zum Verhältnis von Bildsyntax und Darstellungswert am Beispiel künstlerischer Grafik.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 255-270.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Buchholz & Schirra 2001a
Buchholz, Kai & Schirra, Jörg R.J. (1999): Das Haus als Gesamtkunstwerk – Eine Herausforderung an die Computervisualistik.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildhandeln. Interdisziplinäre Forschungen zur Pragmatik bildhafter Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 241-268
link: jrjs.de/Work/Papers/P01/P01-6/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Buchner 1665a
Buchner, August (1665): Poet.
Otto Prätorius, Wittenberg.
(Typ: 'Buch')
Buchwald 1989a
Buchwald, Jed Z. (1989): The Rise of the Wave Theory of Light.
University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Buck-Morss 2000a
Buck-Morss, Susan (2000): Dreamworld and Catastrophe. The Passing of Mass Utopia in East and West.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Buck-Morss 1989a
Buck-Morss, Susan (1989): The Dialectics of Seeing. Walter Benjamin and the Arcades-Project.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Bühler 1933a
Bühler, Karl (1933): Axiomatik der Sprachwissenschaften.
Klostermann, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Bühler 1934a
Bühler, Karl (1965): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache.
Fischer, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Bühler 1999a
Bühler, Karl (1999): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache.
Lucius & Lucius, Stuttgart, 3. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Bühler 2000a
Bühler, Karl (2000): Die Krise der Psychologie.
Velbrück, Weilerswist, (orig.: 1927)
( hrsg. von Eschbach, A. & Kapitzky, J. ).
(Typ: 'Buch')
Bürger 1784a
Bürger, Gottfried August (1987): Von der Popularität der Poesie [1784].
In: Hintzschel G. & Hintzschel H. (Hg.), Sämtliche Werke. Hanser, München, 725-730
( Erstveröffentlichung 1784 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Büttner & Gottdank 2009a
Büttner, Frank & Gottdank, Andrea (2009): Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten.
Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Büttner 2002a
Büttner, Andreas (2002): Vom Körper zum Raum. Einige Anmerkungen zu den medialen Möglichkeiten der Plastik.
In: Mai, E. (Hg.), Wettstreit der Künste. Edition Minerva, Wolfratshausen, 38-51.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Büttner 2003a
Büttner, Frank (2003): Perspektive.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen – Methoden – Begriffe. JB Metzler, Stuttgart, Weimar, 265.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bulgakowa 2001a
Bulgakowa, Oksana (2001): Film/filmisch.
In: Barck, K. & Fontius, M. & Schlenstedt, D. & Steinwachs, B. & Wolfzettel, F. (Hg.), Ästhetisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 2: Dekadent — Grotesk. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 429-462.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Bunge 1996a
Bunge, Matthias (1996): Zwischen Intuition und Ratio, Pole des Bildnerischen Denkens bei Kandinsky, Klee und Beuys.
Franz Steiner, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Bunia 2020a
Bunia, Remigius (Hg.)(2020fc): Formen der Fiktion. Theorie und Geschichte.
Wilhelm Fink, München, in Vorbereitung.
(Typ: 'Sammelband')
Burckhardt 2001a
Burckhardt, Jacob (2001): Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens.
In: B. Roeck et al. (Hg.), Werke. Kritische Gesamtausgabe. Beck, München, Basel, Bd. 2
( Erstveröffentlichung 1855 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Burke 2003a
Burke, Peter (2003): Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen.
Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Busch & Därmann 2007a
Busch, Kathrin & Därmann, Iris (Hg.)(2007): pathos. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffes.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Sammelband')
Busch 2004a
Busch, Kathrin (2004): Geschicktes Geben. Aporien der Gabe bei Jacques Derrida.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Bußmann 1983a
Bußmann, Hadumod (1983): Lexikon der Sprachwissenschaft.
Kröner, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Butler 1995a
Butler, Judith (1995): Das Unbehagen der Geschlechter.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Butler 1997a
Butler, Judith (1997): Körper von Gewicht.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Butler 2001a
Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
C
Caglioti 1995a
Caglioti, Giuseppe (1995): Perception of Ambiguous Figures: A Qualitative Model Based on Synergetics and Quantum Mechanics.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 463–478..
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Calame & Thouvenin 2008a
Calame, Thierry & Thouvenin, Florent (2008): Das Bildzitat.
In: Schmitz, W. et al. (Hg.), Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken. Harrassowitz, Wiesbaden, 135-146.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Campe 2006a
Campe, Rüdiger (2006): Epoche der Evidenz. Knoten in einem terminologischen Netzwerk zwischen Descartes und Kant.
In: Peters, S. & Schäfer, M.J. (Hg.), Intellektuelle Anschauung. Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen. Transcript, Bielefeld, 5-43.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Campenhausen 1993a
Campenhausen, Christoph (1993): Die Sinne des Menschen. Einführung in die Psychophysik der Wahrnehmung.
Thieme, New York
( 2. völlig neu bearbeitete Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Cancik-Kirschbaum 2012a
Cancik-Kirschbaum, Eva (2012): Phänomene von Schriftbildlichkeit in der keilschriftlichen Schreibkultur Mesopotamiens.
In: Krämer, S. & Cancik-Kirschbaum, E. & Totzke, R. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Akademie, Berlin, 101-121.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Canetti 2011a
Canetti, Elias (2011): Masse und Macht.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Canisius 1987a
Canisius, Peter (1987): Einleitung.
In: Canisius, P. & Gerlach, M. (Hg.), Perspektivität in Sprache und Text. Brockmeyer, Bochum, xi–xvii.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Caraffa 2009a
Caraffa, Constanza (Hg.)(2009): Fotografie als Instrument und Medium der Kunstgeschichte.
Deutscher Kunstverlag, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Carani 1986a
Carani, Marie (1986): Le corpus Pellan: une relecture sémiotique.
Protée, Université Du Québec à Chicoutimi.
(Typ: 'Buch')
Carbone 2001a
Mauro, Carbone (2001): La visibilité de l’invisible.
Olms, Hildesheim.
(Typ: 'Buch')
Carlbom & Paciorek 1978a
Carlbom, Ingrid & Paciorek, Joseph (1978): Planar Geometric Projections and Viewing Transformations.
ACM Computing Surveys, 10, 4, 465-502.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Carnap 1947a
Carnap, Rudolf (1947): Meaning and Necessity: A Study in Semantics and Modal Logic.
Univ. Press, Chicago, IL.
(Typ: 'Buch')
Carrier 2000a
Carrier, David (2000): The Aesthetics of Comics.
Pennsylvania State UP, University Park.
(Typ: 'Buch')
Carroll 1994a
Carroll, Noël (1994): Visual Metaphor.
In: Hintikka, J. (Hg.), Aspects of Metaphor. Kluwer, Boston, 189-218.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Carroll 1996a
Carroll, Noël (1996): A Note on Film Metaphor.
In: Carrol, N. (Hg.), Theorizing the Moving Image. Cambridge University Press, Cambrigde, 212-223.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Carroll 1999a
Carroll, Noël (1999): Philosophy of Art.
Routledge, New York.
(Typ: 'Buch')
Carroll 2010a
Carroll, Noël (2010): Auf dem Weg zu einer Ontologie des bewegten Bildes.
In: Liebsch, D. (Hg.), Philosophie des Films. Grundlagentexte. mentis, Paderborn, 155-175
( dritte, aktualisierte Auflage ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Cartwright 1983a
Cartwright, Nancy (1983): How the Laws of Physics Lie.
Clarendon Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Cartwright 2002a
Cartwright, Lisa (2006): Film and the Digital in Visual Studies. Film Studies in the Era of Convergence.
In: Morra, J. & Smith, M. (Hg.), Visual Culture. Critical Concepts in Media and Cultural Studies. Vol. 1. What Is Visual Culture Studies?. Routledge, London, New York, 237-253.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Casey 2002a
Casey, Edward S. (2002): Representing Place. Landscape Painting and Maps.
University of Minnesota Press, Minnesota.
(Typ: 'Buch')
Casey 2005a
Casey, Edward S. (2005): Earth-Mapping. Artists Reshaping Landscape.
University of Minnesota Press, Minnesota.
(Typ: 'Buch')
Casey 2007a
Casey, Edward S. (2007): The World at a Glance.
Indiana University Press, Bloomington.
(Typ: 'Buch')
Cason 1930a
Cason, H. (1930): Common Annoyances: A Psychological Study of Every-Day Aversions and Irritations.
Psychological Monograms, 40, 2, 1-218.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Cassirer 1923a
Cassirer, Ernst (1923): Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache.
Bruno Cassirer, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Cassirer 1925a
Cassirer, Ernst (1925): Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken.
Bruno Cassirer, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Cassirer 1929a
Cassirer, Ernst (1929): Philosophie der symbolischen Formen. Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis.
Bruno Cassirer, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Cassirer 1930a
Cassirer, Ernst (2004): Mythischer, ästhetischer und theoretischer Raum (1930).
In: Recki, B. (Hg.), Ernst Cassirer: Gesammelte Werke, Bd. 17. Meiner, Hamburg, 411-436 [1931].
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Cassirer 1989a
Cassirer, Ernst (1989): Zur Logik der Kulturwissenschaften. Fünf Studien.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 5., unveränd. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Cassirer 1990a
Cassirer, Ernst (1990): Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Cassirer 1996a
Cassirer, Ernst (1996): Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Cassirer 2009a
Cassirer, Ernst (2009): Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften.
In: Schriften zur Philosophie der symbolischen Formen. Meiner, Hamburg, 63-92
( hrsg. von M. Lauschke ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Cassirer 2010a
Cassirer, Ernst (2010): Philosophie der symbolischen Formen. Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis.
Meiner, Hamburg
( hrsg. von B. Recki ).
(Typ: 'Buch')
CCALED-4
Collins Cobuild (Hg.)(2003): Collins Cobuild Advanced Learner’s English Dictionary.
Collins, Glasgow, 4th edition.
(Typ: 'Buch')
Cernych 2001a
Černych, Pavel (2001): Istoriko-ėtimologičeskij slovar' russkogo jazyka. V dvuch tomach.
Russkij jazyk, Moskva.
(Typ: 'Buch')
Cha & Rautzenberg 2008a
Cha, Kyung-Ho & Rautzenberg, Markus (2008): Einleitung: Im Theater des Sehens. Anamorphose als Bild und philosophische Metapher.
In: Cha, K. & Rautzenberg, M. (Hg.), Der entstellte Blick. Anamorphosen in Kunst, Literatur und Philosophie. Fink, München, 7-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Chalmers 2007a
Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie.
Springer, Berlin, 6. verbesserte Aufl.
( hrsg. und übersetzt von N. Bergemann und Ch. Altstötter-Gleich ).
(Typ: 'Buch')
Chastel 1990a
Chastel, André (1990): Leonardo. Sämtliche Gemälde und die Schriften zur Malerei.
Schirmer/Mosel, München.
(Typ: 'Buch')
Chateau 1976a
Chateau, Dominique (1976): La sémantique du récit.
Semiotica, 18, 201-216.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Cheeke 2008a
Cheek, Stephen (2008): Writing for Art. The Aesthetics of Ekphrasis.
Manchester University Press, Manchester.
(Typ: 'Buch')
Chen 2004a
Chen, Tingyou (2004): Chinese Calligraphy.
Wuzhou Verlag, Peking.
(Typ: 'Buch')
Chen 2009a
Chen, Tingyou (2009): China: Die Kalligraphie.
China Intercontinental Press, Beijing
( übersetzt von Winter, J. & Winter, M. ).
(Typ: 'Buch')
Ch’en 1966a
Ch'en, Chih-mai (1966): Chinese Calligraphers and Their Art.
Melbourne University Press, Carlton.
(Typ: 'Buch')
Chiang 1973a
Chiang, Yee (1973): Chinese Calligraphy – An Introduction to Its Aesthetic and Technique.
Havard University Press, Cambridge, Massachusetts, London.
(Typ: 'Buch')
Chiang online
Chiang, Yee (2012): Encyclopedia Britannica: Chinese Calligraphy.
Publiziert durch: hypertext, online
link: http://www.britannica.com/EBchecked/topic/719284/Chinese-calligraphy?anchor=ref1047374
( letzter Kontrollaufruf: 20.2.2014 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Chion 1999a
Chion, Michel (1999): The Voice in Cinema.
Columbia University Press, New York.
(Typ: 'Buch')
Chladenius 1742a
Chladenius, Ernst Martin (1742): Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften.
Lanckisch, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Chomsky 1957a
Chomsky, Noam (1957): Syntactic Structures.
Mouton, Den Haag.
(Typ: 'Buch')
Christian 2009a
Christian, Alexander (2009): Piktogramme, Kritischer Beitrag zu einer Begriffsbestimmung.
Shaker, Aachen.
(Typ: 'Buch')
Chute 2008a
Chute, Hillary (2008): Comics as Literature? Reading Graphic Narrative.
PMLA, 123, 452-465.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Chute & DeKoven 2006a
Chute, Hillary & DeKoven, Marianne (2006): Introduction. Graphic Narrative.
MFS: Modern Fiction Studies, 52, 767-782
( Special Issue: Graphic Narrative ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Cipolla et al. 2010a
Cipolla, Roberto; Battiato, Sebastiano & Farinella, Giovanni Maria (2010): Computer Vision: Detection, Recognition and Reconstruction.
Springer, Berlin, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Clarke 1981a
Clarke, Bowman, L. (1981): A Calculus of Individuals Based on ‘Connection’.
Notre Dame Journal of Formal Logic, 22, 3, 204-218.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Cohn 1999a
Cohn, Dorrit (1999): The Distinction of Fiction.
Johns Hopkins UP, Baltimore.
(Typ: 'Buch')
Cohn 2013a
Cohn, Neil (2013): The Visual Language of Comics. Introduction to the Structure and Cognition of Sequential Images.
Bloomsbury, London.
(Typ: 'Buch')
Collingwood 1945a
Collingwood, Robin (2005): Die Idee der Natur [The Idea of Nature (1945)].
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Übers.: Martin Suhr ).
(Typ: 'Buch')
Colombo 2012a
Colombo, Barbara (2012): Visual Thinking and Learning.
In: Seel, N. M. (Hg.), Encyclopedia of the Sciences of Learning. Springer, Boston, MA, 3418 & 2191–2194.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Coulmas 1999a
Coulmas, Florian (1999): The Backwell Encyclopedia of Writing Systems.
Backwell, Oxford u.a..
(Typ: 'Buch')
Covarrubias Orozco 1611a
Covarrubias Orozco, Sebastián de (1994): Tesoro de la lengua castellana o española.
Nueva biblioteca de erudición y crítica, Madrid.
(Typ: 'Buch')
Coy 1997a
Coy, Wolfgang; Tholen, Georg Christoph & Warnke, Martin (1997): Hyperkult.
Stroemfeld, Basel.
(Typ: 'Buch')
Craig 1998a
Craig, Edward (Hg.)(1998): Routledge Encyclopedia of Philosophy.
Routledge, London
link: www.rep.routledge.com
( Online-Ausgabe: http://www.rep.routledge.com, [ohne Seitenangabe], Zugriff am 22.04.2018 ).
(Typ: 'Sammelband')
Cramer 2011a
Cramer, Florian (2001): Netzkunst und konkrete Poesie.
Publiziert durch: Webtext
link: netzliteratur.net/cramer/netzkunst_konkrete_poesie.htm
( 31.8.2011 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Crary 1990a
Crary, Jonathan (1990): Techniques of the Observer. On Vision and Modernity in the Nineteenth Century.
MIT-Press, Cambridge, MA/London.
(Typ: 'Buch')
Crimp 1998a
Crimp, Douglas (1998): Getting the Warhol We Deserve. Cultural Studies and Queer Culture.
In()visible Culture. An Electronic Journal for Visual Studies, 1, 1
link: http://www.rochester.edu/in_visible_culture/issue1/crimp/crimp.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Crow 2006a
Crow, Thomas (2006): Ungeschriebene Geschichten der Konzeptkunst.
In: Alberro, A. & Buchmann, S. (Hg.), Art After Conceptual Art. Generali Foundation, Wien, 158-171.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Cunningham 1986a
Cunningham, Michael R. (1986): Measuring the Physical in Physical Attractiveness: Quasi-Experiments on the Sociobiology of Female Facial Beauty.
J. Personality and Social Psychology, 50, 925-935.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Cunningham et al. 1995a
Cunningham, Michael R.; Roberts, Alan R.; Barbee, Anita P.; Druen, Perri B. & Wu, Cheng-Huan (1995): „Their Ideas of Beauty are, on the Whole, the Same as Ours“: Consistency and Variability in the Cross-Cultural Perception of Female Physical Attractiveness.
J. Personality and Social Psychology, 68, 261-279.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Currie 1990a
Currie, Gregory (1990): The Nature of Fiction.
Cambridge UP, Cambridge, Ma.
(Typ: 'Buch')
Currie 2007a
Currie, Gregory (2007): Was ist fiktionale Rede?.
In: Reicher, M.E. (Hg.), Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit. Philosophische Grundlagen der Literaturtheorie. Mentis, Paderborn, 37-53.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Currie 2010a
Currie, Gregory (2010): Narratives and Narrators. A Philosophy of Stories.
Oxford UP, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Cyganenko 1989a
Cyganenko, Galina (1989): Ėtimologičeskij slovar' russkogo jazyka.
Rad. shkola, Kiev, 2. Auflage.
(Typ: 'Buch')
D
Da Vinci 1958a
da Vinci, Leonardo (1958): Philosophische Tagebücher.
rowohlt, Hamburg
( übers. und hrsg. von G. Zamboni ).
(Typ: 'Buch')
Da Vinci 1990a
da Vinci, Leonardo (1990): Sämtliche Gemälde und die Schriften zur Malerei.
Schirmer/Mosel, München
( hg. v. André Chastel, übers. v. Marianne Schneider ).
(Typ: 'Buch')
Damisch 1987a
Damisch, Hubert (1987): L'origine de la perspective.
Flammarion, Paris.
(Typ: 'Buch')
Damisch 2010a
Damisch, Hubert (2010): Der Ursprung der Perspektive.
Diaphanes, Zürich.
(Typ: 'Buch')
Danto 1984a
Danto, Arthur C. (1984): Die Verklärung des Gewöhnlichen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Danto 1993a
Danto, Arthur C. (1993): Die philosophische Entmündigung der Kunst.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Danto 2000a
Danto, Arthur C. (2000): Das Fortleben der Kunst.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Darwin 1872a
Darwin, Charles (1872): On the Expression of the Emotions in Man and Animals.
Murray, London.
(Typ: 'Buch')
Daston & Galison 1992a
Daston, Lorraine & Galison, Peter (1992): The Image of Objectivity.
Representations, 40, 81-128.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Daston & Galison 2007a
Daston, Lorraine & Galison, Peter (2007): Objektivität.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übers. v. Christa Krüger ).
(Typ: 'Buch')
Daut 1975a
Daut, Raimund (1975): Imago. Untersuchungen zum Bildbegriff der Römer.
Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Davidson & Noble 1989a
Davidson, Iain & William Noble (1989): The Archaeology of Perception: Traces of Depiction and Language.
Current Anthropology, 30, 2, 125-155.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Davidson 1978a
Davidson, Donald (1984): What Metaphors Mean (1978).
In: Davidson, D. (Hg.), Inquiries into Truth and Interpretation. Clarendon, Oxford, 343-370.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Davidson 2004a
Davidson, Donald (2004): Drei Spielarten des Wissens.
In: Davidson, D. (Hg.), Subjektiv, intersubjektiv, objektiv. Suhrkamp, Frankfurt/M., 339-363.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Davidson 2001a
Davidson, Donald (2001): Subjective, Intersubjective, Objective.
Clarendon, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Davies 1991a
Davies, David (1991): Works, Texts, and Contexts. Goodman on the Literary Artwork.
Canadian Journal of Philosophy, 21, 331-346.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
De Duve 1990a
de Duve, Thierry (1990): The Monochrome and the Blank Canvas.
In: Guilbaut, S. (Hg.), Reconstructing Modernism. Art in New York, Paris and Montreal 1945-1964. The MIT Press, Cambridge/Mass., 244-310.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
De Schonen et al. 1994a
de Schonen, S.; Deruelle, C.; Pascalis, O.; & Mancini, J. (1994): About Functional Brain Specialization. The Development of Face Recognition (Functional Cerebral Specialization in the Development of Face Recognition / A propos de la notion de specialisation cerebrale fonctionnelle: le développement de la reconnaissance des visages).
Psychologie française, 39, 3, 259-274.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Debord 1967a
Debord, Guy (1996): Die Gesellschaft des Spektakels.
Edition Tiamat, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Debray 1991a
Debray, Régis (1991): Cours de médiologie générale.
Gallimard, Paris.
(Typ: 'Buch')
Debray 1992a
Debray, Régis (1999): Jenseits der Bilder. Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland.
Avinus, Rodenbach, franz. Original: Vie et mort de l'image. Une histoire du regard en Occident, Paris, Éditions Gallimard 1992.
(Typ: 'Buch')
Debray 1999a
Debray, Régis (1999): Für eine Mediologie.
In: Pias, C. et al. (Hg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 67-75.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Debray 1999b
Debray, Régis (1999): Für eine Mediologie.
In: Pias, C. et al. (Hg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 67-75.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Debray 2008a
Debray, Régis (2008): Die Geschichte der vier "M".
In: Mersmann, B. & Weber, T. (Hg.), Mediologie als Methode. Avinus, Rodenbach, 17-39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Decker & Krah 2008a
Decker, Jan-Oliver & Krah, Hans (2008): Einführung: Zeichen(-Systeme) im Film.
Zeitschrift für Semiotik, 30, 3-4, 225-235.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
DeFrancis 1989a
DeFrancis, John (1989): Visible Speech. The Diverse Oneness of Writing Systems.
University of Hawaii Press, Honolulu.
(Typ: 'Buch')
Del Hierro 1732a
del Hierro, Francisco (1979): Diccionario de Autoridades. Bd. 2. D — Ñ.
Editorial Gredos, Madrid, edición facsímil.
(Typ: 'Buch')
Del Hierro 1737a
del Hierro, Francisco (1979): Diccionario de Autoridades. Bd. 3. O — Z.
Editorial Gredos, Madrid, edición facsímil.
(Typ: 'Buch')
Delaborde 1870a
Delaborde, Henri (1870): Ingres, sa vie, ses travaux, sa doctrine, d'après Les Notes Manuscrites et les lettres du maître.
Henri Plon, Paris.
(Typ: 'Buch')
Deledalle1979a
Deledalle, Gérard (1989): Théorie et pratique du signe.
Payot, Paris.
(Typ: 'Buch')
Deleuze 1989a
Deleuze, Gilles (1989): Das Bewegungs-Bild. Kino1.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( a. d. Franz. v. U. Christians & U. Bokelmann; Erstveröffentlichung 1983 ).
(Typ: 'Buch')
Deleuze 1993a
Deleuze, Gilles (1993): Logik des Sinns.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Dement & Kleitman 1957a
Dement, William & Kleitman, Nathanael (1957): The Relation of Eye Movements During Sleep to Dream Activity: An Objective Method for the Study of Dreaming.
Journal of Experimental Psychology, 53, 3, 339-364.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Demuth 2007a
Demuth, Volker (2007): Extreme Expeditionen. Digitale, hybride und künstlerische Räume.
In: Flügge, M.; Kudielka, R. & Lammert, A. (Hg.), RAUM. Orte der Kunst. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 89-104.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dencker 2011a
Dencker, Klaus Peter (2011): Optische Poesie: Von den prähistorischen Schriftzeichen bis zu den digitalen Experimenten der Gegenwart.
de Gruyter, Berlin, New York.
(Typ: 'Buch')
Depaulo 1992a
DePaulo, Bella M. (1992): Nonverbal Behavior and Self Presentation.
Psychological Bulletin, 111, 2, 203-243.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Derrida 1992a
Derrida, Jacques (1992): Die Wahrheit in der Malerei.
Passagen, Wien.
(Typ: 'Buch')
Derrida 1988a
Derrida, Jacques (1988): Signatur Ereignis Kontext.
In: Derrida, J. (Hg.), Randgänge der Philosophie. Passagen, Wien, 291-314.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Derrida 2007a
Derrida, Jacques (2007): Aufzeichnungen eines Blinden. Das Selbstporträt und andere Ruinen.
Fink, München, 2. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Descartes 1637a
Descartes, René (1637): La géométrie.
Jan Maire, Leiden, Anhang des ‘Discours de la méthode’.
(Typ: 'Buch')
Descartes 1965a
Descartes, René (1965): La Dioptrique. Œvres. Bd. 6.
Libraire philosophique J. Vrien, Paris
( hrsg. v. Charles Adam u. Paul Tannery ).
(Typ: 'Buch')
Dewey 1934a
Dewey, John (1934): Art as Experience.
Minton, Balch & Company, New York.
(Typ: 'Buch')
Dewey 1980a
Dewey, John (1980): Art as experience.
Perigee Books Berkley Publishing, New York.
(Typ: 'Buch')
Dewey 2006a
Dewey, John (2006): Kunst als Erfahrung.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Dewitz & Nekes 2002a
Dewitz, Bodo von & Nekes, Werner (Hg.)(2002): Ich sehe was, was Du nicht siehst! Sehmaschinen und Bilderwelten. Die Sammlung Werner Nekes.
Steidl, Göttingen
( Ausst.Kat. Köln, Museum Ludwig 2002 ).
(Typ: 'Sammelband')
Dick 1964a
Dick, Philip K. (1964): The Simulacra.
Ace Books, New York.
(Typ: 'Buch')
Diderot 1751a
Diderot, Denis (1968): Brief über die Taubstummen.
In: Bassenge, F. (Hg.), Ästhetische Schriften. Erster Band. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M., 27-97.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Didi-Huberman 1999a
Didi-Huberman, Georges (1999): Was wir sehen blickt uns an. Zur Metapsychologie des Bildes.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Didi-Huberman 2000a
Didi-Huberman, Georges (2000): Vor einem Bild.
Carl Hanser, München/Wien
( aus dem Französischen von R. Werner ).
(Typ: 'Buch')
Didi-Huberman 2005a
Didi-Huberman, Georges (2005): L’espace danse – Der Raum tanzt.
In: Lammert, A.; Diers, M.; Kudielka, R. & Mattenklott, G. (Hg.), Topos RAUM. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 16-30.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Diekmannshenke et al. 2010a
Diekmannshenke, Hajo; Klemm, Michael & Stöckl, Hartmut (2010): Bildlinguistik.
Erich Schmidt, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Diels & Kranz 1968a
Diels, H. & Kranz, W. (Hg.)(1968): Die Fragmente der Vorsokratiker.
Weidmann, Dublin, Zürich, 13. Aufl..
(Typ: 'Sammelband')
Dion 2002a
Dion, Karen K. (2002): Cultural Perspectives on Facial Attractiveness.
In: Rhodes, G. & Zebrowitz, L.A. (Hg.), Facial Attractiveness. Evolutionary, Cognitive, and Social Perspectives. Ablex, Westport, CT, 239-260.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dirmoser 2004a
Dirmoser, Gerhard (2004): Vom Nutzen schematischer Zeichnungen – Teil I.
link: servus.at/kontext/diagramm/01_Schematanutzen.htm
( letzter Kontrollaufruf: 8.1.2012 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Dirmoser 2006a
Dirmoser, Gerhard (2006): Ein Diagramm ist (k)ein Bild.
link: servus.at/kontext/diagramm/Diagrammbild_3_0_D.pdf
( letzter Kontrollaufruf: 8.1.2012 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Dittmar 2008a
Dittmar, Jakob F. (2008): Comic-Analyse.
UVK, Konstanz.
(Typ: 'Buch')
Ditzinger 2006a
Ditzinger, Thomas (2006): Illusionen des Sehens. Eine Reise in die Welt der visuellen Wahrnehmung.
Elsevier, Spektrum, Akad. Verl., München, Heidelberg
( 1. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Dixon 1982a
Dixon, R.M.W. (1982): Where Have All the Adjectives Gone?.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Dobbe 1999a
Dobbe, Martina (1999): Querelle des Anciens, des Modernes et des Postmodernes.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Dobbe 2002a
Dobbe, Martina (2002): Malerei im Bilderstreit. Eine Revision aus Anlass des Rubenspreis-Jubiläums.
In: Winter, G. & Dobbe, M. (Hg.), 10 x Malerei. Rubenspreis der Stadt Siegen in Werken der Sammlung Lambrecht-Schadeberg. Museum für Gegenwartskunst, Siegen, 19-34, Ausstellungskatalog.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dobbe 2003a
Dobbe, Martina (2003): Das verkörperte Auge. Einige bildwissenschaftliche Fragen an das Medium Plastik.
In: Dobbe, M. & Gendolla, P. (Hg.), Winter-Bilder. Zwischen Motiv und Medium. Festschrift für Gundolf Winter zum 60. Geburtstag. Universi, Siegen, 258-274.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dobbe 2006a
Dobbe, Martina (2006): Die Fotografie im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Bildwissenschaft.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bild und Medium. Kunstgeschichtliche und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft. Halem, Köln, 132-148.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dobbe 2010a
Dobbe, Martina (2010): Zeigen als ''faire voir''. Für eine Bildtheorie des Fotografischen.
In: Boehm, G.& Egenhofer, S. & Spies, C. (Hg.), Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren. Wilhelm Fink, München, 159-178.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dobbe 2013g-a
Dobbe, Martina (2013): Fotografie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Fotografie&oldid=21367.
(Typ: 'Glossarlemma')
Dobbe 2013g-b
Dobbe, Martina (2013): Malerei. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Malerei&oldid=21407.
(Typ: 'Glossarlemma')
Doelker 1997a
Doelker, Christian (1997): Ein Bild ist mehr als ein Bild: Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Doelker 2001a
Doelker, Christian (2001): Ein Funktionenmodell für Bildtexte.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildhandeln. Scriptum, Magdeburg, 29-39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Doelker 2007a
Doelker, Christian (2007): Figuren der visuellen Rhetorik in werblichen Gesamttexten.
In: Knape, J. (Hg.), Bildrhetorik. Koerner, Baden-Baden, 71–112
( Saecvla Spiritalia 45 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dölling 1999a
Dölling, Evelyn (1999): Kategorialstruktur ikonischer Sprachen und Syntax der visuellen Sprache.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K (Hg.), Bildgrammatik: Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 123–134.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Döring 2009a
Döring, Sabine (2009): Einleitung.
In: Döring, S. (Hg.), Philosophie der Gefühle. Suhrkamp, Frankfurt/M., 12-65.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dohmen 1985a
Dohmen, Christoph (1985): Das Bilderverbot. Seine Entstehung und seine Entwicklung im Alten Testament.
Peter Hanstein, Königstein/T.
( Bonner Biblische Beiträge. Bd. 62 ).
(Typ: 'Buch')
Dohmen 1994a
Dohmen, Christoph (1994): Bild, Bilderverehrung, Bilderverbot, Bilderstreit I – II.
In: Kasper, W. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2. Barclay – Damodos. Herder, Freiburg, Basel, Rom, Wien, 440-443, dritte Auflage.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Doležel 1995a
Doležel, Lubomír (1995): Fictional Worlds. Density, Gaps, and Inference.
Style: From Possible Worlds to Virtual Realities: Approaches to Postmodernism, 29, 2, 201-214.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Donald 1993a
Donald, Merlin (1993): Origins of the Modern Mind: Three Stages in the Evolution of Culture and Cognition.
Harvard University Press, Cambridge MA.
(Typ: 'Buch')
Downey 1959a
Downey, Glanville (1959): Ekphrasis.
Reallexikon für Antike und Christentum, IV, Sp.921-944.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Drechsel 2006a
Drechsel, Benjamin (2006): Was ist ein politisches Bild? Einige Überlegungen zur Entwicklung der Politikwissenschaft als Bildwissenschaft.
Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch, 2, 106-120.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Drosdowski 1988a
Drosdowski, Günther (1988): Die Verwendung der Wörter im Satz.
In: Drosdowski, G. (Hg.), Duden Stilwörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim [u.a.], (= Duden Bd. 2)
( 7., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Drosdowski 1989a
Drosdowsi, Günther (1989): Duden Etymologie. Herkunftwörterbuch der deutschen Sprache.
Dudenverlag, Mannheim [u.a.]
( 2. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Drucker 1996a
Drucker, Johanna (1996): Experimental, Visual, and Concrete Poetry: A Note on Historical Context and Basic Concepts.
In: Jackson, D.; Vos, E. & Drucker, J. (Hg.), Experimental – Visual – Concrete: Avant-garde Poetry since the 1960s. Rodopi, Amsterdam, Atlanta, 39–61.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Drügh 2006a
Drügh, Heinz J. (Hg.)(2006): Ästhetik der Beschreibung – poetische und kulturelle Energie deskriptiver Texte (1700-2000). Studien und Texte zur Kulturgeschichte deutschsprachiger Literatur.
Francke, Tübingen.
(Typ: 'Sammelband')
Dubois 1998a
Dubois, Philippe (1998): Der fotografische Akt. Versuch über ein theoretisches Dispositiv.
Verlag der Kunst, Dresden, Amsterdam.
(Typ: 'Buch')
Dubos 1760-61a
Du Bos, Jean-Baptiste (1760-1761): Kritische Betrachtungen über die Poesie und Malerey, 3 Teile.
Mumm, Kopenhagen
( Übers.: Gottfried Benediktus Funk ).
(Typ: 'Buch')
Duden 2013a
Duden (2013a): Homepage.
Dudenverlag, Mannheim
link: www.duden.de/rechtschreibung/virtuell.
(Typ: 'Buch')
Dudenredaktion 2003a
Duden (Hg.)(2003): Duden. Das Stilwörterbuch.
Dudenverlag, Mannheim [u.a.]
( 8. völlig neu bearbeitete Auflage ).
(Typ: 'Sammelband')
Dudenredaktion 2019a
Dudenredaktion (2019): bildnerisch.
In: Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Dudenredaktion, Berlin, 325
( 9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dünkelsbühler 1991a
Dünkelsbühler, Ulrike (1991): Kritik der Rahmen-Vernunft. Parergon- Versionen nach Kant und Derrida.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Dürer 1966a
Dürer, Albrecht (1966): Schriftlicher Nachlass. Zweiter Band. Die Anfänge der theoretischen Studien / Das Lehrbuch der Malerei: Von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude; Von der Perspektive; Von Farben / Ein Unterricht alle Maß zu ändern.
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin
( Hrsg. von Hans Rupprich ).
(Typ: 'Buch')
Dürre 2007a
Dürre, Stefan (2007): Skulptur – Plastik – Bildhauerei.
In: Dürre, S. (Hg.), Seemanns Lexikon der Skulptur. Seemann, Leipzig, 6-8.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Dürscheid 2010a
Dürscheid, Christa (2010): Syntax. Grundlagen und Theorien.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
( UTB Sprachwissenschaften 3319 ).
(Typ: 'Buch')
Durand 1987a
Durand, Jacques (1987): Rhetorical Figures in the Advertising Image.
In: Umiker-Sebeok, J. (Hg.), Marketing and Semiotics. de Gruyter, Berlin, 295–318.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
E
Ebert 1979a
Ebert, Jürgen (1979): Montage Editing Schnitt.
Filmkritik, 12, 547-558.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ebrey online
Ebrey, Patricia Buckley et. al (????): A Visual Sourcebook of Chinese Civilization: Calligraphy.
Publiziert durch: hypertext, online
link: http://depts.washington.edu/chinaciv/callig/callmain.htm
( letzter Kontrollaufruf: 20.2.2014 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Eco 1968a
Eco, Umberto (1968): La struttura assente.
Bompiani, Milano
( Deutsch: Einführung in die Semiotik. München: Fink 1972. ).
(Typ: 'Buch')
Eco 1976a
Eco, Umberto (1976): A Theory of Semiotics.
Indiana University Press, Bloomington.
(Typ: 'Buch')
Eco 1977a
Eco, Umberto (1977): Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Eco 1987a
Eco, Umberto (1987): Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten.
Hanser, München
( Übersetzt von Heinz-Georg Held ).
(Typ: 'Buch')
Eco 1984a
Eco, Umberto (1984): Massenkultur und ‘Kultur-Niveaus’.
In: Eco, U. (Hg.), Apokalyptiker und Integrierte. DTB, Hamburg, 37-59.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Eco 1984b
Eco, Umberto (1984): Semiotica e filosofia del linguaggio.
Einaudi, Turin
( Deutsch: Semiotik und Philosophie der Sprache. München: Fink 1985 ).
(Typ: 'Buch')
Eco 1998b
Eco, Umberto (1998b): Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten.
dtv, München.
(Typ: 'Buch')
Eco 2000a
Eco, Umberto (2000): Kant und das Schnabeltier.
Hanser, München
( Übersetzt von Frank Herrmann ).
(Typ: 'Buch')
Eddiks 2004a
Eddiks, Christina (2004): Dem Emblem auf der Spur.
Publiziert durch: PDF, online
link: kisd.de/~tom/diplom/christina_emblematik.pdf, Diplomarbeit.
(Typ: 'andere Publikation')
Eder 2008a
Eder, Jens (2008): Was sind Figuren? Ein Beitrag zur interdisziplinären Fiktionstheorie.
Mentis, Paderborn.
(Typ: 'Buch')
Eder et al. 2010a
Eder, Jens; Jannidis, Foris & Schneider, Ralf (2010): Fictional Characters in Literary and Media Studies. A Survey of the Research.
In: Eder, J.; Jannidis, F. & Schneider, R. (Hg.), Characters in Fictional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. de Gruyter, Berlin, 3-66.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Edgerton 2002a
Edgerton, Samuel Y. (2002): Die Entdeckung der Perspektive.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Egenhofer 2002a
Egenhofer, Sebastian (2002): Minimal Art.
In: Butin, H. (Hg.), DuMonts Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. DuMont, Köln, 210-215.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ehmer 1976a
Ehmer, Hermann K. (1976): Krise und Identität – Zur Kritik einiger fachdidaktischer und fachpolitischer Kategorien.
In: Hartwig, H. (Hg.), Sehen lernen. Kritik und Weiterarbeit am Konzept Visuelle Kommunikation. DuMont Schauberg, Köln, 13–40.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ehrenfels 1890a
Ehrenfels, Christian von (1890): Über Gestaltqualitäten.
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, 14, 242-292.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Eibl-Eibesfeldt & Sütterlin 1992a
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus & Sütterlin, Christa (1992): Im Banne der Angst. Zur Natur- und Kunstgeschichte menschlicher Abwehrsymbolik.
Piper, München.
(Typ: 'Buch')
Eibl-Eibesfeldt & Sütterlin 2008a
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus & Sütterlin, Christa (2008): Weltsprache Kunst. Zur Natur- und Kunstgeschichte bildlicher Kommunikation.
Brandstätter, Wien.
(Typ: 'Buch')
Eibl-Eibesfeldt 1973a
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus (1973): The Expressive Behavior of the Deaf and Blind Born.
In: Cranach, M. v. & Vine, I. (Hg.), Social Communication and Movement. Academic Press, London, 163-194.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Eibl-Eibesfeldt 1974a
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus (1974): Stammesgeschichtliche Anpassungen im menschlichen Verhalten.
In: Immelmann, K. (Hg.), Grzimeks Tierleben. Ergänzungsband Verhaltensforschung. Kindler, Zürich, 604-617.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Eibl-Eibesfeldt 1995a
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus (1995): Die Biologie menschlichen Verhaltens. Lehrbuch der Humanethologie.
Piper, München.
(Typ: 'Buch')
Eichler 2014g-a
Eichler, Toni (2013): Medialität. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Medialit%C3%A4t&oldid=22445.
(Typ: 'Glossarlemma')
Eid et al. 2002a
Eid, Klaus; Langer, Michael & Ruprecht, Hakon (2002): Grundlagen des Kunstunterrichts.
Ferdinand Schöningh, Paderborn.
(Typ: 'Buch')
Eilert 1991a
Eilert, Heide (1991): Das Kunstzitat in der erzählenden Dichtung. Studien zur Literatur um 1900.
Steiner, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Eiling 2012a
Eiling, Alexander (2012): Le Louvre est le livre où nous apprenons à lire.
In: Mensger, A. (Hg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Kerber, Bielefeld, 96-107.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Eismann 1985a
Eismann, Wolfgang (1985): Zur Geschichte des ''obraz''-Begriffs in der russischen und sowjetischen Literaturwissenschaft.
In: Ivanov, V. V. (Hg.), Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik. Narr, Tübingen, 1-45
( aus dem Russischen übersetzt von B. Eidemüller und W. Eismann ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Eisner 1985a
Eisner, Will (1985): Comics and Sequential Art.
Poorhouse Press, Tamarac.
(Typ: 'Buch')
Eizenštein 1975a
Ėizenštein, Sergej M. (1975): Perspektiven (1929).
In: Ėizenštein, S. M. (Hg.), Schriften. Bd. 3. Hanser, München, 191
( Übersetzt von Hans-Joachim Schlegel ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ekman 1973a
Ekman, Paul (Hg.)(1973): Darwin and Facial Expression.
Academic Press, New York, London.
(Typ: 'Sammelband')
Ekman 1973b
Ekman, Paul (1973): Cross Cultural Studies of Facial Expression.
In: Ekman, P. (Hg.), Darwin and Facial Expression. Academic Press, New York, London, 169-222.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Elgin 1983a
Elgin, Catherine Z. (1983): With Reference to Reference.
Hackett, Indianapolis.
(Typ: 'Buch')
Elgin 1992a
Elgin, Catherine Z. (1992): Notation.
In: Cooper, D. (Hg.), A Companion to Aesthetics. Backwell, Oxford, 307-309.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Elgin 1993a
Elgin, Catherine Z. (1993): Relocating Aesthetics. Goodman’s Epistemic Turn.
Revue Internationale de Philosophie, 46, 171-186.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Elkins 1993a
Elkins, James (1993): From Original to Copy and Back Again.
British Journal of Aesthetics, 33/2, 113-120.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Elkins 1999a
Elkins, James (1999): The Domain of Images.
Cornell University Press, Ithaca, London.
(Typ: 'Buch')
Elkins 2003a
Elkins, James (2003): Visual Studies. A Skeptical Introduction.
Routledge, New York, London.
(Typ: 'Buch')
Ellgring 1989a
Ellgring, Heiner (1989): Nonverbal communication in depression.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Else 1958a
Else, Gerald F. (1958): Imitation in the Fifth Century.
Classical Philology, 53, 73-90.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Enderwitz & Rajewsky 2016b
Enderwitz, Anne & Rajewsky, Irina O. (Hg.)(2016): Fiktion im Vergleich der Künste und Medien.
de Gruyter, Berlin, Boston.
(Typ: 'Sammelband')
Engel, Queisner & Tullio 2012a
Engel, Franz; Queisner, Moritz & Tullio, Viola (Hg.)(2012): Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Engel et al. 2012a
Engel, Franz; Queisner, Moritz & Tullio, Viola (Hg.)(2012): Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Engell 1999a
Engell, Lorenz & Vogl, Joseph (1999): Vorwort.
In: Pias, Claus et. al. (Hg.), Kursbuch Medienphilosophie. DVA, Stuttgart, 8-11.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Enright 1987a
Enright, Jim T. (1987): Perspective Vergence: Oculomotor Responses to Line Drawings.
Vision Research, 27, 1513–1526.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Erlbaugh 2002a
Erbaugh, Mary S. (Hg.)(2002): Difficult Characters: Interdisciplinary Studies of Chinese and Japanese Writing.
National East Asian Language Resource Center, Columbus, Ohio.
(Typ: 'Sammelband')
Ernst & Heidenreich 1999a
Ernst, Wolfgang & Heidenreich, Stefan (1999): Digitale Bildarchivierung. Der Wölfflin-Kalkül.
In: Schade, S. & Tholen, G. C. (Hg.), Konfigurationen. Zwischen Kunst und Medien. Fink, München, 306-320.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ernst 2002a
Ernst, Wolfgang (2002): Gibt es eine spezifische Videozität?.
In: Adelmann, R.; Hoffmann, H. & Nohr, R. F. (Hg.), REC – Video als mediales Phänomen. VDG, Weimar, 14-29.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ernst et al. 2003a
Ernst, Wolfgang et al. (Hg.)(2003): Suchbilder. Visuelle Kultur zwischen Algorithmen und Archiven.
Kulturverlag Kadmos, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Eser 1998a
Eser, Thomas (Hg.)(1998): Schiefe Bilder. Die Zimmernsche Anamorphose und andere Augenspiele aus der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums.
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
( Ausst.Kat. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 1998 ).
(Typ: 'Sammelband')
Espe 2004a
Espe, Hartmut (2004): Paarbilder aus fünf Jahrhunderten: Eine Sortierstudie.
Publiziert durch: PDF, online
link: psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2004/381/pdf/paarbilder_gesamt.pdf, Diplomarbeit.
(Typ: 'andere Publikation')
Esposito 1998a
Esposito, Elena (1998a): Fiktion und Virtualität.
In: Krämer, S. (Hg.), Medien, Computer, Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien. Suhrkamp, Frankfurt/M., 269-296.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Etcoff 2001a
Etcoff, Nancy (2001): Nur die Schönsten überleben. Die Ästhetik des Menschen.
Diederichs, München.
(Typ: 'Buch')
Eusterschulte 2001a
Eusterschulte, Anne (2001): Mimesis.
In: Ueding, G. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 5: L-Musi. Niemeyer, Tübingen, Sp. 1232-1294.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Evans 2002a
Evans, Dylan (Hg.)(2002): Wörterbuch der Lacanschen Psychoanalyse.
Turia + Kant, Wien.
(Typ: 'Sammelband')
Evans & Hall 1999a
Evans, Jessica & Hall, Stuart (2006): What Is Visual Culture?.
In: Morra, J. & Smith, M. (Hg.), Visual Culture. Critical Concepts in Media and Cultural Studies. Vol. 1. What Is Visual Culture Studies?. Routledge, London, New York, 43-49.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
F
Fahlenbrach & Viehoff 2005a
Fahlenbrach, Kathrin & Viehoff, Reinhold (2005): Medienikonen des Krieges. Die symbolische Entthronung Saddams als Versuch strategischer Ikonisierung.
In: Knieper, T. & Müller, M. G. (Hg.), War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Halem, Köln, 356-387.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fantz 1966a
Fantz, Robert L. (1966): Pattern Discrimination and Selective Attention as Determinants of Perceptual Development from Birth.
In: Kidd, A.H. & Rivoire, J.L (Hg.), Perceptual Development in Children. University Press, New York, 143-173.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Farago 1992a
Farago, Claire J. (1992): Leonardo da Vinci’s Paragone. A Critical Interpretation with a New Edition of the Text in the Codex Urbinas.
Brill, Leiden, New York, Kopenhagen, Köln.
(Typ: 'Buch')
Faßler 1997a
Faßler, Manfred (1997): Was ist Kommunikation?.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Fauconnier 1985a
Fauconnier, Gilles (1985): Mental Spaces. Aspects of Meaning Construction in Natural Language.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Faulstich 2004a
Faulstich, Werner (2004): Grundwissen Medien.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Fehrle 2011a
Fehrle, Johannes (2011): Unnatural Worlds and Unnatural Narration in Comics? A Critical Examination.
In: Alber, J. & Heinze, R. (Hg.), Unnatural Narratives – Unnatural Narratology. De Gruyter, Berlin, 210-245.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fellmann 1991a
Fellmann, Ferdinand (1991): Symbolischer Pragmatismus. Hermeneutik nach Dilthey.
Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Fellmann 2000a
Fellmann, Ferdinand (2000): Bedeutung als Formproblem.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Vom Realismus der Bilder. Scriptum, Magdeburg, 17-40.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ferino-Pagden 2009a
Ferino-Pagden, Sylvia (Hg.)(2009): Wir sind Maske.
Kunsthistorisches Museum, Wien.
(Typ: 'Sammelband')
Fiedler 1991a
Fiedler, Konrad (1991): Schriften zur Kunst.
Fink, München, 2 Bd.
( hrsg. von G. Boehm ).
(Typ: 'Buch')
Fiedler 1991b
Fiedler, Konrad (1991): Über den Ursprung der künstlerischen Tätigkeit.
In: Boehm, G. (Hg.), Schriften zur Kunst. Fink, München, 111-220, Bd. 1.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fiedler 1991c
Fiedler, Konrad (1991): Aphorismen.
In: Boehm, G. (Hg.), Schriften zur Kunst. Fink, München, 7-105, Bd. 2.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fiedler 1991d
Fiedler, Konrad (1991): Zur neueren Kunsttheorie.
In: Boehm, G. (Hg.), Schriften zur Kunst. Fink, München, 247-290, Bd. 2.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fiedler 1996a
Fiedler, Konrad (1996): Der Ursprung der künstlerischen Tätigkeit.
In: Fiedler, K. (Hg.), Schriften über Kunst. DuMont, Köln, 131-240.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fineman 2012a
Fineman, Mia (2012): Faking it. Manipulated Photography before Photoshop.
Yale UP, New York.
(Typ: 'Buch')
Fink 1966a
Fink, Eugen (1966): Studien zur Phänomenologie 1930-1939.
Martinus Nijhoff, Den Haag.
(Typ: 'Buch')
Fink 1988a
Fink, Monika (1988): Musik nach Bildern. Programmbezogenes Komponieren im 19. und 20. Jahrhundert.
Helbling, Innsbruck.
(Typ: 'Buch')
Finke & Halawa 2012a
Finke, Marcel & Halawa, Mark A. (Hg.)(2012): Materialität und Bildlichkeit. Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis.
Kadmos, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Finke 2007a
Finke, Marcel (2007): Materialität und Performativität. Ein bildwissenschaftlicher Versuch über Bild/Körper.
In: Reichle, I. & Siegel, S. & Spelten, A. (Hg.), Verwandte Bilder. Die Fragen der Bildwissenschaft. Kadmos, Berlin, 57–78.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fischart 1581a
Fischart, Johann (1581): Kurtzer vnd Woldienlicher Vorbericht / von Vrsprung / Namen vnd Gebrauch der Emblematen / oder Eingeblömeten Zierwercken.
In: Holtzwart, M. (Hg.), Emblematum Tyrocinia. Sive Picta Poesis Latinogermanica. Jobin, Straßburg, fol. a6v-a7r
link: #.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fischer-Lichte 2004a
Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Fischer-Lichte 2012a
Fischer-Lichte, Erika (2012): Performativität.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Fiske 2001a
Fiske, John (2003): Videotech.
In: Adelmann, R. et al. (Hg.), Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse. Utb, Konstanz, 484-502.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fiske 2003a
Fiske, John (2003): Lesarten des Populären.
Löcker, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Fleck 1980a
Fleck, Ludwik (1980 [Orig. 1935]): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( mit einer Einleitung hrsg. von L. Schäfer und T. Schnelle ).
(Typ: 'Buch')
Floch 1985a
Floch, Jean-Marie (1985): Petites mythologies de l'oeil et de l'esprit: Pour une sémiotique plastique.
Hades Benjamin, Paris, Amsterdam.
(Typ: 'Buch')
Floch 1989a
Floch, Jean-Marie (1989): The Semiotics of the Plastic Arts and the Language of Advertising.
In: Perron, P. & Collins, F. (Hg.), Paris School Semiotics II: Practice. Benjamins, Amsterdam, 55-77.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Floch 1990a
Floch, Jean-Marie (1990): Sémiotique, marketing et communication.
Presses Universitaires de France, Paris.
(Typ: 'Buch')
Floch 1995a
Floch, Jean-Marie (1995): Identités visuelles.
Presses Universitaires de France, Paris.
(Typ: 'Buch')
Floch 1998a
Floch, Jean Marie (1998): The Contribution of Structural Semiotics to the Design of a Hypermarket.
International Journal of Research in Marketing, 4.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Flöthmann 2013a
Flöthmann, Frank (2013): Grimms Märchen ohne Worte.
DuMont, Köln
( 3. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Florenskij 2007a
Florenskij, Pavel (2007): Imena.
Azbuka-klassika, Sankt Peterburg.
(Typ: 'Buch')
Flügge et al. 2007a
Flügge, Matthias & Kudielka, Robert & Lammert, Angela (Hg.)(2007): RAUM. Orte der Kunst.
Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, Ausstellungskatalog, Akademie der Künste, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Flügge et al. 2007b
Flügge, Matthias; Kudielka, Robert & Lammert, Angela (2007): Vorwort und Dank.
In: Flügge, M.; Kudielka, R. & Lammert, A. (Hg.), RAUM. Orte der Kunst. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 6-9.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Flusser 1983a
Flusser, Vilém (1983): Für eine Philosophie der Fotografie.
European Photography, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Flusser 1993a
Flusser, Vilém (1993): Lob der Oberflächlichkeit. Für eine Phänomenologie der Medien.
Bollmann, Bensheim, Düsseldorf.
(Typ: 'Buch')
Flusser 1994a
Flusser, Vilém (1994): Abbild – Vorbild.
In: Hart-Nibbrig, C. L. (Hg.), Was heißt „Darstellen“?. Suhrkamp, Frankfurt/M., 34-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Flusser 1999a
Flusser, Vilém (1999): Ins Universum der technischen Bilder.
European Photography, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Flusser 2003a
Flusser, Vilém (2003): Kommunikologie.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Foley et al. 1990a
Foley, James D.; van Dam, Andries; Feiner, Steven, K. & Hughes, John F. (1990): Computer Graphics. Principles and Practice.
Addison Wesley, Reading, MA.
(Typ: 'Buch')
Foppa 2002a
Foppa, Klaus (2002): Knowledge and Perspective Setting. What Possible Consequences on Conversation Do we Have to Expect?.
In: Graumann, C. F. & Kallmeyer, W. (Hg.), Perspective and Perspectivation in Discourse. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia, 15–23.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Forceville 1996a
Forceville, Charles (1996): Pictorial Metaphor in Advertising.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Forceville 2005a
Forceville, Charles (2005): Cognitive Linguistics and Multimodal Metaphor.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft – Zwischen Reflexion und Anwendung. Halem, Köln, 264-284.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Forceville 2005b
Forceville, Charles (2005): Visual Representations of the Idealised Abstract Concept Model of Anger in the Asterix Album «La Zizanie».
Journal of Pragmatics, 37, 1, 69-88.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Forceville 2006a
Forceville, Charles (2009): Non-verbal and Multimodal Metaphor in a Cognitivist Framework: Agendas for Research(2006).
In: Forceville, C. & Urios-Aparisi, E. (Hg.), Multimodal Metaphor. De Gruyter, Berlin, 19-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Forceville 2011a
Forceville, Charles (2011): Pictorial Runes in Tintin and the Picaros.
Journal of Pragmatics, 43, 875–890.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Forceville & Urios-Aparisi 2009a
Forceville, Charles & Urios-Aparisi, Eduardo (2009): Multimodal Metaphor.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Forceville & Urios-Aparisi 2009b
Forceville, Charles & Urios-Aparisi, Eduardo (2009): Introduction.
In: Forceville, C. & Urios-Aparisi, E. (Hg.), Multimodal Metaphor. de Gruyter, New York, 3-17.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Foster & Krauss 1996a
Foster, Hal & Krauss, Rosalind (1996): Introduction.
October (MIT Press Journal), 77, 3-4.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Foster 1995a
Foster, Hal (1995): Die Crux des Minimalismus.
In: Stemmrich, G. (Hg.), Minimal Art. Eine kritische Retrospektive. Philo, Dresden/Basel, 589-633.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Foucault 1976a
Foucault, Michael (1976): Überwachen und Strafen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Foulkes 1962a
Foulkes, D. (1962): Dream Reports from Different Stages of Sleep.
Journal of Abnormal and Social Psychology, 65, 14-25.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Fowler 1991a
Fowler, Don P. (1991): Narrate and Describe: The Problem of Ekphrasis.
The Journal of Roman Studies, 81, 25-35.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Fox 2006a
Fox, Mark (2006): Quantum Optics. An Introduction.
Cambridge University Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Frahm 2011a
Frahm, Ole (2011): Populäres Bild. Stereotyp. Antisemitismus.
In: Palandt, R. (Hg.), Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics. Archiv der Jugendkulturen, Berlin, 149-157.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Frahm 2010a
Frahm, Ole (2010): Die Sprache des Comics.
Philo, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Frangenberg 2003a
Frangenberg, Thomas (2003): Poetry on Art : Renaissance to Romanticism.
Schaun, T., Donington.
(Typ: 'Buch')
Frank & Lange 10a
Frank, Gustav & Lange, Barbara (2010): Einführung in die Bildwissenschaft. Bilder in der visuellen Kultur.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Frank 1990a
Frank, Manfred (1992): Stile in der Philosophie.
Reclam, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Freedberg 1991a
Freedberg, David (1991): The Power of Images. Studies in the History and Theory of Response (1989).
University of Chicago Press, Chicago, London.
(Typ: 'Buch')
Frege 1892a
Frege, Gottlob (1892): Über Sinn und Bedeutung.
Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 100, 25-50
link: www.gavagai.de/HHP31.htm.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Frege 1892b
Frege, Gottlob (1996): Über Sinn und Bedeutung (1892).
In: Frege, G. (Hg.), Funktion, Begriff, Bedeutung. Vandenhoeck, Göttingen.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Frercks 2009a
Frercks, Jan (2009): Runs. Computersimulationen des Unsichtbaren am Max-Planck-Institut für Astrophysik.
In: Adelmann, R.; Frercks, J.; Heßler, M. & Hennig, J. (Hg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften. transcript, Bielefeld, 65-121.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Frercks 2009b
Frercks, Jan (2009): Formen, Funktionen und Praxen von Wissenschaftsbildern. Ein systematischer Blick auf die Reportagen.
In: Adelmann, R.; Frercks, J.; Heßler, M. & Hennig. J. (Hg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften. transcript, Bielefeld, 122-130.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1900a
Freud, Sigmund (1991): Die Traumdeutung.
Franz Deuticke, Leipzig, Wien.
(Typ: 'Buch')
Freud 1910a
Freud, Sigmund (2001): Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci.
In: Mitscherlich, A.; Richards, A. & Strachey, J. (Hg.), Bildende Kunst und Literatur. Studienausgabe Bd. X. Fischer, Frankfurt/M., 87-161.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1914a
Freud, Sigmund (2001): Der Moses des Michelangelo.
In: Mitscherlich, A.; Richards, A. & Strachey, J. (Hg.), Bildende Kunst und Literatur. Studienausgabe Bd. X. Fischer, Frankfurt/M., 195-223.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1914b
Freud, Sigmund (1975): Zur Einführung in den Narzissmus.
In: Psychologie des Unbewußten. Studienausgabe Band III. Fischer, Frankfurt/M., 37-69.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1915a
Freud, Sigmund (1975): Die metapsychologischen Schriften von 1915.
In: Psychologie des Unbewußten. Studienausgabe Band III. Fischer, Frankfurt/M., 69-213.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1946a
Freud, Sigmund (1946): Die Verdrängung.
In: Gesammelte Werke, Bd. 10. Imago, London, 247-261.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1946b
Freud, Sigmund (1946): Das Unbewußte.
In: Gesammelte Werke, Bd. 10. Imago, London, 263-303.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Freud 1999c
Freud, Sigmund (1999): Die Traumdeutung. Über den Traum. Gesammelte Werke. Bd. 2/3.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Freud 1999b
Freud, Sigmund (1999): Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Gesammelte Werke Bd. 15.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Freud 1999a
Freud, Sigmund (1999): Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Gesammelte Werke Bd. 11.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Friedländer 1912a
Friedländer, Paul (1912): Johannes von Gaza und Paulus Silentiarius. Kunstbeschreibungen justinianischer Zeit.
Teubner, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Friedrich & Schweppenhäuser 2010a
Friedrich, Thomas & Schweppenhäuser, Gerhard (2010): Bildsemiotik. Grundlagen und exemplarische Analysen visueller Kommunikation.
Birkäuser, Basel, Boston, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Fromme et al. 2011a
Fromme, Johannes; Iske, Stefan & Marotzki, Winfried (Hg.)(2011): Medialität und Realität. Zur konstitutiven Kraft der Medien.
VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien, Wiesbaden.
(Typ: 'Sammelband')
Füsslin & Hentze 1999a
Füsslin, Georg & Hentze, Ewald (1999): Anamorphosen. Geheime Bilderwelten.
Füsslin, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Fuhrmann 2003a
Fuhrmann, Manfred (2003): Die Dichtungstheorie der Antike. Aristoteles – Horaz – 'Longin'. Eine Einführung.
Artemis & Winkler, Düsseldorf, Zürich.
(Typ: 'Buch')
Funke 2006a
Funke, Joachim (2006): Denken: Ansätze und Definitionen.
In: Funke, J. & Peter, A.F. (Hg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition., 391-399.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
G
Gadamer 1960a
Gadamer, Hans-Georg (1960): Wahrheit und Methode.
Mohr Siebeck, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Gaede 1981a
Gaede, Werner (1981): Vom Wort zum Bild: Kreativ-Methoden der Visualisierung.
Langen Müller/Herbig, München.
(Typ: 'Buch')
Galison 1997a
Galison, Peter (1997): Image and Logic. A Material Culture of Microphysics.
Univ. of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Gall 2007a
Gall, Alexander (Hg.)(2007): Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik.
Wallstein, Göttingen.
(Typ: 'Sammelband')
Gallistel 1980a
Gallistel, Randy (1980): The Organization of Action: A New Synthesis.
Lawrence Erlbaum Assoc., Hillsdale, NJ.
(Typ: 'Buch')
Gamer 2007a
Gamer, Elisabeth-Christine (2007): Überlegungen zur Interikonizität. Malewitsch, Duchamp, Warhol und die Mona Lisa.
In: Herrmann, K. & Hübenthal, S. (Hg.), Intertextualität. Perspektiven auf ein interdiziplinäres Arbeitsfeld. Shaker, Aachen, 127-148.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gamm 2000a
Gamm, Gerhard (2000): Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Gamper 2007a
Gamper, Michael (2007): Masse lesen, Masse schreiben: Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765-1930.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Ganz & Henkel 2004a
Ganz, David & Henkel, Georg (Hg.)(2004): Rahmen-Diskurse. Kultbilder im konfessionellen Zeitalter.
Reimer, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Garcia 1990a
Garcia, Mario (1990): Newspaper Color Design.
Poynter Institute for Media Studies, St. Petersburg, FL.
(Typ: 'Buch')
Garcia 1997a
Garcia, Mario (1997): Newspaper Evolutions.
Poynter Institute for Media Studies, St. Petersburg, FL.
(Typ: 'Buch')
Gardner 2011a
Gardner, Jared (2011): Storylines.
SubStance, 40, 124, 52–69
( Special Issue: Graphic Narratives and Narrative Theory ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Gardner 1985a
Gardner, Howard (1985): The Mind’s New Science. A History of the Cognitive Revolution.
Basic Books, New York.
(Typ: 'Buch')
Gardner & Herman 2011a
Gardner, Jared & Herman, David (Hg.)(2011): Graphic Narratives and Narrative Theory.
, Special Issue of «SubStance», 40(124).
(Typ: 'Sammelband')
Gastel et al. 2014a
Gastel, Joris van & Hadjinicolaou, Yannis & Rath, Markus (Hg.)(2014): Paragone als Mitstreit.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Gebauer & Wulf 1992a
Gebauer, Gunter & Wulf, Christoph (1992): Mimesis. Kultur – Kunst – Gesellschaft.
rororo, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Gehlen 1961a
Gehlen, Arnold (1961): Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Gehlen 2004a
Gehlen, Arnold (2004): Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt.
Aula, Wiebelsheim, 14. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Gehlen 2004b
Gehlen, Arnold (2004): Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen.
Klostermann, Frankfurt/M., 6., erw. Aufl.
(Typ: 'Buch')
Gehring 1992a
Gehring, Petra (1992): Paradigma einer Methode. Der Begriff des Diagramms im Strukturdenken von M. Foucault und M. Serres.
In: Gehring, P.; Keutner, T.; Maas, J.F. & Ueding, W. M. (Hg.), Diagrammatik und Philosophie. Rodopi, Amsterdam, Atlanta, 86-105.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Geiger & Henn-Memmesheimer 1998a
Geiger, Susi & Henn-Memmesheimer, Beate (1998): Visuell-verbale Textgestaltung von Werbeanzeigen.
Kodikas/Code – Ars Semeiotica, 21, 1/2, 55–74.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Geimer 2007a
Geimer, Peter (2007): Das Bild als Spur. Mutmaßung über ein untotes Paradigma.
In: Krämer, S.; Kogge, W. & Grube, G. (Hg.), Spur. Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst. Suhrkamp, Frankfurt/M., 95-120.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Geimer 2009a
Geimer, Peter (2009): Theorien der Fotografie zur Einführung.
Junius, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Geimer 2010a
Geimer, Peter (2010): Bilder aus Versehen. Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen.
Philo Fine Arts, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Gellius 1987a
Gellius, Aulus (1987): Attische Nächte. Aus einem Lesebuch der Zeit des Kaisers Marc Aurel.
Insel, Leipzig
( Ü: H. Berthold ).
(Typ: 'Buch')
Gemoll & Vretska 2006a
Gemoll, Wilhelm & Vretska, Karl (2006a): Gemoll. Griechisch-deutsches Schulwörterbuch und Handwörterbuch.
Oldenbourg Schulbuchverlag, München.
(Typ: 'Buch')
Genette 1972a
Genette, Gérard (1972): Figures III.
Seuil, Paris.
(Typ: 'Buch')
Genova 1995a
Genova, Gérard (1995): Wittgenstein – A Way of Seeing.
Routledge Chapman & Hall, New York, London.
(Typ: 'Buch')
Georges 1998a
Georges, Karl Ernst (1998): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage. Bd. 1-2.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
( Reprint der Ausgabe der Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1913-1918 ).
(Typ: 'Buch')
Gerhardus 1999a
Gerhardus, Dietfried (1999): Basisprobleme der Bildgliederung – Von der Bildkomposition zur Bildsyntax.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 21-31.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gerhardus 2003a
Gerhardus, Dietfried (2003): Vom visuellen Material zum Bildmedium. Ein produktionstheoretischer Ansatz.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Was ist Bildkompetenz? Studien zur Bildwissenschaft. DUV, Wiesbaden, 43-50.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gerhardus et al. 1975a
Gerhardus, Dietfried; Kledzik, Silke M. & Reitzig, Gerd H. (1975): Schlüssiges Argumentieren – Logisch-propädeutisches Lehr- und Arbeitsbuch.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Gerstein 2007a
Gerstein, Alexandra (Hg.)(2007): Display and Displacement. Sculpture and the Pedestral from Renaissance to Post-Modern.
Holberton, London.
(Typ: 'Sammelband')
Gerstengrabe et al. 2010a
Gerstengrabe, Carina; Lang, Katharina & Schneider, Anna (2010): Wasserzeichen. Vom 13. Jahrhundert bis zum Digital Watermarking. Kulturen des Kopierschutzes II.
Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 10, 2, 9-61.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Gerstner 1985a
Gerstner, Karl (1985): Kompendium für Alphabeten.
Niggli, Teufen.
(Typ: 'Buch')
Gibson 1950a
Gibson, James J. (1950): The Perception of Visual Surfaces.
The American Journal of Psychology, 63, 3, 367-384.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Gibson 1982a
Gibson, James Jerome (1982): Wahrnehmung und Umwelt. Der ökologische Ansatz in der visuellen Wahrnehmung.
Urban & Schwarzenberg, München, Wien u.a.
(Typ: 'Buch')
Gibson 1982b
Gibson, James Jerome (1982): Die Sinne und der Prozeß der Wahrnehmung.
Huber, Bern.
(Typ: 'Buch')
Gibson 2010a
Gibson, Mel (2010): Graphic Novels, Comics and Picturebooks.
In: Rudd, D. (Hg.), Routledge Companion to Children’s Literature. Routledge, London, 100-111.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Giertler 2011a
Giertler, Mareike (2011): Lesen als Akt des Sehens der Schrift – Am Beispiel von Kafkas Betrachtungen im Erstdruck.
Sprache und Literatur, 42, 107, 25-36
( Themenheft «Schriftbildlichkeit», hg. von Sybille Krämer und Mareike Giertler ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Giesecke 2006a
Giesecke, Michael (2006): Der Buchdruck in der frühen Neuzeit: Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Giffhorn 1972a
Giffhorn, Hans (1972): Kritik der Kunstpädagogik. Zur gesellschaftlichen Funktion eines Schulfachs.
DuMont Schauberg, Köln.
(Typ: 'Buch')
Gilgan & Nissen 2014g-a
Gilgan, Sandra & Nissen, Julia (2043): Chinesische Kalligraphie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Chinesische_Kalligraphie&oldid=24237.
(Typ: 'Glossarlemma')
Gillam 1987a
Gillam, Barbara (1987): Geometrisch-optische Täuschungen.
Spektrum der Wissenschaft: Wahrnehmung und visuelles System, 104-112.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Giuliani 2003a
Giuliani, Luca (2003): Bild und Mythos. Geschichte der Bilderzählung in der griechischen Kunst.
C.H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Giuliani 2006a
Giuliani, Luca (2006): Die unmöglichen Bilder des Philostrat: Ein antiker Beitrag zur Paragone-Debatte.
Pegasus. Berliner Beiräge zum Nachleben der Antike, 8, 91-116.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Giuriato & Kammer 2006a
Guiriato, Davide & Kammer, Stephan (Hg.)(2006): Bilder der Handschrift. Die graphische Dimension der Literatur.
Stroemfeld/Nexus, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Glock 2000a
Glock, Hanjo (2000): Aspektwahrnehmung.
In: Glock, H. (Hg.), Wittgenstein-Lexikon. WBG, Darmstadt, 43.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Glüher 1998a
Glüher, Gebhard (1998): Von der Theorie der Fotografie zur Theorie des digitalen Bildes.
Kritische Berichte, 2, 23-31.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Goldie 2000a
Goldie, Peter (2000): The Emotions. A Philosophical Exploration.
Oxford University Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Goldie 2010a
Goldie, Peter (Hg.)(2010): The Oxford Handbook of Philosophy of Emotion.
Oxford University Press, Oxford.
(Typ: 'Sammelband')
Goldstein 1997a
Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung.
Springer, Heidelberg u.a..
(Typ: 'Buch')
Gombrich 1952a
Gombrich, Ernst H. (1978): Wertmetaphern in der bildenden Kunst.
In: Gombrich, E. H. (Hg.), Meditationen über ein Steckenpferd. Suhrkamp, Frankfurt/M., 34-63.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gombrich 1962a
Gombrich, Ernst H. (1962): Art and Illusion. A Study in the Psychology of Pictorial Representation.
Phaidon, London.
(Typ: 'Buch')
Gombrich 1977a
Gombrich, Ernst H. (1977): Kunst und Illusion. Zur Psychologie der bildlichen Darstellung.
Belser, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Gombrich 1978a
Gombrich, Ernst H. (1978): Meditationen über ein Steckenpferd. Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Gombrich 1984a
Gombrich, Ernst H. (1984): Bild und Auge. Neue Studien zur Psychologie der bildlichen Darstellung.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Gombrich 1996a
Gombrich, Ernst (1996): Schatten.
Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Gombrich 2002a
Gombrich, Ernst H. (2002): Kunst und Illusion. Zur Psychologie der bildlichen Darstellung.
Phaidon, Berlin, 6. Auflage.
(Typ: 'Buch')
Gomringer 1997a
Gomringer, Ernst (1997): Theorie der Konkreten Poesie, Texte und Manifeste 1954-1997.
Edition Splitter, Wien.
(Typ: 'Buch')
Gondek 1990a
Gondek, Hans-Dieter (1990a): Angst. Einbildungskraft. Sprache. Ein verbindender Aufriß zwischen Freud – Kant – Lacan.
Boer, München.
(Typ: 'Buch')
Gondek 1997a
Gondek, Hans-Dieter (1997): Der Blick – zwischen Sartre und Lacan. Ein Kommentar zum VII. Kapitel des Seminar XI.
Riss. Zeitschrift für Psychoanalyse, 37/38.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Gooch & Gooch 2001a
Gooch, Bruce & Gooch, Amy (2001): Non-Photorealistic Rendering.
AK Peters, Natick, MA..
(Typ: 'Buch')
Goodman & Elgin 1988a
Goodman, Nelson & Elgin, Catherine Z. (1988): Reconceptions in Philosophy and Other Arts and Sciences.
Hackett, Indianapolis
( Deutsch: Revisionen. Philosophie und andere Künste und Wissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1993 ).
(Typ: 'Buch')
Goodman & Elgin 1993a
Goodman, Nelson & Elgin, Catherine C. (1993): Revisionen. Philosophie und andere Künste und Wissenschaften.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übers. v. Bernd Philippi ).
(Typ: 'Buch')
Goodman 1968a
Goodman, Nelson (1968): Languages of Art.
Hackett, Indianapolis, 2. rev. Aufl. 1976
( dt.: Sprachen der Kunst. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998 ).
(Typ: 'Buch')
Goodman 1969a
Goodman, Nelson (1969): Languages of Art. An Approach to a Theory of Symbols.
Oxford UP, London.
(Typ: 'Buch')
Goodman 1970a
Goodman, Nelson (1970): Seven Strictures on Similarity.
In: Foster, L. & Swanson, J. W. (Hg.), Experience and Theory. University of Massachusetts, Amherst, 19-30.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Goodman 1978a
Goodman, Nelson (1978): Ways of Worldmaking.
Hackett, Indianapolis.
(Typ: 'Buch')
Goodman 1990a
Goodman, Nelson (1990): Weisen der Welterzeugung.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Goodman 1995a
Goodman, Nelson (1995): Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Goodman 1997a
Goodman, Nelson (1997): Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übers. v. Bernd Philippi ).
(Typ: 'Buch')
Goren et al. 1975a
Goren, Carolyn C.; Sarty, Merrill & Wu, Paull Y. K. (1975): Visual Following and Pattern Discrimination of Face-like Stimuli by Newborn Infants.
Pediatrics, 56, 544-549
link: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1165958?dopt=abstract.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Grabar & Natif 2003a
Grabar, Oleg & Natif, Mika (2003): The Story of Portraits of the Prophet Muhammad.
Studia Islamica, 96, 19-37.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Grabbe 2010a
Grabbe, Lars (2010): Die Evolution des Cyborgs. Künstliche Lebensformen im japanischen Anime Ergo Proxy (2006).
In: Adachi-Rabe, K.; Becker, A.; Mundhenke, F. (Hg.), Japan - Europa. Wechselwirkungen zwischen den Kulturen im Film und den darstellenden Künsten. Büchner Verlag, Darmstadt, 213-230.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grabbe 2011b
Grabbe, Lars Christian (2011b): Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.
ibidem, Stuttgart
( Zugl.: Dissertation Technische Universität Chemnitz ).
(Typ: 'Buch')
Grabbe 2013g-a
Grabbe, Lars (2013): Exkurs: Anime. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Anime&oldid=21501.
(Typ: 'Glossarlemma')
Grabbe_Kruse_2008a
Grabbe, Lars & Kruse, Patrick (2008): Empathische Cues und die Möglichkeit einer Affekt-Sprache des Films.
Kodikas/Code. Ars Semeiotica. An International Journal of Semiotics, 31, 3-4, 289-298.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Grabbe_Kruse_2008b
Grabbe, Lars & Kruse, Patrick (2008): Gewalt als Erlebnis. Die somatische Decodierung als Strategie des Filmerlebens in CLOVERFIELD.
Kodikas/Code. Ars Semeiotica. An International Journal of Semiotics, 31, 3-4, 299-312.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Grabbe_Kruse_2009a
Grabbe, Lars & Kruse, Patrick (2009): Roland Barthes: Zeichen, Kommunikation und Mythos.
In: Hepp, A.; Krotz, F. & Thomas, T. (Hg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies. VS/GWV, Wiesbaden, 21-31.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grabbe & Kruse 2013g-a
Grabbe, Lars & Kruse, Patrick (2013): Animation. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Animation&oldid=21309.
(Typ: 'Glossarlemma')
Grabbe & Kruse 2013g-b
Grabbe, Lars & Kruse, Patrick (2013): Kino. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kino&oldid=21391.
(Typ: 'Glossarlemma')
Grabbe et al. 2013g-a
Grabbe, Lars; Wulff, Hans J. & Kruse, Patrick (2013): Film. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Film&oldid=21365.
(Typ: 'Glossarlemma')
Graf 1995a
Graf, Fritz (1995): Ekphrasis. Die Entstehung der Gattung in der Antike.
In: Boehm, G. & Pfotenhauer, H. (Hg.), Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. Fink, München, 143-156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grammer et al. 2002a
Grammer, Karl, Fink, Bernhard & Renninger, LeeAnn (2002): Dynamic Systems and Inferential Information Processing in Human Communication.
Neuroendocrinology Letters, 23, Suppl. 4, 15-22.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Graumann 1966a
Graumann, Carl Friedrich (1966): Grundzüge der Verhaltensbeobachtung.
In: Meyer, E. & Maier, H. (Hg.), Fernsehen in der Lehrerbildung, Neue Forschungsansätze in Pädagogik. Manz, München, 86-107.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Graumann 2002a
Graumann, Carl Friedrich (2002): Explicit and Implicit Perspectivity.
In: Graumann, C. F. & Kallmeyer, W. (Hg.), Perspective and Perspectivation in Discourse. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia, 25–39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Greene 1982a
Greene, Thomas M. Greene (1982): The Light in Troy. Imitation and Discovery in Renaissance Poetry.
Yale University Press, New Haven, London.
(Typ: 'Buch')
Greenberg 1997a
Greenberg, Clement (1997): Zu einem neuen Laokoon.
In: Lüdeking, K. (Hg.), Clement Greenberg – Die Essenz der Moderne. Ausgewählte Essays und Kritiken. Philo Fine Arts, Amsterdam, Dresden, 56-81.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gregory 1997a
Gregory, Richard L. (1997): Eye and Brain. The Psychology of Seeing.
Princeton University Press, Princeton, N.J
( 5. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Gregory 2000a
Gregory, Richard L. (2000): Ambiguity of ‘Ambiguity’.
Perception, 29, 1139-1142
link: www.richardgregory.org/papers/editorials/ambiguity-of-ambiguity.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Greif 1998a
Greif, Stefan (1998): Die Malerei kann ein sehr beredtes Schweigen haben. Beschreibungskunst und Bildästhetik der Dichter.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Greimas & Courtés 1979a
Greimas, Algirdas Julien & Courtés, Joseph (1979): Sémiotique: Dictionnaire raisonné de la théorie du langage.
Hachette, Paris.
(Typ: 'Buch')
Greimas 1966a
Greimas, Algirdas Julien (1966): Sémantique structurale.
Seuil, Paris
( Dt.: Strukturale Semantik. Braunschweig: Vieweg, 1971 ).
(Typ: 'Buch')
Greimas 1970a
Greimas, Algirdas Julien (1970): Du sens, Teil I.
Seuil, Paris, Essais Sémiotiques.
(Typ: 'Buch')
Grice 1970a
Grice, Herbert Paul (1970): Logic and Conversation.
Harvard University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Grieshofer 2009a
Grieshofer, Franz (2009): Masken im Brennpunkt musealer Sammeltätigkeit.
In: Ferino-Pagden, S. (Hg.), Wir sind Maske. Kunsthistorisches Museum, Wien.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grimm 1860a
Grimm, Jacob & Grimm, Wilhelm (Hg.)(1860): Deutsches Wörterbuch. Bd. 2: Biermörder-D.
Hirzel, Leipzig.
(Typ: 'Sammelband')
Grimm 1889a
Grimm, Jacob & Grimm, Wilhelm (Hg.)(1889): Deutsches Wörterbuch. Bd. 13: N – Quuren.
Hirzel, Leipzig.
(Typ: 'Sammelband')
Grittmann 2003a
Grittmann, Elke (2003): Die Konstruktion von Authentizität. Was ist echt an den Pressefotos im Informationsjournalismus?.
In: Knieper, T. & Müller, M. (Hg.), Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Halem, Köln, 123-149.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grittmann 2007a
Grittmann, Elke (2007): Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Groensteen 2014a
Groensteen, Thierry (2014): Narration as Supplement. An Archaeology of the Infra-Narrative Foundations of Comics (1988).
In: Miller, A. & Beaty, B. (Hg.), The French Comics Theory Reader. Leuven UP, Leuven, 163-182.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Groensteen 2013a
Groensteen, Thierry (2013): Comics and Narration.
UP of Mississippi, Jackson
( T: Miller, A. ).
(Typ: 'Buch')
Groensteen 2007a
Groensteen, Thierry (2007): The System of Comics.
UP of Mississippi, Jackson
( T: Beaty, B. & Nguyen, N. ).
(Typ: 'Buch')
Groupe µ 1970a
Groupe µ (1970): Rhétorique générale.
Larousse, Paris
( Dubois, J., Dubois, Ph., Edeline, F., Klinkenberg, J.F., Minguet, Ph. ).
(Typ: 'Buch')
Groupe µ 1979a
Groupe µ (1979): Iconique et plastique: sur un fondement de la rhétorique visuelle.
Revue d'ésthetique, 1-2, 173-192.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Groupe µ 1980a
Groupe µ (1980): Plan d'une rhétorique de l'image.
Kodikas / Code, 3, 249-268.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Groupe µ 1992a
Groupe µ (1992): Traité du signe visuel.
Seuil, Paris
( Edeline, F., Klinkenberg, J.F., Minguet, P. ).
(Typ: 'Buch')
Groß & Westermann 2007a
Groß, Dominik & Westermann, Stefanie (Hg.)(2007): Vom Bild zur Erkenntnis? Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften.
Kassel Univ. Press, Kassel.
(Typ: 'Sammelband')
Groß et al. 1981a
Gross, C.G. & Bruce, C.J. & Desimone, R. & Fleming, J. & Gattass, R. (1981): Cortical Visual Areas of the Temporal Lobe: Three Areas in the Macaque.
In: Woolsey, C.N. (Hg.), Cortical Sensory Organization. Vol. 2: Multiple Visual Areas. Humana Press, Totowa N.J., 187-216.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Groß u. Schäfer 2007a
Groß, Dominik & Schäfer, Gereon (2007): Das Gehirn in bunten Bildern. Farbstrategien und Farbsemantiken in den Neurowissenschaften.
In: Groß, D. & Westermann, S. (Hg.), Vom Bild zur Erkenntnis? Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften. Kassel Univ. Press, Kassel, 271-282.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grube et al. 2005a
Grube, Gernot; Kogge, Werner & Krämer, Sybille (Hg.)(2005): Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Grünewald 2010a
Grünewald, Dietrich (2010): Das Prinzip Bildergeschichte. Konstitutiva und Variablen einer Kunstform.
In: Grünewald, D. (Hg.), Struktur und Geschichte der Comics. Beiträge zur Comicforschung. Bachmann, Essen, 11-32.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Grünewald 1991a
Grünewald, Dietrich (1991): Vom Umgang mit Comics.
Volk und Wissen, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Günzel 2006a
Günzel, Stephan (2006): Bildtheoretische Analyse von Computerspielen in der Perspektive Erste Person.
IMAGE, 4, 31-43.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Günzel 2008a
Günzel, Stephan (2008): Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel.
In: Die Realität der Imagination. Architektur und das digitale Bild. Bauhaus-Universität, Weimar, 127-136
link: e-pub.uni-weimar.de/opus4/files/1292/10_Bauhaus-Koll.pdf
( 10. internationales Bauhaus-Kolloquium ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Günzel 2009a
Günzel, Stephan (2010): Simulation und Perspektive. Der bildtheoretische Ansatz in der Computerspielforschung.
In: Bopp, M.; Wiemer, S. & Nohr, R. F. (Hg.), Shooter: Eine multidisziplinäre Einführung. Lit, Münster, 331-352.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Günzel 2010a
Günzel, Stephan (2010): Die Geste des Manipulierens. Zu Gebrauch statischer und beweglicher Digitalbilder.
In: Diekmann, S. & Gerlin, W. (Hg.), Freeze Frames. Zum Verhältnis von Fotografie und Film. Transcript, Bielefeld, 114-129.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Günzel 2012a
Günzel, Stephan (2012): Raum|Bild. Zur Logik des Medialen.
Kadmos, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Gumbrecht 1986a
Gumbrecht, Hans Ulrich (1986): Schwindende Stabilität der Wirklichkeit. Eine Geschichte des Stilbegriffs.
In: Gumbrecht, H. U. & Pfeiffer, K. L. (Hg.), Stil. Geschichten und Funktionen eines kunstwissenschaftlichen Diskurses. Suhrkamp, Frankfurt/M., 726-787.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Gumbrecht 2004a
Gumbrecht, Hans Ulrich (2004): Diesseits der Hermeneutik. Die Produktion von Präsenz.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übers. v. Joachim Schulte ).
(Typ: 'Buch')
Gumbrecht & Pfeiffer 1988a
Gumbrecht, Hans Ulrich & Pfeiffer, K. Ludwig (Hg.)(1988): Materialität der Kommunikation.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
H
Haas 1995a
Haas, Stefan (1995): Psychologen, Künstler, Ökonomen. Das Selbstverständnis der Werbetreibenden zwischen Fin de siècle und Nachkriegszeit.
In: Borscheid, P. & Wischermann, C. (Hg.), Bilderwelt des Alltags. Werbung in der Konsumgesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Franz Steiner, Stuttgart, 78-89.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Haase 2007a
Haase, Martin (2007): Sprachtypologie: Eine Einführung in die Erforschung der Vielfalt der Sprachen.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Habermas 1973a
Habermas, Jürgen (1973): Erkenntnis und Interesse.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Habermas 1995a
Habermas, Jürgen (1995): Theorie des kommunikativen Handelns (1981), 2 Bd..
Suhrkamp, Frankfurt/M., 7. Aufl.
(Typ: 'Buch')
Häseler 2002a
Häseler, Jens (2002): Original/Originalität.
In: Barck, K.; Fontius, M.; Schlenstedt, D.; Steinwachs, B. & Wolfzettel, F. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 4: Medien – Populär. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 638-655.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hagen 2002a
Hagen, Wolfgang (2002): Die Entropie der Fotografie. Skizzen zu einer Genealogie der digitalelektronischen Bildaufzeichnung.
In: Wolf, H. (Hg.), Paradigma Fotografie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 195-238.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hagen 2002b
Hagen, Wolfgang (2002): Es gibt kein ‘digitales Bild’. Eine medienepistemologische Anmerkung.
In: Engelt, L.; Siegert, B. & Vogel, J. (Hg.), Licht und Leitung. Bauhaus-Universität, Weimar, 103-112.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hagen 2003a
Hagen, Wolfgang (2003): Gegenwartsvergessenheit. Lazarsfeld. Adorno. Innis. Luhmann.
Merve, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Hague 2014a
Hague, Ian (2014): A Defining Problem.
In: Packard, S. (Hg.), Comics & Politik / Comics & Politics. Bachmann, Berlin, 73-88.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Haken 1995a
Haken, Hermann (1995): Some Basic Concepts of Synergetics with Respect of Multistability in Perception, Phase Transmissions and Formation of Meaning.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 23–44.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Halawa 2008a
Halawa, Mark A. (2008): Wie sind Bilder möglich? Argumente für eine semiotische Fundierung des Bildbegriffs.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Halawa 2009a
Halawa, Mark A. (2009): Widerständigkeit als Quellpunkt der Semiose. Materialität, Präsenz und Ereignis in der Semiotik von C. S. Peirce.
Kodikas/Code. Ars Semeiotica. An International Journal of Semiotics, 32, 1-2, 11-24.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Halawa 2011a
Halawa, Mark A. (2011): Editorial: Homo pictor und animal symbolicum: Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer philosophischen Bildanthropologie.
IMAGE - Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 14, 2-9
link: http://www.gib.uni-tuebingen.de/own/journal/upload/fc34087ae6d22f28d69b328e4fe75bef.pdf, Themenheft "Anthropologie", hg. v. Mark A. Halawa.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Halawa 2012a
Halawa, Mark A. (2012): Die Bilderfrage als Machtfrage. Perspektiven einer Kritik des Bildes.
Kadmos, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Halawa 2013g-a
Halawa, Mark A. (2013): Bildwissenschaft vs. Bildtheorie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildwissenschaft_vs._Bildtheorie&oldid=23909.
(Typ: 'Glossarlemma')
Halawa 2013g-b
Halawa, Mark A. (2013): Kunstgeschichte als Bildgeschichte. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kunstgeschichte_als_Bildgeschichte&oldid=21403.
(Typ: 'Glossarlemma')
Halawa 2014a
Halawa, Mark A. (2014): Anthropologie: Bilder als Bedingung des Menschseins.
In: Günzel, S. & Mersch, D. (Hg.), Bild: Ein interdisziplinäres Handbuch. Metzler, Stuttgart, 69-75.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Halawa & Grabbe 2013a
Halawa, Mark & Grabbe, Lars (2014): Anthropologische / kulturalistische Ansätze.
In: Netzwerk Bildphilosophie (Hg.), Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft. Halem, Köln, ??, im Erscheinen.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Halawa & Sachs-Hombach 2013g-a
Halawa, Mark A. & Sachs-Hombach, Klaus (2013): Materialität und Bildsyntax. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Materialit%C3%A4t_und_Bildsyntax&oldid=21413.
(Typ: 'Glossarlemma')
Halbfass 1972a
Halbfass, Wilhelm (1972): Evidenz.
In: Gründer, K. & Ritter, J. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 2. Schwabe Verlag, Basel, Sp. 829-834.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hall 1992a
Hall, Stuart (1992): Cultural Studies and its Theoretical Legacies.
In: Grossberg, L. & Nelson, C. & Treichler, P. (Hg.), Cultural Studies. Routledge, New York, London, 277-294.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hall 1997a
Hall, Stuart (1997): Introduction.
In: Hall, S. (Hg.), Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. Sage, London, Thousand Oaks, CA, 1-11.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Halliday 1985a
Halliday, Michael A.K. (1985): An Introduction to Functional Grammar.
Edward Arnold, London.
(Typ: 'Buch')
Halliday 1996a
Halliday, Michael A.K. (1996): Language as a Social Semiotic.
In: Cobley, P. (Hg.), The Communication Theory Reader. Routledge, London, 359-383.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hammel 2014a
Hammel, Björn (2014): Webcomics. Einführung und Typologie.
Bachmann, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Hammer-Tugendhat 2009a
Hammer-Tugendhat, Daniela (2009): Das Sichtbare und das Unsichtbare. Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts.
Böhlau, Köln.
(Typ: 'Buch')
Hansen 2005a
Hansen, Svend (2005): Neolithische Figuralplastik im südlichen Karpatenbecken.
In: Schier, W. (Hg.), Masken, Menschen, Rituale. Universität (Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie), Würzburg.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hanstein & Voss 2013g-a
Hanstein, Ulrike & Voss, Christiane (2013): Affekt und Wahrnehmung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Affekt_und_Wahrnehmung&oldid=21303.
(Typ: 'Glossarlemma')
Harris 1756a
Harris, James (1756): Drey Abhandlungen. Die erste über die Kunst, die andere über die Music, Mahlerey und Poesie, die dritte über die Glückseligkeit.
Schuster, Danzig.
(Typ: 'Buch')
Harris 1783a
Harris, James (1783): Three Treatises. The First concerning Art. The Second concerning Music, Painting and Poetry. The Third concerning Happiness.
Novrse, London
( 1. Auflage 1744 ).
(Typ: 'Buch')
Harsdörffer 1968a
Harsdörffer, Georg Philipp (Frauenzimmer Gesprächspiele. 8 Bd.e): 1968.
Niemeyer, Tübingen, Faksimile der Nürnberger Ausgabe 1644-1649, hg. v. Böttcher, I..
(Typ: 'Buch')
Harsdörffer 1969a
Harsdörffer, Georg Philipp (1969): Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI Stunden einzugiessen.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, Reprografischer Nachdruck der Ausgaben Nürnberg 1650 (= Erster Teil), Nürnberg 1648 (= Zweiter Teil) und Nürnberg 1653 (= Dritter Teil).
(Typ: 'Buch')
Harsdörffer 1656a
Harsdörffer, Georg Philipp (1975): Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Beigebunden ist: Neue Zugabe: Bestehend aus C. Sinnbildern.
Olms, Hildesheim, New York, Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1656.
(Typ: 'Buch')
Harth 2001a
Harth, Manfred (2001): Bezugnahme bei Bildern.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildhandeln: Interdisziplinäre Forschungen zur Pragmatik bildhafter Darstellungsformen. Halem, Köln, 41-53.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hartog 2009a
Hartog, Arie (2009): Die Frage der Augenhöhe: Beobachtungen zu Sockeln in der Bildhauerei um 1900.
In: Brunner, D. (Hg.), Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel in der Moderne. Edition Braus, Heidelberg, 37-44.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Harvey 2001a
Harvey, Robert C. (2001): Comedy at the Juncture of Word and Image.
In: Varnum, R. & Gibbons, C. T. (Hg.), The Language of Comics. Word and Image. UP of Mississippi, Jackson, 75-96.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hasselbeck 1979a
Hasselbeck, Otto (1979): Illusion und Fiktion. Lessings Beitrag zur poetologischen Diskussion über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Hatfield 2005a
Hatfield, Charles (2005): Alternative Comics. An Emerging Literature.
UP of Mississippi, Jackson.
(Typ: 'Buch')
Hauck 1879a
Hauck, Guido (1879): Die Subjektive Perspektive und die Horizontalen Curvaturen des Dorischen Styls: Eine perspektivisch-ästhetische Studie.
Wittwer, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Hauschild 1982a
Hauschild, Thomas (1982): Der böse Blick. Ideengeschichtliche und sozialpsychologische Untersuchungen, Beiträge zur Ethnomedizin, Ethnobotanik und Ethnozoologie.
Mensch u. Leben, Berlin, 2.Ausgabe.
(Typ: 'Buch')
Hausman 1989a
Hausman, Carl R. (1989): Metaphor and Art.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Havelock 1963a
Havelock, Eric A. (1963): Preface to Plato.
The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, MA, London.
(Typ: 'Buch')
Heckscher & Wirth 1959a
Heckscher, William & Wirth, Karl-August (1959): Emblem, Emblembuch, Kapitel IV (Quellen der Emblematik).
In: Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hg.), RDK - Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 5. Metzler, Stuttgart, Sp. 85–228
link: rdk.zikg.net/gsdl/cgi-bin/library.exe?e=p-01000-00---off-0rdkZz-web--00-1--0-10-0---0---0prompt-10---4-------0-1l--11-de-Zz-1---20-about---01-3-1-00-0-0-11-1-0utfZz-8-00&a=d&c=rdk-web&cl=&d=Dl762.1#mark.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Heckscher & Wirth 1967a
Heckscher, William S. & Wirth, Karl-August (1967): Emblem, Emblembuch.
In: Heydenreich, L. H. et al. (Hg.), Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Bd. 5. Email – Eselsritt. Metzler, Stuttgart, 85-228.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Heffernan 1993a
Heffernan, James A.W. (1993): The Museum of Words. The Poetics of Ekphrasis from Homer to Ashbery.
Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Heffernan 1999a
Heffernan, James A.W. (1999): Speaking for Pictures: The Rhetoric of Art Criticism.
Word & Image, 15, 19-33.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hegel 1826a
Gethmann-Siefert, A.; Kwon, J. & Berr, K. (Hg.)(2005): Philosophie der Kunst. Vorlesung von 1826.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Hegel 1830a
Nicolin, F. & Pöggeler, O. (Hg.)(61959): Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830).
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Hegel 1835a
Hegel, Georg W. F. (1967): Einleitung in die Ästhetik. Mit den beiden Vorreden von Heinrich Gustav Hotho (1835).
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Hegel 1970a
Hegel, Georg W. F. (1970): Vorlesungen über die Ästhetik II.
In: Moldenhauer, E. & Michel, K. M. (Hg.), Werke. Suhrkamp, Frankfurt/M., Bd. 14
( Erstveröffentlichung 1835 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Heidegger 1950a
Heidegger, Martin (1950): Die Zeit des Weltbildes.
In: ders. (Hg.), Holzwege. Klostermann, Frankfurt/M., 69-104.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Heidegger 1986a
Heidegger, Martin (1986): Ursprung des Kunstwerkes (1935/36).
Reclam, Philipp, jun., Ditzingen.
(Typ: 'Buch')
Heidegger 2006a
Heidegger, Martin (2006): Sein und Zeit.
Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Heidenreich 2001a
Heidenreich, Stefan (2001): Effekte der Digitalisierung: Berechenbarkeit und Suche.
In: Hesse, W. & Jaworek, W. (Hg.), Verwandlungen durch Licht. Fotografieren in Museen & Archiven & Bibliotheken. Museumsverband Baden-Württemberg, Esslingen, 259-262.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Heider 1926a
Heider, Fritz (1926): Ding und Medium.
Kulturverlag Kadmos, Berlin, Neuauflage 2005.
(Typ: 'Buch')
Heider 2009a
Heider, Don (2009): Living Virtually. Researching New Worlds.
Peter Lang Publishing, New York
( (Digital Formations vol. 47) ).
(Typ: 'Buch')
Helms 2015a
Helms, Jason M. (2015): Is this Article a Comic?.
Digital Humanities Quarterly, 9, 4, o.S.
link: www.digitalhumanities.org/dhq/preview/
( Special Issue: Comics as Scholarship ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Helson 1925a
Helson, Harry (1925): The Psychology of Gestalt.
The American Journal of Psychology, 100, 3/4.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hempfer 2000a
Hempfer, Klaus (Hg.)(2000): Jenseits der Mimesis: parnassische “transposition d'art” und der Pradigmenwechsel in der Lyrik des 19. Jahrhunderts.
Steiner, Stuttgart.
(Typ: 'Sammelband')
Henckmann & Lotter 2004a
Henckmann, Wolfhart; Lotter, Konrad (Hg.)(2004): Lexikon der Ästhetik.
C. H. Beck, München.
(Typ: 'Sammelband')
Heng 2003a
Heng, Jiuan (2003): Calligraphy.
In: Cua, A.S. (Hg.), Encyclopedia of Chinese Philosophy. Routledge, London, New York, 25-28.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hennig 2006a
Hennig, Jürgen (2006): Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung.
Bildwelten des Wissens, Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, 4, 1, 9-16
( Hg.: Bredekamp, H.; Bruhn, M. & Werner, G. ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hennig 2007a
Hennig, Jochen (2007): Wissensbilder und Bilderwissen in Wissenschaftsmuseen. Das Konzept der Ausstellung »Atombilder«.
In: Gall, A. (Hg.), Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik. Wallstein, Göttingen, 435-460.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hensel 2009a
Hensel, Thomas (2009): Aperspektive und Anamorphose. Zu Raumbildern der Vormoderne.
In: Winter, G. & Schröter, J. & Barck, J. (Hg.), Das Raumbild. Bilder jenseits ihrer Flächen. Wilhelm Fink, München, 159-176.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hensel & Röhl 2015g-a
Hensel, Thomas & Röhl, Anne (2015): Skulptur. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Skulptur&oldid=25015.
(Typ: 'Glossarlemma')
Herder 1800a
Herder, Johann Gottfried (1800): Sämtliche Werke. Bd. 22: Kalligone (1800).
Olms-Weidmann, Berlin, Reprint.
(Typ: 'Buch')
Herder 1969a
Herder, Johann Gottfried (1969): Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions Bildendem Traume.
Jakob Hegner, Köln.
(Typ: 'Buch')
Herder 2001a
Irmscher, H.D. (Hg.)(2001): Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772).
Philipp Reclam jun., Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Herder 2017a
Herder, Benita (2017): Bild und Fiktion. Eine Untersuchung über die Funktion von Bildern in der Erkenntnistheorie.
Herbert von Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Herman 2013a
Herman, David (2013): Storytelling and the Sciences of Mind.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Herman 2002a
Herman, David (2002): Story Logic. Problems and Possibilities of Narrative.
U of Nebraska P, Lincoln.
(Typ: 'Buch')
Hernadi 1991a
Hernadi, Paul (1991): Reconceiving Notation and Performance.
Journal of Aesthetic Education, 25, 1, 47-56.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Herskovits 1986a
Herskovits, Annette (1986): Language and Cognition – An Interdisciplinary Study of the Prepositions in English.
Cambridge Univ. Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Herter 1947a
Herter, Hans (1947): Vom dionysischen Tanz zum komischen Spiel. Die Anfänge der Attischen Komödie (Darstellung und Deutung. Vorträge und Schriften aus den Geisteswissenschaften und ihren Grenzgebieten. H. 1).
Silva, Iserlohn.
(Typ: 'Buch')
Hessler 2002a
Hessler, Christiane J. (2002): Maler und Bildhauer im sophistischen Tauziehen. Der Paragone in der italienischen Kunstliteratur des 16. Jahrhunderts.
In: Mai, E. (Hg.), Wettstreit der Künste. Ed. Minerva, Wolfratshausen, 82-97.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hessler 2014a
Hessler, Christiane J. (2014): Zum Paragone. Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Heßler 2006a
Heßler, Martina (2006): Von der doppelten Unsichtbarkeit digitaler Bilder.
Publiziert durch: Elektronische Ressource
link: www.zeitenblicke.de/2006/3/Hessler/dippArticle.pdf
( letzter Kontrollaufruf: 07.08.2010 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Heyden 2013a
Heyden, Linda-Rabea (2013): Interpiktorialität im Comic. Versuch einer Systematik zu bildlichen Bezugnahmen in Comics.
In: Isekenmeier, G. (Hg.), Interpiktorialität. Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. transcript, Bielefeld, 281-298.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hick 1999a
Hick, Ulrike (1999): Geschichte der optischen Medien.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Hickethier 1995a
Hickethier, Knut (1995): Dispositiv Fernsehen – Skizze eines Modells.
Montage/av, 4, 1, 63-83
link: www.montage-av.de/pdf/041_1995/04_1_Knut_Hickethier_Dispositiv_Fernsehen.pdf
( letzter Kontrollaufruf: ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hickethier 2010a
Hickethier, Knut (2010): Einführung in die Medienwissenschaft.
Metzler, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Hicks & Beaudry 2010a
Hicks, Dan & Beaudry, Mary C. (Hg.)(2010): The Oxford Handbook of Material Culture Studies.
Oxford University Press, Oxford.
(Typ: 'Sammelband')
Higgins & Higgins 2001a
Higgins, Dick & Higgins, Hannah (2001): Intermedia.
Leonardo, 34, 1, 49-54.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hilbert 1899a
Hilbert, David (1899): Grundlagen der Geometrie.
Teubner, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Hildebrand 1893a
Hildebrand, Adolf von (1893): Das Problem der Form in der bildenden Kunst.
Heitz, Strassburg.
(Typ: 'Buch')
Hildebrand 1969a
Hildebrand, Adolf von (1969): Das Problem der Form.
In: Bock, H. (Hg.), Hildebrand: Gesammelte Schriften zur Kunst. Westdeutscher Verlag, Köln, Opladen, 41-350
( Erstveröffentlichung 1903 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hildebrandt 2011a
Hildebrandt, Toni (2011): ‘Bildnerisches Denken‘.
In: Espinet, D. & Keiling, T. (Hg.), Heideggers «Ursprung des Kunstwerks». Ein kooperativer Kommentar. Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M., 219–234.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hilgert 2010a
Hilgert, Markus (2010): ‚Text-Anthropologie’: Die Erforschung von Materialität und Präsenz des Geschriebenen als hermeneutische Strategie.
Mitteilungen der Deutschen Orientgesellschaft, 142, 85-124.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hinterwaldner 2008a
Hinterwaldner, Inge (2008): Simulationsmodelle. Zur Verhältnisbestimmung von Modellierung und Bildgebung in interaktiven Echtzeitsimulationen.
In: Reichle, I.; Siegel, S. & Spelten, A. (Hg.), Visuelle Modelle. Fink, München, 301-316.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hjelmslev 1943a
Hjelmslev, Louis (1943): Omkring sprogteoriens grundlæggelse.
Nordisk Sprog- od Kulturforlag, Kopenhagen, (auch in: Festskrift udgivet i anledning af Universitetets Aarsfest. Kopenhagen: Munksgaard. S. 3-113)
( Dt.: Prolegomena zu einer Sprachtheorie. München: Hueber ).
(Typ: 'Buch')
Hjelmslev 1954a
Hjelmslev, Louis (1954): La stratification du langage.
In: Hjelmslev, L. (Hg.), Essais linguistiques. Nordisk Sprog- od Kulturforlag, Kopenhagen.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hobson 1989a
Hobson, J.A. (1989): Sleep.
Scientific American Library, New York.
(Typ: 'Buch')
Hobson & McCarley 1977a
Hobson, J.A. & McCarley, R.W. (1977): The Brain as a Dream-State Generator: An Activation-Synthesis Hypothesis of the Dream Process.
American Journal of Psychiatry, 134, 1335-1348.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hochberg 1977a
Hochberg, Julian E. (1977): Wahrnehmung.
Akademische Verlagsgesellschaft, Wiesbaden.
(Typ: 'Buch')
Hochreiter & Klingenböck 2014a
Hochreiter, Susanne & Klingenböck, Ursula (Hg.)(2014): Bild ist Text ist Bild. Narration und Ästhethik in der Graphic Novel.
transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Sammelband')
Hömberg & Karasek 2008a
Hömberg, Walter & Karasek, Johannes (2008): Der Schweißfleck der Kanzlerkandidatin. Bildmanipulation, Bildfälschung und Bildethik im Zeitalter der digitalen Fotografie.
Communicatio Socialis, 3, 276-293.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hofmann 2000a
Hoffman, Donald D. (2000): Visuelle Intelligenz. Wie die Welt im Kopf entsteht.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Hofmann 2007a
Hofmann, Werner (2007): Spielräume und Raumverstecke.
In: Flügge, M.; Kudielka, R. & Lammert, A. (Hg.), RAUM. Orte der Kunst. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 10-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hofstadter 1982a
Hofstadter, Douglas R. (1982): Metafont, Metamathematics, and Metaphysics.
Indiana University, Indiana, Technical Report No.136.
(Typ: 'Buch')
Hofstadter 1988a
Hofstadter, Douglas R. (1988): Metamagicum: Fragen nach der Essenz von Geist und Struktur.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Hollander 1988a
Hollander, John (1988): The Poetics of Ekphrasis.
Word & Image, 4, 1, 209-219.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Holly & Jäger 2011a
Holly, Werner & Jäger, Ludwig (2011): Transkriptionstheoretische Medienanalyse. Vom Anders-lesbar-Machen durch intermediale Bezugnahmepraktiken.
In: Schneider, J.G. & Stöckl, H. (Hg.), Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot – Sieben methodische Beschreibungsansätze. Halem, Köln, 151-168.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Holly 2007a
Holly, Werner (2007): Audiovisuelle Hermeneutik: Am Beispiel des TV-Spots der Kampagne «Du bist Deutschland».
In: Hermanns, F. (Hg.), Linguistische Hermeneutik. Niemeyer, Tübingen, 389–428.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Holly 2009a
Holly, Werner (2009): Der Wort-Bild-Reißverschluss. Über die performative Dynamik audiovisueller Transkriptivität.
In: Linke, A. & Feilke, H. (Hg.), Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt. Niemeyer, Tübingen, 389-406.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Holly 2010a
Holly, Werner (2010): Bildüberschreibungen. Wie Sprechtexte Nachrichtenfilme lesbar machen (und umgekehrt).
In: Diekmannshenke, H.; Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.), Bildlinguistik. Erich Schmidt, Berlin, 231-254.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Holly 2011a
Holly, Werner (2011): Politische Inszenierungen. Guttenberg am Anfang vom Ende – Ein audiovisueller Dementiversuch.
Sprache in der Politik. Aktuelle Entwicklungen der politolinguistischen Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands, 58, 3, 227-237
( Hg.: Christine Domke, Jörg Kilian ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Holmes 1980a
Holmes, Sir Oliver Wendell (1980): Das Stereoskop und der Stereograph.
In: Kemp, W. (Hg.), Theorie der Fotografie I. 1839-1912. Schirmer & Mosel, München, 114-122, Originalausgabe 1859.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Holschbach 2003a
Holschbach, Susanne (2003): Einleitung.
In: Wolf, H. (Hg.), Diskurse der Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters. Suhrkamp, Frankfurt/M., 7-21, BD. 2.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Homer 1979a
Homer (1979): Ilias.
reclam, Stuttgart, hg. u. übers. v. Roland Hampe.
(Typ: 'Buch')
Hoormann 2007a
Hoormann, Anne (2007): Das tastende Auge und die technisch reproduzierten Bilder. Zur „Faktur“ in den alten und neuen Medien (2001).
In: Burdorf, D.; Fend, M. & Uppenkamp, B. (Hg.), Anne Hoormann: Medium und Material. Zur Kunst der Moderne und der Gegenwart. Fink, München, 167-182.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hopkins 1998a
Hopkins, Robert (1998): Picture, Image and Experience.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Horstkotte 2013a
Horstkotte, Silke (2013): Zooming In and Out: Panels, Frames, Sequences.
In: Stein, D. & Thon, J.-N. (Hg.), From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. De Gruyter, Berlin, 27-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Horstkotte & Leonhard 2006a
Horstkotte, Silke & Leonhard, Karin (Hg.)(2006): Lesen ist wie Sehen. Intermediale Zitate in Bild und Text.
Böhlau, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Horten 1994a
Horten, William (1994): Das Icon-Buch: Entwurf und Gestaltung visueller Symbole und Zeichen.
Addison-Wesley, Reading (MA) / Bonn / Paris.
(Typ: 'Buch')
Hub 2009a
Hub, Berthold (2009): Platon und die bildende Kunst. Eine Revision.
Plato. The Internet Journal of the International Plato Society, 9
link: gramata.univ-paris1.fr/Plato.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Huber 2004a
Huber, Hans Dieter (2004): Bild Beobachter Milieu. Entwurf einer allgemeinen Bildwissenschaft.
Hatje Cantz, Ostfildern.
(Typ: 'Buch')
Huber 2004b
Huber, Hans Dieter (2004): Bildhafte Vorstellungen. Eine Begriffskartografie der Phantasie.
In: Huber, H. D. & Lockemann, B. & Scheibel, M. (Hg.), Visuelle Netze. Wissensräume in der Kunst. Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 165-216.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Huber 2007a
Huber, Mathias (2007): Virtual Reality in Bildung und Forschung. Wissenschaft anschaulich.
Linux Magazin, 7
link: www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2007/07/Wissenschaft-anschaulich.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Huber 2008c
Huber, Hans Dieter (2008c): Phantasie als Schnittstelle zwischen Bild und Sprache.
In: Ganß, M. & Sinapsius, P. & de Smit, P. (Hg.), Ich seh dich so gern sprechen. Sprache im Bezugsfeld von Praxis und Dokumentation künstlerischer Therapien. Peter Lang, Frankfurt/M., 61-70
( Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 2 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Huber 2013g-a
Huber, Hans Dieter (2013): Beobachtung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Beobachtung&oldid=22067.
(Typ: 'Glossarlemma')
Hubig 2006a
Hubig, Christoph (2006): Technikphilosophie als Reflexion der Medialität.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Hubig 2010a
Hubig, Christoph (2010): Medialität/Medien.
In: Sandkühler, H.-J. (Hg.), Enzyklopädie Philosophie. Meiner, Hamburg, 1516-1522.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hüllen 1971a
Hüllen, Jürgen (1971): Archetypus.
In: Ritter, J. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 1 (A-C). Schwabe, Basel, 497-500.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hüppauf & Wulf 2006a
Hüppauf, Bernd & Wulf, Christoph (2006): Warum Bilder die Einbildungskraft brauchen.
In: Hüppauf, B. & Wulf, C. (Hg.), Bild und Einbildungskraft. Fink, München, 9-44.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Humboldt 1820a
Humboldt, Wilhelm (1905): Über das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung (1820).
In: Leitzmann, A. (Hg.), Werke. Bd. 4: 1820-1822. Behr, Berlin, 1-34.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Humboldt 1830-1835a
Humboldt, Wilhelm (1907): Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts (1830-1835).
In: Leitzmann, A. (Hg.), Werke. Bd. 7.1. Behr, Berlin, 1-344.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Humboldt 1988a
Humboldt, Wilhelm (1988): Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau.
In: Flitner, A. & Giel, K. (Hg.), Schriften zur Sprachphilosophie, Werke Bd. III. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 82-112.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Huss 2013g-a
Huss, Till Julian (2013): Visuelle und multimodale Metaphern. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Visuelle_und_multimodale_Metaphern&oldid=21489.
(Typ: 'Glossarlemma')
Husserl 1929a
Husserl, Edmund (1929): Formale und Transzendentale Logik.
Niemeyer, Halle (Saale).
(Typ: 'Buch')
Husserl 1976a
Husserl, Edmund (1976): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie.
Martinus Nijhoff, Den Haag, Boston, Lancaster, 3. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Husserl 1980a
Husserl, Edmund (1980): Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie der anschaulichen Vergegenwärtigungen. Texte aus dem Nachlass (1898-1925) (Husserliana XXIII).
Nijhoff, Den Haag, Boston, Dordrecht.
(Typ: 'Buch')
Husserl 1993a
Husserl, Edmund (1993): Logische Untersuchungen. Elemente einer phänomenologischen Aufklärung der Erkenntnis.
Max Niemeyer, Tübingen, Teil II/Bd. 2.
(Typ: 'Buch')
Husserl 2006a
Husserl, Edmund (2006): Phantasie und Bildbewußtsein.
Felix Meiner, Hamburg, (Text nach Husserliana, Band XXIII)
( hrsg. u. eingel. von E. Marbach ).
(Typ: 'Buch')
Huth 1985a
Huth, Lutz (1985): Bilder als Elemente kommunikativen Handelns in den Fernsehnachrichten.
Zeitschrift für Semiotik, 7, 203-234.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Hyman 1991a
Hyman, John (Hg.)(1991): Investigating Psychology: Sciences of the Mind After Wittgenstein.
Routledge, London.
(Typ: 'Sammelband')
Hyman 2006a
Hyman, John (2006): The Objective Eye: Color, Form, and Reality in the Theory of Art.
University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Hyman 2009a
Hyman, John (2009): Perspective.
In: Cooper, D. et al. (Hg.), A Companion to Aesthetics. Backwell, Oxford, 465-469.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Hynes 2005a
Hynes, Maria (2005): Rethinking Reductionism.
Culture Machine, 7
link: www.culturemachine.net/index.php/cm/article/viewArticle/33/41, online journal.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
I
Imdahl 1985a
Imdahl, Max (1985): Picassos Guernica.
Insel, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Imdahl 1987a
Imdahl, Max (1987): Farbe. Kunsttheoretische Reflexionen in Frankreich.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Imdahl 1994a
Imdahl, Max (1994): Ikonik: Bilder und ihre Anschauung.
In: Böhm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 300-324.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Imdahl 1996a
Imdahl, Max (1996): Cézanne – Bracque – Picasso. Zum Verhältnis zwischen Bildautonomie und Gegenstandssehen.
In: Boehm, G. (Hg.), Max Imdahl, Gesammelte Schriften, Band 3: Reflexion – Theorie – Methode. Suhrkamp, Frankfurt/M., 300-380
( Wiederauflage der Schrift von 1974 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Imdahl 1996b
Imdahl, Max (1996): Giotto. Arenafresken.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Imdahl 1996c
Imdahl, Max (1996): Reflexion, Theorie, Methode.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Mit e. Beitr. v. H. R. Jauß. Hrsg. u. eingel. v. G. Boehm ).
(Typ: 'Buch')
Ingarden 1962a
Ingarden, Roman (1962): Untersuchungen zur Ontologie der Kunst. Musikwerk – Bild – Architektur – Film.
Max Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Ingarden 1972a
Ingarden, Roman (1972): Das literarische Kunstwerk. Mit einem Anhang von den Funktionen der Sprache im Theaterschauspiel.
Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Isenberg 2007a
Isenberg, Tobias (2007): A Survey of Image-Morphologic Primitives in Non-Photorealistic Rendering.
In: Schirra, J.R.J. (Hg.), Computational Visualistics and Picture Morphology. Halem, Köln, 80-97
link: www.gib.uni-tuebingen.de/own/journal/pdf/buch_image5b.pdf
( Themenbuch zu Image 5 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Iser 1978a
Iser, Wolfgang (1978): The Act of Reading. A Theory of Aesthetic Response.
Johns Hopkins UP, Baltimore.
(Typ: 'Buch')
Isidor von Sevilla 2008a
Isidor von Sevilla (2008): Die Enzyklopädie des Isidor von Sevilla. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Lenelotte Möller.
Marix, Wiesbaden.
(Typ: 'Buch')
Itô 2006a
Itô, Gô (2006): Manga History Viewed through Proto-Characteristics.
In: Brophy, P. (Hg.), Tezuka. The Marvel of Manga. National Gallery of Victoria, Melbourne, 107-113.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Itô 2005a
Itô, Gô (2005): Tezuka izu deddo. Hirakareta manga hyôgenron e.
NTT, Tokyo
( 伊藤剛:テヅカ・イズ・デッド. 開かれた漫画表現論へ. ).
(Typ: 'Buch')
Ivanov 1985a
Ivanov, Vjačeslav (1985): Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik.
Narr, Tübingen
( Herausgegeben und eingeleitet von W. Eismann ).
(Typ: 'Buch')
J
Jäger 1980a
Jäger, Michael (1980): Kommentierende Einführung in Baumgartens «Aesthetica».
Georg Olm, Hildesheim, New York.
(Typ: 'Buch')
Jäger 2002a
Jäger, Ludwig (2002): Transkriptivität. Zur medialen Logik der kulturellen Semantik.
In: Jäger, L. & Stanitzek, G. (Hg.), Transkribieren - Medien/Lektüre. Fink, München, 19-41.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jäger 2008a
Jäger, Ludwig (2008): Transkriptive Verhältnisse. Zur Logik intra- und intermedialer Bezugnahmen in ästhetischen Diskursen.
In: Buschmeier, G.; Konrad, U. & Riethmüller, A. (Hg.), Transkription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhunderts. Franz Steiner, Stuttgart, 103-134
( Beiträge des Kolloquiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 5. bis 6. März 2004 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jäger & Knauer 2009a
Jäger, Jens & Knauer, Martin (Hg.)(2009): Bilder als historische Quellen? Dimensionen der Debatte um historische Bildforschung.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Janich 2005a
Janich, Peter (2005): Medienphilosophie der Kommunikation.
In: Sandbothe, M. & Nagel (Hg.), Systematische Medienphilosophie. Akademie, Berlin, 83-98.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jansen 2002a
Jansen, Ludger (2002): Tun und Können. Ein systematischer Kommentar zu Aristoteles' Theorie der Vermögen im neunten Buch der «Metaphysik».
Hänsel-Hohenhausen, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Jansen 2005a
Jansen, Ludger (2005): Aristoteles und das Problem des Neuen: Wie kreativ sind Veränderungsprinzipien?.
In: Abel, G. (Hg.), Kreativität. XX. Deutscher Kongress für Philosophie. 26.-30. September 2005 in Berlin. Sektionsbeiträge, Bd. 2. Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, 15-25.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jantschek 1997a
Jantschek, Thorsten (1997): Bemerkungen zum Begriff des Sehen-als.
In: Konersmann, R. (Hg.), Kritik des Sehens. Reclam, Leipzig, 299-319.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jantzen 1951a
Jantzen, Hans (1951): Über Prinzipien der Farbengebung in der Malerei.
In: Jantzen, H. (Hg.), Über den gotischen Kirchenraum und andere Aufsätze. Gebr. Mann, Berlin, 61-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jaspers 1994a
Jaspers, Karl (1994): Psychologie der Weltanschauungen.
Piper, München.
(Typ: 'Buch')
Jaubert 1998a
Jaubert, Alain (1998): Fotos, die lügen: Politik mit gefälschten Bildern.
Äthenaum, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Jay 1988a
Jay, Martin (1988): Scopic Regimes of Modernity.
In: Foster, H. (Hg.), Vision and Visuality. Bay Press, Seattle, WA, 3-23, Discussions in Contemporary Culture. Vol. 2.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jean Paul 1795a
Jean Paul (1847): Ueber die natürliche Magie der Einbildungskraft [1795].
In: ??? (Hg.), Ausgewählte Werke. Bd. 7/8: Leben des Quintus Fixlein, aus fünfzehn Zettelschaften gezogen, nebst einem Mußtheil und einigen Jus de tablette. Reimer, Berlin, ???.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jenny 1994a
Jenny, Peter (1994): Bildnerisches Denken.
In: Die Zukunft beginnt im Kopf: Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Zürich, 126–134.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jenny 1996a
Jenny, Peter (1996): Warum Bilder nicht allein den Spezialisten überlassen werden dürfen.
In: Jenny, P. (Hg.), Das Wort, das Spiel, das Bild: Unterrichtsmethoden für die Gestaltung von Wahrnehmungsprozessen. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Zürich, 218–233.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jervell 1980a
Jervell, Jacob (1980): Bild Gottes I. Biblische, Frühjüdische und gnostische Auffassungen.
In: Krause, G. & Müller, G. (Hg.), Theologische Realenzyklopädie. Bd. 6. Bibel – Böhmen und Mähren. de Gruyter, Berlin, 491-498.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jewitt & Oyama 2001a
Jewitt, Carey & Oyama, Rumiko (2001): Visual Meaning. A Social-Semiotic Approach.
In: Theo van Leeuwen & Carey Jewitt (Hg.), Handbook of Visual Analysis. Sage, London, 134–156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jewitt 2009a
Jewitt, Carey (Hg.)(2009): The Routledge Handbook of Multimodal Analysis.
Routledge, London.
(Typ: 'Sammelband')
Johannes von Damaskos 1975a
Johannes von Damaskos (1975): Contra imaginum calumniatores orationes tres (Die Schriften des Johannes von Damaskus. Bd. 3).
Walter de Gruyter, Berlin, New York
( Patristische Texte und Studien. Bd. 17 ).
(Typ: 'Buch')
Johansen & Posner 2003a
Johansen, Jørgen Dines & Posner, Roland (2003): Einführung.
Zeitschrift für Semiotik, 25, 1, 3-24.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Johnson et al. 2001a
Johnson, Neil F; Duric, Z. & Jajodia, S. (2001): Information Hiding. Steganography and Watermarking – Attacks and Countermeasures.
Kluwer AP, Boston, MA.
(Typ: 'Buch')
Johnson & Prijatel 1999a
Johnson, Sammye & Prijatel, Patricia (1999): The Magazine From Cover To Cover: Inside a Dynamic Industry.
NTC, Lincolnwood.
(Typ: 'Buch')
Johnson-Laird 1983a
Johnson-Laird, Philip N. (1983): Mental Models. Towards a Cognitive Science of Language, Inference and Conciousness.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Johnson-Laird 1996a
Johnson-Laird, Philip N. (1996): Der Computer im Kopf. Formen und Verfahren der Erkenntnis.
Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
(Typ: 'Buch')
Johnston & Franklin 1993a
Johnston, Victor S. & Franklin, Melissa (1993): Is Beauty in the Eye of the Beholder?.
Ethology and Sociobiology, 14, 183-199.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Johnston & Thomas 1981a
Johnston, Ollie & Thomas, Frank (1981a): The Illusion of Life. Disney Animation.
Abbeville Press, New York.
(Typ: 'Buch')
Johnston 2006a
Johnston, Sean (2006): Holographic Visions. A History of New Science.
Oxford University Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Johnston et al. 2001a
Johnston, Victor S. & Hagel, Rebecca & Franklin, Melissa & Fink, Bernhard & Grammer, Karl (2001): Male Facial Attractiveness. Evidence for Hormone-mediated Adaptive Design.
Evolution and Human Behavior, 22, 251-267.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Jonas 1961a
Jonas, Hans (1961): Die Freiheit des Bildens – Homo pictor und die differentia des Menschen.
Zeitschrift für Philosophische Forschung, 15, 161–176
( Wieder abgedruckt in: Jonas, Hans: Zwischen Nichts und Ewigkeit – Zur Lehre vom Menschen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987, 26–43 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Jonas 1963a
Jonas, Hans (1963): Die Freiheit des Bildens. Homo pictor und die differentia des Menschen.
In: Jonas, H. (Hg.), Zwischen Nichts und Ewigkeit. Drei Aufsätze zur Lehre vom Menschen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 26-43.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jonas 1973a
Jonas, Hans (1973): Homo pictor. Von der Freiheit des Bildens.
In: Jonas, H. (Hg.), Organismus und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 226-257.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jones 2003a
Jones, Amelia (2003): Introduction. Conceiving the Intersection of Feminism and Visual Culture.
In: Jones, A. (Hg.), The Feminism and Visual Culture Reader. Routledge, New York, 1-7.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Judd 1986a
Judd, Donald (1986): Spezifische Objekte (1965).
In: Rowell, M. (Hg.), Skulptur im 20. Jahrhundert. Prestel, München, 299-302.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Juhász et al. 1999a
Juhász, J.; Szoke, I.; Nagy, G.O. & Kovalovszky, M. (Hg.)(1999): Magyar értelmezo szótár.
Akadémiai Kiadó, Budapest.
(Typ: 'Sammelband')
Julesz 1986a
Julesz, Béla (1986): Texturwahrnehmung.
In: Ritter, M. (Hg.), Wahrnehmung und visuelles System. Spektrum d. Wiss., Heidelberg, 48-57.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Jung 2003a
Jung, Dieter (Hg.)(2003a): Holographic Network.
Rasch, Bramsche.
(Typ: 'Sammelband')
Jung & Wilde 2020a
Jung, Berenike & Wilde, Lukas R.A. (2020fc): Unravelling the ‚Trump Shock,‘ or: The Intertwined Threat Communication of ‚Post-11/9‘.
In: Ossa, V.; Scheu, D. & Wilde, L.R.A. (Hg.), Medial Reflections: Threat Communication and the US Order after 9/11. Routledge, London, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
K
Kaczmarek 2007a
Kaczmarek, Ludger (2007): Allyfying Leibniz. Einige Aspekte von Kompossibilität und Diegese in filmischen Texten.
montage AV - Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation, 12, 2, 131-145.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kadrey 1997a
Kadrey, Richard (1997): From Myst to Riven. The Creations & Inspirations.
Hyperion, New York.
(Typ: 'Buch')
Kalkofen 2006a
Kalkofen, Herrmann (2006): Inversion und Ambiguität. Ein Kapitel aus der psychologischen Optik.
IMAGE 3, 25-42.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kamlah & Lorenzen 1973a
Kamlah, Wilhelm & Lorenzen, Paul (1973): Logische Propädeutik. Vorschule des vernünftigen Redens.
BI Wissenschaftsverlag, München
( 2. Aufl. (11967, 31996) ).
(Typ: 'Buch')
Kamp 1990a
Kamp, Hans (1990): On the Representation and Transmission of Information: Sketch of a Theory of Verbal Communication Based On Discourse Representation Theory.
In: Klein, E. & Veltman, F. (Hg.), Natural Language and Speech. Springer, Berlin, 135-158.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kandinsky 1926a
Kandinsky, Wassily (1926): Punkt und Linie zu Fläche. Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente.
Albert Langen, München.
(Typ: 'Buch')
Kanizsa & Luccio 1995a
Kanizsa, Gaetano & Luccio, Riccardo (1995): Multistability as a Research Tool in Experimental Phenomenology.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 47–68.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kannenberg 2001a
Kannenberg, Gene. Jr. (2001): The Comics of Chris Ware. Text, Image, and Visual Narrative Strategies.
In: Varnum, R. & Gibbons, C. T. (Hg.), The Language of Comics. Word and Image. UP of Mississippi, Jackson, 174-200.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kant 1787a
Kant, Immanuel (1787): Kritik der reinen Vernunft.
???, ???.
(Typ: 'Buch')
Kant 1960a
Kant, Immanuel (1960): Logik.
In: Weischedel, W. (Hg.), Kant: Werke in 12 Bänden. Suhrkamp, Wiesbaden, Bd. VI.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kant 1968a
Kant, Immanuel (1968): Kritik der reinen Vernunft.
de Gruyter, Berlin, A: 1781, B: 1787.
(Typ: 'Buch')
Kant 1974a
Kant, Immanuel (1974): Kritik der Urteilskraft.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Kant 1977a
Kant, Immanuel (1977): Kritik der Urteilskraft.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Werkausgabe Band X, hrsg. von Wilhelm Weischedel ).
(Typ: 'Buch')
Kapfhammer 2006a
Kapfhammer, Hans-Peter (2006): Albtraum, Pavor nocturnus und andere Gespenster der Nacht.
In: Wiegand, M. H. & Spreti, F. v. & Förstl, H. & Boothe, B. (Hg.), Schlaf und Traum. Schattauer, Stuttgart, 171-200.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kaplan 2004a
Kaplan, Frédéric (2004a): Who is afraid of the humanoid? Investigating cultural differences in the acceptance of robots.
International Journal of Humanoid Robotics, 1, 3, 1-16.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kapust 2009a
Kapust, Antje (2009): Phänomenologische Bildpositionen.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Suhrkamp, Frankfurt/M., 255-283.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kapust 2013g-a
Kapust, Antje (2013): Phänomenologische Bildtheorien. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Ph%C3%A4nomenologische_Bildtheorien&oldid=27981.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kardaun 1993a
Kardaun, Maria (1993): Der Mimesisbegriff in der griechischen Antike. Neubetrachtung eines umstrittenen Begriffes als Ansatz zu einer neuen Interpretation der platonischen Kunstauffassung.
North-Holland, Amsterdam, New York, Oxford, Tokyo.
(Typ: 'Buch')
Kashtan 2013a
Kashtan, Aaron (2013): My Mother was a Typewriter. Fun Home and the Importance of Materiality in Comics Studies.
Journal of Graphic Novels and Comics, 4, 1, 92-116.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Katz & Fodor 1963a
Katz, Jerrold J. & Fodor, Jerry A. (1963): The Structure of a Semantic Theory.
Language, 39, 2, 170-210.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Keates 1982a
Keates, John S. (1982): Understanding Maps.
Longman, Edinburgh
( (2. Auflage 1996) ).
(Typ: 'Buch')
Kecskesi 1982a
Kecskesi, Maria (1982): Kunst aus dem alten Afrika.
Pinguin, Innsbruck.
(Typ: 'Buch')
Keitz 1994a
Keitz, Ursula von (1994): Dialogizität der Bilder. Bemerkungen zum Verhältnis von Bildender Kunst und Film aus semiotischer Sicht.
In: Paech, J. (Hg.), Film, Fernsehen, Video. Strategien der Intermedialität. Metzler, Weimar, 28-39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Keller 1995a
Keller, Rudi (1995): Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens.
Francke, Tübingen, Basel.
(Typ: 'Buch')
Kelly 1998a
Kelly, Michael (Hg.)(1998): Encyclopedia of Aesthetics.
University Press, Oxford.
(Typ: 'Sammelband')
Kemp 1974a
Kemp, Wolfgang (1974): Disegno. Beiträge zu einer Geschichte des Begriffs zwischen 1547 und 1607.
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaf, 19, 219-240.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kemp 1979a
Kemp, Wolfgang (Hg.)(1979): Theorie der Fotografie II, 1912-1945.
Schirmer/Mosel, München.
(Typ: 'Sammelband')
Kemp 1985a
Kemp, Wolfgang (1985): Verständlichkeit und Spannung. Über Leerstellen in der Malerei des 19. Jahrhunderts.
In: Kemp, W. (Hg.), Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik. DuMont, Köln, 253-278.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kemp 1995a
Kemp, Wolfgang (1995): Praktische Bildbeschreibung. Über Bilder in Bildern, besonders bei Van Eyck und Mantegna.
In: Boehm, G. & Pfotenhauer, H. (Hg.), Beschreibungskunst – Kunstbeschreibung. Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. Fink, München, 99-119.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kempson 1975a
Kempson, Ruth (1975): Presupposition and the Delimitation of Semantics.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Kerr et al. 1982a
Kerr, N. & Foulkes, D. & Schmidt, M. (1982): The Structure of Laboratory Dream Reports in Blind and Sighted Subjects.
The Journal of Nervous and Mental Disease, 170, 5, 286-294.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Khordoc 2001a
Khordoc, Catherine (2001): The Comic Book’s Soundtrack: Visual Sound Effects in Asterix.
In: Varnum, R. & Gibbons, C. T. (Hg.), The Language of Comics. Word and Image. UP of Mississippi, Jackson, 156-173.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kimmich 2003a
Kimmich, Dorothee (2003): Die Bildlichkeit der Leerstelle.
In: Adam, W. (Hg.), Wissenschaft und Systemveränderung. Rezeptionsforschung in Ost und West – eine konvergente Entwicklung?. Winter, Heidelberg, 319-393.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kittler 1986a
Kittler, Friedrich (1986): Grammophon, Film, Typewriter.
Brinkmann & Bose, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Kittler 1989a
Kittler, Friedrich & Tholen, Georg Christoph (1989): Arsenale der Seele. Literatur- und Medienanalyse seit 1870.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Kittler 1993a
Kittler, Friedrich (1993): Geschichte der Kommunikationsmedien.
In: Huber, J. & Müller, A. (Hg.), Raum und Verfahren. Stroemfeld, Basel, 169-188.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kittler 2002a
Kittler, Friedrich (2002): Computergrafik. Eine halbtechnische Einführung.
In: Wolf, H. (Hg.), Paradigma Fotografie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 178-194.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kittler 2002b
Kittler, Friedrich (2002): Optische Medien. Berliner Vorlesung 1999.
Merve, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Kittler 2003a
Kittler, Friedrich (2003): Aufschreibesysteme 1800/1900.
Wilhelm Fink, München
( 4., vollst. überarb. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Kiyomitsu 2004a
Kiyomitsu, Yui (2004a): Japanese Animation: A Post-Modern Entertainment in Global Context.
In: Paper presented at the 36th World Congress of International Institute of Sociology. University of Trento, Italy.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kjörup 1974a
Kjørup, Søren (1974): George Inness and the Battle at Hastings, or Doing Things with Pictures.
The Monist, 58, 2, 216-235.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kjörup 1978a
Kjørup, Søren (1978): Pictorial Speech Acts.
Erkenntnis, 12, 1, 55-71.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kjørup 1978a
Kjørup, Søren (1978): Pictorial Speech Acts.
Erkenntnis, 12, 1, 55-71.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Klar 2011a
Klar, Elisabeth (2011): Wir sind alle Superhelden! Über die Eigenart des Körpers im Comic – und über die Lust an ihm.
In: Eder, B., Klar, E. & Reichert, R. (Hg.), Theorien des Comics. Ein Reader. transcript, Bielefeld, 219-236.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Klauk & Köppe 2014a
Klauk, Tobias & Köppe, Tilmann (Hg.)(2014): Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Klee 1925a
Klee, Paul (1925): Pädagogisches Skizzenbuch.
Gebr. Mann, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Klee 1956a
Klee, Paul (1956): Das bildnerische Denken: Schriften zur Form- und Gestaltungslehre.
Schwabe, Basel, Stuttgart
( bearb.: Jürg Spiller ).
(Typ: 'Buch')
Klee 1961a
Klee, Paul (1961): Notebooks, Band 1: The Thinking Eye.
Geroge Wittenborn, Lund Humpries, New York, London
( hg & bearb. v. J. Spiller ).
(Typ: 'Buch')
Kleiner & Wilke 2013a
Kleiner, Marcus S. & Wilke, Thomas (Hg.)(2013): Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Theorien, Ästhetiken, Praktiken.
Springer VS, Wiesbaden.
(Typ: 'Sammelband')
Kleiner 2013a
Kleiner, Marcus S. (2013): Populäre Kulturen, Popkulturen, Populäre Medienkulturen als missing link im Diskurs zur Performativität von Kulturen und Kulturen des Performativen.
In: Kleiner, M. S. & Wilke, T. (Hg.), Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Springer VS, Wiesbaden, 13-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Klemm 1919a
Klemm, Otto (1919): Sinnestäuschungen.
Dürr’sche Buchhandlung, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Klopfenstein-Arii 1992a
Klopfenstein-Arii, Suishū Tomoko (1992): Schrift und Schriftkunst in China und Japan.
Lang, Bern [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Klopstock 1774a
Hurlebusch, R. (Hg.)(1975): Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 7.1: Die deutsche Gelehrtenrepublik (1774).
de Gruyter, Berlin/New York.
(Typ: 'Buch')
Klopstock 1779a
Klopstock, Friedrich Gottlieb (1779): Von der Darstellung.
In: Klopstock, F.G. (Hg.), Ueber Sprache und Dichtkunst. Fragmente. Heroldsche Buchhandlung, Hamburg, 243-258.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Klotz 1995a
Klotz, Heinrich (1995): Zur Ästhetik der elektronischen Kunst.
In: Klotz, H. (Hg.), Eine neue Hochschule (für neue Künste). Cantz, Stuttgart, 59-68
( Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Bd.5 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kluge 2002a
Seebold, E. (Hg.)(2002): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.
de Gruyter, Berlin, New York
( 24. durchgesehene und erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Knape 1994a
Knape, Joachim (1994): Rhetorizität und Semiotik. Kategorientransfer zwischen Rhetorik und Kunsttheorie in der Frühen Neuzeit.
In: Kühlmann, W. & Neuber, W. (Hg.), Intertextualität in der Frühen Neuzeit. Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven. Lang, Bern etc, 507-532.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knape 2005a
Knape, Joachim (2005): Rhetorik.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Suhrkamp, Frankfurt/M., 134-148.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knape 2007a
Knape, Joachim (2007): Bildrhetorik. Einführung in die Beiträge des Bandes.
In: Knape, J. (Hg.), Bildrhetorik. Koerner, Baden-Baden, 9-32
( Saecvla Spiritalia 45 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knape 2007b
Knape, Joachim (Hg.)(2007): Bildrhetorik.
Koerner, Baden-Baden
( Saecvla Spiritalia 45 ).
(Typ: 'Sammelband')
Knape 2008a
Knape, Joachim (2008): Rhetorik der Künste.
In: Fix, U.; Gardt, A. & Knape, J. (Hg.), Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung / An International Handbook of Historical and Systematic Research, 1. Halbband/Volume 1. de Gruyter, Berlin, New York, 894-927
( HSK. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science, 31.1 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knape 2010a
Knape, Joachim (2010): Werk, Bildtext und Medium in agonaler Kunstrhetorik.
In: Heiser, S. & Holm, Ch. (Hg.), Gedächtnisparagone – intermediale Konstellationen. V&R, Göttingen, 79-92.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knape 2013g-a
Knape, Joachim (2013): Bildrhetorik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildrhetorik&oldid=21347.
(Typ: 'Glossarlemma')
Knieper & Müller 2003a
Knieper, Thomas & Müller, Marion G. (2007): Vorwort.
In: Knieper, T. & Müller, M. G. (Hg.), Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Halem, Köln, 7-9.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Knieper & Müller 2005a
Knieper, Thomas & Müller, Marion G. (2005): War Visions. Bildkommunikation und Krieg.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Köhler 1986a
Köhler, Johannes B. (1986): Der «Emblematum liber» von Andreas Alciatus (1492-1550). Eine Untersuchung zur Entstehung, Formung antiker Quellen und pädagogischer Wirkung im 16. Jahrhundert.
Lax, Hildesheim
( Beiträge zur Historischen Bildungsforschung. Bd. 3 ).
(Typ: 'Buch')
Köller 2004a
Köller, Wilhelm (2004): Perspektivität und Sprache. Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, im Denken und in der Sprache.
de Gruyter, Berlin, New York.
(Typ: 'Buch')
König & Obrist 1993a
König, Kasper & Obrist, Hans-Ulrich (Hg.)(1993): Der zerbrochene Spiegel. Positionen zur Malerei.
Kunsthalle Wien / Deichtorhallen Hamburg, Wien, Ausstellungskatalog
( Ausstellungskatalog Kunsthalle Wien / Deichtorhallen Hamburg ).
(Typ: 'Sammelband')
Kocher 2007a
Kocher, Ursula (2007): ‘Imagines’ und ‘picturae’. Wissensorganisation durch Emblematik und Mnemonik.
In: Frank, T. & Kocher, U. & Tarnow, U. (Hg.), Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts. Mit 21 Abbildungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 31-45.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kocher 2010a
Kocher, Ursula (2010): Bild und Gedanke. Georg Philipp Harsdörffers Emblematiktheorie.
In: Thimann, M. & Zittel, C. (Hg.), Georg Philipp Harsdörffers «Kunstverständige Discurse». Beiträge zu Kunst, Literatur und Wissenschaft in der Frühen Neuzeit. Manutius, Heidelberg, 151-165.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kocher 2011a
Kocher, Ursula (2011): „Die maechtige Bildung unserer Gedanken“. Zur Emblematiktheorie Georg Philipp Harsdörffers.
In: Keppler-Tasaki, S. & Kocher, U. (Hg.), Georg Philipp Harsdörffers Universalität. Beiträge zu einem uomo universale des Barock. de Gruyter, Berlin, New York, 181-196.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kohns 2007a
Kohns, Oliver (2007a): Die Verrücktheit des Sinns. Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle.
transcript Verlag, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Koller 1954a
Koller, Hermann (1954): Die Mimesis in der Antike. Nachahmung, Darstellung, Ausdruck.
Francke, Bern.
(Typ: 'Buch')
Kondor 2007a
Kondor, Zsuzsanna (2007): Old Patterns, New Bewitchments.
In: Hrachovec, H.; Pichler. A. & Wang, J. (Hg.), Philosophy of the Information Society: Papers of the 30th International Wittgenstein Symposium. Ontos, Heusenstamm.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kondor 2007b
Kondor, Zsuzsanna (2007): The Mobile Image: Experience on the Move.
In: Nyíri, K. (Hg.), Mobile Studies: Paradigms and Perspectives. Passagen, Vienna.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kondor 2007c
Kondor, Zsuzsanna (2007): Multimodal Integration: From a Philosophical Point of View.
In: Arnedillo-Sánchez, I. & Isaías, P. (Hg.), Proceedings of the IADIS International Conference: Mobile Learning. IADIS Press, Avila.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kondor 2008a
Kondor, Zsuzsanna (2008): Embedded Thinking: Multimedia and the New Rationality.
Lang, P., Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Kondor 2013g-a
Kondor, Zsuzsanna (2013): Gestalt. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Gestalt&oldid=21371.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kondor 2013g-b
Kondor, Zsuzsanna (2013): Ungarisch: 'kép' / Hungarian: 'kép'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Ungarisch:_%27k%C3%A9p%27&oldid=21481, (2 Sprachen).
(Typ: 'Glossarlemma')
Konersmann 1991a
Konersmann, Ralf (1991): Lebendige Spiegel. Die Metapher des Subjekts.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Konersmann 2006a
Konersmann, Ralf (2006): Kulturelle Tatsachen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Konersmann 2011a
Konersmann, Ralf (2011): Vorwort: Figuratives Wissen.
In: Konersmann, R. (Hg.), Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 7-20, 3., erweiterte Auflage.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Konrad 2014a
Konrad, Eva-Maria (2014): Panfiktionalismus.
In: Klauk, T. & Köppe. T. (Hg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. de Gruyter, Berlin, 235-254.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kornmeier & Bach 2009a
Kornmeier, Jürgen & Bach, Michael (2009): Object Perception: When Our Brain Is Impressed but We Do Not Notice It.
Journal of Vision, 9, 7.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kornmeier et al. 2009a
Kornmeier, Jürgen; Hein, Christine Maira & Bach, Michael (2009): Multistable Perception: When Bottom-up and Top-down Coincide.
Brain and Cognition, 69, 138–147.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Korte 2003a
Korte, Helmut (2003): Einführung in die Systematische Filmanalyse.
ESB, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Koschatzky 1975a
Koschatzky, Walter (1975): Die Kunst der Graphik. Technik, Geschichte, Meisterwerke.
dtv, München.
(Typ: 'Buch')
Koschorke 1999a
Koschorke, Albrecht (2003): Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts.
Fink, München, 2., durchgesehene Auflage.
(Typ: 'Buch')
Koselleck 1979a
Koselleck, Reinhart (Hg.)(1979): Historische Semantik und Begriffsgeschichte.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Sammelband')
Kracauer 1992a
Kracauer, Siegfried (1992): Der verbotene Blick.
Reclam, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Krämer 2003a
Krämer, Sybille (2003): “Schriftbildlichkeit” oder: Über eine (fast) vergessene Dimension der Schrift.
In: Krämer, S. & Bredekamp, H. (Hg.), Bild, Schrift, Zahl. Fink, München, 157-176.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer 2004a
Krämer, Sybille (2004): Friedrich Kittler – Kulturtechniken der Zeitachsenmanipulation.
In: Lagaay, A. (Hg.), Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Campus, Frankfurt/M., 201-224.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer 2004b
Krämer, Sybille (2004): Was haben ‘Performativität’ und ‘Medialität’ miteinander zu tun? Plädoyer für eine in der ‘Aisthetisierung’ gründende Konzeption des Performativen.
In: Krämer, S. (Hg.), Performativität und Medialität. Wilhelm Fink, München, 13-32.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer 2004c
Krämer, Sybille (Hg.)(2004): Performativität und Medialität.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Krämer 2005a
Krämer, Sybille (2005): “Operationsraum Schrift”: Über einen Perspektivenwechsel in der Betrachtung der Schrift.
In: Grube, G.; Kogge, W. & Krämer, S. (Hg.), Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. Fink, München, 23-57.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer 2009a
Krämer, Sybille (2009): Operative Bildlichkeit: Von der Grammatologie zu einer Diagrammatologie? Reflexionen über erkennendes ‚Sehen’.
In: Heßler, M. & Mersch, D. (Hg.), Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. transcript, Bielefeld, 94-123.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer & Bredekamp 2003a
Krämer, Sybille & Bredekamp, Horst (2003): Kultur, Technik, Kulturtechnik: Wider die Diskursivierung der Kultur.
In: Krämer, S. & Bredekamp, H. (Hg.), Bild, Schrift, Zahl. Fink, München.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krämer & Giertler 2011a
Krämer, Sybille & Giertler, Mareike (Hg.)(2011): Schriftbildlichkeit.
W. Fink, Paderborn, Themenheft der Zeitschrift Sprache und Literatur, 42/107.
(Typ: 'Sammelband')
Krämer et al. 2012a
Krämer, Sybille; Cancik-Kirschbaum, Eva & Totzke, Rainer (Hg.)(2012): Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Krafft 1978a
Krafft, Ulrich (1978): Comics lesen. Untersuchungen zur Textualität von Comics.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Krah & Titzmann2013a
Krah, Hans & Titzmann, Michael (2013): Medien und Kommunikation. Eine interdisziplinäe Einführung.
Stutz, Passau, dritte erweiterte Aufl..
(Typ: 'Buch')
Kranz 1976a
Kranz, Gisbert (Hg.)(1976): Gedichte auf Bilder. Anthologie und Galerie.
DTV, München.
(Typ: 'Sammelband')
Kraus 1991a
Kraus, Richard Curt (1991): Brushes with Power.
University of California Press, Berkeley.
(Typ: 'Buch')
Krauss 1990a
Krauss, Rosalind (1990): Passages in Modern Sculpture.
MIT Press, London, Reprint der Erstausgabe von 1977.
(Typ: 'Buch')
Krauss 1998a
Krauss, Rosalind (1998): Das Photographische. Eine Theorie der Abstände.
Wilhelm Fink, München
( übers. v. Henning Schmidgen ).
(Typ: 'Buch')
Krauss 1999a
Krauss, Rosalind (1999): Reinventing the Medium.
Critical Inquiry, 25,, 2, 289-305
( Winter ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Krauss 2000a
Krauss, Rosalind (2000): A Voyage on the North Sea. Art in the Age of the Post-Medium Condition.
Thames & Hudson, London.
(Typ: 'Buch')
Krauss 2000b
Krauss, Rosalind (2000): Skulptur im erweiterten Feld (1978).
In: Wolf, H. (Hg.), Die Originalität der Avantgarde und andere Mythen der Moderne. Verlag der Kunst, Amsterdam, 331-346.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krauss 2000c
Krauss, Rosalind (2000): Die Originalität der Avantgarde und andere Mythen der Moderne.
Philo, Amsterdam/Dresden
( übers. v. Jörg Enninger ).
(Typ: 'Buch')
Krebs 2006a
Krebs, Stefan (2006a): On the Anticipation of ethical conflicts between humans and robots in Japanese mangas.
International Review of Information Ethics, 6, 63-68.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kreimeier 2012a
Kreimeier, Klaus (2010a): Die Poesie der Maschine. Gedankensplitter zu einer Theorie des frühen Kinos.
In: Kirchner, A. & Pohl, A. & Riedel, P. (Hg.), Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik. Schüren, Marburg, 153-159.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kress & Leeuwen 1996a
Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (1996): Reading Images. The Grammar of Visual Design.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Kress & Leeuwen 2001a
Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (2001): Multimodal Discourse. The Modes and Media of Contemporary Communication.
Arnold, London.
(Typ: 'Buch')
Kress 2010a
Kress, Gunther (2010): Multimodality. A Social-Semiotic Approach to Contemporary Communication.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Krewani 2003a
Krewani, Anna Maria (2003): Philosophie der Malerei bei Jacques Derrida.
Publiziert durch: Elektronische Publikation
link: webdoc.sub.gwdg.de/ebook/dissts/Bochum/Krewani2003.pdf
( Dissertation ).
(Typ: 'andere Publikation')
Krieger 1992a
Krieger, Murray (1992): Ekphrasis - the Illussion of the Natural Sign.
John Hopkins University Press, Baltimore [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Krieger 1995a
Krieger, Murray (1995): Das Problem der Ekphrasis: Wort und Bild, Raum und Zeit – und das literarische Werk.
In: Boehm, G. & Pfotenhauer, H. (Hg.), Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. Fink, München, 41-57.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kripke 1972a
Kripke, Saul A. (1972): Naming and Necessity.
In: Davidson, D. & Harman, G. (Hg.), Semantics of Natural Language. Reidel, Dordrecht, 253-355, 763-769.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kris & Kurz 1995a
Kris, Ernst & Kurz, Otto (1995): Die Legende vom Künstler. Ein geschichtlicher Versuch.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( mit einem Vorwort von E. H. Gombrich ).
(Typ: 'Buch')
Krkac 2010a
Krkac, Kristijan (2010): Wittgensteins’s Dubbit III.
Wittgenstein-Studien, 1, 121-149.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kroeber-Riel & Esch 2000a
Kroeber-Riel, Werner & Esch, Franz-Rudolf (2000): Strategie und Technik der Werbung. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze.
Kohlhammer, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Kroeber-Riel 1996a
Kroeber-Riel, Werner (1996): Bildkommunikation. Imagerystrategien für die Werbung.
Vahlen, München.
(Typ: 'Buch')
Krois 2006a
Krois, John Michael (2006): Für Bilder braucht man keine Augen. Zur Verkörperungstheorie des Ikonischen.
In: Krois, J.M. & Meuter, N. (Hg.), Kulturelle Existenz und symbolische Form. Philosophische Essays zu Kultur und Medien. Parerga, Berlin, 167-189.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Krois 1995a
Krois, John Michael (1995): Semiotische Transformation der Philosophie: Verkörperung und Pluralismus bei Cassirer und Peirce.
Dialektik, 1, 61-72.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Krüger 2001a
Krüger, Klaus (2001): Das Bild als Schleier des Unsichtbaren. Ästhetische Illusion in der Kunst der frühen Neuzeit in Italien.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Krüger 2015g-a
Krüger, Matthias (2015): Textur. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Textur&action=info.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kruse 2003a
Kruse, Christiane (2003): Wozu Menschen malen. Historische Begründungen eines Bildmediums.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Kruse & Grabbe 2013g-a
Kruse, Patrick & Grabbe, Lars (2013): Bildmontage. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildmontage&oldid=21339.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kruse & Grabbe 2013g-b
Kruse, Patrick & Grabbe, Lars (2013): Video. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Video&oldid=21485.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kruse & Grabbe 2013g-c
Kruse, Patrick & Grabbe, Lars (2013): Virtualität. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Virtualit%C3%A4t&oldid=27979.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kruse et al. 2013g-a
Kruse, Patrick; Grabbe, Lars & Wulf, Hans J. (2013): Fernsehen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Fernsehen&oldid=21301.
(Typ: 'Glossarlemma')
Kruse & Stadler 1995a
Kruse, Peter & Stadler, Michael (Hg.)(1995): Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena.
Springer, Berlin
( Papers originally presented at the International Symposium on Perceptual Multistability and Semantic Ambiguity held at the University of Bremen, Germany, March 22-25, 1993 ).
(Typ: 'Sammelband')
Kruse et al. 1995a
Kruse, Peter; Strüber, Daniel & Stadler, Michael (1995): Significance of Perceptual Multistability for Research on Cognitive Self-organization.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 69–84.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kudielka 2005a
Kudielka, Robert (2005): Gegenstände der Betrachtung – Orte der Erfahrung. Zum Wandel der Kunstauffassung im 20. Jahrhundert.
In: Lammert, A.; Diers, M.; Kudielka, R. & Mattenklott, G. (Hg.), Topos RAUM. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 44-57.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kühne-Bertram 6 Rodi 2008a
Kühne-Bertram, Gudrun & Rodi, Frithjof (Hg.)(2008): Dilthey und die hermeneutische Wende in der Philosophie: Wirkungsgeschichtliche Aspekte seines Werkes.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Sammelband')
Külpe 1923a
Külpe, Oswald (1923): Vorlesungen über Logik.
Hirzel, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Künne 1983a
Künne, Wolfgang (1983): Abstrakte Gegenstände. Semantik und Ontologie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Künzli 1996/1997a
Künzli, Hansjörg (1996/1997): Über die Haltbarkeit digitaler Daten.
Rundbrief Fotografie, Sonderheft 3, 5-8.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Küster 2012a
Küster, Bärbel (2012): Reisen zwischen Original und Kopie im 18. Jahrhundert.
In: Mensger, A. (Hg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Kerber, Bielefeld, 64-75.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kuhn 1973a
Kuhn, Thomas (1973): Die Struktur wissenschaftlicher Revolution.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Kuhn & Veits 2015a
Kuhn, Markus & Veits, Andreas (2015): Narrative Mediation in Comics. Narrative Instances and Narrative Levels in Paul Hornschemeier’s «The Three Paradoxes».
In: Birke, D. & Köppe, T. (Hg.), Author and Narrator. Transdiciplinary Contributions to a Narratological Debate. De Gruyter, Berlin, 235-262.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Kukkonen 2013a
Kukkonen, Karin (2013): Contemporary Comics Storytelling.
U of Nebraska P, Lincoln.
(Typ: 'Buch')
Kulvicki 2006a
Kulvicki, John (2006): On Images: Their Structure and Content.
Oxford UP, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Kulvicki 2010a
Kulvicki, John (2010): Knowing with Images: Medium and Message.
Philosophy of Science, 77, 295-313.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Kwo 1981a
Kwo, Da-wei (1981): Chinese Brushwork – Its History, Aesthetics and Techniques.
Allanheld & Schram, Montclair.
(Typ: 'Buch')
Kwo 1981a
Kwo, Da-wei (1981): Chinese Brushwork. Its History, Aesthetics, and Techniques.
Allanheld & Schram, Montclair.
(Typ: 'Buch')
L
Lacan 1949a
Lacan, Jacques (1973): Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint.
In: Schriften I. Walter, Olten, Freiburg im Breisgau, 61-71.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lacan 1966a
Lacan, Jacques (1966): Kant avec Sade.
In: Lacan, J. (Hg.), Écrits. Seuil, Paris, 765-792.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lacan 1987a
Lacan, Jacques (1987): Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse.
Quadriga, Berlin, Weinheim.
(Typ: 'Buch')
Lacan 1994a
Lacan, Jacques (1994): Les quatre concepts fondamentaux de la psychanalyse, essais points.
Seuil, Paris.
(Typ: 'Buch')
Lacan 1996a
Lacan, Jaques (41996): Schriften I [1973].
Quadriga, Weinheim.
(Typ: 'Buch')
Lacan 1996b
Lacan, Jacques (1996): Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse.
Quadriga, Weinheim, 4. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Lakoff 1972a
Lakoff , George (1972): On Generative Semantics.
In: Steinberg, D. D. & Jakobovits, L. A. (Hg.), Semantics. Cambridge University Press, Cambridge, 305-359.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lakoff 1987a
Lakoff, George (1987): Women, Fire, and Dangerous Things – What Categories Reveal about the Mind.
Chicago University Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Lakoff & Johnson 1980a
Lakoff, George & Johnson, Mark (1980): Metaphors We Live By.
University of Chicago Press, Chicago & London.
(Typ: 'Buch')
Lakoff & Johnson 2003a
Lakoff, George & Johnson, Mark (22003): Metaphors We Live by.
U of Chicago P, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Lakoff & Turner 1989a
Lakoff, George & Turner, Mark (1989): More than Cool Reason.
University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
LaMarre 2010a
LaMarre, Thomas (2010): Manga Bomb. Between the Lines of «Barefoot Gen».
In: Berndt, J. (Hg.), Comics Worlds and the World of Comics. Towards Scholarship on a Global Scale. IMRCK, Kyoto, 262-307
( International Manga Research Center Kyoto, Seika University ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
LaMarre 2009a
LaMarre, Thomas (2009): The Anime Machine. A Media Theory of Animation.
U of Minnesota P, Minneapolis.
(Typ: 'Buch')
Lammert 2007a
Lammert, Angela (2007): Die vertrauten Sichtweisen sind umzustoßen. Zum Raum der Nachkriegszeit in ungewohnten Begegnungen.
In: Flügge, M.; Kudielka, R. & Lammert, A. (Hg.), RAUM. Orte der Kunst. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 55-69.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Langacker 1991a
Langacker, Ronald W. (1991): Concept, Image, and Symbol: The Cognitive Basis of Grammar.
Mouton de Gruyter, Berlin/New York.
(Typ: 'Buch')
Lange 2010a
Lange, Thomas (2010): Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges.
Deutscher Kunstbuchverlag, Berlin, München.
(Typ: 'Buch')
Langer 1984a
Langer, Susanne (1984): Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Langlois & Roggman 1990a
Langlois, Judith H. & Roggman, Lori A. (1990): Attractive Faces Are Only Average.
American Psychol. Society, 1/2, 115-121.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Lanz 1971a
Lanz, Jakob (1971): Affekt.
In: Ritter, J. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel, (Spalte) 89-100.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Laplanche & Pontalis 1973b
Laplanche, Jean & Pontalis, Jean-Bertrand (1973): Das Vokabular der Psychoanalyse.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Laplanche & Pontalis 1973a
Laplanche, Jean & Pontalis, Jean-Bertrand (1971): Affekt.
In: Laplanche, J. & Pontalis, J. (Hg.), Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt/M., 37-38.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Latour 2007a
Latour, Bruno (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Lauschke 2013g-a
Lauschke, Marion (2013): Bildakt-Theorie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildakt-Theorie&oldid=27751.
(Typ: 'Glossarlemma')
Law & Whittaker 1988a
Law, John & Whittaker, John (1988): On the Art of Representation. Notes on the Politics of Visualisation.
In: Fyfe, G. & Law, J. (Hg.), Picturing Power: Visual Depiction and Social Relations. Routledge, London, 160-183.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ledderose 2003a
Ledderose, Lothar (2003): Kalligraphie.
In: Staiger, B.; Friedrich, S. & Schütte, H. (Hg.), Das große China-Lexikon. WBG, Hamburg, 366-367
( unter Mitarbeit von Emmerich, R. ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ledderose 1985a
Ledderose, Lothar (1985): Die Malerei der Literaten.
In: Ledderose, L. (Hg.), Im Schatten hoher Bäume. Malerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1911) aus der Volksrepublik China. Staatl. Kunsthalle, Baden-Baden, 10-21
( Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 13. Januar-10. März 1985, unter Zusammenarbeit mit der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und dem Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Leeman 1975a
Leeman, Fred (1975): Anamorphosen. Ein Spiel mit der Wahrnehmung, dem Schein und der Wirklichkeit.
DuMont Schauberg, Köln.
(Typ: 'Buch')
Leeuwen 2005a
Leeuwen, Theo van (2005): Introducing Social Semiotics.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Lefebvre 2007a
Lefebvre, Martin (2007): The Art of Pointing: On Peirce, Indexicality, and Photographic Images.
In: Elkins, J. (Hg.), Photography Theory. Taylor & Francis, New York u. a., 220-244.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lefèvre 2007a
Lefèvre, Pascal (2007): Incompatible Visual Ontologies. The Problematic Adaption of Drawn Images.
In: Gordon, I.; Jancovich, M. & McAllister, M. P. (Hg.), Film and Comic Books. UP of Mississippi, Jackson, 1-12.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lefèvre 2011a
Lefèvre, Pascal (2011): Some Medium-Specific Qualities of Graphic Sequences.
SubStance, 40, 124, 14-33
( Special Issue: Graphic Narratives and Narrative Theory ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Lehmann online
Lehmann, Christian (2012/13): Sprachtypologie und Universalienforschung.
Publiziert durch: online Hypertext
link: www.christianlehmann.eu/ling/typ/index.html
( besucht: 22. Feb. 2013 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Leibniz 1710a
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1710): Essais de théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal.
Troyel, Amsterdam.
(Typ: 'Buch')
Leibniz 1966a
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1966): Zur allgemeinen Charakteristik. Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie. Philosophische Werke Band 1.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Lenzen 1997a
Lenzen, Dieter (1997): Lebenslauf oder Humanontogenese? Vom Erziehungssystem zum kurativen System – von der Erziehungswissenschaft zur Humanvitologie.
In: Lenzen, D. & Luhmann, N. (Hg.), Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. Suhrkamp, Frankfurt/M., 228-247.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Leonard 2005a
Leonard, Sean (2005a): Progress against the law. Anime and fandom, with the key to the globalization of culture.
International Journal of Cultural Studies, 8, 281-305.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Leopold & Logothetis 1999a
Leopold, David A. & Logothetis, Nikos K. (1999): Multistable Phenomena: Changing Views in Perception.
Trends Cogn. Sci. (Regul. Ed.), 3, 254–264.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Leroi-Gourhan 1964/65a
Leroi-Gourhan, André (1964/65): Le geste et la parole.
Albin Michel, Paris
( D: «Hand und Wort - Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst», 1980, Suhrkamp ).
(Typ: 'Buch')
Leroi-Gourhan 1971a
Leroi-Gourhan, André (1971): Prähistorische Kunst.
Herder, Freiburg.
(Typ: 'Buch')
Lessig 1999a
Lessig, Lawrence (1999): Code and Other Laws of Cyberspace.
Basic Books, New York.
(Typ: 'Buch')
Lessing 1766a
Lessing, Gotthold Ephraim (1990): Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie (1766).
In: Barner, W. (Hg.), Werke und Briefe in zwölf Bänden. Bd. 5/2: Werke 1766-1769. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt/M., 11-206.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lessing 1788a
Lessing, Gotthold Ephraim (1990): Laokoon: Paralipomena (Erstveröffentlichung 1788).
In: Barner, W. (Hg.), Werke und Briefe. Bd. 5/2. Werke 1766-169. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt/M., 207-321.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lessing 1974a
Lessing, Gotthold Ephraim (1974): Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie.
In: Göpfert, H. G. (Hg.), Werke, Bd. 6. Hanser, München, 7-187
( Erstveröffentlichung 1766 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lessing 1990a
Lessing, Gotthold Ephraim (1990): Laokoon. Oder über die Grenzen der Malerei und Poesie.
In: Barner, W.; Bohnen, K.; Grimm, G. E.; Kiesel, H.; Schilson, A.; Stenzel J. & Wiedemann, C. (Hg.), Lessing, Gotthold Ephraim: Werke und Briefe in 12 Bänden. Bd. 5.2. Dt. Klassiker Verlag, Frankfurt/M., 11-322.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lessing 1994a
Lessing, Gotthold Ephraim (1994): Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie.
Reclam, Stuttgart, ''das Werk ist bereits in 2 anderen Ausgaben in der Bibliographiesammlung: evt. anpassen??''.
(Typ: 'Buch')
Lessing 1998a
Lessing, Hans-Ulrich (1998): Hermeneutik der Sinne. Eine Untersuchung zu Helmuth Plessners Projekt einer „Ästhesiologie des Geistes“ nebst einem Plessner-Ineditum.
Karl Alber, Freiburg, München.
(Typ: 'Buch')
Lessing 2013g-a
Lessing, Hans-Ulrich (2013): Ästhesiologie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=%C3%84sthesiologie&oldid=21313.
(Typ: 'Glossarlemma')
Levi 2001a
Levi, Antonia (2001a): Samurai from outer space. Understanding Japanese animation.
Open Court Publishing Company, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Lévi-Strauss 1958a
Lévi-Straus, Claude (1958): Anthropologie structurale.
Plon, Paris
( Dt. Strukturale Anthropologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp ).
(Typ: 'Buch')
Levinson 1983a
Levinson, Stephen C. (1983): Pragmatics.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Levinson 1990a
Levinson, Jerrold (1990): What a Musical Work is.
In: Levinson, J. (Hg.), Music, Art, and Metaphysics. Cornell University Press, Ithaca, 63-88.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Levinson 1990b
Levinson, Jerrold (1990): Autographic and Allographic Art Revisited.
In: Levinson, J. (Hg.), Music, Art, and Metaphysics. Cornell University Press, Ithaca, 89-106.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Levinson 2003a
Levinson, Stephen C. (2003): Space in Language and Cognition. Explorations in Cognitive Diversity.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Levinson 2002a
Levinson, Jerrold (2002): Digitale Fotografie. Das dubitative Bild.
In: Wolf, H. (Hg.), Paradigma Fotografie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 158-177.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lichtblau 2009a
Lichtblau, Klaus (2009): Einleitung.
In: Lichtblau, K. (Hg.), Georg Simmel: Soziologische Ästhetik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 7-27.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Licklider 1960a
Licklider, Joseph C. R. (1960): Man-Computer Symbiosis.
IRE Transactions on Human Factors in Electronics, 1, 1, 4-11.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Liebsch 2001a
Liebsch, Dimitri (2001): Die Geburt der ästhetischen Bildung aus dem Körper der antiken Plastik. Zur Bildungssemantik im ästhetischen Diskurs zwischen 1750 und 1800.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Liebsch 2006a
Liebsch, Dimitri (2006): Der Körper und sein Double. ‘Bildung’ von Winckelmann bis Humboldt.
In: Stache, A. (Hg.), Das Harte und das Weiche. Körper, Erfahrung, Konstruktion. transcript, Bielefeld, 13-27.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Liebsch 2007a
Liebsch, Dimitri (2007): Pictorial Turn and Visual Culture.
In: Adelmann, R. & Fahr, A. &, Katenhusen, I. & Leonhardt, N. & Liebsch, D. & Schneider, S. (Hg.), Visual Culture Revisited. German and American Perspectives on Visual Culture(s). von Halem, Köln, 12-26.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Liebsch 2007b
Liebsch, Dimitri (2007): The Rhetoric of Seeing. Considering the Relationship between Spectator and Object.
In: Horstkotte, S. & Leonhard, K. (Hg.), Seeing Perception. Cambridge Scholars Publishing, Cambridge, 24-39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Liebsch 2010a
Liebsch, Dimitri (2010): Herders Gefühle. Einige Anmerkungen zum ‘Vierten Kritischen Wäldchen’ und zur ‘Plastik’.
Das Achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, 34, 1, 24-39.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Liebsch 2012a
Liebsch, Dimitri (2012): “Uneigentliche” Bilder. Zur (historischen) Bildsemantik und -metaphorik.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. von Halem, Köln, 58-80.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Liebsch 2013g-a
Liebsch, Dimitri (2013): Arabisch: 'sûra', 'timthal', 'wathan' und 'sanam'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Arabisch:_%27s%C3%BBra%27,_%27timthal%27,_%27wathan%27_und_%27sanam%27&oldid=24279.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch 2013g-b
Liebsch, Dimitri (2013): Griechisch: 'agalma', 'phantasma', 'eidolon', 'typos', 'eikon'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Griechisch:_%27agalma%27,_%27phantasma%27,_%27eidolon%27,_%27typos%27,_%27eikon%27&oldid=24835.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch 2013g-c
Liebsch, Dimitri (2013): Hebräisch: 'päsäl', 'säläm' und 'demut'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Hebr%C3%A4isch:_%27p%C3%A4s%C3%A4l%27,_%27s%C3%A4l%C3%A4m%27_und_%27demut%27&oldid=21377.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch 2013g-d
Liebsch, Dimitri (2013): Lateinisch: 'effigies', 'species', 'simulacrum', 'imago'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Lateinisch:_%27effigies%27,_%27species%27,_%27simulacrum%27,_%27imago%27&oldid=21405.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch 2013g-e
Liebsch, Dimitri (2013): Replika, Faksimile und Kopie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Replika,_Faksimile_und_Kopie&oldid=24227.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch 2015g-f
Liebsch, Dimitri (2015): Visual Culture / Visual Studies. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Visual_Culture_/_Visual_Studies&oldid=24489.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liebsch & Mößner 2012a
Liebsch, Dimitri & Mößner, Nicola (Hg.)(2012): Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften.
Halem, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Liebsch & Sachs-Hombach 2013g-a
Liebsch, Dimitri & Sachs-Hombach, Klaus (2013): Original. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Original&oldid=21425.
(Typ: 'Glossarlemma')
Liesbrock 2010a
Liesbrock, Heinz (Hg.)(2010): Ad Reinhardt: Letzte Bilder.
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Düsseldorf, Ausstellungskatalog.
(Typ: 'Sammelband')
Liessmann 2004a
Liessmann, Konrad Paul (2004): Reiz und Rührung. Über ästhetische Empfindungen.
WUV, Wien.
(Typ: 'Buch')
Liessmann 2009a
Liessmann, Konrad Paul (2009): Ästhetische Empfindungen. Eine Einführung.
Facultas-WUV, Wien.
(Typ: 'Buch')
Lippard 1997a
Lippard, Lucy R. (Hg.)(1997): Six Years. The Dematerialization of the Art Object from 1966 to 1972.
University of California Press, Berkeley.
(Typ: 'Sammelband')
Lippold 1993a
Lippold, Lutz (1993): Macht des Bildes - Bild der Macht: Kunst zwischen Verehrung und Zerstörung bis zum ausgehenden Mittelalter.
Edition Leipzig, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Lipps 1903a
Lipps, Theodor (1903): Grundlegung der Ästhetik. Erster Teil.
Leopold Voss, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Lipps 1920a
Lipps, Theodor (1920): Zur Einfühlung, in: «Psychologische Untersuchungen» 2/3, 1913.
In: Lipps, T. (Hg.), Die ästhetische Betrachtung und die bildende Kunst. Voss, Leipzig, 111-491.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Locke 1975a
Locke, John (1975): An Essay Concerning Human Understanding.
Oxford University Press, Oxford, hg. von Nidditch, P. H..
(Typ: 'Buch')
Löbner 2003a
Löbner, Sebastian (2003): Semantik. Eine Einführung.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Löhr 2003a
Löhr, Wolf-Dietrich (2003; 22011): Ekphrasis.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler-Lexikon Kulturwissenschaft: Ideen, Methoden, Begriffe. Metzler, Stuttgart [u.a.], 76-80 [22011: 99-104].
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Lobsien 1980a
Lobsien, Eckhar (1990): Bildlichkeit, Imagination und Wissen.
In: Bohn, V. (Hg.), Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik. Suhrkamp, Frankfurt/M., 80-114.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Logothetis 1998a
Logothetis, Nikos K. (1998): Single Units and Conscious Vision.
Philos. Trans. R. Soc. Lond., B, Biol. Sci., 353, 1377, 1801–1818.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Lopes 1996a
Lopes, Dominic (1996): Understanding Pictures.
Claredon Press, Oxford.
(Typ: 'Buch')
Lorenz 1970a
Lorenz, Kuno (1970): Elemente der Sprachkritik – Eine Alternative zum Dogmatismus und Skeptizismus in der Analytischen Philosophie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Lorenz 1990a
Lorenz, Kuno (1990): Einführung in die philosophische Anthropologie.
WBG, Darmstadt, (21992).
(Typ: 'Buch')
Lotman 1990a
Lotman, Juri M. (1990): The Universe of the Mind. A Semiotic Theory of Culture.
Indiana University Press, London, New York.
(Typ: 'Buch')
Lotman 1977a
Lotman, Jurij M. (1977): Probleme der Kinoaesthetik. Einführung in die Semiotik des Films.
Syndikat, Frankfurt/M.
( Übersetzt von Christiane Böhler-Auras ).
(Typ: 'Buch')
Lovejoy 1936a
Lovejoy, Arthur O. (1993): Die große Kette der Wesen. Geschichte eines Gedankens [The Great Chain of Being. A Study in the History of an Idea (1936)].
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Ludwig 2013g-a
Ludwig, Mark (2013): Werbung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Werbung&oldid=26481.
(Typ: 'Glossarlemma')
Luhmann 1980a
Luhmann, Niklas (1980): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 1.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Luhmann 1993a
Luhmann, Niklas (1993): Die Form der Schrift.
In: Gumbrecht, H. U. & Pfeiffer, K. L. (Hg.), Schrift. Fink, München, 349-366.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Luhmann 1995a
Luhmann, Niklas (1995): Die Kunst der Gesellschaft.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Luhmann 1996a
Luhmann, Niklas (1996): Realität der Massenmedien.
Westdeutscher Verlag, Opladen.
(Typ: 'Buch')
Luhmann 1997a
Luhmann, Niklas (1997): Die Kunst der Gesellschaft.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Luidl 1971a
Luidl, Philipp (1971): Typografie neu.
Kohlhammer, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Lynch & Edgerton 1988a
Lynch, Michael & Edgerton, Samuel Y. (1988): Aesthetics and Digital Image Processing. Re-presentational Craft in Contemporary Astronomy.
In: Fyfe, G. & Law, J. (Hg.), Picturing Power: Visual Depiction and Social Relations. Routledge, London u.a., 184-220.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
M
Mach 1987a
Mach, Ernst (1987): Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Macpherson 1996a
Macpherson, Fiona (1996): Ambiguous Figures and the Content of Experience.
Nous, 40, 1, 82-117, 2006.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Männlein-Robert 2007a
Männlein-Robert, Irmgard (2007): Stimme, Schrift und Bild: zum Verhältnis der Künste in der hellenistischen Dichtung.
Universitätsverlag Winter, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Magnussen 2011a
Magnussen, Anne (2011): Die Semiotik von C.S. Peirce als theoretisches Rahmenwerk für das Verstehen von Comics.
In: Eder, B.; Klar, E. & Reichert, R. (Hg.), Theorien des Comics. Ein Reader. transcript, Bielefeld, 171-186.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mai 2002a
Mai, Ekkehard (Hg.)(2002): Wettstreit der Künste. Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier.
Edition Minerva, Wolfratshausen.
(Typ: 'Sammelband')
Majetschak 1997a
Majetschak, Stefan (Hg.)(1997): Auge und Hand. Konrad Fiedlers Kunsttheorie im Kontext.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Majetschak 2005a
Majetschak, Stefan (2005): Sichtbare Metaphern.
In: Hoppe-Sailer, R. (Hg.), Logik der Bilder. Reimer, Berlin, 239-253.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Majetschak 2005b
Majetschak, S. (Hg.)(2005): Von der Darstellungsmetaphysik zur Darstellungspragmatik. Eine historisch-systematische Untersuchung von Platon bis Davidson.
Fink, München, 97-121.
(Typ: 'Buch')
Makkreel 1997a
Makkreel, Rudolf A. (1997a): Einbildungskraft und Interpretation: Die hermeneutische Tragweite von Kants Kritik der Urteilskraft.
Schöningh, Paderborn; München; Wien; Zürich.
(Typ: 'Buch')
Manns 2007a
Manns, Stefan (2007): Nucleus emblematum. Überlegungen zu einer Semiotik des Emblems.
In: Frank, T. & Kocher, U. & Tarnow, U. (Hg.), Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts. Mit 21 Abbildungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 47-65.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Manns 2009a
Manns, Stefan (2008/09): Topik und Gedächtnis. Text-Bild-Relationen und symbolische Kommunikation in der Ehrenpforte.
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft, 17, 215-229
( = Kaiser Maximilian I (1459–1519) und die Hofkultur seiner Zeit, hg. v. Hartmann, S. & Löser, F. ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Manns 2012a
Manns, Stefan (2012): Das Sakramentale am emblematischen Vollzug.
In: Ertz, S. & Schlie, H. & Weidner, D. (Hg.), Sakramentale Repräsentation. Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit. Fink, München, 209-232.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Manns 2013g-a
Manns, Stefan (2013): Emblem. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Emblem&oldid=21293.
(Typ: 'Glossarlemma')
Manovich 2001a
Manovich, Lev (2001): The Language of New Media.
MIT Press, Cambridge/MA.
(Typ: 'Buch')
Manovich 2005a
Manovich, Lev (2005): Die Poetik des erweiterten Raums.
In: Lammert, A.; Diers, M.; Kudielka, R. & Mattenklott, G. (Hg.), Topos RAUM. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 337-350.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Manow 2008a
Manow, Philip (2008): Im Schatten des Königs. Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Margolin 1994a
Margolin, J.-C. (1994): Copia.
In: Ueding, G. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 2 (Bie – Eul). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 385-394.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Marin 2006a
Marin, Louis (2006): Texturen des Bildlichen.
Diaphanes, Zürich / Berlin.
(Typ: 'Buch')
Marion 1993a
Marion, Philippe (1993): Traces en cases. Travail Graphique, Figuration Narrative et Participation du Lecteur. Essai sur la Bande Dessinée.
Academia, Louvain-la-Neuve.
(Typ: 'Buch')
Marshall 1968a
Marshall, Peter K. (Hg.)(1968): Gellius: Noctes Atticae XIII, 17.
Oxford University Press, Oxford
( Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis ).
(Typ: 'Sammelband')
Martinec & Salway 2005a
Martinec, Radan & Salway, Andrew (2005): A System for Image-Text-Relations in New (and Old) Media.
Visual Communication, 4, 3, 337–371.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Marx 1867a
Marx, Karl (1986): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1.
Dietz, Berlin, Karl Marx/Friedrich Engels Werke. Bd. 23.
(Typ: 'Buch')
Massey 2007a
Massey, Lyle (2007): Picturing Space, Displacing Bodies. Anamorphosis in Early Modern Theories of Perspective.
Pennsylvania State University Press, University Park, Pa.
(Typ: 'Buch')
Mathesius 1911a
Mathesius, Vilém (1982): O potenciálnosti jevů jazykových (Über die Potentialität der Spracherscheinungen) (1911).
In: Vachek, J. & Macek, E. (Hg.), V. Mathesius: Jazyk, kultura a slovesnost. Odeon, Prag, 9-28
( Wiederabdruck ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Matzker 2008a
Matzker, Reiner (2008): Ästhetik der Medialität. Zur Vermittlung von künstlerischen Welten und ästhetischen Theorien.
Rowohlt, Reinbek b. Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Maul 2007a
Maul, Stefan M. (2007): Gilgamesch.
Beck, München
( aus dem Babylonischen [auf der Grundlage von zum Teil noch unveröffentlichten Textzeugnissen neu und vollständig] übersetzt und mit einem Nachwort versehen ).
(Typ: 'Buch')
Maynard 2003a
Maynard, Patrick (2003): Pictures of Perspective: Theory or Therapy?.
In: Hecht, H. & Schwartz, R. & Atherton, M. (Hg.), Looking into Pictures. An Interdisciplinary Approach to Pictorial Space. MIT Press, Cambridge, MA, 191-211.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
McCloud 2006a
McCloud, Scott (2006): Making Comics. Storytelling Secrets of Comics, Manga and Graphic Novels.
Harper Perennial, New York.
(Typ: 'Buch')
McCloud 2000a
McCloud, Scott (2000): Reinventing Comics. How Imagination and Technology are Revolutionizing an Art Form.
Harper Perennial, New York.
(Typ: 'Buch')
McCloud 1993a
McCloud, Scott (1993): Understanding Comics. The Invisible Art.
Harper Perennial, New York.
(Typ: 'Buch')
McDonell 1983a
McDonell, Neil (1983): Are Pictures Unavoidably Specific?.
Synthese, 57, 1, 83-98.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
McGinn 2004a
McGinn, Colinn (2004): Image, Dream, Meaning.
Harvard University Press, Cambridge, Mass..
(Typ: 'Buch')
McLuhan 1962a
McLuhan, Marshall (1962): The Gutenberg Galaxy: The Making of Typographic Man.
University of Toronto Press, Toronto.
(Typ: 'Buch')
McLuhan 1964a
McLuhan, Marshall (1964a): Understanding Media. The Extensions of Man.
Mentor, New York.
(Typ: 'Buch')
McLuhan 1964b
McLuhan, Marshall (1968): Die magischen Kanäle. Understanding Media.
Econ, Düsseldorf, Wien.
(Typ: 'Buch')
McLuhan 1998a
McLuhan, Marshall (1998): Understanding Media. The Extensions of Man.
MIT Press, Cambridge, Mass..
(Typ: 'Buch')
Mead 1968a
Mead, George Herbert (1968): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Original: Mind, Self, and Society. Hg. v. Charles W. Morris. Chicago, 1934 ).
(Typ: 'Buch')
Meier 1757a
Meier, Georg Friedrich (1757): Betrachtungen über den ersten Grundsatz aller Schönen Künste und Wissenschaften.
Carl Hermann Hemmerde, Halle.
(Typ: 'Buch')
Meinhardt 1997a
Meinhardt, Johannes (1997): Ende der Malerei und Malerei nach dem Ende der Malerei.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit.
(Typ: 'Buch')
Meinong 1907a
Meinong, Alexius (1907): Über die Stellung der Gegenstandstheorie im System der Wissenschaften.
Voigtländer, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Meinrenken 2010a
Meinrenken, Jens (2010): Figurenkonzepte im Comic.
In: Leschke, R. & Heidbrink, H. (Hg.), Formen der Figur. Figurenkonzepte in Künsten und Medien. UVK, Konstanz, 229-246.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mendelsohn 1982a
Mendelsohn, Leatrice (1982): Paragoni. Benedetto Varchi’s Due Lezioni and Cinquecento Art Theory.
UMI Research Press, Ann Arbor.
(Typ: 'Buch')
Mensger 2012a
Mensger, Ariane (2012): Déjà-vu. Von Kopien und anderen Originalen.
In: Mensger, A. (Hg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Kerber, Bielefeld, 30-46.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Menzer 1992a
Menzer, Ursula (1992): Subjektive und objektive Kultur. Georg Simmels Philosophie der Geschlechter vor dem Hintergrund seines Kultur-Begriffs.
Centaurus, Pfaffenweiler.
(Typ: 'Buch')
Merleau-Ponty 1961a
Merleau-Ponty, Maurice (1961): Das Auge und der Geist. Philosophische Essays.
Meiner, Hamburg
( neu bearbeitet, kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Ch. Bermes (2003) ).
(Typ: 'Buch')
Merleau-Ponty 1966a
Merleau-Ponty, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung (1945).
Walter de Gruyter, Berlin
( aus dem Französischen übersetzt und eingeführt durch eine Vorrede von Boehm, R. ).
(Typ: 'Buch')
Merleau-Ponty 1993a
Merleau-Ponty, Maurice (1993): Die Prosa der Welt.
Fink, München, 2. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Merleau-Ponty 1994a
Merleau-Ponty, Maurice (1994): Der Zweifel Cézannes (1948).
In: Boehm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 39-59.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Merleau-Ponty 2003a
Merleau-Ponty, Maurice (2003): Das Auge und der Geist. Philosophisches Essays.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Merleau-Ponty 2006a
Merleau-Ponty, Maurice (2006): Das Kino und die neue Psychologie (1947).
In: Liebsch, D. (Hg.), Philosophie des Films. Mentis, Paderborn, 70-84.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mersch 2002a
Mersch, Dieter (2002): Was sich zeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Mersch 2002b
Mersch, Dieter (2002): Ereignis und Aura. Untersuchungen zu einer performativen Ästhetik.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Mersch 2003a
Mersch, Dieter (2003): Wort, Bild, Ton, Zahl – Modalitäten medialen Darstellens.
In: Mersch, D. (Hg.), Die Medien der Künste. Beiträge zur Theorie des Darstellens. Fink, München, 9-49.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mersch 2003b
Mersch, Dieter (2003): Technikapriori und Begründungsdefizit. Medienphilosophien zwischen uneingelöstem Anspruch und theoretischer Neufundierung.
Philosophische Rundschau, 50, 193-219.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Mersch 2006a
Mersch, Dieter (2006): Mediale Paradoxa. Einleitung in eine negative Medienphilosophie.
Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur im Netz, 6
link: sicetnon.org/content/perform/Mersch_Medienphilosophie_sw.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Mersch 2009a
Mersch, Dieter (2009): Medientheorien zur Einführung.
Junius, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Mersch 2014a
Mersch, Dieter (2014): Nicht-Propositionalität und ästhetisches Denken.
In: Dombois, F. et al. (Hg.), Ästhetisches Denken. Nicht-Propositionalität, Episteme, Kunst. Diaphanes, Zürich, 28–55.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mersch 2016a
Mersch, Dieter (2016): Pictorial Thinking: On the “Logic” of Iconic Structures.
In: Paić, Ž. & Purgar, K. (Hg.), Theorizing Images. Scholars Publishing, Cambridge, 162–184.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mersmann 2008a
Mersmann, Jasmin (2008): Wandelgänge. Monumentale Anamorphosen im 17. Jahrhundert.
In: Cha, K.-H. & Rautzenberg, M. (Hg.), Der entstellte Blick. Anamorphosen in Kunst, Literatur und Philosophie. Fink, München, 23-41.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Merzeau 1998a
Merzeau, Louise (1998): Ceci ne tuera pas cela.
Cahiers des médiologie, 6, 27-39.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Meskin 2007a
Meskin, Aaron (2007): Defining Comics?.
Journal of Aesthetics and Art Criticism, 65, 4, 369-379.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Messaris 1997a
Messaris, Paul (1997): Visual Persuasion: The Role of Images in Advertising.
Sage, Thousand Oaks.
(Typ: 'Buch')
Metscher 2001a
Metscher, Thomas (2001): Mimesis.
Aisthesis, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Metz 1972a
Metz, Christian (1972): Semiologie des Films (1968).
Fink, München, aus dem Französischen von Koch, Renate.
(Typ: 'Buch')
Metz 2000a
Metz, Christian (2000): Der imaginäre Signifikant. Psychoanalyse und Kino.
Nodus, Münster.
(Typ: 'Buch')
Metzger 2008a
Metzger, Wolfgang (2008): Gesetze des Sehens.
Klotz, Taunus
( 4. unveränd. Aufl., Repr. nach d. 3., völlig neu bearb. Aufl. 1975 ).
(Typ: 'Buch')
Metzinger 1999a
Metzinger, Thomas (1999): Subjekt und Selbstmodell. Die Perspektivität phänomenalen Bewusstseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation.
Mentis, Paderborn.
(Typ: 'Buch')
Metzinger 2000a
Metzinger, Thomas (2000): Philosophische Perspektiven auf das Selbstbewusstsein: Die Selbstmodell-Theorie der Subjektivität.
In: Greve, W. (Hg.), Psychologie des Selbst. Beltz PVU, Weinheim
link: www.philosophie.uni-mainz.de/metzinger/publikationen, Zitiert aus der überarbeiteten Online-Version.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Meyer 2001a
Meyer, Thomas (2001): Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Meyer-Drawe & Witte 2011a
Meyer-Drawe, Käte & Witte, Egbert (2011): Bilden.
In: Konersmann, R. (Hg.), Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 64-82, 3., erweiterte Auflage.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Meyer-Fujara 1998a
Meyer-Fujara, Josef Heinrich & Rieser, Hannes (1998): Zur Semiotik von Repräsentationsrelationen. Eine Fallstudie.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung. Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 131-142.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Michalsky 2005a
Michalsky, Tanja (2005): Raum visualisieren. Zur Genese des modernen Raumverständnisses in den Medien der Frühen Neuzeit.
In: Geppert, A. C.; Jensen, U. & Weinhold, J. (Hg.), Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert. transcript, Bielefeld, 287-310.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Miedema 1968a
Miedema, Hessel (1968): The Term ‘Emblema’ in Alciati.
Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 31, . 234–250.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Miodrag 2015a
Miodrag, Hannah (2015): Origins and Definitions. Arguments for a Non-Essentialist Approach.
IJOCA, 17, 1, 24-44
( International Journal of Comic Art ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Miodrag 2013a
Miodrag, Hannah (2013): Comics and Language. Reimagining Critical Discourse on the Form.
U P of Mississippi, Jackson.
(Typ: 'Buch')
Mirmehdi et al. 2008a
Mirmehdi, Majid & Xie, Xianghua & Suri, Jasjit (Hg.)(2008): Handbook of Texture Analysis.
Imperial College Press, London.
(Typ: 'Sammelband')
Mirzoeff 1999a
Mirzoeff, Nicholas (1999): An Introduction to Visual Culture.
Routledge, London, New York.
(Typ: 'Buch')
Mirzoeff 2007a
Mirzoeff, Nicholas (2007): Von Bildern und Helden. Sichtbarkeit im Krieg der Bilder.
In: Haustein, L.; Scherer, B. & Hager, M. (Hg.), Feindbilder. Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen. Wallstein, Göttingen, 135-156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mitchell 1986a
Mitchell, William J.T. (1986): Iconology. Image, Text, Ideology.
University of Chicago Press, Chicago, London.
(Typ: 'Buch')
Mitchell 1992a
Mitchell, William J.T. (1992): The Reconfigured Eye. Visual Truth in the Post-Photographic Era.
MIT Press, Cambridge, MA.
(Typ: 'Buch')
Mitchell 1992b
Mitchell, William J.T. (1992): "The Pictorial Turn".
In: ders. (Hg.), Picture Theory. Essays on Verbal and Visual Repräsentation. University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mitchell 1992c
Mitchell, William J.T. (1992): Ekphrasis and the Other.
South Atlantic Quarterly, 91, 3, 696-703.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Mitchell 1994a
Mitchell, William J.T. (1994): Picture Theory. Essays on Verbal and Visual Representation.
University of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Mitchell 1994b
Mitchell, William J.T. (1994): The Reconfigured Eye. Visual Truth in Post-Photographic Era.
MIT Press, Cambridge, London.
(Typ: 'Buch')
Mitchell 2005a
Mitchell, William J.T. (2005): What Do Pictures Want? The Lives and Loves of Images.
University of Chicago Press, Chicago, London.
(Typ: 'Buch')
Mitchell 2006a
Mitchell, William J.T. (2006): Den Terror klonen. Der Krieg der Bilder 2001-2004.
In: Maar, Ch. & Burda, H. (Hg.), Iconic Worlds. Neue Bilderwelten und Wissensräume. DuMont, Köln, 255-285.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mitchell 2007a
Mitchell, William J.T. (2007): Realismus im digitalen Bild.
In: Belting, H. (Hg.), Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch. Fink, München, 237-256.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mitchell 2008a
Mitchell, William J. Thomas (2008): Bildtheorie.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( hrsg. von Gustav Frank ).
(Typ: 'Buch')
Mitchell 2008b
Mitchell, William J.T. (2008): Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur.
C.H. Beck, München
( mit einem Vorwort von H. Belting, aus dem Englischen von A. Eschbach, A.-V. Eschbach & M. Halawa ).
(Typ: 'Buch')
Mitchell 2008c
Mitchell, W. J. T. (2008): Four Fundamental Concepts of Image Science.
In: Elkins, J. (Hg.), Visual Literacy. Routledge, New York, 14–29.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mitchell 2014a
Mitchell, William J.T. (2014): Comics as Media: Afterword.
Critical Inquiry, 40, 3, 255-265.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Mittelstraß & Lorenz 2005a
Mittelstraß, Jürgen & Lorenz, Kuno (1984a): Denken.
In: Mittelstraß, J. (Hg.), Enzyklopädie Philosophie Wissenschaftstheorie. Metzler, Stuttgart, Band 2, 154–156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Möller 1984a
Möller, Karl-Dietmar (1984a): Schichten des Filmbildes und Ebenen des Films.
In: Münsteraner Arbeitskreis für Semiotik MakS (Hg.), Die Einstellung als Größe einer Filmsemiotik. MakS Publikationen, Münster, 45-85.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mörchen 1970a
Mörchen, Hermann (1970a): Die Einbildungskraft bei Kant.
Niemeyer, München.
(Typ: 'Buch')
Mößner 2013a
Mößner, Nicola (2013): Können Bilder Argumente sein?.
In: Harth, M. & Steinbrenner, J. (Hg.), Bilder als Gründe. Halem, Köln, 35-57.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mößner 2013g-a
Mößner, Nicola (2013): Bild in der Wissenschaft. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bild_in_der_Wissenschaft&oldid=25225.
(Typ: 'Glossarlemma')
Moholy-Nagy 1929a
Moholy-Nagy, Lásló (1968): Von material zu architektur (1929).
Kupferberg, Mainz, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Moholy-Nagy 1986a
Moholy-Nagy, László (1986): Malerei Fotografie Film.
Gebr. Mann, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Mojsisch 1983a
Mojsisch, Burkhard (1983): Meister Eckhart. Analogie, Univozität und Einheit.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Monaco 2007a
Monaco, James (2007a): Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia.
Rowohlt Taschenbuch, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Mondzain 2006a
Mondzain, Marie-José (2006): Können Bilder töten?.
Diaphanes, Zürich, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Moog-Grünewald 2001a
Moog-Grünewald, Maria (2001): Der Sänger im Schild – oder: Über den Grund ekphrastischen Schreibens.
In: Drügh, H. J. & Moog-Grünewald, M. (Hg.), Behext von Bildern? Ursachen, Funktionen und Perspektiven der textuellen Faszination durch Bilder. C. Winter, Heidelberg, 1-20
( Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 12 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Morra & Smith 2006a
Morra, Joanne & Smith, Marquard (2006): Introduction.
In: Morra, J. & Smith, M. (Hg.), Visual Culture. Critical Concepts in Media and Cultural Studies. Bd. 1. What is Visual Culture Studies. Routledge, London, New York, 1-18.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Morris 1938a
Morris, Charles W. (1938): Foundations of the Theory of Signs.
University of Chicago Press, Chicago
( International Encyclopedia of Unified Science, I.2 ).
(Typ: 'Buch')
Morris 1946a
Morris, Charles W. (1946): Signs, Language, and Behavior.
Prentice-Hall, New York.
(Typ: 'Buch')
Morris 1994a
Morris, Desmond (1994): Das Tier Mensch.
Verlagsgesellschaft, Köln.
(Typ: 'Buch')
Mosbach 2014g-a
Mosbach, Doris (2014): Bildsemiotik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildsemiotik&oldid=22447.
(Typ: 'Glossarlemma')
Moser 2011a
Moser, Natalie (2011): Gegen das Bild ,anerzählen’.
Rheinsprung 11: Zeitschrift für Bildkritik, 1, 1, 56-70
link: rheinsprung11.unibas.ch/ausgabe-01.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Mülder-Bach 1998a
Mülder-Bach, Inka (1998): Im Zeichen Pygmalions. Das Modell der Statue und die Entdeckung der „Darstellung“ im 18. Jahrhunderts.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Müller 1985a
Müller, Wolfgang (1985): Duden Bedeutungswörterbuch.
Dudenverlag, Mannheim [u.a.], (= Duden Bd. 10)
( völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Müller 1997a
Müller, Marion G. (1997): Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, 1828-1996.
Akademie Verlag, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Müller 2007a
Müller, Sabine (2007): Visualisierung in der astronomischen Digitalfotografie mit Hilfe von Falschfarben.
In: Groß, D. & Westermann, S. (Hg.), Vom Bild zur Erkenntnis? Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften. Kassel Univ. Press, Kassel, 93-110.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Müller et al. 2012a
Müller, Andreas & Kuhn, J. & Lenzner, A. & Schnotz, W. (2012): Schöne Bilder in den Naturwissenschaften: motivierend, anregend oder doch nur schmückendes Beiwerk?.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Halem, Köln, 207-236.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Müller-Beck & Albrecht 1978a
Müller-Beck, Hansjürgen & Albrecht, Gerd (1978): Die Anfänge der Kunst vor 30'000 Jahren.
Theiss, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Münkler 2009a
Münkler, Herfried (2009): Visualisierungsstrategien im politischen Machtkampf: Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen Territorialstaat.
In: Münkler, H. & Hacke, J. (Hg.), Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation. Campus, Frankfurt/M., 23-51.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Mulvey 2009a
Mulvey, Laura (2009): Visual and Other Pleasures.
Palgrave Macmillan, London, New York
( Second Edition ).
(Typ: 'Buch')
Mundhenke 2017a
Mundhenke, Florian (2017): Zwischen Dokumentar- und Spielfilm. Zur Repräsentation und Rezeption von Hybrid-Formen.
Springer, Wiesbaden.
(Typ: 'Buch')
Musterle & Roessler 1986a
Musterle, Wilfried A. & Roessler, Otto E. (1986): Computer Faces: The Human Lorenz Matrix.
Bio Systems, 19, 61-80.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
N
Naef 2007a
Naef, Silvia (2007): Bilder und Bilderverbot im Islam.
C. H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Nänni 2008a
Nänni, Jürg (2008): Visuelle Wahrnehmung.
Niggli, Sulgen
link: www.worldcat.org/oclc/254718373
( 1. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Nancy 2006a
Nancy, Jean Luc (2006): Am Grund der Bilder.
Diaphanes, Zürich, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Nancy 2006b
Nancy, Jean Luc & Ferrari, Federico (2006): Die Haut der Bilder.
Diaphanes, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Napier 2001a
Napier, Susan J. (2001a): Anime. From Akira to Princess Mononoke.
Palgrave Mcmillan.
(Typ: 'Buch')
Netzwerk Bildphilosophie 2014a
Netzwerk Bildphilosophie (Hg.)(2014): Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft.
Halem, Köln
link: http://www.halem-verlag.de/2014/bild-und-methode/
( ISBN 978-3-86962-067-1 ).
(Typ: 'Sammelband')
Neuber 2010a
Neuber, Simone (2010): Versuch einer einleitenden historisch-semantischen Rekonstruktion.
In: Neuber, S. & Veressov, R. (Hg.), Das Bild als Denkfigur. Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophie. Fink, München, 7-32.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Neuber 1993a
Neuber, Wolfgang (1993): Locus. Lemma, Motto. Entwurf zu einer mnemonischen Emblematiktheorie.
In: Berns, J. J. & Neuber, W. (Hg.), Ars memorativa. Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400-1750. Niemeyer, Tübingen, 351-372.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Neuhaus 2006a
Neuhaus, Wolfgang (2006): Als William Gibson den Cyberspace erfand ... - Die Faszination für ein Vielzweck-Symbol aus der Science Fiction-Literatur.
Telepolis
link: heise.de/tp/r4/artikel/23/23727/1.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Neumann 1980a
Neumann, Horst Peter (1980): Das Eigene und das Fremde. Über die Wünschbarkeit einer Theorie des Zitierens.
Akzente. Zeitschrift für Literatur, 27, 4, 292-305.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Neurath 1991a
R. Haller & R. Kinross (Hg.)(2006): Gesammelte bildpädagogische Schriften.
Hölder-Pichler-Tempsky, Wien.
(Typ: 'Buch')
Niederée & Heyer 2003a
Niederée, Reinhard & Heyer, Dieter (2003): The Dual Nature of Picture Perception: A Challenge to Current General Accounts of Visual Perception.
In: Hecht, H.; Schwartz, R. & Atherton, M. (Hg.), Looking into Pictures. An Interdisciplinary Approach to Pictorial Space. MIT Press, Cambridge, Mass, 77–98.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nietzsche 1870-1873a
Nietzsche, Friedrich (1999): Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne [1870-1873].
In: Giorgio Colli und Mazzino Montinari (Hg.), Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Bd. 1. de Gruyter, München, 873-890.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nishimoto et al. 2011a
Nishimoto, Shinji & T. Vu, An & Naselaris, Thomas & Benjamini, Yuval & Yu, Bin & Gallant, Jack L. (2011): Reconstructing Visual Experiences from Brain Activity Evoked by Natural Movies.
Current Biology, 21, 1641–1646
( 11. Oktober, 2011 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Nivelle 1971a
Nivelle, Armand (21971): Kunst- und Dichtungstheorien zwischen Aufklärung und Klassik.
de Gruyter, Berlin, New York.
(Typ: 'Buch')
Nöth 1975a
Nöth, Winfried (2000): Semiotik. Eine Einführung mit Beispielen für Reklameanalysen.
Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Nöth 2000a
Nöth, Winfried (2000): Der Zusammenhang von Text und Bild.
In: Brinker, K. et al. (Hg.), Text- und Gesprächslinguistik. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16. de Gruyter, Berlin, 489–496.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nöth 2000b
Nöth, Winfried (2000): Handbuch der Semiotik.
Metzler, Stuttgart, Weimar
( 2., vollständig neu bearbeitete u. erweiterte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Nöth 2005a
Nöth, Winfried (2005): Zeichentheoretische Grundlagen der Bildwissenschaft.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Halem, Köln, 33-44.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nöth 2007a
Nöth, Winfried (2007): Metapictures and Self-referential Pictures.
In: Nöth, W. & Bishara, N. (Hg.), Self-Reference in the Media. Mouton de Gruyter, Berlin, 61-78.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nöth 2009a
Nöth, Winfried (2009): Bildsemiotik.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Suhrkamp, Frankfurt/M., 235-254.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nöth 2011a
Nöth, Winfried (2011): Visual Semiotics: Key Features and an Application to Picture Ads.
In: Margolis, E. & Pauwels, L. (Hg.), The SAGE Handbook of Visual Research Methods. SAGE, London, 298-316.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nöth & Santaella 2000a
Nöth, Winfried & Santaella, Lucia (2000): Bild, Malerei und Photographie aus der Sicht der Peirceschen Semiotik.
In: Wirth, U. (Hg.), Die Welt als Zeichen und Hypothese. Suhrkamp, Frankfurt/M., 354-374.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Nordman 2003a
Nordman, A. (2003): ,I have changed his way of seeing’. Goethe, Lichtenberg and Wittgenstein.
In: Breithaupt, F. u.a. (Hg.), Goethe and Wittgenstein. Lang, Frankfurt/M., 91-110.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Novitz 1977a
Novitz, David (1977): Pictures and their Use in Communication. A Philosphical Essay.
Nijhoff, Den Haag.
(Typ: 'Buch')
O
OED-3
University of Oxford (2010): Oxford English Dictionary.
Oxford University Press, Oxford
link: oed.com, 3rd edition.
(Typ: 'Buch')
Oehlschläger 2005a
Öhlschläger, Claudia (2005): Evidenz und Ereignis. Musils poetische “Momentaufnahmen” im Kontext der Moderne.
In: Pfotenhauer, H.; Riedel, W. & Schneider, S. (Hg.), Poetik der Evidenz. Die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900. Könighshausen & Neumann, Würzburg, 203-216.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Oevermann et al. 1979a
Oevermann, Ulrich & Allert, Tilman & Konau, Elisabeth & Krambeck, Jürgen (1979): Die Methodologie einer ‘objektiven Hermeneutik’ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften.
In: Soeffner, H.-G. (Hg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzler, Stuttgart, 352–434.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ohler 1994a
Ohler, Peter (1994): Kognitive Filmpsychologie. Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme.
MAkS Publikationen, Münster.
(Typ: 'Buch')
Okolowitz 2006a
Okolowitz, Herbert (2006): Virtualität bei G.W. Leibniz. Eine Retrospektive.
Publiziert durch: Dissertationsschrift, Universität Augsburg
link: deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=98278726X.
(Typ: 'andere Publikation')
Olbrich 1987a
Olbrich, Harald (1987ff.): Lexikon der Kunst. Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, industrielle Formgestaltung, Kunsttheorie. Bd. 1-7.
Seemann, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Olbrich 2004a
Olbrich, Harald (Hg.)(2004): Lexikon der Kunst: Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie.
Seemann, Leipzig.
(Typ: 'Sammelband')
Ott 2007a
Ott, Michaela (2007): Der unbestimmte Raum in Philosophie und Film.
Philo, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Ott 2013g-a
Ott, Michaela (2013): Theorien des Bildraums. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
( www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Theorien_des_Bildraums&oldid=26485 ).
(Typ: 'Glossarlemma')
Otto 1973a
Otto, Gunter (1973): Nachwort über Kommunikation.
In: Breyer, H.; Otto, G. & Wienecke, G. (Hg.), Kunstunterricht. Planung bildnerischer Denkprozesse. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf, 169–181.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Otto 2001a
Otto, Julia (2001): Skulptur als Feld.
In: Otto, J. (Hg.), Skulptur als Feld. Hatje-Cantz, Ostfildern-Ruit, 9-14.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
O’Riley 1998a
O’Riley, Tim (1998): Representing Illusions: Space, Narrative and the Spectator.
College of Art & Design, Chelsea.
(Typ: 'Buch')
P
Packard 2006a
Packard, Stephan (2006): Anatomie des Comics. Psychosemiotische Medienanalyse.
Wallstein, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Packard 2013a
Packard, Stephan (2013): Erzählen Comics?.
In: Giesa, F. & Brunken, O. (Hg.), Erzählen im Comic. Bachmann, Bochum, 17-32.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Packard 2014a
Packard, Stephan (2014): Wie narrativ sind Comics? Aspekte einer historischen Transmedialität.
In: Hochreiter, S. & Klingenböck, U. (Hg.), Bild ist Text ist Bild. Narration und Ästhethik in der Graphic Novel. transcript, Bielefeld, 97-120.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Packard 2016a
Packard, Stephan (2016): Medium, Form, Erzählung? Zur problematischen Frage: ‚Was ist ein Comic?‘.
In: Abel, J. & Klein, C. (Hg.), Comics und Graphic Novels. Eine Einführung. Metzler, Stuttgart, 56-73.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Packard 2016b
Packard, Stephan (2016): Sagen und Sehen jenseits von Schrift und Bild. Aufteilungen des Sinnlichen im Comic.
In: Harbeck, M. et al. (Hg.), Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten / Drawing Borders, Crossing Boundaries. Bachmann, Berlin, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Packard 2016c
Packard, Stephan (2016): Bilder erfinden. Fiktion als Reduktion und Redifferenzierung in graphischen Erzählungen.
In: Enderwitz, A. & Rajewsky, I. O. (Hg.), Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. de Gruyter, Berlin, 125-143.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Packard 2020a
Packard, Stephan (2020fc): Gibt es eine Nullstufe der Fiktion? Praktiken der semiotischen Konstruktion des Fiktionalen und Faktualen.
In: Bunia, R. (Hg.), Formen der Fiktion. Theorie und Geschichte. Wilhelm Fink, München, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Paech 2005a
Paech, Joachim (2005a): Medienwissenschaft.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Suhrkamp, Frankfurt/M., 79-96.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Paech 2006a
Paech, Joachim (2006a): Was ist ein kinematographisches Bewegungsbild?.
In: Koebner, Th. & Meder, Th. (Hg.), Bildtheorie und Film. Edition Text + Kritik, München, 92-108.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pang 2002a
Pang, Alex Soojung-Kim (2002): Technologie und Ästhetik der Astrofotografie.
In: Geimer, P. (Hg.), Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 101-141.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Panofsky 1924a
Panofsky, Erwin (1998): Die Perspektive als symbolische Form (1924).
In: Michels, K. & Warnke, M. (Hg.), Erwin Panofsky, Deutschsprachige Aufsätze, Bd. 2. Akademie, Berlin, 664-757
( Erstpublikation in: Vorträge der Bibliothek Warburg (1924/25). Leipzig, 1927, 258-330 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Panofsky 1927a
Panofsky, Erwin (1927): Die Perspektive als symbolische Form.
In: Saxl, F. (Hg.), Vorträge der Bibliothek Warburg, 1924/25. Teubner, Leipzig, Berlin, 258-330.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Panofsky 1939a
Panofsky, Erwin (1939): Studies in Iconology. Humanistic Themes in the Art of the Renaissance.
Oxford UP, New York.
(Typ: 'Buch')
Panofsky 1995a
Panofsky, Erwin (1995): Stil und Medium im Film & Die ideologischen Vorläufer des Rolls-Royce-Kühlers.
Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Panofsky 2002a
Panofsky, Erwin (2002): Sinn und Deutung in der bildenden Kunst (Meaning in the Visual Arts).
Dumont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Pápay 2009a
Pápay, Gyula (2009): Kartographie.
In: Günzel, S. (Hg.), Raumwissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt/M., 175-190.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pápay 2012a
Pápay, Gyula (2012): Gedanken zur Kartographie als Bild- und Raumwissenschaft.
Kartographische Nachrichten, 62, 1, 3-9.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pápay 2013g-a
Pápay, Gyula (2013): Karte. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Komposition&oldid=21397.
(Typ: 'Glossarlemma')
Pape 2012a
Pape, Helmut (2012): Was ist Peirce’ bildnerisches Denken?.
In: Engel, F.; Queisner, M. & Tullio, V. (Hg.), Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce. Akademie, Berlin, 65–91.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Paret 1960a
Paret, Rudi (1960): Textbelege zum islamischen Bilderverbot.
In: Fegers, H. (Hg.), Das Werk des Künstlers. Studien zur Ikonographie und Formgeschichte. Kohlhammer, Stuttgart, 36-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Paret 1968a
Paret, Rudi (1968): Das islamische Bilderverbot und die Schia.
In: Gräf, E. (Hg.), Festschrift Werner Caskel. Zum siebzigsten Geburtstag 5. März 1966 gewidmet von Freunden und Schülern. Brill, Leiden, 242-232.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Passuth 1987a
Passuth, Krisztina (1986): Moholy-Nagy.
Verlag der Kunst & Kunstverlag Weingarten, Dresden/Weingarten
( übers. v. Heribert Thierry ).
(Typ: 'Buch')
Paul 2005a
Paul, Gerhard (2005): Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der «Operation Irakische Freiheit».
Wallstein, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Paul 2006a
Paul, Gerhard (Hg.)(2006): Visual History. Ein Studienbuch.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Sammelband')
Paul 2008a
Paul, Gerhard (Hg.)(2008): Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Sammelband')
Paul 2009a
Paul, Gerhard (Hg.)(2009): Das Jahrhundert der Bilder. 1900 bis 1949.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Sammelband')
Paul 2010a
Paul, Gerhard (2010): Visual History, Version: 1.0.
Docupedia-Zeitgeschichte, 11
link: docupedia.de/docupedia/index.php?title=Visual_History&oldid=68958.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pawlik & Strassner 1987a
Pawlik, Johannes & Strassner, Fritz (1987): Bildende Kunst. Begriffe und Reallexikon.
DuMont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Pearcy 1975a
Pearcy, Lee Theron (1975): Tacitus’ Use of ›Species‹, ›Imago‹, ›Effigies‹, and ›Simulacrum‹.
Xerox University Microfilms, Ann Arbor, Michigan.
(Typ: 'Buch')
Peirce 1906a
Peirce, Charles Sanders (1933): Prolegomena to an Apology for Pragmaticism.
In: Hartshorne, C. & Weiss, P. (Hg.), Collected Papers. Bd. 4. Harvard University Press, Cambrigde, Mass., 530-572.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Peirce CP
Hartshorne, C. & Weiss, P. / Burks, A.W. (Hg.) Charles Sanders Peirce: Collected Papers. Bd. 1-6 / 7-8.
Harvard University Press, Cambrigde, Mass..
(Typ: 'Sammelband')
Peirce 1983a
Peirce, Charles S. (1983): Phänomen und Logik der Zeichen.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( hg. u. übers. v. Helmut Pape ).
(Typ: 'Buch')
Peirce 1998a
Peirce, Charles S. (1998): Collected Papers, Vol. 2: Elements of Logic.
Thoemmes, Bristol
( ed. by Charles Hartshorne and Paul Weiss ).
(Typ: 'Buch')
Perini 2005a
Perini, Laura (2005): Visual Representations and Confirmation.
Philosophy of Science, 72, 913-926.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Perrault 1964a
Perrault, Charles (1964): Parallèle des Anciens et des Modernes en ce qui regarde les Arts et les Sciences.
Eidos, München
( orig.: Paris (4 Bde): 1688, 1690, 1692, 1694; Faksimileausgabe mit einer Einführung von Hans Robert Jauss und einem Kommentar von Max Imdahl ).
(Typ: 'Buch')
Pesch 2001a
Pesch, Martin (2001): Raumbilder-Bildräume. Zu den Arbeiten von Julia Ziegler.
Kunstforum International, 153, 261-267.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Peters 2011a
Peters, John Durham (2011): Mass Media.
In: Mitchell, W.J.T. & Hansen, M.B.N. (Hg.), Critical Terms for Media Studies. University of Chicago Press, Chicago, 266-279.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Petersen 1992a
Petersen, Jürgen H. (1992): ‘Mimesis’ versus ‘Nachahmung’. Die Poetik des Aristoteles – nochmals neu gelesen.
Arcadia. Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft, 27, 3-46.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Petersen 2000a
Petersen, Jürgen H. (2000): Mimesis – Imitatio – Nachahmung. Eine Geschichte der europäischen Poetik.
UTB, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Pfaller 2002a
Pfaller, Robert (2002): Die Illusion des Anderen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Pfeifer 1997a
Pfeifer, Wolfgang (1997): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.
dtv, München
( 3. Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Pfennig 1974a
Pfennig, Reinhard (1974): Gegenwart der Bildenden Kunst, Erziehung zum Bildnerischen Denken.
Isensee, Oldenburg.
(Typ: 'Buch')
Pfisterer 2011a
Pfisterer, Ulrich (Hg.)(2011): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe.
Metzler, Stuttgart/Weimar.
(Typ: 'Sammelband')
Pfisterer & von Rosen 2006a
Pfisterer, Ulrich & von Rosen, Valeska (Hg.)(2006): Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
reclam, Stuttgart.
(Typ: 'Sammelband')
Pfotenhauer 1996a
Pfotenhauer, Helmut (1996): Die nicht mehr abbildenden Bilder: Zur Verräumlichung der Zeit in der Prosaliteratur um 1800.
Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, 28, 3/4, 345-355.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pfotenhauer et al. 2005a
Pfotenhauer, Helmut; Riedel, Wolfgang & Schneider, Sabine (Hg.)(2005): Poetik der Evidenz. Die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Sammelband')
Piaget & Inhelder 1972a
Piaget, Jean & Inhelder, Bärbel (1972): Die Psychologie des Kindes.
Walter, Olten.
(Typ: 'Buch')
Piaget 1956a
Piaget, Jean (1956): The Child’s Construction of Space.
Routledge / Kegan Paul, London.
(Typ: 'Buch')
Piaget 1978a
Piaget, Jean (1978): Das Weltbild des Kindes.
dtv/Klett-Cotta, München.
(Typ: 'Buch')
Piaget et al. 1960a
Piaget, Jean; Inhelder, Bärbel & Szeminska, Alina (1960): The Child’s Conception of Geometry.
Harper, New York.
(Typ: 'Buch')
Pias 2003a
Pias, Claus (2003): Das digitale Bild gibt es nicht. Über das (Nicht-)Wissen der Bilder und die informatische Illusion.
Publiziert durch: Elektronische Publikation
link: www.zeitenblicke.de/2003/01/pias/pias.pdf.
(Typ: 'andere Publikation')
Pias 2004a
Pias, Claus (2004): Zukünfte des Computers.
Diaphanes, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Piccolino & Wade 2006a
Piccolino, Marco & Wade, Nicholas J. (2006): Flagging Early Examples of Ambiguity (1).
Perception, 35, 7, 861–864.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Piccolino & Wade 2006b
Piccolino, Marco &. Wade, Nicholas J. (2006): Flagging Early Examples of Ambiguity (2).
Perception, 35, 8, 1003–1006.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pico della Mirandola 1990a
Pico della Mirandola (1990): De hominis dignitate / Über die Würde des Menschen.
Meiner, Hamburg
( herausgegeben und eingeleitet von A. Buck ).
(Typ: 'Buch')
Pichler & Ubl 2014a
Pichler, Wolfram & Ub, Ralph (2014): Bildtheorie. Zur Einführung.
Junius, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Pietraß & Funiok 2010a
Pietraß, Manuela & Funiok, Rüdiger (Hg.)(2010): Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven.
VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden.
(Typ: 'Sammelband')
Pietraß & Funiok 2010b
Pietraß, Manuela & Funiok, Rüdiger (2010): Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein.
In: Pietraß, M. & Funiok, R. (Hg.), Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, 7-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pillow 2003a
Pillow, Kirk (2003): Did Goodman's Distinction Survive LeWitt?.
Journal of Aesthetics and Art Criticism, 61, 365-380.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pinel & Pauli 2007a
Pinel, John P. J. & Pauli, Paul (2007): Biopsychologie.
Pearson Studium, München u.a.
( 6., aktualisierte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Pirenne 1952/53a
Pirenne, Maurice (1952/53): The Scientific Basis of Leonardo da Vinci’s Theory of Perspective.
British Journal for the Philosophy of Science, 3, 169-185.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Pitts et al. 2008a
Pitts, Michael A.; Gavin, William J. & Nerger, Janice L. (2008): Early Top-down Influences on Bistable Perception Revealed by Event-related Potentials.
Brain and Cognition, 67, 1, 11–24.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Platon 1922a
Platon (1922): Kratylos.
Meiner, Leipzig
( übersetzt und erläutert von Otto Apelt ).
(Typ: 'Buch')
Platon 1991a
Platon (1991): Sämtliche Werke V: Politeia. Griechisch/Deutsch.
Insel, Frankfurt/M.
( übers. v. Friedrich Schleiermacher, hrsg. v. Karlheinz Hülser ).
(Typ: 'Buch')
Platon 1991b
Platon (1991): Timaios.
In: Hülser, K. (Hg.), Sämtliche Werke VIII. Insel, Frankfurt/M., 197-425
( Ü: Friedrich Schleiermacher ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Platon 2008a
Platon (2008): Politeia.
In: Wolf, U. (Hg.), Sämtliche Werke, Band 2. Rowohlt, Reinbek, 195-537
( Ü: Friedrich Schleiermacher ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plaum 2016a
Plaum, Goda (2016): Bildnerisches Denken. Eine Theorie der Bilderfahrung.
Transkript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Plaum 2020g-a
Plaum, Goda (2020): Bildnerisches Denken. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023)..
(Typ: 'Glossarlemma')
Plessner 1923a
Plessner, Helmuth (1980): Die Einheit der Sinne. Grundlinien einer Ästhesiologie des Geistes (1923).
In: Dux, G.; Marquard, O. & Ströker, E. (Hg.), Gesammelte Schriften, Band III. Suhrkamp, Frankfurt/M., 7-315.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plessner 1923b
Plessner Helmuth (1998): Selbstanzeige der „Einheit der Sinne“ (ca. 1923).
In: Lessing, H.-U. (Hg.), Hermeneutik der Sinne. Eine Untersuchung zu Helmuth Plessners Projekt einer „Ästhesiologie des Geistes“ nebst einem Plessner-Ineditum. Karl Aber, Freiburg/München, 375-385.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plessner 1928a
Plessner, Helmuth (1928): Die Stufen des Organischen und der Mensch.
W. de Gruyter, Berlin, 31975.
(Typ: 'Buch')
Plessner 1951a
Plessner, Helmuth (1982): Zur Anthropologie der Musik.
In: Dux, G.; Marquard, O. & Ströker, E. (Hg.), Gesammelte Schriften, Band VII. Suhrkamp, Frankfurt/M., 184-199.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plessner 1970a
Plessner, Helmuth (1980): Anthropologie der Sinne (1970).
In: Dux, G.; Marquard, O. & Ströker, E. (Hg.), Gesammelte Schriften, Band III. Suhrkamp, Frankfurt/M., 317-393.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plessner 1982a
Plessner, Helmuth (1982): Trieb und Leidenschaft.
In: Plessner, H. (Hg.), Mit anderen Augen. Reclam, Stuttgart, 110-123.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plessner 1989a
Plessner, Helmuth (1989): Zur Anthropologie der Nachahmung.
In: Gebauer, G. (Hg.), Anthropologie. Relcam, Leipzig, 176-184.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plinius 2004a
König, Roderich et al. (Hg.)(1990–2004): G. Plinius Secundus d. Ä: Naturkunde / Naturalis historia: lateinisch-deutsch.
Artemis, Zürich
( unkritische Ausgabe des lateinischen Textes mit Übersetzung und Erläuterungen ).
(Typ: 'Sammelband')
Plümacher 1999a
Plümacher, Martina (1999): Wohlgeformtheitsbedingungen für Bilder?.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 47-56.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plümacher 2005a
Plümacher, Martina (2005): Bildtypologie als Grundlage der Bildwissenschaft.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Halem, Köln, 132-143.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plumpe 1988a
Plumpe, Gerhard (1988): Kunst und juristischer Diskurs. Mit einer Vorbemerkung zum Diskursbegriff.
In: Fohrmann, J. & Müller, H. (Hg.), Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt/M., 330-345.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Plunze 2002a
Plunze, Christian (2002): Sagen, Referieren, Implizieren. Das Beispiel definiter Kennzeichnungen.
In: Siebel, M. (Hg.), Kommunikatives Verstehen. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, 165-182.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pöppel 1982a
Pöppel, E. (1982): Lust und Schmerz.
Severin & Siedler, München.
(Typ: 'Buch')
Podro 1983a
Podro, Michael (1983): Fiction and Reality in Painting.
In: Henrich, D. & Iser, W. (Hg.), Funktionen des Fiktiven. Fink, München, 225-237.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Polaschegg 2011a
Polaschegg, Andrea (2011): Literatur auf einen Blick. Zur Schriftbildlichkeit der Lyrik.
In: Krämer, S.; Cancik-Kirschbaum, E. & Totzke, R. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Akademie, Berlin, 245-264.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pollmeier 2005a
Pollmeier, Klaus (2005): Vom Baryt zum Bit. Zur Konservierung analoger und digitaler fotografischer Bilder.
In: Hasenpflug, K. (Hg.), Digitale Bildverarbeitung, eine Erweiterung oder radikale Veränderung der Fotografie?. Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 56-62
( Dokumentation des Symposiums am 12./13. November 2004 im Museum Folkwang, Essen ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Popper 2002a
Bohnet, H. & Stadler, K. (Hg.)(2002): Alle Menschen sind Philosophen.
Piper, München, Zürich.
(Typ: 'Buch')
Porter 2014a
Porter, Jenelle (Hg.)(2014): Fiber. Sculpture 1960 – present.
Prestel, München, London, New York.
(Typ: 'Sammelband')
Posner 2003a
Posner, Roland (2003): Ebenen der Bildkompetenz.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Was ist Bildkompetenz? Studien zur Bildwissenschaft. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 17-23.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Potts 2000a
Potts, Alex (2000): The Sculptural Imagination.
Yale University Press, London/New Haven.
(Typ: 'Buch')
Poynor & Booth-Clibborn 1996a
Poynor, Rick & Booth-Clibborn, Edward (1996): Typography Now 2 – Implosion.
North Light Books, London.
(Typ: 'Buch')
Pratschke 2005a
Pratschke, Margarete (Hg.)(2005): Digitale Form. Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Pratschke 2008a
Pratschke, Margarete (2008): Interaktion mit Bildern. Digitale Bildgeschichte am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen.
In: Bredekamp, H.; Schneider B. & Dünkel V. (Hg.), Das Technische Bild. Kompendium zu einer Stilgeschichte technischer Bilder. Akademie, Berlin, 68-80.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pratt-Hartmann 2000a
Pratt-Hartmann, Ian (2000): Empiricism and Rationalism in Region-based Theories of Space.
Fundamenta Informaticae, 34, 1–31.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Predelli 1999a
Predelli, Stefano (1999): Goodman and the Score.
British Journal of Aesthetics, 39, 138-147.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Preimesberger 2002a
Preimesberger, Rudolf (2002): Liebe zu Skulptur und Malerei. Vincenzo Giustiniani (1565-1637). Ein Sammler und seine Sammlung.
In: Mai, E. (Hg.), Wettstreit der Künste. Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier. Edition Minerva, Wolfratshausen, 99-109.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Pross 1972a
Pross, Harry (1972): Medienforschung. Film, Funk, Presse, Fernsehen.
Habel, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Puttfarken 1985a
Puttfarken, Thomas (1985): Roger de Piles‘ Theory of Art.
Yale Univ. Press, New Haven, London.
(Typ: 'Buch')
Puttfarken 1991a
Puttfarken, Thomas (1991): The Dispute about Disegno and Colorito in Venice. Paolo Pino, Lodovico Dolce and Titian.
In: Glanz, P.; Gosebruch, M.; Meier, N. & Warnke, M. (Hg.), Kunst und Kunsttheorie 1400–1900. Harrassowitz, Wiesbaden, 75-95.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Q
Qiu 2000a
Qiu Xigui (2000): Chinese Writing.
Birdtrack Press, New Haven.
(Typ: 'Buch')
Quintilian 1995a
Quintilianus, Marcus Fabius (1995): Ausbildung des Redners. Zwölf Bücher. Erster Teil. Buch I-VI.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
R
Rager 1997a
Rager, Dietmar (1997): Aspekte Sehen.
In: Steinbrenner, J. & Winko, U. (Hg.), Bilder in der Philosophie & in anderen Künsten & Wissenschaften. Schöningh, Paderborn, 113-130.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Raible 1991a
Raible, Wolfgang (1991): Die Semiotik der Textgestalt. Erscheinungsformen und Folgen eines kulturellen Evolutionsprozesses.
Universitätsverlag Winter, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Rajewsky 2010a
Rajewsky, Irina O. (2010): Border Talks. The Problematic Status of Media Borders in the Current Debate about Intermediality.
In: Elleström, L. (Hg.), Media Borders, Multimodality and Intermediality. Palgrave Macmillan, Basingstoke, 51-68.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rajewsky & Enderwitz 2016a
Enderwitz, Anne; Irina O. Rajewsky (2016): Einleitung.
In: Enderwitz, A. & Rajewsky, I. O. (Hg.), Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. de Gruyter, Berlin, 1-17.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rang 1990a
Rang, Bernhard (1990): Husserls Phänomenologie der materiellen Natur.
Klostermann, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Raphael 1986a
Raphael, Max (1986, Erstausgabe 1949): Raumgestaltungen. Der Beginn der modernen Kunst im Kubismus und im Werk von Georges Braque.
Campus, Frankfurt/M. & New York
( hg. v. H.-J. Heinrichs ).
(Typ: 'Buch')
Rastier 1972a
Rastier, François (1972): Systematiques des isotopies.
In: Greimas, A.J. (Hg.), Essais de sémiotique poétique. Larousse, Paris, ???.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ratkowitsch 2006a
Ratkowitsch, Christiane (Hg.)(2006): Die poetische Ekphrasis von Kunstwerken - eine literarische Tradition der Großdichtung in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit.
Verlag d. Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien, Sitzungsberichte der Österr. Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Nr. 735.
(Typ: 'Sammelband')
Ratzka 2012a
Ratzka, Thorsten (2012): Die Fenster zum Himmel.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Halem, Köln, 237-264.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rautzenberg 2009a
Rautzenberg, Markus (2009): Die Gegenwendigkeit der Störung. Aspekte einer postmetaphysischen Präsenztheorie.
Diaphanes, Zürich/Berlin.
(Typ: 'Buch')
Rautzenberg 2013g-a
Rautzenberg, Markus (2013): Psychoanalytische Theorien des Bildes. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Psychoanalytische_Theorien_des_Bildes&oldid=21439.
(Typ: 'Glossarlemma')
Reader 1995a
Reader, Keith (1995): The Self and Others.
In: Forbes, J. & Kelly, M. (Hg.), French Cultural Studies. An Introduction. Oxford University Press, Oxford, New York et al., 213-231.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Real Academia Española 1992a
Real Academia Española (1992): Diccionario de la lengua española.
Espasa Calpe, Madrid, 21ª edición.
(Typ: 'Buch')
Rebel 2009a
Rebel, Ernst (2009): Druckgrafik. Geschichte und Fachbegriffe. Mit 56 Abbildungen und Risszeichnungen.
Philipp Reclam jun., Stuttgart
( 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Rechtschaffen & Buchignani 1983a
Rechtschaffen, Allan & Buchignani, Cheryl (1983): Visual Dimensions and Correlates of Dream Images.
Sleep Research, 12, 189.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Reck 2010a
Reck, Hans Ulrich (2010): Traum. Enzyklopädie.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Recki 2004a
Recki, Birgit (2004): Kultur als Praxis. Eine Einführung in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen.
Akademie-Verlag, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Rehkämper 2003a
Rehkämper, Klaus (2003): What You See Is What You Get: The Problems of Linear Perspective.
In: Hecht, H., Schwartz, R. & Atherton, M. (Hg.), Looking into Pictures. An Interdisciplinary Approach to Pictorial Space. MIT Press, Cambridge, MA, 179-189.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Reiche 2001a
Reiche, Reimut (2001): Mutterseelenallein. Kunst, Form, Psychoanalyse.
Stroemfeld, Basel.
(Typ: 'Buch')
Reicher 2010a
Reicher, Maria E. (2010): The Ontology of Fictional Characters.
In: Eder, J.; Jannidis, F. & Schneider, R. (Hg.), Characters in Fictional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. de Gruyter, Berlin, 111-133.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Reichert 2011a
Reichert, André (2011): Diagrammatik als Präphilosophie und Metaphysik. Von einer schriftbildlichen Perspektive zu einer Perspektivierung von Schriftbildlichkeit.
In: Krämer, S. & Giertler, M. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Fink, Paderborn, 37-45, Sprache und Literatur, Themenheft, 107/2011.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Renger-Patzsch 2010a
Renger-Patzsch, Albert (2010): Die Freude am Gegenstand. Gesammelte Aufsätze zur Photographie.
Wilhelm Fink, München
( hg. v. Stiegler, B. & Wilde, A. & Wilde, J. ).
(Typ: 'Buch')
Renner 2011a
Renner, Michael (2011): Die stumme Bildkritik des Entwurfs.
Rheinsprung 11: Zeitschrift für Bildkritik, 1, 1, 92-116
link: rheinsprung11.unibas.ch/ausgabe-01.html..
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rentsch 2003a
Rentsch, Thomas (2003): Heidegger und Wittgenstein.
Klett-Cotta, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Renz 2006a
Renz, U. (2006): Schönheit. Eine Wissenschaft für sich.
Berlin Verlag, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Reulecke 2002a
Reulecke, Anne-Kathrin (2002): Geschriebene Bilder – Zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Richards & Ogden 1923a
Richards, I.A. & Ogden, R.G. (1923): The Meaning of Meaning.
Routledge & Kegan Paul, London.
(Typ: 'Buch')
Richardson 1792a
Richardson, Jonathan (1792): The Theory of Painting.
In: Richardson, J. (Hg.), Works. T. & J. Egerton, London, 5-171.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Richtmeyer 2014g-a
Richtmeyer, Ulrich (2014): Ikonische Differenz. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Ikonische_Differenz&oldid=22597.
(Typ: 'Glossarlemma')
Ricoeur 1974a
Ricœur, Paul (1974): Die Interpretation. Ein Versuch über Freud.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Ricœur 1973a
Ricœur, Paul (1973): Hermeneutik und Strukturalismus. Der Konflikt der Interpretationen 1.
Koesel, München
( übers. v. Johannes Rütsche ).
(Typ: 'Buch')
Riedel 2005a
Riedel, W. (2005): Endogene Bilder. Anthropologie und Poetik bei Gottfried Benn.
In: Pfotenhauer, H.; Riedel, W. & Schneider, S. (Hg.), Poetik der Evidenz. Die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900. Königshausen & Neumann, Würzburg, 163-202.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rieger & Schröter 2009a
Rieger, Stefan & Schröter, Jens (Hg.)(2009): Das holographische Wissen.
diaphanes, Zürich, Berlin.
(Typ: 'Sammelband')
Rieger 2001a
Rieger, Stefan (2001): Die Individualität der Medien.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Rieger 2009a
Rieger, Stefan (2009): Holographie. Das Versprechen der Ganzheit.
In: Rieger, S. & Schröter, J. (Hg.), Das holographische Wissen. diaphanes, Zürich, Berlin, 87-106.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Riegl 1901a
Riegl, Alois (1901): Die spätrömische Kunstindustrie nach den Funden in Österreich-Ungarn im Zusammenhange mit der Gesamtentwicklung der Bildenden Künste bei den Mittelmeervölkern.
KuK Hof- und Staatsdruckerei, Wien.
(Typ: 'Buch')
Riegl 1931a
Riegl, Alois (1931): Das holländische Gruppenporträt.
Staatsdruckerei, Wien
( Erstveröffentlichung 1902 ).
(Typ: 'Buch')
Rimmele 2010a
Rimmele, Marius (2010): Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Semantisierungen eines Bildträgers.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Rimmele 2011a
Rimmele, Marius (2011): „Metapher“ als Metapher.
E-Journal kunsttexte.de, 1
link: kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=37860&ausgabe=37742&zu=121&L=0.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rimmele & Stiegler 2012a
Rimmele, Marius & Stiegler, Bernd (2012): Visuelle Kulturen/Visual Culture zur Einführung.
Junius, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Rippl & Etter 2013a
Rippl, Gabriele & Etter, Lukas (2013): Intermediality, Transmediality, and Graphic Narrative.
In: Stein, D. & Thon, J.-N. (Hg.), From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. De Gruyter, Berlin, 191-218.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ritchin 1990a
Ritchin, Fred (1990): In Our Image: The Coming Revolution in Photography. How Computer Technology is Changing our View of the World.
Aperture, New York.
(Typ: 'Buch')
Ritchin 1990b
Ritchin, Fred (1990): Photojournalism in the Age of Computers.
In: Squiers, C. (Hg.), The Critical Image. Essays on Contemporary Photography. Lawrence & Wishart, Seattle, 28-37.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ritter 1967a
Ritter, Joachim (1967): Leitgedanken und Grundsätze des Historischen Wörterbuchs der Philosophie.
Archiv für Begriffsgeschichte, 11, 75-80.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ritter & Gründer 1972a
Ritter, Joachim; Gründer, Karlfried (1972a): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Völlig neubearbeitete Ausgabe des Wörterbuchs der Philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Ritter et al. 1971a
Ritter, Joachim; Gründer, Karlfried & Gabriel, Gottfried (Hg.)(1971–2007): Historisches Wörterbuch der Philosophie.
Schwabe & Co – Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Basel – Darmstadt.
(Typ: 'Sammelband')
Robin 1992a
Robin, Harry (1992): The Scientific Image. From Cave to Computer.
Freeman, New York.
(Typ: 'Buch')
Roch 1998a
Roch, Axel (1998): Radartechnologie und Computergraphik. Zur Geschichte der Beleuchtungsmodelle in computergenerierten Bildern.
In: Faßler, M. & Halbach, W. R. (Hg.), Geschichte der Medien. Fink, München, 227-254.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rock 1985a
Rock, Irvin (1985): Wahrnehmung. Vom visuellen Reiz zum Sehen u. Erkennen.
Spektrum-der-Wissenschaft-Verlag, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Rodenbeck et al. 2006a
Rodenbeck, Andrea & Gruber-Rüther, Angelika & Rüther, Eckart (2006): Affekte im Traum und Wacherleben – eine Affekthypothese des Traumes.
In: Wiegand, M.l H. & Spreti, F. v. & Förstl, H. & Boothe, B. (Hg.), Schlaf und Traum. Schattauer, Stuttgart, 115-130.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Roelcke 1989a
Roelcke, Thorsten (1989a): Die Terminologie der Erkenntnisvermögen. Wörterbuch und lexikosemantische Untersuchung zu Kants „Kritik der reinen Vernunft“.
Max Niemeyer Verlag, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Rogoff 1998a
Rogoff, Irit (1998): Studying Visual Culture.
In: Mirzoeff, N. (Hg.), The Visual Culture Reader. Routledge, London, New York, 14-26.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Röttgers & Fabian 1971a
Röttgers, K. & Fabian, R. (1971): Authentisch.
In: Ritter, J. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 1. A-C. Wissenschaftl. Buchges., Darmstadt, 691-692.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Röttgers 1994a
Röttgers, K. (1994): Der Standpunkt und die Gesichtspunkte.
Archiv für Begriffsgeschichte, 37, 257-284.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rötzer 1993a
Rötzer, Florian (Hg.)(1993): Cyberspace. Zum medialen Gesamtkunstwerk.
Boer, München.
(Typ: 'Sammelband')
Roll 2007a
Roll, Christine (2007): Farben und Verzerrungen auf Karten. Zu Möglichkeiten und Grenzen kartografischer Visualisierung.
In: Groß, D. & Westermann, St. (Hg.), Vom Bild zur Erkenntnis? Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften. Kassel Univ. Press, Kassel, 47-59.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Roloff 1972a
Roloff, D. (1972): Eidolon, Eikon, Bild.
In: Ritter, J. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 2. D-F. Schwabe, Basel, 330-322.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Roloff_1972a
Roloff, D. (1972): Eidolon, Eikon, Bild.
In: Joachim Ritter et al. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.2. Schwabe Verlag, Basel, 330-332.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Romanacci 2013g-a
Romanacci, Nicolas (2013): Sehendes Sehen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Sehendes_Sehen&oldid=21453.
(Typ: 'Glossarlemma')
Róna-Tas 1999a
Róna-Tas, A. (1999): Hungarians and Europe in the Early Middle Ages. An Introduction to Early Hungarian History.
CEU Press, Budapest.
(Typ: 'Buch')
Rorty 1967a
Rorty, Richard (1967): The Linguistic Turn: Essays in Philosophical Method.
The University of Chicago Press., Chicago/London.
(Typ: 'Buch')
Ros 1979a
Ros, Arno (1979): Objektkonstitution und elementare Sprachhandlungsbegriffe.
Hain, Königstein/Ts..
(Typ: 'Buch')
Ros 1984a
Ros, Arno (1984): Sach-, Selbst- und Fremdbezug in elementaren sprachlichen Handlungen. Zur Sprachtheorie G. H. Meads.
In: Oehler, K. (Hg.), Zeichen und Realität. Stauffenburg, Tübingen, I.179-188.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ros 1989/90a
Ros, Arno (1989/90): Begründung und Begriff. Wandlungen des Verständnisses begrifflicher Argumentationen.
Meiner, Hamburg, 3 Bände
( B. I: Antike, Spätantike und Mittelalter; B. II: Neuzeit; B. III: Moderne ).
(Typ: 'Buch')
Ros 1989a
Ros, Arno (1989): “Bedeutung”, “Idee” und “Begriff” – Zur Behandlung einiger bedeutungstheoretischer Paradoxien durch Leibniz.
Studia Leibnitiana, 21, 133-154.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ros 1999a
Ros, Arno (1999): Was ist Philosophie?.
In: Raatzsch, R. (Hg.), Philosophieren über Philosophie. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, 36–58.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ros 2005a
Ros, Arno (2005): Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung.
Mentis, Paderborn.
(Typ: 'Buch')
Rosand 1990a
Rosand, David (1990): Ekphrasis and the generation of images.
Arion, 1, 1, 61-105.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rosch 1978a
Rosch, E.H. (1978): Principles of Categorization.
In: Rosch, E.H. & Lloyd, B. B. (Hg.), Cognition and Categorization. Erlbaum, Hillsdale, NJ, 27-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rose 2006a
Rose, Margaret A. (2006): Parodie, Intertextualität, Interbildlichkeit.
Aisthesis, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Rosen 2001a
Rosen, Valeska von (2001): “Diletto dei sensi” und “diletto dell'intelletto”. Bellinis und Tizians «bacchanalien» für Alfonso d'Este in ihrem Rezeptionskontext.
Städel-Jahrbuch, N.F. 18, 81-112.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rosen 2003a
Rosen, Valeska von (2003): Interpikturalität.
In: Pfisterer, U. (Hg.), Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. Metzler, Weimar, 161-164.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rosen et al. 2003a
Rosen, Valeska von; Krüger, Klaus & Preimesberger, Rudolf (2003): Der stumme Diskurs der Bilder. Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit.
Deutscher Kunstverlag, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Rosenberg 1995a
Rosenberg, Raphael (1995): Von der Ekphrasis zur wissenschaftlichen Bildbeschreibung: Vasari, Agucchi, Félibien, Burckhardt.
Zeitschrift für Kunstgeschichte, 58, 297-318.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rosenberg 2007a
Rosenberg, Raphael (2007): Inwiefern Ekphrasis keine Bildbeschreibung ist.
In: Knape, Joachim (Hg.), Zeitschrift für Kunstgeschichte. Koerner, Baden-Baden, 271-282.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rosenberg 2006a
Rosenberg, Raphael (2006 (1996)): Ikonik und Geschichte. Zur Frage der historischen Angemessenheit von Max Imdahls Kunstbetrachtung.
Publiziert durch: DOC-Art – Online-Archiv: Univ. Heidelberg, pdf
link: archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2006/193.
(Typ: 'andere Publikation')
Rosler 2000a
Rosler, Martha (2000): Bildsimulationen, Computermanipulationen: Einige Überlegungen.
In: von Amelunxen, H. (Hg.), Theorie der Fotografie IV. 1980-1995. Schirmer & Mosel, München, 129-170.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Roth 2000a
Roth, Peter (2000): Virtualis als Sprachschöpfung mittelalterlicher Theologen.
In: Roth, P. & Schreiber, S. & Siemons, S. (Hg.), Die Anwesenheit des Abwesenden. Theologische Annäherungen an Begriff und Phänomene von Virtualität. Wißner, Augsburg, 33-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rowell 1986a
Rowell, Margit (1986): Was ist die moderne Skulptur?.
In: Rowell, M. (Hg.), Skulptur im 20. Jahrhundert. Prestel, München, 7-10.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Royce 1998a
Royce, Terry (1998): Synergy on the Page: Exploring Intersemiotic Complementarity in Page-based Multimodal Text.
JASFL Occasional Papers, 1, 1, 25-48.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rubin 1915a
Rubin, Edgar (1915): Synoplevde Figurer.
Gyldendalske, Kopenhagen.
(Typ: 'Buch')
Rubin 1921a
Rubin, Edgar (1921): Visuell wahrgenommene Figuren. Studien in psychologischer Analyse.
Gyldendalske Boghandel, Kopenhagen.
(Typ: 'Buch')
Rucker et al. 1993a
Rucker, Rudy & Sirius, R.U. & Mu, Queen (Hg.)(1993): Mondo 2000: A User’s Guide to the New Edge.
Thames and Hudson, London.
(Typ: 'Sammelband')
Rübel 2012a
Rübel, Dietmar (2012): Plastizität. Eine Kunstgeschichte des Veränderlichen.
Silke Schreiber, München.
(Typ: 'Buch')
Ruff 2009a
Ruff, Thomas (2009): jpegs.
Dumont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Runte 2005a
Runte, Annette (2005): Dinge sehen dich an: Die Melancholie des leeren Platzes in der metaphysischen Malerei.
In: Blümle, C. & von der Heiden, A. (Hg.), Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie. Diaphanes, Zürich, Berlin, 393-424.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Rupprich 1969a
Rupprich, Hans (1969): Dürer, schriftlicher Nachlaß. Band 2: Die Anfänge der theoretischen Studien. Das Lehrbuch der Malerei: Von der Mass der Menschen, der Pferde, der Gebäude; Von der Perspektive; Von Farben. Ein Unterricht alle Mass zu ändern.
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Rusch 2007a
Rusch, Gebhard (2007): Mediendynamik. Exploration zur Theorie des Medienwandels.
Navigationen, 7, 1, 13-93.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Rusch et al. 2007a
Rusch, Gebhard & Schanze, Helmut & Schwering Gregor (Hg.)(2007): Theorien der Neuen Medien: Kino - Radio - Fernsehen - Computer.
Fink, Paderborn.
(Typ: 'Sammelband')
Ryan 1991a
Ryan, Marie-Laure (1991): Possible Worlds, Artificial Intelligence and Narrative Theory.
Indiana UP, Bloomington.
(Typ: 'Buch')
Ryan 2001a
Ryan, Marie-Laure (2001a): Narrative as Virtual Reality. Immersion and Interactivity in Literature and Electronic Media.
The Johns Hopkins University Press, Baltimore, London.
(Typ: 'Buch')
Ryan 2005a
Ryan, Marie-Laure (2005): On the Theoretical Foundations of Transmedial Narratology.
In: Meister, J. C.; Kindt, T. & Schernus, W. (Hg.), Narratology beyond Literary Criticism. Mediality, Disciplinarity. De Gruyter, Berlin, 1-23.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ryan 2007a
Ryan, Marie-Laure (2007): Toward a Definition of Narrative.
In: Herman, D. (Hg.), The Campridge Companion to Narrative. Cambridge UP, Cambridge, MA, 22-38.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ryan 2009a
Ryan, Marie-Laure (2009): Fiktion, Kognition und nichtverbale Medien.
In: Koch, G. & Voss, C. (Hg.), ‚Es ist, als ob‘. Fiktionalität in Philosophie Film- und Medienwissenschaft. Fink, München, 69-86
( Übersetzt von Sylvia Zirden ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ryan 2014a
Ryan, Marie-Laure (2014): Story/Worlds/Media. Tuning the Instruments of a Media-Conscious Narratology.
In: Ryan, M.-L. & Thon, J.-N. (Hg.), Storyworlds across Media. Toward a Media-Conscious Narratology. U of Nebraska P, Lincoln, 25-49.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ryan 2014b
Ryan, Marie-Laure (2014): Possible-Worlds Theory.
In: Hühn, P.; Meister, J. C.; Pier J. & Schmid, W. (Hg.), Handbook of Narratology, Bd. 2. de Gruyter, Berlin, 726-742, 2. Aufl..
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ryle 1949a
Ryle, Gilbert (1949): The Concept of Mind.
Hutchinson, London.
(Typ: 'Buch')
S
Sabin 1993a
Sabin, Roger (1993): Adult Comics. An Introduction.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Sachs-Hombach 1993a
Sachs-Hombach, Klaus (1993): Philosophische Psychologie im 19. Jahrhundert.
Alber, Freiburg.
(Typ: 'Buch')
Sachs-Hombach 1995a
Sachs-Hombach, Klaus (1995): Piktoriale Einstellungen.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bilder im Geiste: Zur kognitiven und erkenntnistheoretischen Funktion piktoraler Repräsentationen. Rodopi, Amsterdam, 195-211.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 1999a
Sachs-Hombach, Klaus (1999): Gibt es ein Bildalphabet?.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 57-66.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 1999b
Sachs-Hombach, Klaus (1999): Fragen der Bildwissenschaft. Über den Studiengang Computervisualistik.
form diskurs, 7, 2, 40-43
( 4. Jg. ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sachs-Hombach 2000a
Sachs-Hombach, Klaus (2000): Ähnlichkeit als kulturabhängiges Phänomen.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Vom Realismus der Bilder. Interdisziplinäre Forschungen zur Semantik bildhafter Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 89–106.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 2003a
Sachs-Hombach, Klaus (2003): Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Sachs-Hombach 2003b
Sachs-Hombach, Klaus (Hg.)(2003): Was ist Bildkompetenz?.
DUV, Wiesbaden.
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach 2003c
Sachs-Hombach, Klaus (2003): Bildtheorien in Geschichte und Gegenwart.
Magazin für Theologie und Ästhetik, 25
link: http://www.theomag.de/25/ksh1.htm.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sachs-Hombach 2004a
Sachs-Hombach, Klaus (2004): Wege zur Bildwissenschaft. Interviews.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Sachs-Hombach 2005a
Sachs-Hombach, Klaus (Hg.)(2005): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach 2005b
Sachs-Hombach, Klaus (Hg.)(2005): Bildwissenschaft. Zwischen Reflexion und Anwendung.
Halem, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach 2005c
Sachs-Hombach, Klaus (2005): Über Sinn und Reichweite der Ähnlichkeitstheorie.
In: Steinbrenner, J. (Hg.), Symbole, Systeme, Welten. Studien zur Philosophie Nelson Goodmans. Synchron, Heidelberg, 207-226.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 2006a
Sachs-Hombach, Klaus (Hg.)(2006): Bild und Medium.
Halem, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach 2009a
Sachs-Hombach, Klaus (Hg.)(2009): Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach 2011a
Sachs-Hombach, Klaus (2011): Bildakttheorie. Antworten auf die Differenz von Präsenz und Entzug.
In: Stoellger, P. & Klie, T. (Hg.), Präsenz im Entzug. Ambivalenzen des Bildes. Mohr Siebeck, Tübingen, 57-82.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 2012a
Sachs-Hombach, Klaus (2012): Bilder in der Wissenschaft.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Halem, Köln, 31-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach 2013g-a
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Ähnlichkeit und wahrnehmungsnahe Zeichen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=%C3%84hnlichkeit_und_wahrnehmungsnahe_Zeichen&oldid=21305.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachs-Hombach 2013g-b
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Bildgrammatik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildgrammatik&oldid=21331.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachs-Hombach 2013g-c
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Bildinhalt. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildinhalt&oldid=21337.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachs-Hombach 2013g-d
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Vexierbild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Vexierbild&oldid=21483.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachs-Hombach 2013g-e
Sachs-Hombach, Klaus (2013): Wahrnehmungsillusion. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Wahrnehmungsillusion&oldid=21491.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachs-Hombach & Rehkämper 1999a
Sachs-Hombach, Klaus & Rehkämper, Klaus (Hg.)(1999): Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildhafter Darstellungsformen.
Scriptum, Magdeburg
( Reihe Bildwissenschaft, Bd. 1 ).
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach & Schirra 1999a
Sachs-Hombach, Klaus & Schirra, Jörg R.J. (1999): Zur politischen Instrumentalisierbarkeit bildhafter Repräsentationen. Philosophische und psychologische Aspekte der Bildkommunikation.
In: Hofmann, W. (Hg.), Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Nomos, Baden-Baden, 28-39.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach & Schirra 2002a
Sachs-Hombach, Klaus & Schirra, Jörg R.J. (2002): Selecting Styles for Tele-Rendering: Toward a Rhetoric in Computational Visualistics.
In: Butz, A. & Krüger, A. & Olivier, P. & Schlechtweg, S. & Zhou, M. (Hg.), Proc. 2nd International Symposium on Smart Graphics. ACM Press, Hawthorne, NY, 102-106.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach & Schirra 2006a
Sachs-Hombach, Klaus; Jörg R.J. Schirra (2006): Darstellungsstil als bild-rhetorische Kategorie. Einige Vorüberlegungen.
IMAGE. Themenheft Bild-Stil: Strukturierung der Bildinformation, 3, 175-191
link: www.gib.uni-tuebingen.de/image/ausgaben-300_en?function=fnArticle&showArticle=84
( letzter Zugriff: 01.11.2019 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sachs-Hombach & Schirra 2009a
Sachs-Hombach, Klaus & Schirra, Jörg R.J. (2009): Medientheorie, visuelle Kultur und Bildanthropologie.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Suhrkamp, Frankfurt/M., 393-424
link: www.JRJS.de/Work/Papers/P09/P09-1/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachs-Hombach & Schirra 2011a
Sachs-Hombach, Klaus & Schirra, Jörg R.J. (2011): Prädikative und modale Bildtheorie.
In: Diekmannshenke, H. & Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.), Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Erich Schmidt, Berlin, 97-119
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P11/P11-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Gegenstände sind immer nur dann Bilder, wenn jemand sie als solche benutzt. Hierbei können Bilder eine Vielzahl von Funktionen übernehmen. Lassen sich diese verschiedenen Funktionen oder Verwendungsweisen vielleicht aus einer einzigen Grundfunktion ableiten? Und sofern das so ist: Was wäre, ließe sich zweitens fragen, diese Grundfunktion von Bildern und in welcher Relation, ergibt sich als dritte Frage, steht sie zu den Verwendungsweisen von Sprache? Eine positive Beantwortung der ersten Frage voraussetzend werden zwei Kandidaten für die zweite Frage untersucht und diskutiert: Während die prädikative Theorie die grundlegende Bildverwendung in etwa paraphrasiert mit „… sieht so und so aus“ (bzw. „Der Gegenstand, der so und so aussieht, …“), schlägt die modale Theorie eine Verwendungsweise vor analog zu „An einem anderen (auch fiktiven) Ort oder einer anderen (auch hypothetischen) Zeit ist der Fall, daß so und so.“
Sachs-Hombach & Schirra 2013a
Sachs-Hombach, Klaus & Schirra, Jörg R.J. (Hg.)(2013): Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science.
Halem, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Sachs-Hombach & Winter 2012a
Sachs-Hombach, Klaus & Winter, Hellmut (2012): Funktionen der Materialität von Bildern.
In: Finke, M. & Halawa, M. A. (Hg.), Materialität und Bildlichkeit. Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis. Kadmos, Berlin, 50-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sachsse 1974a
Sachsse, Hans (1974): Einführung in die Kybernetik. Unter besonderer Berücksichtigung von technischen und biologischen Wirkungsgefügen.
Vieweg, Braunschweig.
(Typ: 'Buch')
Sachsse 2006a
Sachsse, Rolf (2006): Geknüpfter und gewebter Krieg. Militärische Motive auf afghanischen Teppichen.
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, 3, 2
link: zeithistorische-forschungen.de/16126041-Sachsse-2-2006, Online-Ausgabe.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sachsse 2013g-a
Sachsse, Rolf (2013): Bildhermeneutik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildhermeneutik&oldid=21335.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sachsse 2013g-b
Sachsse, Rolf (2013): Komposition. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Komposition&oldid=21397.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sacks 1996a
Sacks, Oliver (1996): Migräne.
Rowohlt, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Sainsbury 2010a
Sainsbury, Richard M. (2010): Fiction and Fictionalism.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Saint-Martin 1986a
Saint-Martin, Fernande (1986): Sémiologie et syntax visuelle: Une analyse de «Mascerade» de Pellan.
Protée, 14, 3, 27-407.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Saint-Martin 1987a
Saint-Martin, Fernande (1987): Sémiologie du langage visuel.
Presses de l’Université du Quebec, Montréal, Englisch: Semiotics of Visual Language. Bloomington, Indianapolis: Indiana University Press..
(Typ: 'Buch')
Saint-Martin 1990a
Saint-Martin, Fernande (1990): Semiotics of Visual Language.
Indiana University Press, Bloomington, IN.
(Typ: 'Buch')
Saint-Martin 2007a
Saint-Martin, Fernande (2007): Le Sens du langage visuel.
Presses de l’Université du Quebec, Montréal.
(Typ: 'Buch')
Sallis 1998a
Sallis, John (1998): Shades. Of Painting at the Limit.
Indiana University Press, Bloomington.
(Typ: 'Buch')
Sallis 2007a
Sallis, John (2007): The Hermeneutics of the Artwork. Die Ontologie des Kunstwerks und ihre hermeneutische Bedeutung (GW 1, 87-138).
In: Figal, G. (Hg.), Hans-Georg Gadamer, Wahrheit und Methode. Akademie, Berlin, 29-44
( Klassiker Auslegen Bd. 30 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sallis 2008a
Sallis, John (2008): Transfigurements: On the True Sense of Art.
University Of Chicago Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Salomon 2006a
Salomon, David (2006): Transformations and Projections in Computer Graphics.
Springer, London.
(Typ: 'Buch')
Salomon 2008a
Salomon, David (2008): A Concise Introduction to Data Compression.
Springer, London.
(Typ: 'Buch')
Sambucus 1566a
Sambucus, Johannes (1566): Emblemata et aliquot nummi antiqui operis. 2. ed. cum emendatione et auctario copioso ipsius auctoris.
Plantin, Antwerpen
( Reprint: Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2002 ).
(Typ: 'Buch')
Sampson 1985a
Sampson, Geoffrey (1985): Writing Systems. A linguistic introduction.
Stanford University Press, Stanford, California.
(Typ: 'Buch')
Sander 1962a
Sander, Friedrich (1962): Experimentelle Ergebnisse der Gestaltpsychologie.
In: Sander, F. & Volkelt, H. (Hg.), Ganzheitspsychologie. Grundlagen, Ergebnisse, Anwendungen: Gesammelte Abhandlungen. C.H. Beck, München, 73–122.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sandkühler 2010a
Sandkühler, Hans-Jörg (Hg.)(2010): Enzyklopädie Philosophie.
Felix Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Sammelband')
Sartre 1940a
Sartre, Jean-Paul (1940): L'Imaginaire: Psychologie phénoménologique de l'imagination.
Gallimard, Paris.
(Typ: 'Buch')
Sartre 1943a
Sartre, Jean-Paul (2010): Das Sein und das Nichts.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Sartre 1962a
Sartre, Jean-Paul (1962): Der Blick.
In: Sartre, J.-P. (Hg.), Das Sein und das Nichts. Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sartre 1980a
Sartre, Jean-Paul (1980): Der Idiot der Familie. Gustave Flaubert 1821 bis 1857. Bd. 2: Die Personalisation 1.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Sartre 1989a
Sartre, Jean-Paul (1989): Der Ekel.
Rowohlt, Reinbek.
(Typ: 'Buch')
Sartre 1994a
Sartre, Jean-Paul (1994): Skizze einer Theorie der Emotionen.
In: von Wroblewsky, V. (Hg.), Sartre – Gesammelte Werke. Philosophische Schriften I-1: Die Transzendenz des Ego. Rowohlt, Reinbek, 255-321.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sartre 1994b
Sartre, Jean-Paul (1994): Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft (1940).
Rowohlt, Reinbek
( Gesammelte Werke. Philosophische Schriften I-2, hrsg. von V. von Wroblewsky ).
(Typ: 'Buch')
Sartre 1994c
Sartre, Jean-Paul (1994): Die Imagination (1936).
In: von Wroblewsky, V. (Hg.), Sartre – Gesammelte Werke. Philosophische Schriften I-1: Die Transzendenz des Ego. Rowohlt, Reinbek, 97-254.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sartre 1999a
Sartre, Jean Paul (1999): Die Suche nach dem Absoluten. Texte zur bildenden Kunst.
Rowohlt, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Sauer 2008a
Sauer, Martina (2008): Wahrnehmen von Sinn vor jeder sprachlichen oder gedanklichen Fassung? Frage an Ernst Cassirer.
Kunstgeschichte. Texte zur Diskussion, 6
link: kunstgeschichte-ejournal.net/discussion/2008/Sauer.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Saussure 1916a
Saussure, Ferdinand de (1916): Cours de linguistique générale.
Payot, Paris, Deutsch: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 3. Aufl. Berlin 2001.
(Typ: 'Buch')
Saxena & Sahay 2005a
Saxena, Anupam & Sahay, Birendra (2005): Computer Aided Engineering Design.
Springer, New York u.a.
(Typ: 'Buch')
Schaefer & Rentsch 2004a
Schaefer, Christina & Rentsch, Stefanie (2004): Ekphrasis. Anmerkungen zur Begriffsbestimmung in der neueren Forschung.
Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 114, 2, 132-165.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schanze 2007a
Schanze, Helmut (2007): 1. Kurs.
In: Rusch, G. & Schanze, H. & Schwering, G. (Hg.), Theorien der Neuen Medien: Kino – Radio – Fernsehen – Computer. Fink, Paderborn, 21–120.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schäffner 2003a
Schäffner, Wolfgang (2003): Instrumente und Bilder. Anamorphotische Geometrie im 16. und 17. Jahrhundert.
In: Schramm, H. et al. (Hg.), Bühnen des Wissens. Interferenzen zwischen Wissenschaft und Kunst. Dahlem University Press, Berlin, 92-109.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scheler 1928a
Scheler, Max (1928): Die Stellung des Menschen im Kosmos.
Otto Reichl Verlag, Darmstadt.
(Typ: 'Buch')
Schelske 2000a
Schelske, Andreas (2000): Bedeutung oder Bezeichnung.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Vom Realismus der Bilder. Scriptum, Magdeburg, 147-158.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scherer 1984a
Scherer, B.M. (1984): Prolegomena zu einer einheitlichen Zeichentheorie. Ch. S. Peirces Einbettung der Semantik in die Pragmatik.
Stauffenburg, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Schickore 2002a
Schickore, Jutta (2002): Fixierung mikroskopischer Beobachtungen: Zeichnung, Dauerpräparat, Mikrofotografie.
In: Geimer, P. (Hg.), Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 285-310.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schier 2005a
Schier, W. (2005): Die Maske von Uivar.
In: Schier, W. (Hg.), Masken, Menschen, Rituale. Universität (Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie), Würzburg, 54-61.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schierl & Ludwig 2010a
Schierl, Thomas & Ludwig, Mark (2010): Produktpolitik und visuelle Differenzierung im Fußball.
Zeitschrift für Semiotik, 32, 3/4, 267-285.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schierl 2001a
Schierl, Thomas (2001): Text und Bild in der Werbung.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Schierl 2003a
Schierl, Thomas (2003): Werbung im Fernsehen.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Schiffermüller 2009a
Schiffermüller, Isolde (2009): Wort und Bild im Atlas »Mnemosyne«. Zur pathetischen Eloquenz der Sprache Aby Warburgs.
In: Kofler, P. (Hg.), Ekstatische Kunst. Aby Warburg und die Denkräume der Ekphrasis. Studienverlag, Wien (u.a.), 7-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schilling 2012a
Schilling, Michael (Hg.)(2012): Illustrierte Flugblätter der Frühen Neuzeit.
Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Magdeburg.
(Typ: 'Sammelband')
Schirra et al. 1987a
Schirra, Jörg R.J. & Bosch, G. & Sung, C.K. & Zimmermann, G. (1987): From Image Sequences to Natural Language: A First Step towards Automatic Perception and Description of Motion.
Applied Artificial Intelligence, 1, 3, 287-305
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P87/P87-1/index.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schirra 1990a
Schirra, Jörg R.J. (1990): Einige Überlegungen zu Bildvorstellungen in kognitiven Systemen..
In: Freksa, Ch. & Habel, Ch. (Hg.), Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens. Springer, Berlin, 68-82
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P90/P90-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 1993a
Schirra, Jörg R.J. (1993): Connecting Visual and Verbal Space: Preliminary Considerations Concerning the Concept »Mental Image«.
In: Aurnague, M. & Borillo, A. & Borillo, M. & Bras, M. (Hg.), Semantics of Time, Space, and Movement. Univ. Paul Sabatier, Toulouse, 105-121
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P93/P93-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- AI research concerning the connection between seeing and speaking mainly employs what is called reference semantics. Within this framework, the notion of `mental image' is often used while explaining how somebody not situated in the same perceptual context is able to anchor his understanding of an utterance describing the scene visually perceived by the speaker. We give a foundation for considering mental images as propositions with respect to a certain field of concepts: these fields have to provide a syntactically dense set of concepts distinguishing locations. The use of such propositions in the reference semantic explanations of understanding utterances about visually perceived scenes is motivated by applying Kant's idea of the introduction of new types of objects: we conceive spatial relations as relations only applicable to sortal objects, i.e., individuated objects which are synthetically introduced on a syntactically dense field providing their potential locations. The concept `mental image' which results from these preliminary studies is applied to two current projects in AI, one dealing with the semantics of particular spatial prepositions, and the other more generally concerned with the logic of the connection between visual and verbal space.
Schirra 1993b
Schirra, Jörg R.J. (1993): A Contribution to Reference Semantics of Spatial Prepositions: The Visualization Problem and its Solution in VITRA.
In: Zelinsky-Wibbelt, C. (Hg.), The Semantics of Prepositions -- From Mental Processing to Natural Language Processing. Mouton de Gruyter, Berlin, 471-515
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P93/P93-3/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 1994a
Schirra, Jörg R.J. (1994): Bildbeschreibung als Verbindung von visuellem und sprachlichem Raum.
DISKI, St. Augustin
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P94/P94-1-d/index.html
( ISBN 3-929037-71-8 ).
(Typ: 'Buch')
Schirra 1995a
Schirra, Jörg R.J. (1995): Understanding Radio Broadcasts On Soccer. The Concept »Mental Image« and Its Use in Spatial Reasoning.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bilder im Geiste: Zur kognitiven und erkenntnistheoretischen Funktion piktorialer Repräsentationen. Rodopi, Amsterdam, 107-136
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P95/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Most cognitive theories agree that a listener of a sports broadcast on radio usually imagines the scene described; the concept `mental image' appears in a specific sort of explanations. In contrast to this conception, it is argued that this concept should rather be understood as part of a certain kind of grounding explanations of the radio listener's understanding. This particular conception is based on the distinction between `specification' and `implementation' as found in the theory of abstract data types. Its application to the field of spatial concepts leads to a computational system (ANTLIMA) which exemplifies how the expression `mental image' could be used while explaining a speaker's ability to control the resolvability of ambiguities in an objective report of what the speaker sees.
Schirra 1999a
Schirra, Jörg R.J. (1999): Syntaktische Dichte oder Kontinuität. Ein mathematischer Aspekt der Visualistik.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Magdeburg, 103-119
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P99/P99-3/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Der Begriff Dichte spielt eine zentrale Rolle in Diskussionen zur Bildsyntax, wird aber selten in Beziehung zum mathematisch verwandten Kontinuumsbegriff gestellt. Dabei ist die Frage, ob Bilder syntaktisch nur als dicht oder gar als kontinuierlich verstanden werden sollten, durchaus relevant, wie anhand von informatischen und neuropsychologischen Argumenten gezeigt wird.
Schirra 2000a
Schirra, Jörg R.J. (2000): Täuschung, Ähnlichkeit und Immersion: Die Vögel des Zeuxis.
In: Rehkämper, K.& Sachs-Hombach, K. (Hg.), Vom Realismus der Bilder: Interdisziplinäre Forschungen zur Semantik bildhafter Darstellungsformen. Skriptum, Magdeburg, 119-135
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P00/P00-1/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Bilder gibt es als solche – von ihrem Begriff her – immer nur für Individuen, die sich in einer bestimmten Weise verhalten, oder die gewisse Handlungen vollziehen. Wenn dies aber der Fall ist, scheint es ratsam, den Begriff "Bild" nicht, wie es gewöhnlich geschieht, als einen Begriff für einen isoliert vorkommenden Gegenstand zu erläutern, sondern als Komponente der Begriffe für bestimmte Verhaltens- oder Handlungsfähigkeiten. Ausgehend von der antiken Zeuxis-Anekdote werden in diesem Sinne erste Schritte zu einem handlungstheoretischen Ähnlichkeitsbegriff versucht.
Schirra 2000b
Schirra, Jörg R.J. (2000): A New Theme for Educating New Engineers: Computational Visualistics.
Global Journal of Engineering Education, 4, 1, 73-82
link: jrjs.de/Work/Papers/P00/P00-2/index.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schirra 2001a
Schirra, Jörg R.J. (2001): Bilder —— Kontextbilder.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildhandeln. Interdisziplinäre Forschungen zur Pragmatik bildhafter Darstellungsformen. Skriptum, Magdeburg, 77-100
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P01/P01-5/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Bildkommunikation und die Verständigung mit Aussagen scheinen wenig gemein zu haben. Genauere logisch-pragmatische Analysen der Kontextrelativität von Aussagen zeigen jedoch eine enge systematische Abhängigkeit beider Kommunikationsformen im Begriff der Kontextbildung, den Bilder auf ausgezeichnete Weise implementieren. Prädikatorische und nominatorische Verwendungen von Bildern sind aus der grundlegenden Funktion zur Kontextbildung ableitbar.
Schirra 2004a
Schirra, Jörg R.J. (2004): Computational Visualistics: Dealing with Pictures in Computer Science.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Halem, Köln, 494-509
link: jrjs.de/Work/Papers/P04/P04-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 2005a
Schirra, Jörg R.J. (2005): Foundation of Computational Visualistics.
DUV, Wiesbaden
( ISBN: 3-8350-6015-5 ).
(Typ: 'Buch')
Schirra 2005b
Schirra, Jörg R.J. (2005): Ein Disziplinen-Mandala für die Bildwissenschaft. Kleine Provokation zu einem Neuen Fach.
IMAGE - Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung, 1, 30-45
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P05/P05-1/index.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Abstract:
- Von der Bildwissenschaft als einer Disziplin, die über die Grenzen von Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft hinausgeht und sich wissenschaftlich mit allen Aspekten des Umgehens mit Bildern und verwandten visuellen Repräsentations- und Zeichensystemen befaßt, wird erst seit etwa der Mitte der 1990'er Jahre gesprochen. In den folgenden Überlegungen geht es insbesondere um die Bildwissenschaft als den Versuch, ein Fachgebiet zu etablieren, in dem ein modernes Verständnis dessen, was eine etablierte Disziplin sein kann, verwirklicht sein soll. Zentrales Kriterium für in dem hier gemeinten Sinne "Neue" Disziplinen ist ihre Interdisziplinarität und die dadurch bedingte starke Methodenpluralität. Grundsätzlich muß daher die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis der Teildisziplinen zueinander, insbesondere das Wechselspiel der jeweils eingesetzten Methoden betreffend, zu denken ist. Dem Forschungssujet der Bildwissenschaft entsprechend soll in dem Beitrag versucht werden, das Beziehungsgeflecht der beteiligten Elterndisziplinen (zumindest teilweise) in Form eines Bildes anzugeben.
Schirra 2005c
Schirra, Jörg R.J. (2005): Computervisualistik.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Suhrkamp, Frankfurt/M., 268-280
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P05/P05-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- Bausteine vieler Disziplinen müssen in eine allgemeine Bildwissenschaft integriert werden. Als Beitrag aus der Informatik versteht sich die Computervisualistik, die alle Aspekte rechnergestützten Umgangs mit Bildern umfaßt. Zwei Grundbegriffe der Informatik werden vorgestellt und bestimmen, auf den Begriff "Bild" angewendet, den methodologischen Kern der Computervisualistik. Als Beitrag der Informatik zum Gegenstand der Bildtheorie werden interaktive Bilder betrachtet. Schließlich werden die Beziehungen zu anderen "Bildwissenschaften" kurz umrissen.
Schirra 2006a
Schirra, Jörg R.J. (2006): Begriffsgenetische Betrachtungen in der Bildwissenschaft: Fünf Thesen.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bild und Medium. Kunstgeschichtliche und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft. Halem, Köln, 197-215
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P06/P06-3/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 2007a
Schirra, Jörg R.J. (Hg.)(2007): Computational Visualistics and Picture Morphology.
IMAGE - Zeitschrift für interdisziplinäre Bildforschung
link: www.jrjs.de/Work/Projects/Image/IMAGE5-Themenbeiheft.pdf, Themenbeiheft zu Band 5.
(Typ: 'Sammelband')
Schirra 2007b
Schirra, Jörg R.J. (2007): Computational Visualistics and Picture Morphology. An Introduction.
In: Schirra, J.R.J. (Hg.), Computational Visualistics and Picture Morphology. Halem, Köln, Sect. 1
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P07/P07-3/index.html
( Themenheft von Image 5 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 2007c
Schirra, Jörg R.J. (2007): Conclusive Notes On Computational Picture Morphology.
In: Schirra, J.R.J. (Hg.), Computational Visualistics and Picture Morphology. Halem, Köln, Sect. 8
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P07/P07-3/index.html
( Themenheft von Image 5 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 2012a
Schirra, Jörg R.J. (2012): Sind Bilder ein Gegenstand der Informatik? Überlegungen zur Computervisualistik.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Halem, Köln, 329-359
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P12/P12-1/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra 2013g-a
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Arten von Propositionen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Arten_von_Propositionen&oldid=23553.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-b
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Beispiele begrifflicher Aussagen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Beispiele_begrifflicher_Aussagen&oldid=23551.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-c
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Beispiel für motivierte Zeichenkonventionen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Beispiel_f%C3%BCr_motivierte_Zeichenkonventionen&oldid=26652.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-d
Schirra, Jörg R.J. (2013): Bild in reflexiver Verwendung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bild_in_reflexiver_Verwendung&oldid=24079.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-e
Schirra, Jörg R.J. (2013): Bildanthropologie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildanthropologie&oldid=21577.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-f
Schirra, Jörg R.J. (2013): Bildmorphologie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildmorphologie&oldid=22063.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-g
Schirra, Jörg R.J. (2013): Bildrezeption als Kommunikationsprozess. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildrezeption_als_Kommunikationsprozess&oldid=21345.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-h
Schirra, Jörg R.J. (2013): Cyberspace. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Cyberspace&oldid=21355.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-i
Schirra, Jörg R.J. (2013): Eigenwerte, Abbildungswerte und Darstellungswerte syntaktischer Einheiten. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Eigenwerte,_Abbildungswerte_und_Darstellungswerte_syntaktischer_Einheiten&oldid=21363.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-j
Schirra, Jörg R.J. (2013): Farbe als bildsyntaktische Kategorie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Farbe_als_bildsyntaktische_Kategorie&oldid=21299.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-k
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Handlungen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Handlungen&oldid=23557.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-l
Schirra, Jörg R.J. (2013): Interaktion und Kommunikation. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Interaktion_und_Kommunikation&oldid=21383.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-m
Schirra, Jörg R.J. (2013): Interaktions-, Selbst- und Sachbezug. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Interaktions-,_Selbst-_und_Sachbezug&oldid=21385.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-n
Schirra, Jörg R.J. (2013): Interaktives Bild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Interaktives_Bild&oldid=26669.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-o
Schirra, Jörg R.J. (2013): Kontext. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kontext&oldid=27980.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-p
Schirra, Jörg R.J. (2013): Kontextbildung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kontextbildung&oldid=21401.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-q
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Mereogeometrien. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Mereogeometrien&oldid=23559.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-r
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Mimikry. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Mimikry&oldid=23555.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-s
Schirra, Jörg R.J. (2013): Modalität. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Modalit%C3%A4t&oldid=21417.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-t
Schirra, Jörg R.J. (2013): Morphologie und Syntax. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Morphologie_und_Syntax&oldid=21419.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-u
Schirra, Jörg R.J. (2013): Nomination. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Nomination&oldid=25565.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-v
Schirra, Jörg R.J. (2013): Prädikation. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Pr%C3%A4dikation&oldid=27970.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-w
Schirra, Jörg R.J. (2013): Pragmatik, Semantik, Syntax. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Pragmatik,_Semantik,_Syntax&oldid=21433.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-x
Schirra, Jörg R.J. (2013): Proposition. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Proposition&oldid=22257.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-y
Schirra, Jörg R.J. (2013): Symbol, Index, Ikon. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Symbol,_Index,_Ikon&oldid=22155.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-z
Schirra, Jörg R.J. (2013): Syntaktische Dichte. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Syntaktische_Dichte&oldid=21461.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-1
Schirra, Jörg R.J. (2013): Syntaktisch unkorrekte Bilder. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Syntaktisch_unkorrekte_Bilder&oldid=21463.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-2
Schirra, Jörg R.J. (2013): Typologien der Medien. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Typologien_der_Medien&oldid=21477.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-3
Schirra, Jörg R.J. (2013): Uneigentliche Bilder. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Uneigentliche_Bilder&oldid=21479.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2013g-4
Schirra, Jörg R.J. (2013): Exkurs: Verifikationsverfahren. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Verifikationsverfahren&oldid=23561.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra 2017g-a
Schirra, Jörg R.J. (2017): Zeichen, Zeichenträger, Zeichensystem. (Ausg. 2).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Zeichen,_Zeichentr%C3%A4ger,_Zeichensystem&oldid=27109
( Ausg. 1: 2013 ).
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra & Borgo 2013g-a
Schirra, Jörg R.J. & Borgo, Stefano (2013): Raum und Geometrie / Space and Geometry. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Raum_und_Geometrie&oldid=21443
( 2 Sprachen ).
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra & Carl-McGrath 2002a
Schirra Jörg R.J. & Carl-McGrath, Stefan (2002): Identifikationsformen in Computerspiel und Spielfilm.
In: Strübel, M. (Hg.), Film und Krieg. Die Inszenierung von Politik zwischen Apologetik und Apokalypse. Leske+Budrich, Leverkusen, 149-163
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P01/P01-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra & Kondor 2016g-a
Schirra, Jörg R.J. & Kondor, Zsuzsanna (2016): Figur/Grund-Differenzierung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Figur/Grund-Differenzierung&oldid=27565.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra & Sachs-Hombach 2006a
Schirra, Jörg R. J. & Sachs-Hombach, Klaus (2006): Bild und Wort. Ein Vergleich aus bildwissenschaftlicher Sicht.
ELiSe: Essener Linguistische Skripte – elektronisch, 6, 1, 51-72
link: www.uni-due.de/imperia/md/content/elise/2006_-_schirra___hombach.pdf
( letzter Zugriff: 20. Februar 2013 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Abstract:
- Es hat eine lange Tradition, den Menschen als sprachbegabtes Tier zu charakterisieren. Aber auch die merkwürdige Fähigkeit, Bilder zu verwenden, ist, nach allem was wir empirisch wissen, nur dem Menschen eigen. Gibt es begriffliche Gründe für diese Koinzidenz? Eine solche Frage gehört ebensogut in die allgemeine Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie, wie sie der Bildwissenschaft, die sich als von der Kunstgeschichte unabhängige Disziplin erst seit kurzem zu formieren beginnt, eignet - und in deren Rahmen sie hier auch behandelt wird. Eine Gegenüberstellung der beiden Fähigkeiten zum Gebrauch von Wort und Bild führt zu eine Reihe von Ähnlichkeiten und Unterschieden: Neben Wahrnehmungsnähe, die sich als eine wichtige Differenz von (darstellenden) Bildern Sprache gegenüber durch verschiedene Nutzungsmodi beim Zeichengebrauch handlungstheoretisch näher bestimmen läßt, fällt ins Auge, daß die jeweiligen Zeichenhandlungen auf je spezifische Weise mit Figur-Grund-Differenzierungen assoziiert sind. In beiden Fällen hängen die Aufgliederungen mit der Funktion der Kontextbildung zusammen, durch die es dem Menschen kommunikativ möglich ist, sich auf andere Kontexte als die gerade aktuelle Verhaltenssituation zu beziehen. Der strukturale Vergleich klärt zwar die begrifflichen Zusammenhänge, kann aber nicht erläutern, warum die konzeptuellen Strukturen gerade so sein sollten. Die Abhandlung mündet daher in das Programm einer begriffsgenetischen Betrachtung von Bild- und Sprachvermögen, die eine derartige Begründung zu liefern imstande wäre.
Schirra & Sachs-Hombach 2006b
Schirra Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2006): Fähigkeiten zum Bild- und Sprachgebrauch.
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 54, 6, 887-905
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P06/P06-5/index.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Abstract:
- Es hat eine lange Tradition, den Menschen als sprachbegabtes Tier zu charakterisieren. Aber auch die merkwürdige Fähigkeit, Bilder zu verwenden, ist, nach allem was wir empirisch wissen, nur dem Menschen eigen. Gibt es begriffliche Gründe für diese Koinzidenz? Eine solche Frage gehört ebensogut in die allgemeine Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie wie in die Bildwissenschaft, die sich als von der Kunstgeschichte unabhängige Disziplin erst seit kurzem zu formieren beginnt und in deren Rahmen sie hier auch behandelt wird. Ein erster Vergleich der beiden Fähigkeiten zum Gebrauch von Wort und Bild listet eine Reihe von Ähnlichkeiten und Unterschieden auf. Neben Wahrnehmungsnähe, die sich als eine wichtige Differenz von Bildern gegenüber Sprache durch verschiedene Nutzungsmodi beim Zeichengebrauch handlungstheoretisch näher bestimmen läßt, fällt ins Auge, daß die jeweiligen Zeichenhandlungen auf je spezifische Weise mit Figur-Grund-Differenzierungen assoziiert sind. Der strukturale Vergleich klärt zwar die begrifflichen Zusammenhänge, kann aber nicht erläutern, warum die konzeptuellen Strukturen gerade so sein sollten. Die Abhandlung weitet sich daher zu einer begriffsgenetischen Skizzierung von Bild- und Sprachvermögen, wobei sich die Begriffe des sortalen Gegenstands und des Verhaltenskontextes als zentral herausstellen. Mit ihnen kann die Beziehung zwischen den beiden Fähigkeiten genauer untersucht werden: Sie ergibt sich insbesondere aus der Funktion der Kontextbildung, durch die es dem Menschen kommunikativ möglich ist, sich auf andere Kontexte als die gerade aktuelle Verhaltenssituation zu beziehen. Im Rahmen der begriffsgenetischen Betrachtung ergeben sich schließlich Argumente dafür, die Beziehung als eine wechselseitige Abhängigkeit zu charakterisieren, wobei auch eine Vorschlag zur Analyse des Begriffs des inneren Bildes - oder besser: des Vorstellungsvermögens eingeschlossen ist.
Schirra & Sachs-Hombach 2010a
Schirra, Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2010): Homo pictor and the Linguistic Turn: Revisiting Hans Jonas’ Picture Anthropology.
Linguistic and Philosophical Investigations, 9, 144–181
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P10/P10-2/index.html.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Abstract:
- There has been a long tradition of characterizing man as the animal that talks. However, the remarkable ability of using pictures also only belongs to human beings, after all we know empirically so far. Are there conceptual reasons for that coincidence? The paper is dedicated to a philosophical programme of “concept-genetic” considerations dealing in particular with the dependencies between those two abilities: The conceptual relation between the competence to use assertive language and the faculty of employing pictures must be conceived of as being much closer than usually expected. Indeed we conclude, there cannot be creatures with only one of them.
Schirra & Sachs-Hombach 2011a
Schirra Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2011): Anthropologie in der systematischen Bildwissenschaft: Auf der Spur des homo pictor.
In: Meyer, S. & Owzar, A. (Hg.), Disziplinen der Anthropologie. Waxmann, Münster, 145-177
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P11/P11-1/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra & Sachs-Hombach 2011b
Schirra Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2011): Kontextbildung als anthropologischer Zweck von Bildkompetenz.
In: Halawa, M. (Hg.), Anthropologie. Halem, Köln, 18-38
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P11/P11-3/index.html, Themenheft zu IMAGE 14.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra & Sachs-Hombach 2013a
Schirra, Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2013): The Anthropological Function of Pictures.
In: Sachs-Hombach, K. & Schirra, J.R.J. (Hg.), Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science. Halem, Köln, 132-159.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schirra & Sachs-Hombach 2013g-a
Schirra, Jörg R.J. & Sachs-Hombach, Klaus (2013): Gleichheit, Ähnlichkeit und Identität. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Gleichheit,_%C3%84hnlichkeit_und_Identit%C3%A4t&oldid=22473.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schirra & Scholz 1998a
Schirra, Jörg R.J. & Scholz, Martin (1998): Abstraction versus Realism: Not the Real Question.
In: Strothotte, T. (et al.) (Hg.), Computer Visualization – Graphics, Abstraction, and Interactivity. Springer, Heidelberg, 379-401
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P98/P98-3/index.html, Chapter 22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Abstract:
- When browsing through a book on computer graphics, one usually finds a lot of more or less interesting pictures that are produced by means of computers. These pictures are embedded in pages of technical texts describing how this image generation was performed and why it provides a better way to do so than other methods. Less space is usually given to the methodological background and the motivation underlying the preoccupation with computer visualization. In this chapter, we want to complement the more technically oriented part of this book with some reflections as to why such techniques can be interesting not only for computer graphics researchers, and where, from a communication-theoretic point of view, they might be of use in our society.
Schirra & Scholz 1998b
Schirra, Jörg R.J. & Scholz, Martin (1998): Zwei Skizzen zum Begriff ‘Photorealismus’ in der Computergraphik.
In: Sachs-Hombach, & Rehkämper, K. (Hg.), Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung: Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 69-79
link: www.jrjs.de/Work/Papers/P98/P98-2/index.html.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schleicher 1859a
Schleicher, August (1859): Zur Morphologie der Sprache.
Mémoires de l'académie impériale des sciences de St. Pétersbourg, 1?, 7, 1-38.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schlenstedt 2000a
Schlenstedt, Dieter (2000): Darstellung.
In: Karlheinz Barck et al. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Ein historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 1: : Absenz – Darstellung. J. B. Metzler, Stuttgart, 831-875.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schlenstedt & George 2005a
Schlenstedt, Dieter & George, Marion (2005): Typisch/Typ(us).
In: Barck K. et al. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Ein historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 1: Absenz – Darstellung. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 191-246.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schlosser 1952a
Schlosser, K. (1952): Der Signalismus in der Kunst der Naturvölker: Biologisch-psychologische Gesetzlichkeiten in den Abweichungen von der Norm des Vorbildes.
Mühlau, Kiel.
(Typ: 'Buch')
Schmauks 1998a
Schmauks, Dagmar (1998): Die Rolle von Bildern in der internationalen Kommunikation.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung. Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 81-88.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schmauks & Nöth 1998a
Schmauks, Dagmar & Nöth, Winfried (Hg.)(1998): Landkarten als synoptisches Medium.
Stauffenburg, Tübingen
( (= Zeitschrift für Semiotik, Bd. 20 (1-2)) ).
(Typ: 'Sammelband')
Schmelzer 2013g-a
Schmelzer, Felix (2013): Spanisch: 'imagen', 'efigie', 'cuadro', 'cromo'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Spanisch:_%27imagen%27,_%27efigie%27,_%27cuadro%27,_%27cromo%27&oldid=21455.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schmid 2009a
Schmid, Gabriele (2009): Zwischen Bildern. Die holographische Installation als Handlungsfeld.
In: Rieger, S. & Schröter, J. (Hg.), Das holographische Wissen. diaphanes, Zürich, Berlin, 161-180.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schmid 2010a
Schmid, Wolf (2010): Narratology. An Introduction.
De Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Schmidt 1985a
Schmidt, Annette (1985): Young Peoples’s Dyirbal: An Example of Language Death from Australia.
Cambridge University Press, Cambridge.
(Typ: 'Buch')
Schmidt 2000a
Schmidt, Ulrike Kristin (2000): Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert.
VDG, Weimar.
(Typ: 'Buch')
Schmidt 2000b
Schmidt, Siegfried J.S. (2000): Kalte Faszination: Medien, Kultur, Wissenschaft in der Mediengesellschaft.
Velbrück Wissenschaft, Weilerswist.
(Typ: 'Buch')
Schmidt 2004a
Schmidt, Siegfried J.S. (2004): Zwiespältige Begierden. Aspekte der Medienkultur.
Rombach, Freiburg.
(Typ: 'Buch')
Schmidt 2011a
Schmidt, Stephan (2011): ‘Eine kleine Reise in das Land der besseren Erkenntnis‘: Paul Klee und der Begriff des ‚bildnerischen Denkens‘.
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 56, 2, 275–296.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schmidt-Biggemann 1983a
Schmidt-Biggemann, Wilhelm (1983): Topica universalis. Eine Modellgeschichte humanistischer und barocker Wissenschaft.
Meiner, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Schmidt-Biggemann 2007a
Schmidt-Biggemann, Wilhelm (2007): Apokalypse und Philologie. Wissensgeschichten und Weltentwürfe der Frühen Neuzeit.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
( hrsg. v. Hallacker, A. & Bayer, B. ).
(Typ: 'Buch')
Schmitt 1996a
Schmitt, Arbogast (1996): Teleologie und Geschichte bei Aristoteles oder Wie kommen nach Aristoteles Anfang, Mitte und Ende in die Geschichte?.
In: Stierle, K. & Warning, R. (Hg.), Das Ende. Figuren einer Denkform. Fink, München, 528-563.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schmitt 1998a
Schmitt, Arbogast (1998): Mimesis bei Aristoteles und in den Poetikkommentaren der Renaissance. Zum Wandel des Gedankens von der Nachahmung der Natur in der frühen Neuzeit.
In: Kablitz, A. & Neumann, G. (Hg.), Mimesis und Simulation. Rombach, Freiburg im Breisgau, 17-53.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schmitz-Emans 2012a
Schmitz-Emans, Monika (2012): Photos im Comic.
In: Bachmann, C. A.; Sina, V. & Banhold, L. (Hg.), Comics intermedial. Beiträge zu einem interdisziplinären Forschungsfeld. Bachmann, Essen, 55-74.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schmücker 2011a
Schmücker, Reinold (2011): Lob der Fälschung.
In: Nida-Rümelin, J. & Steinbrenner, J. (Hg.), Original und Fälschung. Hatje Cantz, Ostfildern, 71-91
( Kunst und Philosophie. Bd. 3 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schneider & Berz 2002a
Schneider, Birgit & Berz, Peter (2002): Bildtexturen. Punkte, Zeilen, Spalten. I. Textile Processing / II. Bildtelegraphie.
In: Flach, S. & Tholen, G. C. (Hg.), Mimetische Differenzen. Der Spielraum der Medien zwischen Abbildung und Nachbildung. Universitätverlag, Kassel, 181-220.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schneider & Stöckl 2011a
Schneider, Jan Georg & Stöckl, Hartmut (Hg.)(2011): Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot – Sieben methodische Beschreibungsansätze.
Halem, Köln.
(Typ: 'Sammelband')
Schneider 2000a
Schneider, Ralf (2000): Grundriß zur kognitiven Theorie der Figurenkonzeption am Beispiel des viktorianischen Romans.
Stauffenburg, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Schneider 2009a
Schneider, Birgit (2009): Wissenschaftsbilder zwischen digitaler Transformation und Manipulation. Einige Anmerkungen zur Diskussion des “digitalen Bildes”.
In: Heßler, M. & Mersch, D. (Hg.), Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. transcript, Bielefeld, 188-200.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schöne 1993a
Schöne, Albrecht (1993): Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock.
Beck, München, 3. Aufl. mit Anmerkungen.
(Typ: 'Buch')
Schönhammer 2009a
Schönhammer, Rainer (2009): Einführung in die Wahrnehmungspsychologie. Sinne, Körper, Bewegung.
Facultas, Wien
( 1. Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Schönhammer & Steinbrenner 2013g-a
Schönhammer, Rainer & Steinbrenner, Jakob (2013): Kippbild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Kippbild&oldid=21393.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schönhammer 2011a
Schönhammer, Rainer (2011): Stichwort: Kippbilder.
Publiziert durch: PsyDok, Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie
link: psydok.sulb.uni-saarland.de/frontdoor.php? source_opus=2756&la=de.
(Typ: 'andere Publikation')
Schönrich 1990a
Schönrich, Gerhard (1990): Zeichenhandeln.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Schöttler 2012a
Schöttler, Tobias (2012): Von der Darstellungsmetaphysik zur Darstellungspragmatik. Eine historisch-systematische Untersuchung von Platon bis Davidson.
Mentis, Münster.
(Typ: 'Buch')
Schöttler 2013g-a
Schöttler, Tobias (2013): Bildhandeln. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildhandeln&oldid=24623.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schöttler 2013g-b
Schöttler, Tobias (2013): Darstellung (historisch). (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Darstellung_(historisch)&oldid=21357.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schöttler 2013g-c
Schöttler, Tobias (2013): Mimesis. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Mimesis&oldid=21415.
(Typ: 'Glossarlemma')
Scholz 1990a
Scholz, Bernhard F. (1990): Emblematik.
In: Burdorf, D. & Fasbender, Ch. & Moennighoff, B. (Hg.), Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Metzler, Stuttgart, 187.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scholz 1990b
Scholz, Bernhard F. (1990): Emblem.
In: Burdorf, D. & Fasbender, Ch. & Moennighoff, B. (Hg.), Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Metzler, Stuttgart, 186.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scholz 1991a
Scholz, Oliver R. (1991): Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildhafter Darstellungen.
Klostermann, Frankfurt/M.
( (1. Aufl.) ).
(Typ: 'Buch')
Scholz 1997a
Scholz, Bernhard F. (1997): Emblem.
In: Weimar, K. (Hg.), Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. de Gruyter, Berlin & New York, 435-438.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scholz 1998a
Scholz, Bernhard F. (Hg.)(1998): Mimesis. Studien zur literarischen Repräsentation.
Francke, Tübingen.
(Typ: 'Sammelband')
Scholz 1999a
Scholz, Oliver R. (1999): “Mein teurer Freund, ich rat’ Euch drum / Zuerst Collegium Syntacticum”. Das Meisterargument in der Bildtheorie.
In: Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik. Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 33-45.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scholz 2000a
Scholz, Oliver R. (2000): Bild.
In: Barck, K. & Fontius, M. et al. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 1. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 618-669.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Scholz 2002a
Scholz, Bernhard F. (2002): Emblem und Emblempoetik. Historische und systematische Studien.
Erich Schmidt, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Scholz 2004a
Scholz, Oliver R. (2004): Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildhafter Darstellungen.
Klostermann, Frankfurt/M.
( 2., vollständig überarbeitete Aufl. ).
(Typ: 'Buch')
Scholz 2007a
Scholz, Bernhard F. (2007): Paolo Giovio als symbolorum pater. Zur Erfassung einer neuen Gattung durch die topische Poetik der Frühmoderne.
In: Frank, T. & Kocher, U. & Tarnow, U. (Hg.), Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts. Mit 21 Abbildungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 67-101.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schott 1657a
Schott, Kaspar (1657): De Magia Anamorphotica.
In: Schott, K. (Hg.), Magia Universalis Naturae et Artis. Schönwetter, Würzburg, 100-169, Band 1: Optica. Buch 3.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schottelius 1663a
Schottel, Justus Georg (1663): Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache.
Zilliger, Braunschweig
link: diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/ko-306.
(Typ: 'Buch')
Schredl 2006a
Schredl, Michael (2006): Experimentell-psychologische Traumforschung.
In: Wiegand, M. H. & Spreti, F. v. & Förstl, H. & Boothe, B. (Hg.), Schlaf und Traum. Schattauer, Stuttgart, 37-74.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröer 2016a
Schröer, Marie (2016): Graphic Memoirs – autobiographische Comics.
In: Abel, J. & Klein, C. (Hg.), Comics und Graphic Novels. Eine Einführung. Metzler, Stuttgart, 263-275.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2001a
Schröter, Jens (2001): Eine kurze Geschichte der digitalen Fotografie.
In: Hesse, W. & Jaworek, W. (Hg.), Verwandlungen durch Licht. Fotografieren in Museen & Archiven & Bibliotheken. Museumsverband Baden-Württemberg, Esslingen, 249-257.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2003a
Schröter, Jens (2003): Virtuelle Kamera. Zum Fortbestand fotografischer Medien in computergenerierten Bildern.
Fotogeschichte, 23, 88, 3-16.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schröter 2004a
Schröter, Jens (2004): Das Ende der Welt. Analoge und Digitale Bilder – mehr oder weniger Realität?.
In: Böhnke A. & Schröter, J. (Hg.), Analog / Digital – Opposition oder Kontinuum? Beiträge zu Theorie und Geschichte einer Unterscheidung. Transcript, Bielefeld, 335-354.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2004b
Schröter, Jens (2004): Das Netz und die Virtuelle Realität. Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Schröter 2004c
Schröter, Jens (2004): Computer/Simulation. Kopie ohne Original oder das Original kontrollierende Kopie.
In: Fehrmann, G.; Linz, E.; Schumacher, E. & Weingart, B. (Hg.), OriginalKopie. Praktiken des Sekundären. DuMont, Köln, 139-155.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2004d
Schröter, Jens (2004): Notizen zu einer Geschichte des Löschens. Am Beispiel von Video und Robert Rauschenbergs Erased de Kooning-Drawing.
In: Schumacher-Chilla, Doris (Hg.), Im Banne der Ungewissheit. Bilder zwischen Medien, Kunst und Menschen. ???, Oberhausen, 171-194.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2005a
Schröter, Jens (2005): MetaMorphing. Camerons Analysen der digitalen Bilder in Terminator 2 und The Abyss.
In: Pabst, Eckhard (Hg.), Mythen, Mütter, Maschinen. Die Filme des James Cameron. ???, Kiel, 289-315.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2006a
Schröter, Jens (2006): Wie man Skulpturen rendern soll. Zur Geschichte der transplanen Reproduktion.
In: Winter, G.; Schröter, J. & Spies, C. (Hg.), Skulptur – Zwischen Realität und Virtualität. Fink, München, 231-274.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2009a
Schröter, Jens (2009): Wirklichkeit ist überhaupt nur darzustellen, indem man sie konstruiert (Andreas Gursky).
In: Heßler & Mersch (Hg.), Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. Transcript, Bielefeld, 201-218.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2009b
Schröter, Jens (2009): On the Logic of the Digital Archive.
In: Vonderau, P. & Snickars, P. (Hg.), The You Tube Reader. ???, Stockholm, 330-346.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2009c
Schröter, Jens (2009): 3D. Zur Theorie, Geschichte und Medienästhetik des technischtransplanen Bildes.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Schröter 2009d
Schröter, Jens (2009): Das holographische Wissen und die Nicht-Reproduzierbarkeit.
In: Rieger, S. & Schröter, J. (Hg.), Das holographische Wissen. diaphanes, Zürich, Berlin, 77-86.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2010a
Schröter, Jens (2010): Fotografie und Fiktionalität.
In: Blunck, L. (Hg.), Die fotografische Wirklichkeit. Inszenierung – Fiktion – Narration. transcript, Bielefeld, 143-158.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2010b
Schröter, Jens (2010): Das Zeitalter der technischen Nicht-Reproduzierbarkeit.
Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 10, 1, 9-36.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Schröter 2012a
Schröter, Jens (2012): Four Models of Intermediality.
In: Herzogenrath, B. (Hg.), Travels in Intermedia[lity]: ReBlurring the Boundaries. U of New England P, Hanover, 15-36.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2013g-a
Schröter, Jens (2013): Digitales Bild. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Digitales_Bild&oldid=26556.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schröter 2013g-b
Schröter, Jens (2013): Hologramm. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Hologramm&oldid=21379.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schröter 2016a
Schröter, Jens (2016): Überlegungen zu Medientheorie und Fiktionalität.
In: Enderwitz, A. & Rajewsky, I.O. (Hg.), Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. de Gruyter, Berlin, 97-124.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter 2020a
Schröter, Jens (2020fc): Fiktionalität in der Bildwissenschaft (Kunstgeschichte/Fotografie).
In: Missinne, L.; Schneider, R. & van Dam, B.T. (Hg.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Fiktionalität. de Gruyter, Berlin, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schröter & Thielmann 2006a
Schröter, Jens & Thielmann, Tristan (Hg.)(2006): Display I: Analog.
Universitätsverlag, Siegen, (= Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 6:2).
(Typ: 'Sammelband')
Schürmann 2000a
Schürmann, Eva (2000): Erscheinen und Wahrnehmen. Eine vergleichende Studie zur Kunst von James Turrell und der Philosophie Merleau-Pontys.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Schürmann 2008a
Schürmann, Eva (2008): Sehen als Praxis. Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Schürmann 2010a
Schürmann, Eva (2010): Darstellung einer Vorstellung. Das Bild der Welt auf der Pioneer-Plakette.
In: Markschies, C. et al. (Hg.), Atlas der Weltbilder. ???, Berlin, ???.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schürmann 2011a
Schürmann, Eva (2011): Unendliches im Endlichen. Über einige Gemeinsamkeiten des Gesichter- und Bildersehens.
In: Bredekamp, H. & Krois, J. M. (Hg.), Sehen und Handeln. Akademie, Berlin, 155-167
( Reihe: Actus et Imago, Bd. 1 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schürmann 2012a
Schürmann, Eva (2012): Das Wie der Rahmung. Über die parergonale Verfassung künstlerischen Darstellens.
In: Bertram, G. & Feige, D. (Hg.), Die Sinnlichkeit der Künste. Beiträge zur ästhetischen Reflexivität. Diaphanes, Berlin/Zürich, 75-86.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schürmann 2012b
Schürmann, Eva (2012): Stil als Artikulation einer Haltung.
In: Deines, St. & Seel, M. (Hg.), Kunst und Erfahrung. Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse. Suhrkamp, Berlin, 296-315.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schürmann 2013g-a
Schürmann, Eva (2013): Rahmung, Rahmen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Rahmung,_Rahmen&oldid=21441.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schürmann 2013g-b
Schürmann, Eva (2013): Sehen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Sehen&oldid=22073.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schürmann 2013g-c
Schürmann, Eva (2013): Stil. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Stil&oldid=21457.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schürmann 2013g-d
Schürmann, Eva (2013): Weltbild, Lebensform. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Weltbild,_Lebensform&oldid=21493.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schüttpelz 2002a
Schüttpelz, Erhard (2002): Frage nach der Frage, auf die das Medium eine Antwort ist.
In: Kümmel, A. & Schüttpelz, E. (Hg.), Signale der Störung. Fink, München, 15-28.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schüwer 2008a
Schüwer, Martin (2008): Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur.
WVT, Trier.
(Typ: 'Buch')
Schulte 1990a
Schulte, Joachim (1999): Stilfragen.
In: Schulte, J. (Hg.), Chor und Gesetz. Suhrkamp, Frankfurt/M., 59-72.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schulte 1999a
Schulte, Joachim (1999): Die Hinnahme von Sprachspielen und Lebensformen.
In: Lütterfels, u.a. (Hg.), Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache. Suhrkamp, Frankfurt/M., 156-170.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schulz 2005a
Schulz, Martin (2005): Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft.
Wilhelm Finke, München.
(Typ: 'Buch')
Schulz 2010a
Schulz, Martin (2010): Das interchrone Bild der Landschaft. Raumfahrt und Zeitreise bei Pieter Bruegel dem Älteren.
In: Jacob, J. & Mayer, M. (Hg.), Im Namen des Anderen. Die Ethik des Zitierens. Fink, München, 307-332.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schulze 2000a
Schulze, Gerhard (2000): Die Erlebnis-Gesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart.
Campus, Frankfurt/M., New York
( 8. Aufl. Studienausg. ).
(Typ: 'Buch')
Schweitzer 1953a
Schweitzer, Bernhard (1953): Vom Sinn der Perspektive.
Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Schweizer 12a
Schweizer, Yvonne (2012): Das gespiegelte Karussell. Zur Medialität katoptrischer Anamorphosen.
In: Finke, M. & Halawa, M. (Hg.), Materialität und Bildlichkeit. Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis. Kadmos, Berlin, 212-227.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Schweizer 2013g-a
Schweizer, Yvonne (2013): Anamorphose. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Anamorphose&oldid=21307.
(Typ: 'Glossarlemma')
Schwingeler 2008a
Schwingeler, Stephan (2008): Die Raummaschine. Raum und Perspektive im Computerspiel.
Werner Hülsbusch, Boizenburg
( (Reihe Game Studies) ).
(Typ: 'Buch')
Scruton 2006a
Scruton, Roger (2006): Photography and Representation.
In: Carroll, N. & Choi, J. (Hg.), Philosophy of Film and Motion Pictures. An Anthology. Blackwell, Malden, 19-34.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Searle 1971a
Searle, John R. (1971): Sprechakttheorie - Ein sprachphilosophischer Essay.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Searle 1975a
Searle, John R. (1975): The Logical Status of Fictional Discourse.
New Literary History, 6, 2, 318-332.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Searle 1986a
Searle, John R. (1986): Meaning, Communication, and Representation.
In: Grandy, R. E. & Warner, R. (Hg.), Philosophical Grounds of Rationality. Intentions, Categories, Ends. Clarendon, Oxford, 209-226.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Seel 1991a
Seel, Norbert M. (1991): Weltwissen und mentale Modelle.
Hogrefe, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Seel 2003a
Seel, Martin (2003): Ästhetik des Erscheinens.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Seidlmayer 2011a
Seidlmayer, Stephan Johannes (2011): Ägyptische Hieroglyphen zwischen Schrift und Bild.
In: Krämer, S.; Cancik-Kirschbaum, E. & Totzke, R. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Akademie, Berlin, 123-138.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Seiterle 1988a
Seiterle, Gérard (1988): Maske, Ziegenbock und Satyr.
Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, 19, 1, 2-14.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Seja 2009a
Seja, Silvia (2009): Handlungstheorien des Bildes.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Sekula 2002a
Sekula, Allan (2002): Der Handel mit Fotografien.
In: Wolf, H. (Hg.), Paradigma Fotografie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 255-290.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sello 1979a
Sello, Katrin (1979): Vom Nutzen und Nachteil des Zitierens für die Kunst.
In: Sello, K. (Hg.), Vom Nutzen und Nachteil des Zitierens für die Kunst. Kunstverein Hannover, Hannover, 9-15.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sennholz 1985a
Sennholz, Klaus (1985): Grundzüge der Deixis.
Brockmeyer, Bochum.
(Typ: 'Buch')
Shannon & Weaver 1949a
Shannon, Claude & Weaver, Warren (1949): The Mathematical Theory of Communication.
University of Illinois Press, Champaign.
(Typ: 'Buch')
Shannon & Weaver 1976a
Shannon, Claude E. & Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie.
Oldenbourg, München.
(Typ: 'Buch')
Shepard 1990a
Shepard, Roger N. (1990): Mind Sights. Original Illusions, Ambiguities, and Other Anomalies, with a Commentary on the Play of Mind in Perception and Art.
W. H. Freeman, New York.
(Typ: 'Buch')
Sheppard 1991a
Sheppard, Anne (1991): ‘Phantasia’ and Mental Images in Neoplatonist Interpretation of «De Anima», 3.3.
In: Blumenthal, H. & Robinson, H. (Hg.), Aristotle and the Later Tradition. Clarendon Press, Oxford, 165-173
( Oxford Studies in Ancient Philosophy. Supplementary Volume 1991 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sherrington 1947a
Sherrington, Charles S. (1947): The Integrative Action of the Nervous System.
Yale Univ. Press, New Haven.
(Typ: 'Buch')
Shields 2010a
Shields, David (2010): Reality Hunger. A Manifesto.
Knopf, New York.
(Typ: 'Buch')
Shin 2002a
Shin, Sun-Joo (2002): The Iconic Logic of Peirce’s Graphs.
MIT Press, Bradford, Cambridge, Ma..
(Typ: 'Buch')
Shneiderman 1983a
Shneiderman, B. (1983): Direct Manipulation - A Step Beyond Programming Languages.
IEEE Computer, 16, 8, 57-69.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Shohat & Stam 1998a
Shohat, E. & Stam R. (1998): Narrativizing Visual Culture. Towards a Polycentric Aesthetics.
In: Mirzoeff, N. (Hg.), The Visual Culture Reader. Routledge, London, New York, 26-49.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Siebert 2005a
Siebert, Jan (2005): Flexible Figuren. Medienreflexive Komik im Zeichentrickfilm.
Aisthesis, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Siegel 2009a
Siegel, Steffen (2009): TABULA. Figuren der Ordnung um 1600.
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Siegert & Brecheis 2005a
Siegert, Gabriele & Brecheis, Dieter (2005): Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung.
VS, Wiesbaden.
(Typ: 'Buch')
Siegert 2003a
Siegert, Bernhard (2003): Passage des Digitalen. Zeichenpraktiken der neuzeitlichen Wissenschaften 1500 - 1900.
Brinkmann & Bose, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Siegmund 2007a
Siegmund, Judith (2007): Die Evidenz der Kunst. Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Siegmund 2013g-a
Siegmund, Judith (2013): Evidenz, visuelle/ikonische. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Evidenz,_visuelle/ikonische&oldid=21297.
(Typ: 'Glossarlemma')
Silverman 1996a
Silverman, Kaja (1996): The Threshold of the Visible World.
Routledge, London, New York.
(Typ: 'Buch')
Simmel 1978a
Simmel, Georg (1978): Das individuelle Gesetz. Philosophische Exkurse.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( hrsg. von Michael Landmann ).
(Typ: 'Buch')
Simmel 1992a
Simmel, Georg (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Gesamtausgabe, Bd. 11, hrsg. von Otthein Rammstedt ).
(Typ: 'Buch')
Simmel 1995a
Simmel, G. (1995): Der Bildrahmen. Ein ästhetischer Versuch.
In: Simmel, G. (Hg.), Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908 Bd. 1. Suhrkamp, Frankfurt/M., 101-108.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sina 2016a
Sina, Véronique (2016): Comic – Film – Gender. Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm.
transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Sitt & Horányi 1993a
Sitt, Martina & Horányi, Attila (1993): Kunsthistorische Suite über das Thema des Zitats in der Kunst.
In: Seipel, W. (Hg.), Diskurse der Bilder. Photokünstlerische Reprisen kunsthistorischer Werke. Kunsthistorisches Museum, Wien, 9-22.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Smith 1988a
Smith, Barry (1988): Gestalt Theory. An Essay in Philosophy.
In: Smith, Barry (Hg.), Foundations of Gestalt Theory. Philosophia-Verlag, München, Wien, 11-81.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Smith 1979a
Smith, Barry (1979): Roman Ingarden. Ontological Foundations for Literary Theory.
In: Odmark, J. (Hg.), Language, Literature and Meaning I. Problems of Literary Theory. Benjamins, Amsterdam, 273-390.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Smith & Tatarewicz 1985a
Smith, Robert W. & Tatarewicz, Joseph N. (1985): Replacing a Technology: The Large Space Telescope and CCDs.
Proceedings of the IEEE, 73, 7, 1221-1235.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sobchack 1997a
Sobchack, Vivian (1997): Meta-Morphing. Visual Transformation and the Culture of Quick-Change.
Univ. of Minnesota Press, Minneapolis.
(Typ: 'Buch')
Soeffner & Tänzler 2002a
Soeffner, Hans-Georg & Tänzler, Dirk (2002): Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns.
In: Soeffner, H.-G. & Tänzler, D. (Hg.), Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Leske & Budrich, Opladen, 17-33.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sörbom 1966a
Sörbom, Göran (1966): Mimesis and Art. Studies in the Origin an Early Development of an Aesthetic Vocabulary.
Bonniers, Stockholm.
(Typ: 'Buch')
Solms 1997a
Solms, M. (1997): The Neuropsychology of Dreams.
Lawrence Erlbaum, Mahwah (NJ).
(Typ: 'Buch')
Solms 2000a
Solms, M. (2000): Dreaming and REM Sleep Are Controlled by Different Brain Mechanisms.
Behavioral and Brain Sciences, 23, 843-850.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Solms 2006a
Solms, M. (2006): “Traumdeutung” und Neurowissenschaften.
In: Starobinski, J. & Grubrich-Simitis, I. & Solms, M. (Hg.), Hundert Jahre “Traumdeutung” von Sigmund Freud. Fischer, Frankfurt/M., 101-120
( 2., unveränderte Auflage ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sommer 1987a
Sommer, M. (1987): Evidenz im Augenblick. Eine Phänomenologie der reinen Empfindung.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Sonesson 1989a
Sonesson, Göran (1989): Pictorial Concepts: Inquiries into the Semiotic Heritage and its Relevance to the Interpretation of the Visual World.
Lund University Press, Lund.
(Typ: 'Buch')
Sonesson 1992a
Sonesson, Göran (1992): Bildbetydelser: Inledning till bildsemiotiken som vetenskap.
Studentlitteratur, Lund.
(Typ: 'Buch')
Sonesson 1993a
Sonesson, Göran (1993): Pictorial Semiotics, Perceptual Ecology, and Gestalt Theory. Review of Saint-Martin, Fernande, «La théorie de la Gestalt et l'art visuel».
Semiotica, 99, 3/4, 319-399.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sonesson 1993b
Sonesson, Göran (1993): Die Semiotik des Bildes. Zum Forschungsstand am Anfang der 90er Jahre.
Zeitschrift für Semiotik, 15, 1-2, 131-164.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sonesson 2003a
Sonesson, Göran (2003): Über Metaphern in Bildern.
Zeitschrift für Semiotik, 25, 1, 25-38.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sontag 2003a
Sontag, Susan (2003): Regarding the Pain of Others.
Picador, New York.
(Typ: 'Buch')
Souriau 1951a
Souriau, Etienne (1951): La structure de l’univers filmique et le vocabulaire de la filmologie.
Revue de Filmologie, 7, 8, 231–240, Dt.: Die Struktur des filmischen Universums und das Vokabular der Filmologie. In: Montage AV 6,2, 1997, S. 140–157.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Souriau 1953a
Souriau, Etienne (1953): L’Univers filmique.
Flammarion, Paris.
(Typ: 'Buch')
Sowa & Uhlig 2006a
Sowa, Hubert & Uhlig, Bettina (2006): Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik.
In: Marotzki, W. & Niesyto, H. (Hg.), Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. VS, Wiesbaden, 77-105
( Medienbildung und Gesellschaft Bd. 2 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Spariosu 1984a
Spariosu, Mihai (Hg.)(1984): Mimesis in Contemporary Theory: An Interdisciplinary Approach. Volume I: The Literary and the Philosophical Debate.
Benjamins, Philadelphia, Amsterdam.
(Typ: 'Sammelband')
Speitkamp 1997a
Speitkamp, Winfried (1997): Denkmalsturz. Zur Konfliktgeschichte politischer Symbolik.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Spengel 1966a
Spengel, Leonhard (1966): Rhetores Graeci.
Minerva, Frankfurt, 1/3, [unv. Nachdr. der Ausg. 1853-1856].
(Typ: 'Buch')
Spillner 1982a
Spillner, Bernd (1982): Stilanalyse semiotisch komplexer Texte: Zum Verhältnis von sprachlicher und bildlicher Information in Werbeanzeigen.
Kodikas/Code – Ars Semeiotica, 4/5, 91–106.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sprenger 2010a
Sprenger, Florian (2010): Zu einer platonistischen Rekurrenzfigur der Medienkritik.
In: Gruber, K. & Meister, M. & Stern, F. (Hg.), Sinne - Technik - Inszenierung. Böhlau, Wien, 53-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sprenger 2013g-a
Sprenger, Florian (2013): Massenmedien. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Massenmedien&oldid=24639.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sprenger 2013g-b
Sprenger, Florian (2013): Technische Medien. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Technische_Medien&oldid=21467.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sproat 2010a
Sproat, Richard (2010): Ancient Symbols, Computational Linguistics, and the Reviewing Practices of the General Science Journals.
Computational Linguistics, 36, 3
link: www.cslu.ogi.edu/~sproatr/newindex/lastwords.pdf
( besucht am 30.9.2011 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Sproat 2010b
Sproat, Richard (2010): Language, Technology, and Society.
Oxford University Press, Oxford u.a..
(Typ: 'Buch')
Spruit 1994a
Spruit, Leen (1994): Species intelligibilis. From Perception to Knowledge. Vol. 1. Classical Roots and Medieval Discussions.
E. J. Brill, Leiden, New York, Köln.
(Typ: 'Buch')
Stadler & Kruse 1995a
Stadler, Michael & Kruse, Peter (1995): The Function of Meaning in Cognitive Order Formation.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 5–21.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stafford 1998a
Stafford, Barbara Maria (1998): Kunstvolle Wissenschaft. Aufklärung, Unterhaltung und der Niedergang der visuellen Bildung.
Verlag der Kunst, Amsterdam, Dresden.
(Typ: 'Buch')
Stein 2015a
Stein, Daniel (2015): Comics and Graphic Novels.
In: Rippl, G. (Hg.), Handbook of Intermediality. Literature – Image – Sound – Music. De Gruyter, Berlin, 420-438.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stein 2014a
Stein, Daniel (2014): Popular Seriality, Authorship, Superhero Comics. On the Evolution of a Transnational Genre Economy.
In: Hartwig, M.; Keitel, E. & Süß, G. (Hg.), Media Economies: Perspectives on American Cultural Practices. WVT, Trier, 133-157.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stein & Thon 2013a
Stein, Daniel & Thon, Jan-Noël (2013): Introduction. From Comic Strips to Graphic Novels.
In: Stein, D. & Thon, J.-N. (Hg.), From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. De Gruyter, Berlin, 1-23.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Steinbrenner 1997a
Steinbrenner, Jakob (1997): Doppelbilder: Manet und Imdahl.
In: Steinbrenner, J. & Winko, U. (Hg.), Bilder in der Philosophie & in anderen Künsten & Wissenschaften. Schöningh, Paderborn, 73-97.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Steinbrenner 1996a
Steinbrenner, Jakob (1996): Kognitivismus in der Ästhetik.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Buch')
Steinbrenner 1999a
Steinbrenner, Jakob (1999): Zitatzeit – oder Füßchen der Gänse überall – oder worauf Zitate Bezug nehmen.
In: Sachs-Hombach, K & Rehkämper, K. (Hg.), Bildgrammatik.Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Scriptum, Magdeburg, 135-144.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Steinbrenner 2004a
Steinbrenner, Jakob (2004): Zeichen über Zeichen. Grundlagen einer Theorie der Metabezugnahme.
Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg.
(Typ: 'Buch')
Steinbrenner 2009a
Steinbrenner, Jakob (2009): Bildtheorien der analytischen Tradition.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Suhrkamp, Frankfurt/M., 284-315.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Steinbrenner 2013g-a
Steinbrenner, Jakob (2013): Identität bildhafter Zeichen. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Identit%C3%A4t_bildhafter_Zeichen&oldid=21381.
(Typ: 'Glossarlemma')
Steinbrenner & Glasauer 2007a
Steinbrenner, J. & Glasauer, St. (Hg.)(2007): Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Steinbrenner & Winko 1997a
Steinbrenner, Jakob & Winko, Ulrich (Hg.)(1996): Bilder in der Philosophie & in anderen Künsten & Wissenschaften.
Schöningh, Paderborn.
(Typ: 'Sammelband')
Stendhal 1868a
Stendhal (Beyle, Henri) (1868): De l'amour. Seule édition complète, augmentée de préfaces et de fragments entièrement inédits.
Michel-Lévy frères, Paris.
(Typ: 'Buch')
Stetter 1999a
Stetter, Christian (1999): Schrift und Sprache.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( (stw 1415) ).
(Typ: 'Buch')
Stetter 2005a
Stetter, Christian (2005): Bild, Diagramm, Schrift.
In: Grube, G. & Kogge, W. & Krämer, S. (Hg.), Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. Fink, München, 115-135.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stiegler 2004a
Stiegler, Bernd (1995): Digitale Photographie als epistemologischer Bruch und historische Wende.
In: Engell, L. & Neitzel, B. (Hg.), Das Gesicht der Welt. Medien in der digitalen Kultur. Fink, München, 105-126.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stiegler 2006a
Stiegler, Bernd (2006): Theoriegeschichte der Fotografie.
Wilhelm Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Stiegler 2009a
Stiegler, Bernard (2009): Technics and Time 2. Disorientation.
Stanford University Press, Stanford.
(Typ: 'Buch')
Stiegler 2010a
Stiegler, Bernd (2010): Fotografie und Indexikalität. Einleitung.
In: Stiegler, B. (Hg.), Texte zur Theorie der Fotografie. Reclam, Ditzingen, 71-76.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stierle 1984a
Stierle, Karlheinz (1984): Das bequeme Verhältnis. Lessings Laokoon und die Entdeckung des ästhetischen Mediums.
In: Gebauer, G. (Hg.), Das Laokoon-Projekt: Pläne einer semiotischen Ästhetik. Metzler, Stuttgart, 23-58.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stjernfelt 2007a
Stjernfelt, Frederik (2007): Diagrammatology. An Investigation on the Borderlines of Phenomenology, Ontology, and Semiotics.
Springer, Dordrecht.
(Typ: 'Buch')
Stöckl 1992a
Stöckl, Hartmut (1992): Der »picture relation type« – Ein praktischer Analysemodus zur Beschreibung der vielfältigen Einbettungs- und Verknüpfungsbeziehungen von Bild und Text.
Papiere zur Linguistik, 46, 11, 49-61.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Stöckl 2003a
Stöckl, Hartmut (2003): «Imagine»: Stilanalyse multimodal. Am Beispiel des TV-Werbespots.
In: Barz, I. & Lerchner, G. & Schröder, M. (Hg.), Sprachstil – Zugänge und Anwendungen. Ulla Fix zum 60. Geburtstag. Winter, Heidelberg, 305-323.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stöckl 2004a
Stöckl, Hartmut (2004): Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Stöckl 2004b
Stöckl, Hartmut (2004): Typographie: Körper und Gewand des Textes. Linguistische Überlegungen zu typographischer Gestaltung.
Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 41, 5-48.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Stöckl 2004c
Stöckl, Hartmut (2004): In Between Modes. Language and Image in Printed Media.
In: Eija Ventola, E.; Charles, C. & Kaltenbacher, M. (Hg.), Perspectives on Multimodality. Benjamins, Amsterdam, 9–30
( = Document Design Companion Series 6 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stöckl 2005a
Stöckl, Hartmut (2005): Typography: Body and Dress of a Text – A Signing Mode between Language and Image.
Visual Communication, 4, 2, 204-214, Special Issue «The New Typography».
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Stöckl 2008a
Stöckl, Hartmut (2008): Werbetypographie. Formen und Funktionen.
In: Bendel, S. & Held, G. (Hg.), Werbung – grenzenlos. Multimodale Werbetexte im interkulturellen Vergleich. Lang, Frankfurt/M., 13–36.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stöckl 2009a
Stöckl, Hartmut (2009): Beyond Depicting. Language-Image-Links in the Service of Advertising.
AAA Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, 34, 1, 3-28.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Stöckl 2009b
Stöckl, Hartmut (2009): The Language-Image-Text. Theoretical and Analytical Inroads into Semiotic Complexity.
AAA Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, 34, 2, 202-226.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Stöckl 2010a
Stöckl, Hartmut (2010): Sprache-Bild-Texte lesen. Bausteine zur Methodik einer Grundkompetenz.
In: Diekmannshenke, H.; Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.), Bildlinguistik. Erich Schmidt, Berlin, 43–70.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stöckl 2012a
Stöckl, Hartmut (2012): Werbekommunikation semiotisch.
In: Janich, N. (Hg.), Handbuch Werbekommunikation. UTB, Tübingen, 243–262.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stöckl 2013g-a
Stöckl, Hartmut (2013): Englisch: 'image' und 'picture'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Englisch:_%27image%27_und_%27picture%27&oldid=21295.
(Typ: 'Glossarlemma')
Stöckl 2016a
Stöckl, Hartmut (2016): Multimodales Verstehen – Zwischen Zeichensystemwissen und Textsortenkompetenz.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Verstehen und Verständigung. Intermediale, multimodale und interkulturelle Aspekte von Kommunikation und Ästhetik. Herbert von Halem, Köln, 88-112.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Stoesz 2008a
Stoesz, Brenda Marie (2008): The Role of Selective Attention in Perceptual Switching.
Publiziert durch: Department of Psychology, University of Manitoba, Winnipeg, Manitoba
link: mspace.lib.umanitoba.ca/bitstream/1993/3083/1/BStoesz - MA thesis 2008 revisions.pdf
( Master of Arts Thesis, zuletzt geprüft am 17.03.2011 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Stoichita 1998a
Stoichita, Victor I. (1998): Das selbstbewusste Bild. Vom Ursprung der Metamalerei.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Stoichita 2008a
Stoichita, Victor I. (2008): The Pygmalion Effect.
Chicago University Press, Chicago.
(Typ: 'Buch')
Stowasser et al. 1998a
Stowasser, J. M. & Petschenig, M. & Skutsch, Fr. (1998a): Stowasser. Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch.
In: Stowasser & Petschenig & Skutsch (Hg.), . Oldenbourg Schulbuchverlag, München, 574.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Strätling & Witte 2006a
Strätling, Susanne & Witte, Georg (Hg.)(2006): Die Sichtbarkeit der Schrift.
Fink, München.
(Typ: 'Sammelband')
Strasser 2000a
Strasser, Gerhard F. (2000): Emblematik und Mnemonik der Frühen Neuzeit im Zusammenspiel. Johannes Buno und Johann Justus Winckelmann.
Harrassowitz, Wiesbaden
( Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. Bd. 36 ).
(Typ: 'Buch')
Strauch & Meier 2004a
Strauch, Inge & Meier, Barbara (2004): Den Träumen auf der Spur.
Huber, Bern u.a.
( 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Strauss 1979a
Strauss, M.S. (1979): Abstraction of Prototypical Information by Adults and 10-month-old Infants.
J. of Experimental Psychology: Human Leraning and Memory, 5, 618-632.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Strauß 1998a
Strauß, Bernd (Hg.) (1998): Zuschauer.
Hogrefe, Göttingen [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Strawson 1970a
Strawson, P.F. (1970): Imagination and Perception.
In: Foster, L.; u.a. (Hg.), Experience and theory. University of Massachusetts Press, Amherst.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Strenge 1998a
Strenge, Britta (1998): Typos/Typologie.
In: Ritter, J. et al. (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 10. Schwabe, Basel, 1587-1595.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Striedter 1984a
Striedter, K.H. (1984): Felsbilder der Sahara.
Prestel, München.
(Typ: 'Buch')
Strothotte & Schlechtweg 2002a
Strothotte, Thomas & Schlechtweg, Stefan (2002): Non-photorealistic Computer Graphics: Modeling, Rendering, and Animation.
Morgan Kaufmann, San Francisco u.a.
(Typ: 'Buch')
Strube 2000a
Strube, Werner (2000): Baumgartens Ästhetik als Transformation seiner Theorie des Gedichts.
In: Rohmer, E. & Schnabel, W. W. & Witting, G. (Hg.), Texte Bilder Kontexte. Interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit. Winter, Heidelberg, 21-41.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sturken & Cartwright 2001a
Sturken, M. & Cartwright L. (2001): Practices of Looking. An Introduction to Visual Culture.
Oxford University Press, Oxford, New York.
(Typ: 'Buch')
Stüber & Stadler 1999a
Strüber, Daniel & Stadler, Michael (1999): Differences in Top-down Influences on the Reversal Rate of Different Categories of Reversible Figures.
Perception, 28, 1185–1196.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Suárez de Figueroa 1609a
Suárez de Figueroa, Cristóbal (1781): La constante Amarilis.
Antonio de la Sancha, Madrid.
(Typ: 'Buch')
Sütterlin 1992a
Sütterlin, Christa (1992): Schreck-Gesichter. Symbole des magischen Alltags.
In: Blaschitz, G.; et al. (Hg.), Symbole des Alltags, Alltag der Symbole. ADV, Graz, 517-554
( Festschrift Harry Kühnel zum 65. Geburtstag ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sütterlin 1998a
Sütterlin, Christa (1998): Grenzen der Komplexität. Die Kunst als Bild der Wirklichkeit. Neuropsychologische und ethologische Erkenntnisse in der Kunst.
In: Wobus, A.M. & Wobus, U. (Hg.), Vom Einfachen zur Ganzheitlichkeit. Das Problem der Komplexität auf organismischer und soziokultureller Ebene. Barth, Heidelberg [u.a.], 167-188
( Nova Acta Leopoldina 77(304) ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sütterlin 2013g-a
Sütterlin, Christa (2013): Gesichtsdarstellung. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Gesichtsdarstellung&oldid=21369.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sütterlin 2013g-b
Sütterlin, Christa (2013): Maske. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Maske&oldid=24625.
(Typ: 'Glossarlemma')
Sulzer 1771a
Sulzer, Johann Georg (1771): Allgemeine Theorie der Schönen Künste. In einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt. Bd. 1.
M. G. Weidmanns Erben, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Sulzer 1774a
Sulzer, Johann Georg (1771-74): Allgemeine Theorie der Schönen Künste.
In: Lexikon der Künster und der Ästhetik. Leipzig, Digitale Bibliothek Bd. 67, Berlin, 2004.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Sulzer 1992a
Sulzer, Dieter (1992): Traktate zur Emblematik. Studien zu einer Geschichte der Emblemtheorien.
W. J. Röhrig, St. Ingbert
( Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft. Bd. 22. Hg. v. Gerhard Sauder ).
(Typ: 'Buch')
Surdiacourt 2012a
Surdiacourt, Steven (2012): Image [&] Narrative #8: Tying Ends together: Surface and Storyworld in Comics.
Publiziert durch: Comics Forum
link: comicsforum.org/2012/12/27/image-narrative-8-tying-ends-together-surface-and-storyworld-in-comics-by-steven-surdiacourt/
( letzter Zugriff: 12.02.2016 ).
(Typ: 'andere Publikation')
Susanka 2012a
Susanka, Thomas (2012): The Rhetorics of Authenticity: Photographic Representations of War.
In: Straub, J. (Hg.), Paradoxes of Authenticity. transcript, Bielefeld, 95-114.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Susanka 2013g-a
Susanka, Thomas (2013): Authentizität. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Authentizit%C3%A4t&oldid=21315.
(Typ: 'Glossarlemma')
Szily 1999a
Szily, K. (1999): A magyar nyelvújítás szótára.
Nap Kiadó, Budapest.
(Typ: 'Buch')
T
Tappenbeck 1999a
Tappenbeck, Inka (1999a): Phantasie und Gesellschaft. Zur soziologischen Relevanz der Einbildungskraft.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Buch')
Tarski 1929a
Tarski, Alfred (1929): Les fondement de la géometrie des corps.
Société polonaise de mathématique, Cracovie, Erweiterte Fassung in Tarksi: Logique, Sémantique, Métamathématique. A. Colin, Paris 1972, Vol. 1, 27-34.
(Typ: 'Buch')
Tatarkiewicz 2003a
Tatarkiewicz, Wladysaw (2003): Geschichte der sechs Begriffe. Kunst • Schönheit • Form • Kreativität • Mimesis • Ästhetisches Erlebnis.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Thaliat 2005a
Thaliat, Babu (2005): Perspektivierung als Modalität der Symbolisierung. Erwin Panofskys Unternehmung zur Ausweitung und Präzisierung des Symbolisierungsprozesses in der Philosophie der symbolischen Formen von Ernst Cassirer.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Buch')
Thielmann & Schröter 2007a
Thielmann, Tristan & Schröter, Jens (Hg.)(2007): Display II: Digital.
Universitätsverlag, Siegen, (= Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 7:2).
(Typ: 'Sammelband')
Thönnes 2013g-a
Thönnes, Barbara (2013): Ekphrasis. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Ekphrasis&oldid=21291.
(Typ: 'Glossarlemma')
Tholen 2003a
Tholen, Georg Christoph (2003): Die Zäsur der Medien. Kulturphilosophische Konturen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Thon 2013a
Thon, Jan-Noël (2013): Who’s Telling the Tale? Authors and Narrators in Graphic Narrative.
In: Stein, D. & Thon, J.N. (Hg.), From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. De Gruyter, Berlin, 67-99.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Thon 2014a
Thon, Jan-Noël (2014): Mediality.
In: Ryan, M.-L.; Emerson, L. & Robertson, B. J. (Hg.), Johns Hopkins Guide to Digital Media. Johns Hopkins UP, Baltimore, 334-336.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Thon 2014b
Thon, Jan-Noël (2014): Narrativity.
In: Ryan, M.-L.; Emerson, L. & Robertson, B. J. (Hg.), Johns Hopkins Guide to Digital Media. Johns Hopkins UP, Baltimore, 351-355.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Thon 2014c
Thon, Jan-Noël (2014): Fiktionalität in Film- und Medienwissenschaft.
In: Klauk, T.& Köppe, T. (Hg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. de Gruyter, Berlin, 443-466.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Thon 2015a
Thon, Jan-Noël (2015): Converging Worlds. From Transmedial Storyworlds to Transmedial Universes.
StoryWorlds. A Journal of Narrative Studies, 7, 2, 21-53.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Thon 2016a
Thon, Jan-Noël (2016): Transmedial Narratology and Contemporary Media Culture.
U of Nebraska P, Lincoln.
(Typ: 'Buch')
Thon 2017a
Thon, Jan-Noël (2017): Transmedial Narratology Revisited. On the Intersubjective Construction of Storyworlds and the Problem of Representational Correspondence in Films, Comics, and Video Games.
Narrative, 25, 3, 286-320.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Thon 2019a
Thon, Jan-Noël (2019): Post/Documentary. Referential Multimodality in “Animated Documentaries” and “Documentary Games”.
Poetics Today, 40, 2, 269-297.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Thornhill & Gangestad 1993a
Thornhill, R. & Gangestad, S.W. (1993): Human Facial Beauty: Averageness, Symmetry, and Parasite Resistance.
Human Nature, 4, 237-269.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Thürlemann 1984a
Thürlemann, Felix (1984): Die Farbe in der Malerei: Symbolischer und semi-symbolischer Bedeutungsmodus.
In: Tasso Borbé (Hg.), Semiotics Unfolding. Proceedings of the Second Congress of the International Association for Semiotic Studies. Mouton, Berlin, ???.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Thürlemann 1990a
Thürlemann, Felix (1990): Vom Bild zum Raum. Beiträge zu einer semiotischen Kunstwissenschaft.
DuMont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Thürlemann 2009a
Thürlemann, Felix (2009): Ikonographie, Ikonologie, Ikonik: Max Imdahl liest Erwin Panofsky.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Bildtheorien: Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn. Suhrkamp, Frankfurt/M., 214-234.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Tischner 1954a
Tischner, H. (1954): Kunst der Südsee.
Hauswedell, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Todorov 1977a
Todorov, Tzvetan (1995): Symboltheorien.
Niemeyer, Tübingen
( [frz. Original 1977] ).
(Typ: 'Buch')
Topper 2000a
Topper, David (2000): On Anamorphosis. Setting Some Things Straight.
Leonardo, 33, 2, 115-124.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Tótfalusi 2002a
Tótfalusi, I. (2002): Magyar szótörténeti szótár.
Anno Kiadó, Budapest.
(Typ: 'Buch')
Totzke 2004a
Totzke, Rainer (2004): Buchstaben-Folgen. Schriftlichkeit, Wissenschaft und Heideggers Kritik an der Wissenschaftsideologie.
Welbrück, Weilerswist.
(Typ: 'Buch')
Totzke 2013g-a
Totzke, Rainer (2013): Diagramm. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Diagramm&oldid=21359.
(Typ: 'Glossarlemma')
Totzke & Mosbach 2013g-a
Totzke, Rainer & Mosbach, Doris (2013): Text als Bild, konkrete Poesie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Text_als_Bild,_konkrete_Poesie&oldid=21469.
(Typ: 'Glossarlemma')
Totzke & Mosbach 2013g-b
Totzke, Rainer & Mosbach, Doris (2013): Exkurs: Vertreter Visueller Poesie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Exkurs:Vertreter_Visueller_Poesie&oldid=21513.
(Typ: 'Glossarlemma')
Trabant 1996a
Trabant, Jürgen (1996): Elemente der Semiotik.
Franke, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Trier 1980a
Trier, Eduard (1980): Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert.
Gebrüder Mann, Berlin, 2. Auflage.
(Typ: 'Buch')
Trier 1992a
Trier, Eduard (1992): Bildhauereitheorien des 20. Jahrhundert.
Mann, Berlin, 4. Auflage.
(Typ: 'Buch')
Tritthart 2013a
Tritthart, Martina (2013): Der negative Raum oder die andere Seite des Lichts. Maria Nordman und Nan Hoover: Wahrnehmung Raum Kunst Architektur.
ALL-OVER. Magazin für Kunst und Ästhetik, 5, 14-25
link: allover-magazin.com/?p=1557.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Troje & McAdam 2010a
Troje, N. F. & McAdam, M. (2010): The Viewing-from-above Bias and the Silhouette Illusion.
i-Perception, 1, 3, 143–148
link: i-perception.perceptionweb.com/fulltext/i01/i0408.pdf.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Trübner 1940a
Alfred Göze (Hg.)(1940): Trübners Deutsches Wörterbuch. Bd. 2: C-F.
de Gruyter, Berlin, Art. „darstellen“, S. 27.
(Typ: 'Sammelband')
Tschichold 1932a
Tschichold, Jan (1991): Wo stehen wir heute (1932).
In: Bose, G. & Brinkmann, E. (Hg.), Tschichold, Jan. Schriften 1925-1974, Bd.1. Brinkmann & Bose, Berlin, 102-105.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Tseng 1993a
Tseng, Yu-ho (1993): A History of Chinese Calligraphy.
Chinese University Press, Hongkong.
(Typ: 'Buch')
Tugendhat 1976a
Tugendhat, Ernst (1976): Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Tugendhat 2007a
Tugendhat, Ernst (2007): Anthropologie statt Metaphysik.
C. H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Tugendhat & Wolf 1983a
Tugendhat, Ernst & Wolf, Ursula (1983): Logisch-semantische Propädeutik.
Reclam, Stuttgart, (revid. 1986).
(Typ: 'Buch')
U
Ueding 1994a
Ueding, Gert (Hg.)(1994): Historisches Wörterbuch der Rhetorik.
Niemeyer, Tübingen, Bd. 2.
(Typ: 'Sammelband')
Ulama 2011a
Ulama, Nisaar (2011): Von Bildfreiheit und Geschichtsverlust: Zu Hans Jonas' homo pictor.
IMAGE - Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 14, 10-17
link: http://www.gib.uni-tuebingen.de/own/journal/pdf/buch_image14_themenheft.pdf, Themenheft "Anthropologie", hg. v. Mark A. Halawa.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ullrich 1997a
Ullrich, Wolfgang (1997): Digitaler Nominalismus. Zum Status der Computerfotografie.
Fotogeschichte, 17, 64, 63-73.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ullrich 2009a
Ullrich, Wolfgang (2009): Raffinierte Kunst. Übung vor Reproduktionen.
Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Ullrich 2011a
Ullrich, Wolfgang (2011): Gurskyesque: Das Web 2.0, das Ende des Originalitätszwangs und die Rückkehr des nachahmenden Künstlers.
In: Nida-Rümelin, J. & Steinbrenner, J. (Hg.), Kunst und Philosophie. Original und Fälschung. Hatje Cantz, Ostfildern, 93-113.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Ullrich 2013g-a
Ullrich, Anna Valentine (2013): Bildzitat. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildzitat&oldid=21353.
(Typ: 'Glossarlemma')
V
VCQ 1996a
(1996): Visual Culture Questionnaire.
October, 77, 25-70.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Vaihinger 1997a
Vaihinger, Dirk (1997): Virtualität und Realität – Die Fiktionalisierung der Wirklichkeit und die unendliche Information.
In: Krapp, H. & Wägenbaur, T. (Hg.), Künstliche Paradiese, virtuelle Realitäten. Künstliche Räume in Literatur-, Sozial-, und Naturwissenschaften. Wilhelm Fink, München, 19-43.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Valenza et al. 1996a
Valenza, E. & Simion, F. & Cassia, V.M. & Umiltà, C. (1996): Face Preference at Birth.
J. of Experimental Psychology (Human Perception and Performance), 22, 4, 892-903.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Valery 1935a
Valéry, Paul (1935): Analecta.
Gallimard, Paris.
(Typ: 'Buch')
Van Deemter 1998a
Van Deemter, K (1998): Retrieving Pictures for Document Generation.
In: Hiemstra, D. & de Jong, F.M.G. & Netter, K. (Hg.), Proc. of 14th Workshop on Language Technology. University of Twente, Twente, 117–128.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
van Leeuwen 2005a
van Leeuwen, Theo (2005): Introducing Social Semiotics.
Routledge, London.
(Typ: 'Buch')
Van Lier 1983a
Van Lier, Henri (1983): Philosophie de la photographie.
Contrejour, Paris, Laplume, (Les cahiers de la photographie).
(Typ: 'Buch')
van Reenen 1990a
van Reenen, Daan (1990): The 'Bilderverbot'. A new survey.
Der Islam. Zeitschrift für Geschichte und Kultur des islamischen Orients, 67, 1, 27-77.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Varela 1990a
Varela, Francisco J. (1990): Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik. Eine Skizze aktueller Perspektiven.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Varnum & Gibbons 2001a
Varnum, Robin & Gibbons, Christina T. (Hg.)(2001): The Language of Comics: Word and Image.
UP of Mississippi, Jackson.
(Typ: 'Sammelband')
Vasari 2006a
Burioni, M. (Hg.)(2006): Einführung in die Künste der Architektur, Bildhauerei und Malerei.
Klaus Wagenbach, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Vasmer 1986a
Vasmer, Max (1986): Ėtimologičeskij slovar' russkogo jazyka. Perevod s nemeckogo jazyka O. N. Trubačeva. V četyrëch tomach.
Progress, Moskva, 2. Auflage.
(Typ: 'Buch')
Vehlken 2012a
Vehlken, Sebastian (2012): Zootechnologien. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung.
Diaphanes, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Velden 1982a
Velden, Manfred (1982): Die Signalentdeckungstheorie in der Psychologie.
Kohlhammer, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Veltman 1986a
Veltman, Kim H. (1986): Perspective, Anamorphosis and Vision.
Marburger Jahrbuch, 21, 93-117.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Ventola et al. 2009a
Ventola, Eija & Guijarro, Moya & Arsenio, Jesús (2009): The World Told and the World Shown. Multisemiotic Issues.
Palgrave Macmillan, Basingstoke.
(Typ: 'Buch')
Venus 2009a
Venus, Jochen (2009): Raumbild und Tätigkeitssimulation. Video- und Computerspiele als Darstellungsmedien des Tätigkeitsempfindens.
In: Winter, G.; Schröter, J. & Barck, J. (Hg.), Das Raumbild. Bilder jenseits ihrer Flächen. Wilhelm Fink, München, 259-280.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Vieu 1991a
Vieu, Laure (1991): Sémantique des relations spatiales et inférences spatio-temporelles: Une contribution á l'étude des structures formelles de l'espace en Langage Naturel.
INRI, Université Paul Sabatier, Toulouse, Doctoral Thesis.
(Typ: 'Buch')
Virilio 1990a
Virilio, Paul (1990): L'inertie polaire.
C. Bourgois, Paris.
(Typ: 'Buch')
Vischer 1873a
Vischer, Robert (1873): Ueber das optische Formgefühl. Ein Beitrag zur Ästhetik.
Credner, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Vögtli & Ernst 2007a
Vögtli, Alexander & Ernst, Beat (2007): Wissenschaftliche Bilder. Eine kritische Betrachtung.
Schwabe, Basel.
(Typ: 'Buch')
Völker 2010a
Völker, Clara (2010): Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.
Transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Vogel 2001a
Vogel, Matthias (2001): Medien der Vernunft. Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Vogel 2003a
Vogel, Matthias (2003): Medien als Voraussetzungen für Gedanken.
In: Münker, St.; Roesler, A. & Sandbothe, M. (Hg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Fischer, Frankfurt/M., 107-134 + 213-215 [Anmerkungen].
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Vogl 2001a
Vogl, Joseph (2001): Medien-Werden. Galileis Fernrohr.
Archiv für Mediengeschichte, 1, 115-124.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Voigt & Drury 1998a
Voigt, Anna & Drury, Nevill (2001): Das Vermächtnis der Traumzeit. Leben, Mythen und Traditionen der Aborigines.
Delphi bei Droemer, München.
(Typ: 'Buch')
Volkelt 1905a
Volkelt, Johannes (1905): System der Ästhetik. Erster Band: Grundlegung der Ästhetik.
Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Volkmann 1923a
Volkmann, Ludwig (1923): Bilderschriften der Renaissance. Hieroglyphik und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen.
Hiersemann, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
von Dobschütz 1899a
von Dobschütz, Ernst (1899): Christusbilder. Untersuchungen zur christlichen Legende.
Hinrichs, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Von Foerster 1993a
Von Foerster, Heinz (1993): Wissen und Gewissen: Versuch einer Brücke.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
(Typ: 'Buch')
von Gehlen 2011a
Von Gehlen, Dirk (2011): Mashup. Lob der Kopie.
Suhrkamp, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Vorländer 2003a
Vorländer, Hans (2003): Demokratie und Ästhetik. Zur Rehabilitierung eines problematischen Zusammenhangs.
In: Vorländer, H. (Hg.), Zur Ästhetik der Demokratie. Formen der politischen Selbstdarstellung. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 11-26.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
W
Wade et al. 2010a
Wade, Nicholas J.; Campbel, Robin N.; Ross, Helen E. & Lingelbach, Bernd (2010): Necker in Scotch Perspective.
Perception, 39, 1–4.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wagner 1996a
Wagner, Peter (1996): Introduction: Ekphrasis, Iconotexts, and Intermediality – The State(s) of the Art(s).
In: Wagner, P. (Hg.), Icons - Texts - Iconotexts. De Gruyter, Berlin, 1-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wagner 1999a
Wagner, Christoph (1999): Farbe und Metapher.
Gebr.Mann, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Wagner 2002a
Wagner, Monika (2002): Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne.
C.H. Beck, München.
(Typ: 'Buch')
Wagner 2006a
Wagner, Peter (2006): Nachwort.
In: Horstkotte, S. & Leonhard, K. (Hg.), Lesen ist wie Sehen. Intermediale Zitate in Bild und Text. Böhlau, Köln, 211-225.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wagner 2011a
Wagner, Monika (2011): Ein materialistischer Butades. Berliner Plädoyer für Kunst und Gewerbe.
Kritische Berichte, 3, 29-39.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wahrig 2008a
NN (2008): bildnerisch.
In: Wahrig-Burfeind, R. (Hg.), Wahrig. Deutsches Wörterbuch. Wissen Media, Gütersloh, 274.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Waldenfels 1999a
Waldenfels, Bernhard (1999): Ordnungen des Sichtbaren.
In: Waldenfels, B. (Hg.), Sinnesschwellen. Suhrkamp, Frankfurt/M., 102–123.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Waldenfels 1994a
Waldenfels, Bernhard (1994): Ordnungen des Sichtbaren. Zum Gedenken an Max Imdahl.
In: Boehm, G. (Hg.), Was ist ein Bild?. Fink, München, 233-252.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Waldenfels 2004a
Waldenfels, Bernhard (2004): Das Bild in der Philosophie.
In: Sachs-Hombach, K. (Hg.), Wege der Bildwissenschaft. Interviews. Halem, Köln, 53-68.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Waldenfels 2008a
Waldenfels, Bernhard (2008): Von der Wirkmacht und Wirkkraft der Bilder.
In: Boehm, G. & Mersmann, B. & Spies, Ch. (Hg.), Movens Bild. Zwischen Evidenz und Affekt. Wilhelm Fink, München, 47-63.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Waldenfels 2010a
Waldenfels, Bernhard (2010): Sinne und Künste im Wechselspiel. Modi ästhetischer Erfahrung.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Walker & Chaplin 1997a
Walker, John A. & Chaplin, Sarah (1997): Visual Culture. An Introduction.
Manchester University Press, Manchester, New York.
(Typ: 'Buch')
Wall 1997a
Wall, Jeff (1997): Zeichen der Indifferenz: Aspekte der Photographie in der, oder als, Konzeptkunst.
In: Stemmrich, G. (Hg.), Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit. Essays, Interviews. Amsterdam/Dresden, Philo, 375-434.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Walton 1973a
Walton, Kendall L. (1973): Pictures as Make-Believe.
The Philosophical Review, 82, 3, 283-319.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Walton 1990a
Walton, Kendall L. (1990): Mimesis as Make-Believe: On the Foundations of the Representational Arts.
Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Walton 1993a
Walton, Kendall L. (1993): Mimesis as Make-Believe. On the Foundations of the Representational Arts.
Harvard UP, Cambridge, Ma.
(Typ: 'Buch')
Wamposzyc 2012a
Wamposzyc, Michael (2012): Das Gesicht der Zeitschrift. Typographie und visuelle Darstellungsformen von Titelblättern am Beispiel des «Spiegel» und der «Polityka».
Universität Potsdam, Potsdam, Dissertationsschrift.
(Typ: 'Buch')
Wamposzyc 2013g-a
Wamposzyc, Michael (2013): Typographie. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Typographie&oldid=21475.
(Typ: 'Glossarlemma')
Wandhoff 2001a
Wandhoff, Heiko (2001): Ekphrasis. Bildbeschreibungen in der Literatur von der Antike bis in die Gegenwart.
In: Wenzel, H. (Hg.), Audiovisualität vor und nach Gutenberg. Zur Kulturgeschichte der medialen Umbrüche. Verlag des Kunsthistor. Museums Wien, Wien, 175-184.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wandhoff 2003a
Wandhoff, Heiko (2003): Ekphrasis: Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters.
de Gruyter, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Warburg 2008a
Warnke, M.; unter Mitarbeit von Brink, C. (Hg.)(2008): Der Bilderatlas Mnemosyne (2000).
Akademie, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Warburg 2000a
Warburg, Aby (2000): Der Bilderatlas Mnemosyne.
Akademie, Berlin
( Gesammelte Schriften. Studienausgabe. Zweite Abteilung, Bd. II. 1 ).
(Typ: 'Buch')
Wargin 2013g-a
Wargin, Maria (2013): Russisch: 'obraz'. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Russisch:_%27obraz%27&oldid=23077.
(Typ: 'Glossarlemma')
Warncke 2005a
Warncke, Carsten-Peter (2005): Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder.
Deubner, Köln.
(Typ: 'Buch')
Warnke 1993a
Warnke, Martin (Hg.)(1993): Bildersturm. Die Zerstörung des Kunstwerks.
S. Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Warnke 1984a
Warnke, Martin (1984): Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute: Repräsentation und Gemeinschaft.
DuMont, Köln.
(Typ: 'Buch')
Watt 2002a
Watt, Alan (2002): 3D-Computergrafik.
Pearson Studium, München.
(Typ: 'Buch')
Webb 1999a
Webb, Ruth (1999): Ekphrasis Ancient and Modern: The Invention of a Genre.
Word & Image, 15, 7-18.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Webb 2009a
Webb, Ruth (2009): Ekphrasis, Imagination and Persuasion in Ancient Rhetorical Theory and Practice.
Ashgate, Farnham [u.a.].
(Typ: 'Buch')
Weber 2000a
Weber, Hartmut (2000): Windmühlen oder Mauern? Die Archive und der neue Wind in der Informationstechnik.
In: Metzing, A. (Hg.), Digitale Archive - Ein neues Paradigma?. Archivschule, Marburg, 79-94.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Weber 2005a
Weber, Max (2005): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie.
Zweitausendeins, Frankfurt/M., (Orig.: 1921/22)
( Zwei Teile in einem Band; Hrsg. von Alexander Ulfig ).
(Typ: 'Buch')
Wege 1999a
Wege, Astrid (1999): Appropriation Art.
In: Sagner-Düchting, K. & Düchting, H. (Hg.), Prestel Lexikon Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert. Prestel, München, London, New York, 20.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wehde 2000a
Wehde, Susanne (2000): Typographische Kultur.
Niemeyer, Tübingen.
(Typ: 'Buch')
Weidenmann 1988a
Weidenmann, Bernd (1988): Psychische Prozesse beim Verstehen von Bildern.
Huber, Bern u.a..
(Typ: 'Buch')
Weinert 2007a
Weinert, Peter (2007): Computergestützte Visualisierung eines human-embryonalen Gehirns.
Publiziert durch: Online-Archiv der LMU München; PDF
link: edoc.ub.uni-muenchen.de/6726/, Dissertation, Medizinische Fakultät.
(Typ: 'andere Publikation')
Weiss 2009a
Weiss, G. (2009): Masken begleiten, erinnern, ehren und erneuern.
In: Ferino-Pagden, S. (Hg.), Wir sind Maske. Kunsthistorisches Museum, Wien, 66-67.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Weiss 2012a
Weiss, Dieter G. (2012): Das neue Bild der Zelle: Wechsel der Sichtweisen in der Zellbiologie durch neue Mikroskopieverfahren.
In: Liebsch, D. & Mößner, N. (Hg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Halem, Köln, 295-328.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Weissberg 1997a
Weissberg, Liliane (1997a): Geistersprache. Philosophischer und literarischer Diskurs im späten achtzehnten Jahrhundert.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Buch')
Wellbery 1977a
Wellbery, David E. (1977): Aesthetics and Semiotics in the German Enlightenment.
Yale University, Ann Arbor, Mich., Diss..
(Typ: 'Buch')
Welsch 2010a
Welsch, Wolfgang (2010): Zur Aktualität ästhetischen Denkens.
In: Welsch, W. (Hg.), Ästhetisches Denken. Reclam, Stuttgart.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Weltzien 2011a
Weltzien, Friedrich (2011): Hybrider Legitimationsdruck. Zu Rodolphe Töpffers Bastardisierung von Text und Bild.
In: Becker, T. (Hg.), Comic. Intermedialität und Legitimität eines popkulturellen Mediums. Bachmann, Essen, 115-136.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wenninger 2014a
Wenninger, Regina (2014): Fiktionalität in Kunst- und Bildwissenschaften.
In: Klauk, T. & Köppe, T. (Hg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. de Gruyter, Berlin, 467-495.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Werckmeister 2005a
Werckmeister, Otto Karl (2005): Der Medusa Effekt. Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001.
form + zweck, Berlin
( 2. Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Wescher 1968a
Wescher, Herta (1968): Die Collage / Geschichte eines künstlerischen Ausdrucksmittels.
DuMont Schauberg, Köln.
(Typ: 'Buch')
Wheeler 2005a
Wheeler, Michael (2005): Reconstructing the Cognitive World: The Next Step.
MIT Press, Cambridge MA.
(Typ: 'Buch')
Whitfield 1999a
Whitfield, Sarah (1999): Lucio Fontana.
Hayward Gallery Publ., London.
(Typ: 'Buch')
Wick 2000a
Wick,Rainer (2000): Vorwort.
In: Jenny, P. (Hg.), Bildkonzepte. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Mainz, Zürich, 6–14.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wiegand 1981a
Wiegand, Wilfried (Hg.)(1981): Die Wahrheit der Photographie. Klassische Bekenntnisse zu einer neuen Kunst.
S. Fischer, Frankfurt/M..
(Typ: 'Sammelband')
Wiesing 1998a
Wiesing, Lambert (1998): Sind Bilder Zeichen?.
In: Sachs-Hombach, & Rehkämper, K. (Hg.), Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung: Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 95-101.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wiesing 2000a
Wiesing, Lambert (2000): Phänomene im Bild.
Fink, München.
(Typ: 'Buch')
Wiesing 2004a
Wiesing, Lambert (2004): Pragmatismus und Performativität des Bildes.
In: Krämer, S. (Hg.), Performativität und Medialität. Fink, München, 115-128.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wiesing 2005a
Wiesing, Lambert (2005): Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Wiesing 2007a
Wiesing, Lambert (2007): Zur Rhetorik des Bildes.
In: Knape, J. (Hg.), Bildrhetorik. Koerner, Baden-Baden, 37-48.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wiesing 2008a
Wiesing, Lambert (2008): Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik.
Campus, Frankfurt/M. & New York
( mit einem aktuellen Vorwort des Autors zur Neuausgabe ).
(Typ: 'Buch')
Wiesing 2009a
Wiesing, Lambert (2009): Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Wilde 2014a
Wilde, Lukas R.A. (2014): Was unterscheiden Comic-‚Medien‘?.
CLOSURE. Kieler e-Journal für Comicforschung, 1, 25-50
link: www.closure.uni-kiel.de/closure1/wilde
( letzter Zugriff: 01.11.2019 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wilde 2015a
Wilde, Lukas R.A. (2015): Distinguishing Mediality. The Problem of Identifying Forms and Features of Digital Comics.
Networking Knowledge, 8, 4, 1-14
( Special-Themed Issue: Digital Comics ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wilde 2016a
Wilde, Lukas R.A. Die Sounds des Comics: Fünf mal mit den Augen hören.
In: Thon, J.-N. & Wilke, T. (Hg.), Sound in den Medien. Theorie, Geschichte, Gegenwart. Springer VS, Wiesbaden, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wilde 2016b
Wilde, Lukas R.A. The Epistemology of the Drawn Line: Abstract Dimensions of ‘Mainstream’ Comic-Storytelling.
In: Rommens, A.; Dozo, B.-O.; Turnes, P. & Dejasse, E. (Hg.), Abstraction and Comics / La BD et l'abstraction. Liège UP, Liège, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wilde 2016c
Wilde, Lukas R.A. Mediengrenzen. Comics, Gebrauchscomics, Piktogramme.
In: Harbeck, M. et al. (Hg.), Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten / Drawing Borders, Crossing Boundaries. Bachmann, Berlin, in Vorbereitung.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wilde 2016g-a
Wilde, Lukas R.A. (2016): Comic. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Comic&oldid=26489.
(Typ: 'Glossarlemma')
Wilde 2017a
Wilde, Lukas R.A. (2017): ‘Backwards and batshit-fucking-bonkers’. Das innovative Kommunikationsgefüge non-narrativer Webcomics.
Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung, 4, 68-104
link: www.closure.uni-kiel.de/closure4/wilde
( letzter Zugriff: 01.11.2019 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wilde 2018a
Wilde, Lukas R.A. (2018): Im Reich der Figuren. Meta-narrative Kommunikationsfiguren und die “Mangaisierung” des japanischen Alltags.
Herbert von Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Wilde 2019a
Wilde, Lukas R.A. (2019): 9/11, Comics, and the Threatened Orders of Pictorial Media. Non-Fictional Comics as Historical Re-enactment.
ImageTexT, 11, 1, (online)
link: imagetext.english.ufl.edu/archives/v11_1/wilde
( letzter Zugriff: 01.11.2019 ).
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wilde 2019b
Wilde, Lukas R.A. (2019): LEGO als Marke, Lego als Material: Transmedialisierbarkeit und Wahrnehmbarkeit dargestellter Welten..
In: Coelsch-Foisner, S. & Herzog, C. (Hg.), Kulturelle Dynamiken/Cultural Dynamics. Transmedialisierung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 333-364.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wilde 2019g-a
Wilde, Lukas R.A. (2019): Fiktion. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Fiktion&oldid=28007.
(Typ: 'Glossarlemma')
Wildfeuer & Bateman 2014a
Wildfeuer, Janina & Bateman, John A. (2014): Zwischen gutter und closure. Zur Interpretation der Leerstelle im Comic durch Inferenzen und dynamische Diskursinterpretation.
Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung, 1, 3-24.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wilharm 1992a
Wilharm, Heiner (1992): Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
In: Gehring, P.; Keutner, T.; Maas, J.F. & Ueding, W.M. (Hg.), Diagrammatik und Philosophie. Rodopi, Amsterdam & Atlanta, 121-159.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Williams 1958a
Williams, Raymond (2002): Culture Is Ordinary.
In: Highmore, B. (Hg.), The Everyday Life Reader. Routledge, London, New York, 91-100.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Willms 1935a
Willms, Hans (1935): Eikon. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung zum Platonismus. 1. Teil. Philon von Alexandreia. Mit einer Einleitung über Platon und die Zwischenzeit.
Verlag der Aschendorffschen Verlagsbuchhandlung, Münster.
(Typ: 'Buch')
Wimmer 1991a
Wimmer, Thomas (1991): Fabrikation der Fiktion?.
In: Rötzer, F. (Hg.), Digitaler Schein. Ästhetik der digitalen Medien. Suhrkamp, Frankfurt/M., 519-533.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Winckelmann 1763a
Winckelmann, Johann Joachim (1825): Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst, und dem Unterrichte in derselben.
In: Eiselein, J. (Hg.), Johann Winckelmanns Sämtliche Werke. Einzig vollständige Ausgabe. Bd. 1. Verlag Deutscher Classiker, Donauöschingen, 235-273
( Neudruck Olms (Osnabrück) ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Winkler 2003a
Winkler, Hartmut (2003): Zugriff. Thesen zur Umorganisation der gesellschaftlichen Bildarchive unter den Bedingungen des Digitalen.
In: Ernst, W.; Heidenreich, S. & Holl, U. (Hg.), Suchbilder. Visuelle Kultur zwischen Algorithmen und Archiven. Kadmos, Berlin, 144-148.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Winner 1962a
Winner, Matthias (1962): Gemalte Kunsttheorie. Zu Gustave Courbets «Allégorie réelle» und der Tradition.
Jahrbuch der Berliner Museen, 4, 150-185.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Winthrop-Young 2005a
Winthroph-Young, Geoffrey (2005): Friedrich Kittler zur Einführung.
Junius, Hamburg.
(Typ: 'Buch')
Wirth 2004a
Wirth, Uwe (2004): Das Vorwort als performative, paratextuelle und parergonale Rahmung.
In: Fohrmann, J. (Hg.), Rhetorik. Figuration und Performanz. Metzler, Stuttgart, 603-628.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witek 2011a
Witek, Joseph (2011): Comics Modes: Caricature and Illustration in the Crumb Family’s Dirty Laundry.
In: Smith, M: J. & Duncan, R. (Hg.), Critical Approaches to Comics. Routledge, New York, 27-42.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witek 2009a
Witek, Joseph (2009): The Arrow and the Grid.
In: Jeet, H. & Worcester, K. (Hg.), A Comic Studies Reader. U of Mississippi P, Jackson, 149-156.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witsch 2008a
Witsch, Monika (2008): Kultur und Bildung: Ein Beitrag für eine kulturwissenschaftliche Grundlegung von Bildung im Anschluss an Georg Simmel, Ernst Cassirer und Richard Hönigswald.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
(Typ: 'Buch')
Witte 2005a
Witte, Georg (2005): Textflächen und Flächentexte. Das Schriftsehen der literarischen Avantgarden.
In: Grube, G.; Kogge, W. & Krämer, S. (Hg.), Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. Fink, München, 375-396.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witte 2009a
Witte, Egbert (2009): Selbstbild und Bildung. Ein Versuch.
In: Helmer, K.; Herchert, G. & Löwenstein, S. (Hg.), Bild – Bildung – Argumentation. Königshausen & Neumann, Würzburg, 81-100
( Reihe: Beiträge zur Theorie der Argumentation in der Pädagogik. Herausgegeben von Andreas Dörpinghaus und Karl Helmer. Band 5 ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witte 2010a
Witte, Egbert (2010): Zur Geschichte der Bildung. Eine philosophische Kritik.
Karl Alber, Freiburg/München.
(Typ: 'Buch')
Witte 2011a
Witte, Georg (2011): Das “Zusammen-Begreifen” des Blicks: Vers und Schrift.
In: Krämer, S.; Cancik-Kirschbaum, E. & Totzke, R. (Hg.), Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Akademie, Berlin, 265-286.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Witte 2013g-a
Witte, Egbert (2013): Bildung (historisch). (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Bildung_(historisch)&oldid=21349.
(Typ: 'Glossarlemma')
Wittgenstein 1922a
Wittgenstein, Ludwig (1922): Tractatus Logico-Philosophicus.
Kegan Paul, London.
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1971a
Wittgenstein, Ludwig (1971): Philosophische Untersuchungen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1971b
Wittgenstein, Ludwig (1971): Vorlesungen und Gespräche über Ästhetik, Psychologie und Religion.
Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen.
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1979a
Wittgenstein, Ludwig (1979): Bemerkungen über die Farben.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( (hg. Anscombe, G.E.M.) ).
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1984a
Wittgenstein, Ludwig (1984): Über Gewißheit.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1984b
Wittgenstein, Ludwig (1984): Werkausgabe, Band 1: Tractatus logico-philosophicus, Tagebücher 1914-1916, Philosophische Untersuchungen.
Suhrkamp, Frankfurt/M..
(Typ: 'Buch')
Wittgenstein 1990a
Wittgenstein, Ludwig (1990): Tractatus logico-philosophicus.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( Tagebücher 1914-1916; Philosophische Untersuchungen. [7. Aufl.] ).
(Typ: 'Buch')
Wölfflin 1912a
Wölfflin, Heinrich (1912): Das Problem des Stils in der bildenden Kunst. Vortrag in der Preußischen Akademie der Wissenschaften am 7. Dez. 1911.
Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, XXXIII, 572-578.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wölfflin 1929a
Wölfflin, Heinrich (1929): Kunstgeschichtliche Grundbegriffe.
Bruckmann, München, 6. Aufl..
(Typ: 'Buch')
Wölfflin 1970a
Wölfflin, Heinrich (1970): Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Eine Revision von 1933 als Nachwort.
Schwabe, Basel, Stuttgart.
(Typ: 'Buch')
Wolf 1999a
Wolf, Gerhard (1999): The Origins of Painting.
Res. Anthropology and Aesthetics, 36, 60-78.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wolf 2005a
Wolf, Werner (2005): Intermediality.
In: Herman, D.; Jahn, M. & Ryan, M.-L. (Hg.), Routledge Encyclopedia of Narrative Theory. Routledge, London, 252-256.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wolf 2002a
Wolf, Werner (2002): Das Problem der Narrativität in Literatur, bildender Kunst und Musik. Ein Beitrag zu einer intermedialen Erzähltheorie.
In: Nünning, A. & Nünning, V. (Hg.), Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär. WVT, Trier, 23-103.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wolf 2016a
Wolf, Werner (2016): Fiktion. Eine relevante Kategorie der Metareferenz in Literatur und anderen Medien?.
In: Enderwitz, A. & Rajewsky, I.O. (Hg.), Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. de Gruyter, Berlin, Boston, 227-244.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wollheim 1978a
Wollheim, Richard (1978): Are the Criteria of Identity that Hold für a Work of Art in the Different Arts Aesthetically Relevant?.
Ratio, 20, 29-48.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wollheim 1982a
Wollheim, Richard (1982): Sehen-als, sehen-in und bildliche Darstellung.
In: Wollheim, R. (Hg.), Objekte der Kunst. Suhrkamp, Frankfurt/M., 192-210
( übersetzt von Looser, Max ).
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wollheim 1982b
Wollheim, Richard (1982): Objekte der Kunst.
Suhrkamp, Frankfurt/M.
( übers. v. Max Looser ).
(Typ: 'Buch')
Wollheim 1987a
Wollheim, Richard (1987): Painting, Metaphor, and the Body: Titian, Bellini, De Kooning, etc..
In: Wollheim, R. (Hg.), Painting as an Art. Princeton University Press, Princeton, 305-356.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wollheim 2001a
Wollheim, Richard (1998): On Pictorial Representation.
Journal of Aesthetics and Art Criticism, 56, 215-2268, Neuabdruck in: Gerwen, Rob van (Hg.). Richard Wollheim on the Art of Painting: Art as Representation and Expression. Cambridge UP, 2001.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Woodward et al. 2002a
Woodward, S.H. & Leskin, G.A. & Sheikh, J.I. (2002): Movement During Sleep: Associations with Post-Traumatic Stress Disorder, Nightmares, and Comorbid Panic Disorder.
Sleep, 25, 681-688.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Worringer 1908a
Worringer, Wilhelm (1908): Abstraktion und Einfühlung, Ein Beitrag zur Stilpsychologie.
Piper, München, (Berlin, 1959).
(Typ: 'Buch')
Wortmann 2003a
Wortmann, Volker (2003): Authentisches Bild und authentisierende Form.
Halem, Köln.
(Typ: 'Buch')
Wulff 2006a
Wulf, Hans J. (2006): Animation.
In: Bentele, G. & Brosius, H.-B. & Jarren, O. (Hg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 14.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Wulff 2007a
Wulff, Hans J. (2007): Schichtenbau und Prozesshaftigkeit des Diegetischen: Zwei Anmerkungen.
montage AV - Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation, 16, 2: Thema Diegese, 39-51.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Wundt 1907a
Wundt, Wilhelm (1907): Psychologische Studien. Bd. 3.
Engelmann, Leipzig.
(Typ: 'Buch')
Wunsch 2007a
Wunsch, Matthias (2007a): Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant.
Walter de Gruyter, Berlin; New York, Gerhard; Baum, Manfred; Dörflinger, Bernd; Seebohm, Thomas M. (Hrsg.): Kantstudien, Ergänzungshefte (im Auftrag der Kant-Gesellschaft, Band 155).
(Typ: 'Buch')
X
Y
Young 1918a
Young, Edward (1759): Conjectures on Original Composition.
Longman, Greens, London, New York, Bombay, hrsg. v. E. J. Morley.
(Typ: 'Buch')
Z
Zahn 2011a
Zahn, Manuel (2011): mediales denken – Von Heideggers Technikdenken zu Deleuzes Filmphilosophie.
In: Pietraß, M. & Funiok, R. (Hg.), Medialität und Realität. Zur konstitutiven Kraft der Medien. VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, 53-66.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Zaloscer 1974a
Zaloscer, Hilde (1974): Versuch einer Phänomenologie des Rahmens.
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 19, 2, 189-224.
(Typ: 'Artikel in Zeitschrift')
Zalta 2018a
Zalta, Edward N. (Hg.) Stanford Encyclopedia of Philosophy.
link: plato.stanford.edu
( Online-Ausgabe, http://plato.stanford.edu, Zugriff am 22.04.2018. ).
(Typ: 'Sammelband')
Zeman 2010a
Zeman, Sonja (2010): Tempus und “Mündlichkeit” im Mittelhochdeutschen. Zur Interdependenz grammatischer Perspektivensetzung und “Historischer Mündlichkeit” im mittelhochdeutschen Tempussystem.
de Gruyter, Berlin
( Studia Linguistica Germanica 102 ).
(Typ: 'Buch')
Zeman 2013g-a
Zeman, Sonja (2013): Perspektivik. (Ausg. 1).
In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.) Glossar der Bildphilosophie. (2012-2023).
Permalink: www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Perspektivik&oldid=21427.
(Typ: 'Glossarlemma')
Zeune 1997a
Zeune, Joachim (1997): Burgen. Symbole der Macht. Ein neues Bild der mittelalterlichen Burg.
Pustet, Regensburg
( 2. Auflage ).
(Typ: 'Buch')
Zimmer 1995a
Zimmer, A. C. (1995): Multistability – More Than Just a Freak Phenomenon.
In: Kruse, P. & Stadler, M. (Hg.), Ambiguity in Mind and Nature. Multistable Cognitive Phenomena. Springer, Berlin, 99–138.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Zimmermann 2009a
Zimmermann, Anja (2009): Ästhetik der Objektivität. Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert.
transcript, Bielefeld.
(Typ: 'Buch')
Zincgref 1664a
Zincgref, Julius Wilhelm (1664): Hundert ethisch-politische Embleme mit den Kupferstichen des Matthaeus Merian.
Winter, Heidelberg, Bd. 1: Emblematum Ethico-Politicarum Centuria. Faksimile der Editio ultima Heidelberg 1664. Bd. 2: Übersetzungen und Kommentare. Heidelberg 1986. Hg. v. Henkel, A. & Wiemann, W..
(Typ: 'Buch')
Zipfel 2001a
Zipfel, Frank (2001): Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft.
Erich Schmidt, Berlin.
(Typ: 'Buch')
Zorach & Rodini 2005
Zorach, Rebecca & Rodini, Elizabeth (2005): On Imitation and Invention. An Introduction to the Reproductive Print.
In: Zorach, R. & Rodini, E. (Hg.), Paper Museums. The Reproductive Print in Europe, 1500-1800. University of Chicago Press, Chicago, IL, 1-29.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Zuschlag 2002a
Zuschlag, Christoph (2002): Vom Kunstzitat zur Metakunst. Kunst über Kunst im 20. Jahrhundert.
In: Mai, E. & Wettengl, K. (Hg.), Wettstreit der Künste. Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier. Edition Minerva, Wolfratshausen, 171-189.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Zuschlag 2006a
Zuschlag, Christoph (2006): Auf dem Weg zu einer Theorie der Interikonizität.
In: Horstkotte, S. & Leonhard, K. (Hg.), Lesen ist wie Sehen. Intermediale Zitate in Bild und Text. Böhlau, Köln, 89-99.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Zuschlag 2012a
Zuschlag, Christoph (2012): „Die Kopie ist das Original“. Über Appropriation Art.
In: Mensger, A. (Hg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. Kerber, Bielefeld, 126-135.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
Fehlerhafte Angaben
Lunenfeld 2002a
Levinson, Jerrold (2002): Digitale Fotografie. Das dubitative Bild.
In: Wolf, H. (Hg.), Paradigma Fotografie. Suhrkamp, Frankfurt/M., 158-177.
(Typ: 'Beitrag in Sammelband')
'"`UNIQ--bibexport-000007E6-QINU`"'