Bildpolitik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Darstellung des gr. Zusammenhangs)
(37 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!--  "This is comment"  -->
 
<!--  "This is comment"  -->
 
<!--Vorlage für Unterpunkte-->
 
<!--Vorlage für Unterpunkte-->
 
 
<!--Den folgenden Header, bitte nicht verändern-->
 
<!--Den folgenden Header, bitte nicht verändern-->
 
{{GlosHeader}}
 
{{GlosHeader}}
 
[[Kategorie:Unterpunkt]]
 
[[Kategorie:Unterpunkt]]
<!--Ende header-->
 
 
<!--In der folgenden Zeile bitte die (Wiki)Kategorie eintragen, wo jetzt XXX steht-->
 
 
[[Kategorie:Bildpragmatik]]
 
[[Kategorie:Bildpragmatik]]
<!--In der folgenden Zeile bitte die (Glossar)Kategorie eintragen, wo jetzt XXX steht-->
 
 
Unterpunkt zu: [[Bildpragmatik]]
 
Unterpunkt zu: [[Bildpragmatik]]
<!--beides sollte in der Regel der gleiche Text sein-->
 
 
<!--Den folgenden Abschnitt bitte nicht ändern-->
 
 
{{GlosTab1}}
 
{{GlosTab1}}
 
{{GlossarBoxMain}}
 
{{GlossarBoxMain}}
 +
<!--Ende header-->
 +
<!--Ab hier: eigentlicher Inhalt-->
 +
==Bildlichkeit und Politik==
  
<!--Ab hier: eigentlicher Inhalt; Überschriften gegebenenfalls anpassen-->
+
Bildlichkeit und Politik sind eng mit&shy;einan&shy;der ver&shy;bunden. „Poli&shy;tische Ord&shy;nungen“, schreibt Hans Vor&shy;länder, „sind für die Auf&shy;recht&shy;er&shy;hal&shy;tung und die Durch&shy;setzung ihrer Gel&shy;tungs&shy;ansprü&shy;che auf symbo&shy;lische und ästhe&shy;tische Formen der Eigen&shy;darstel&shy;lung ange&shy;wiesen“ (<bib id='Vorländer 2003a'></bib>: S. 16). Gesell&shy;schaft&shy;liche Macht&shy;verhält&shy;nisse werden des&shy;halb seit vielen Jahr&shy;hunder&shy;ten mit&shy;hilfe visu&shy;eller Medien (etwa Münzen, [[Malerei|Ge&shy;mälde]], [[Skulptur|Skulp&shy;turen]] oder auch Bau&shy;werke) stabi&shy;lisiert. Bei&shy;spiel&shy;haft für diese enge Ver&shy;bindung von Poli&shy;tik und Symbolik bzw. Bild&shy;lichkeit stehen Herr&shy;schafts&shy;bauten wie die mittel&shy;alter&shy;lichen Adels&shy;burgen, die keines&shy;wegs nur wehr&shy;techni&shy;sche oder öko&shy;nomische, sondern auch visuell-reprä&shy;senta&shy;tive Funk&shy;tionen erfüll&shy;ten (vgl. <bib id='Zeune 1997a'></bib>). Ver&shy;schieden&shy;ste Archi&shy;tektur&shy;formen bieten reich&shy;halti&shy;ges Beleg&shy;material für das enge Wechsel&shy;spiel zwischen Bild&shy;lich&shy;keit und Poli&shy;tik an (vgl. z.B. <bib id='Warnke 1984a'></bib>; <bib id='Beyme 2004a'></bib>): Parla&shy;ments&shy;bauten etwa sind so eng mit dem demo&shy;krati&shy;schen Re&shy;präsen&shy;tations&shy;gedan&shy;ken ver&shy;knüpft, dass neben dem Bau&shy;körper auch die dort errich&shy;tete Sitz&shy;ordnung von hoher symbo&shy;lischer Bedeu&shy;tung ist (vgl. <bib id='Manow 2008a'></bib>). Auf&shy;grund ihrer Multi&shy;funktio&shy;nalität bietet sich Archi&shy;tektur immer zur poli&shy;tischen In&shy;dienst&shy;nahme an: So können Sakral&shy;bauten wie der Speyerer Kaiser&shy;dom als Kulis&shy;sen für Staats&shy;besuche dienen und im Rahmen trans&shy;nationa&shy;ler Medien&shy;ereig&shy;nisse wie etwa einer Fuß&shy;ball&shy;welt&shy;meister&shy;schaft finden Amts&shy;träger sich häufig in Sport&shy;stadien ein, um die große Medien&shy;auf&shy;merk&shy;sam&shy;keit für ihre Zwecke zu nutzen.
=====Darstellung des gr. Zusammenhangs=====
+
:
 
+
Besonders offensichtlich ist Bild&shy;poli&shy;tik immer dort, wo Herr&shy;schaft sich mit Hilfe von Visu&shy;ali&shy;sierun&shy;gen dar&shy;stellen lässt: In der abend&shy;ländi&shy;schen Kunst&shy;geschich&shy;te ist das beson&shy;ders häufig in Form von Herr&shy;schafts&shy;bauten, gemal&shy;ten Por&shy;träts und Denk&shy;malen gesche&shy;hen. Durch die mediale Ent&shy;wick&shy;lung des 20. und des begin&shy;nenden 21. Jahr&shy;hunderts haben sich die dies&shy;bezüg&shy;lichen Mög&shy;lich&shy;keiten ver&shy;ändert und er&shy;weitert. In der „Medio&shy;kratie“ (<bib id='Meyer 2001a'></bib>) prägen ver&shy;schieden&shy;ste Akteu&shy;rinnen und Akteu&shy;re (z.B. PR-Spezia&shy;listen, Bild&shy;agen&shy;turen, Fern&shy;seh&shy;sender, Künstler, etc.) und For&shy;mate (u.a. Presse&shy;fotos, Wahl&shy;plakate, Web&shy;sites, Talk&shy;shows, etc.) die poli&shy;tische Kommu&shy;nika&shy;tion.
<!--Bildlichkeit und Politik sind eng miteinander verbunden. "Politische Ordnungen sind für die Aufrechterhaltung und die Durchsetzung ihrer Geltungsansprüche auf symbolische und ästhetische Formen der Eigendarstellung angewiesen" (Vorländer 2003, 16). Gesellschaftliche Machtverhältnisse werden deshalb seit vielen Jahrhunderten mit Hilfe visueller Medien (etwa Münzen, Gemälde, Skulpturen oder auch Bauwerke) stabilisiert. Beispielhaft für diese enge Verbindung von Politik und Symbolik bzw. Bildlichkeit stehen Herrschaftsbauten wie die mittelalterlichen Adelsburgen, die keineswegs nur wehrtechnische oder ökonomische, sondern auch visuell-repräsentative Funktionen erfüllten (vgl. Zeune 1997). Verschiedenste Architekturformen bieten reichhaltiges Belegmaterial für das enge Wechselspiel zwischen Bildlichkeit und Politik an (vgl. beispielsweise Warnke 1984; Beyme 2004): Parlamentsbauten etwa sind so eng mit dem demokratischen Repräsentationsgedanken verknüpft, dass neben dem Baukörper auch die dort errichtete Sitzordnung von hoher symbolischer Bedeutung ist (vgl. Manow 2008). Aufgrund ihrer Multifunktionalität bietet sich Architektur immer zur politischen Indienstnahme an: So können Sakralbauten wie der Speyerer Kaiserdom als Kulissen für Staatsbesuche dienen und im Rahmen transnationaler Medienereignisse wie etwa einer Fußballweltmeisterschaft finden Amtsträger sich häufig in Sportstadien ein, um die große Medienaufmerksamkeit für ihre Zwecke zu nutzen.
+
:
Besonders offensichtlich ist Bildpolitik immer dort, wo Herrschaft sich mit Hilfe von Visualisierungen darstellen lässt: In der abendländischen Kunstgeschichte ist das besonders häufig in Form von Herrschaftsbauten, gemalten Porträts und Denkmalen geschehen. Durch die mediale Entwicklung des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts haben sich die diesbezüglichen Möglichkeiten verändert und erweitert. In der "Mediokratie" (Meyer 2001) prägen verschiedenste Akteurinnen und Akteure (z.B. PR-Spezialisten, Bildagenturen, Fernsehsender, Künstler, etc.) und Formate (u.a. Pressefotos, Wahlplakate, Websites, Talkshows, etc.) die politische Kommunikation.
+
Obwohl in der einschlägigen Lite&shy;ratur um&shy;stritten ist, ab wann histo&shy;risch von ‘Bild&shy;politik’ ge&shy;sprochen werden kann, lassen sich einige ihrer aktu&shy;ellen Ten&shy;denzen auf tief reichen&shy;de bild&shy;geschicht&shy;liche Wurzeln zurück&shy;führen: Bei&shy;spiels&shy;weise geht ein abrup&shy;ter poli&shy;tischer System&shy;wechsel häufig mit [[Idolatrie und Ikonoklasmus|Bil&shy;der&shy;stürzen]] im öffent&shy;lichen Raum ein&shy;her; das gilt für die Zeit der Fran&shy;zösi&shy;schen Revo&shy;lution eben&shy;so wie für das Ende des ost&shy;mittel&shy;euro&shy;päischen Staats&shy;sozia&shy;lismus 200 Jahre später oder für den Irak&shy;krieg zu Beginn des 21. Jahr&shy;hunderts (vgl. etwa <bib id='Speitkamp 1997a'></bib>; <bib id='Fahlenbrach & Viehoff 2005a'></bib>).
Obwohl in der einschlägigen Literatur umstritten ist, ab wann historisch von "Bildpolitik" gesprochen werden kann, lassen sich einige ihrer aktuellen Tendenzen auf tief reichende bildgeschichtliche Wurzeln zurückführen: Beispielsweise geht ein abrupter politischer Systemwechsel häufig mit Bilderstürzen im öffentlichen Raum einher; das gilt für die Zeit der Französischen Revolution ebenso wie für das Ende des ostmitteleuropäischen Staatssozialismus 200 Jahre später oder für den Irakkrieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts (vgl. etwa Speitkamp 1997; Fahlenbach/Viehoff 2005). -->
+
:
<!--Anmerkung zwischen <ref> und </ref> im laufenden Text-->
+
Der Zusammenhang von Politik und Bild&shy;lich&shy;keit sollte nicht auf Propa&shy;ganda ver&shy;engt werden. Bilder dienen in poli&shy;tischen Zu&shy;sammen&shy;hängen zwar häufig der Mani&shy;pula&shy;tion (vgl. etwa <bib id='Hömberg & Karasek 2008a'></bib>), sie tun dies aber nicht zwin&shy;gend. Denn Bilder sind poli&shy;tische Instru&shy;mente, die der Lüge eben&shy;so dienen können wie ande&shy;ren poli&shy;tischen Zwecken. Wichtig ist in diesem Zu&shy;sam&shy;men&shy;hang, dass Poli&shy;tik immer auch eine symbo&shy;lische Dimen&shy;sion hat, weil sie kommu&shy;nika&shy;tiv er&shy;zeugt wird. Diese symbol&shy;ische Dimen&shy;sion lässt sich nur künst&shy;lich von der ''eigent&shy;lichen'' Poli&shy;tik trennen. Poli&shy;tisches Handeln hat „in jeder Situ&shy;ation instru&shy;mentelle und expres&shy;sive An&shy;teile (...) – auch das soge&shy;nannte Ent&shy;scheidungs&shy;handeln voll&shy;zieht sich in dieser Hin&shy;sicht symbo&shy;lisch“ (<bib id='Soeffner & Tänzler 2002a'></bib>: S. 21). Das Er&shy;scheinungs&shy;bild eines Ministers oder einer Präsi&shy;dentin wird des&shy;halb ganz unab&shy;hängig von der Quali&shy;tät ihrer Selbst&shy;insze&shy;nierung immer An&shy;lass für poli&shy;tisch-ästhe&shy;tische Kritik oder Bild&shy;findungen sein.
<!--Literaturverweise im laufenden Text <bib id='Jonas 61a'>Jonas 1961</bib> -->
+
:
<!--  ... id im Literaturverzeichnis nachsehen, gegebenenfalls neu einfügen -->
+
Das Verhältnis von Bild&shy;lich&shy;keit und Poli&shy;tik wird insbe&shy;sondere seit den 1990er Jahren trans&shy;diszi&shy;plinär er&shy;forscht. Die poli&shy;tische Ikono&shy;graphie hat ihre Wurzeln in der Kunst&shy;geschichte; Bild&shy;poli&shy;tik wird aber auch von Poli&shy;tik-, Medien- und Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;wissen&shy;schaftern ana&shy;lysiert (vgl. etwa die zahl&shy;reichen Bei&shy;träge in <bib id='Paul 2008a'></bib> und <bib id='Paul 2009a'></bib>). So wird „das poli&shy;tische Bild“ (<bib id='Grittmann 2007a'></bib>) zuneh&shy;mend zum Thema sozial&shy;wissen&shy;schaft&shy;licher Ana&shy;lysen. Für die Kon&shy;junktur der histo&shy;riogra&shy;phisch orien&shy;tierten Er&shy;forschung poli&shy;tischer Bild&shy;lich&shy;keit stehen Schlag&shy;worte wie ‘Visual History’ oder ‘histo&shy;rische Bild&shy;kunde’ (vgl. <bib id='Burke 2003a'></bib>, <bib id='Paul 2006a'></bib>, <bib id='Jäger & Knauer 2009a'></bib>; ⊳ auch [[Visual Culture / Visual Studies]]). 
<!--  ... (siehe Link "Sammlung" in Bibliographie-Box -->
+
:
<!-- Bilder als thumbs einsetzen, Muster: [[Datei:Beispiel.png|thumb|Bildtitel]] -->
 
 
 
=====Engere Begriffsbestimmung=====
 
  
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
  
 +
==Bildpolitik: Engere Begriffs&shy;bestim&shy;mung==
  
=====optional Beispiele=====
+
Der Terminus ‘Bildpolitik’ wird in der ein&shy;schlägi&shy;gen Fach&shy;lite&shy;ratur häufig ohne expli&shy;zite Defi&shy;nition ver&shy;wendet. Je nach den zu&shy;grunde geleg&shy;ten Bild- und Poli&shy;tikbe&shy;griffen changiert seine Bedeu&shy;tung (vgl. etwa <bib id='Werckmeister 2005a'></bib>: S. 7; <bib id='Bieger 2007a'></bib>: S. 16). ‘Bild&shy;poli&shy;tik’ kann die Wechsel&shy;wirkung von Bild&shy;lich&shy;keit und Poli&shy;tik eben&shy;so be&shy;schreiben wie die strate&shy;gische Nutzung von Sicht&shy;bar&shy;keit bzw. Bild&shy;wirkun&shy;gen, bei&shy;spiels&shy;weise durch Künstler oder in den Natur&shy;wissen&shy;schaften. Sehr häufig ist der Begriff auf die In&shy;dienst&shy;nahme von Bildern durch Herrscher oder andere Akteure bezo&shy;gen, die an der Her&shy;stellung kollek&shy;tiv ver&shy;bind&shy;licher Ent&shy;scheidun&shy;gen betei&shy;ligt sind. In diesem Sinne ist dann bei&shy;spiels&shy;weise von der Bild&shy;poli&shy;tik der Päpste, der Alli&shy;ierten oder der Euro&shy;päischen Union die Rede. Bilder sind aber nicht per se als poli&shy;tisch zu ver&shy;stehen. Ent&shy;scheidend ist ihre Kontex&shy;tuali&shy;sierung (vgl. <bib id='Drechsel 2006a'></bib>: S. 113).
 +
:
  
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
  
 +
==Von Bilderkriegen und Visuali&shy;sierungs&shy;strate&shy;gien==
  
=====Auswirkungen auf andere Begriffe=====
+
Neuere Forschungsansätze thema&shy;tisie&shy;ren etwa die Rolle von Bild&shy;poli&shy;tik bei der Poli&shy;tikver&shy;mitt&shy;lung oder bei der Kriegs&shy;führung und -legi&shy;tima&shy;tion (vgl. <bib id='Bachmann-Medick 2006a'></bib>: S. 355). Der Aus&shy;druck ‘Bilder&shy;krieg’ ist in diesem Zu&shy;sammen&shy;hang zum geflü&shy;gelten Wort in der poli&shy;tischen Publi&shy;zistik und der histo&shy;risch-poli&shy;tischen Bild&shy;forschung geworden. Die Rede vom ‘Bilder&shy;krieg’ bezeich&shy;net einen Wandel in der Füh&shy;rung und Dar&shy;stellung moder&shy;ner Kriege, der zu&shy;nächst die techni&shy;schen Bild&shy;medien [[Fotografie|Foto&shy;grafie]] und [[Film]], später auch die elek&shy;troni&shy;schen Medien wie [[Fernsehen|Fern&shy;sehen]] und [[Hypermedien|Inter&shy;net]] zuneh&shy;mend in die Pla&shy;nung und Füh&shy;rung von Kriegen ei&shy;nbezog (<bib id='Paul 2005a'></bib>: S. 15f.). Medien ver&shy;passen dem Krieg ein bestim&shy;mtes ''Image'', das den Charak&shy;ter der Kriegs&shy;führung sowie der Kriegs&shy;wahr&shy;nehmung ent&shy;scheidend verän&shy;dert. Ihr Ein&shy;griff konsti&shy;tuiert einen visu&shy;ellen Kampf&shy;platz mit eigenen Ge&shy;setzen und Regeln. Kriege werden heute also auch an einer „vier&shy;ten Front“ (<bib id='Paul 2005a'></bib>: S. 16) ge&shy;führt: Sie werden medial vor&shy;bereitet, begin&shy;nen zur ''Prime&shy;time'' und beste&shy;hen zu einem nicht uner&shy;heb&shy;lichen Teil aus medial ge&shy;führten und symbo&shy;lischen Attacken (vgl. <bib id='Paul 2005a'></bib>: ebd.). Für die Bericht&shy;erstat&shy;tung vom Kriegs&shy;schau&shy;platz hatte dieser Wandel im Ver&shy;hält&shy;nis von Medien und Krieg inso&shy;fern Bedeu&shy;tung, als visu&shy;elle Kriegs&shy;bericht&shy;erstat&shy;tung zuneh&shy;mend als Teil der Kriegs&shy;führung etab&shy;liert wurde, wo&shy;bei die Bilder mehr und mehr zu zent&shy;ralen Waffen avan&shy;cierten (Stich&shy;wort ‘embed&shy;ded journa&shy;lism’). Seit wann von einem Bilder&shy;krieg gesprochen werden kann, da&shy;rüber herrscht in der ein&shy;schlägi&shy;gen Fach&shy;lite&shy;ratur aller&shy;dings Un&shy;einig&shy;keit (vgl. <bib id='Knieper & Müller 2005a'></bib>).
 +
:
 +
Nicht nur kriegerische Handlungen, auch Terror&shy;an&shy;schläge folgen spätes&shy;tens seit dem 11. Septem&shy;ber 2001 dem Muster von Bilder&shy;kriegen: „Mit dem An&shy;schlag auf die Twin Towers ist der [[Linguistic turn, pictorial turn, medial turn|''picto&shy;rial turn'']] in eine neue Phase einge&shy;treten: Die Bilder haben einen eige&shy;nen Krieg, einen Bilder&shy;krieg des Terrors begon&shy;nen“ (<bib id='Mitchell 2006a'></bib>: S. 259). Die Zer&shy;störung der Twin Towers kann auch als ein ikono&shy;klasti&shy;scher Akt zur Vernich&shy;tung des „Idols der anderen“ ver&shy;standen werden. Mit Ground Zero wurde wiede&shy;rum eine Gegen-Ikone ge&shy;schaffen, die auf ihre Weise sehr viel mehr Wir&shy;kungs&shy;macht ent&shy;faltet als die säku&shy;lare Archi&shy;tektur&shy;ikone, die sie er&shy;setzte (vgl. <bib id='Mitchell 2006a'></bib>: S. 262).
 +
:
 +
Visualisierungsstrategien sind aber keines&shy;wegs den poli&shy;tischen Macht&shy;zentren vorbe&shy;halten, sondern stehen auch denen zur Ver&shy;fügung, die Ent&shy;scheidungen unter&shy;laufen und konter&shy;karieren wollen und im Allge&shy;meinen unter der Sammel&shy;bezeich&shy;nung einer ‘kritischen Öffent&shy;lich&shy;keit’ rubri&shy;ziert werden (<bib id='Münkler 2009a'></bib>: S. 29). Das Präsen&shy;tieren von Gegen-Bildern gilt heute als eine wichtige Ergän&shy;zung öffent&shy;licher Debat&shy;ten zu&shy;gunsten einer poli&shy;tisch ausge&shy;wogenen Infor&shy;mation. Gegen-Bilder werden häufig im Inter&shy;net ver&shy;öffent&shy;licht, das deut&shy;lich weniger mono&shy;poli&shy;siert ist als andere Medien. Als im Juni 2009 nach den Präsi&shy;dent&shy;schafts&shy;wahlen in Iran Bilder von Mobil&shy;tele&shy;fonen der Oppo&shy;sition um die Welt gingen, die pro&shy;testie&shy;rende Menschen, Ver&shy;haftun&shy;gen und Poli&shy;zeige&shy;walt zeigten, wurde ihnen ein hoher Grad an [[Authentizität|Authen&shy;tizi&shy;tät]] zuge&shy;schrieben. Im „A&shy;symme&shy;trische(n) Bilder&shy;krieg“ (<bib id='Mirzoeff 2007a'></bib>: S. 135) ver&shy;mag es also auch die ver&shy;meint&shy;lich schwäche&shy;re Seite, die Beweis&shy;wirkung visu&shy;eller Kommu&shy;nika&shy;tion für sich zu nutzen.
 +
:
 +
Aber nicht nur in Kriegs-, sondern auch in Friedens&shy;zeiten wird Bild&shy;poli&shy;tik gemacht. Demo&shy;kratien und Dikta&shy;turen sind da&shy;bei gleicher&shy;maßen auf die [[Darstellung|Dar&shy;stel&shy;lungs&shy;dimen&shy;sion]] des Poli&shy;tischen als konsti&shy;tuie&shy;rende Kraft ihrer Poli&shy;tikher&shy;stellung ange&shy;wiesen. Bild&shy;poli&shy;tik be&shy;rührt dabei die Be&shy;reiche visu&shy;eller poli&shy;tischer Kommu&shy;nika&shy;tion und poli&shy;tischen Marke&shy;tings. Syste&shy;matische Ana&shy;lysen wurden in diesem Zu&shy;sammen&shy;hang bei&shy;spiels&shy;weise zu poli&shy;tischen Bild&shy;strate&shy;gien im ame&shy;rika&shy;nischen Präsi&shy;dent&shy;schafts&shy;wahl&shy;kampf (vgl. <bib id='Müller 1997a'></bib>) oder zur Bild&shy;poli&shy;tik der Euro&shy;päischen Union (vgl. <bib id='Bernhardt et al. 2009a'></bib>) vorge&shy;legt. Während die Euro&shy;päische Union in ihrer Selbst&shy;darstel&shy;lung konse&shy;quent das Image einer Fami&shy;lie von Staaten pflegt, die ein gemein&shy;sames euro&shy;päisches Haus (mit der Option auf Neu&shy;zuzug) be&shy;wohnt, deuten Bei&shy;tritts&shy;werber wie Kri&shy;tiker diese Bilder zu einer “Festung Euro&shy;pa” um, in der ein hierar&shy;chisches Fami&shy;lien&shy;modell Platz greift (vgl. <bib id='Bernhardt et al. 2009a'></bib>).
 +
:
 +
Bildpolitik entsteht im Spannungs&shy;feld zwischen öffent&shy;licher Sicht&shy;bar&shy;keit und Un&shy;sicht&shy;bar&shy;keit: „Trans&shy;parenz steht für die Durch&shy;sichtig&shy;keit eines Ent&shy;scheidungs&shy;zentrums. [...] Mit Visua&shy;lisie&shy;rung hin&shy;gegen ist die Kon&shy;trolle der Sicht&shy;bar&shy;keits&shy;ver&shy;hält&shy;nisse durch das Ent&shy;scheidungs&shy;zentrum gemeint“ (<bib id='Münkler 2009a'></bib>: S. 28). In den Visu&shy;ali&shy;sierungs&shy;strate&shy;gien des poli&shy;tischen Macht&shy;kampfs geht es also in erster Linie um [[Sichtbares und Unsichtbares|Sicht&shy;bar&shy;keit und Un&shy;sicht&shy;bar&shy;keit]]. Macht hat, wer ent&shy;scheidet, was be&shy;kannt werden darf und was ge&shy;heim bleiben soll. Sie ist da&shy;her auch dort am größ&shy;ten, wo Visi&shy;bili&shy;täts&shy;ver&shy;hält&shy;nisse kontrol&shy;liert werden können, also wo Bild&shy;poli&shy;tik ihre dar&shy;stellen&shy;de Funktion opti&shy;mal auf die be&shy;absich&shy;tigte Wirkung aus&shy;richten kann.
  
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
+
{{GlossarSiehe}}
 +
 +
* [[Authentizität]]
 +
* [[Bildakt-Theorie]]
 +
* [[Darstellung]]
 +
* [[Fernsehen]]
 +
* [[Film]]
 +
* [[Fotografie]]
 +
* [[Hypermedien]]
 +
* [[Idolatrie und Ikonoklasmus]]
 +
* [[Linguistic turn, pictorial turn, medial turn]]
 +
* [[Malerei]]
 +
* [[Sichtbares und Unsichtbares]]
 +
* [[Visual Culture / Visual Studies]]
  
 
<!--den folgenden Befehl, der die drei rechten Kästen einfügt, nicht verändern-->
 
<!--den folgenden Befehl, der die drei rechten Kästen einfügt, nicht verändern-->
 
<!--Anmerkungen und Literatur wird automatisch eingesetzt -->
 
<!--Anmerkungen und Literatur wird automatisch eingesetzt -->
<!--Literatur muß dazu mit entsprechender Bezeichnung in der Bibliogryphy-Seite eingetragen sein-->
+
<!--Literatur muß dazu mit entsprechender Bezeichnung in der Bibliography-Seite eingetragen sein-->
 
<!-- ... dazu den "Sammlung"-Link im Literaturkasten verwenden -->
 
<!-- ... dazu den "Sammlung"-Link im Literaturkasten verwenden -->
 
{{GlosTab2}}
 
{{GlosTab2}}
 
{{GlosTab3}}
 
{{GlosTab3}}
 +
''Ausgabe 1: 2013''
 +
{{GlosTab4}}
 
''Verantwortlich:''  
 
''Verantwortlich:''  
  
<!--in der folgenden Zeile XXX durch Benutzernamen ersetzen-->
+
* [[Benutzer:Petra Bernhardt|Bernhardt, Petra ]]
[[Benutzer:Petra Bernhardt|Petra Bernhardt]]
+
* [[Benutzer:Benjamin Drechsel|Drechsel, Benjamin ]]
  
[[Benutzer:Benjamin Drechsel|Benjamin Drechsel]]
+
{{GlosTab4}}
 +
''Lektorat:''
 +
* [[Benutzer:Mark A. Halawa|Halawa, Mark]]
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
{{GlosEnd}}
 
{{GlosEnd}}
 
<!--Das war's-->
 
<!--Das war's-->

Version vom 4. Januar 2014, 12:18 Uhr

Unterpunkt zu: Bildpragmatik


Bildlichkeit und Politik

Bildlichkeit und Politik sind eng mit­einan­der ver­bunden. „Poli­tische Ord­nungen“, schreibt Hans Vor­länder, „sind für die Auf­recht­er­hal­tung und die Durch­setzung ihrer Gel­tungs­ansprü­che auf symbo­lische und ästhe­tische Formen der Eigen­darstel­lung ange­wiesen“ ([Vorländer 2003a]Vorländer, Hans (2003).
Demokratie und Ästhetik. Zur Rehabilitierung eines problematischen Zusammenhangs.
In Zur Ästhetik der Demokratie. Formen der politischen Selbstdarstellung, 11-26.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 16). Gesell­schaft­liche Macht­verhält­nisse werden des­halb seit vielen Jahr­hunder­ten mit­hilfe visu­eller Medien (etwa Münzen, Ge­mälde, Skulp­turen oder auch Bau­werke) stabi­lisiert. Bei­spiel­haft für diese enge Ver­bindung von Poli­tik und Symbolik bzw. Bild­lichkeit stehen Herr­schafts­bauten wie die mittel­alter­lichen Adels­burgen, die keines­wegs nur wehr­techni­sche oder öko­nomische, sondern auch visuell-reprä­senta­tive Funk­tionen erfüll­ten (vgl. [Zeune 1997a]Zeune, Joachim (1997).
Burgen. Symbole der Macht. Ein neues Bild der mittelalterlichen Burg. Regensburg: Pustet, 2. Auflage.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Ver­schieden­ste Archi­tektur­formen bieten reich­halti­ges Beleg­material für das enge Wechsel­spiel zwischen Bild­lich­keit und Poli­tik an (vgl. z.B. [Warnke 1984a]Warnke, Martin (1984).
Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute: Repräsentation und Gemeinschaft. Köln: DuMont.

  Eintrag in Sammlung zeigen
; [Beyme 2004a]Beyme, Klaus von (2004).
Politische Ikonologie der modernen Architektur.
In Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen, 351-372.

  Eintrag in Sammlung zeigen
): Parla­ments­bauten etwa sind so eng mit dem demo­krati­schen Re­präsen­tations­gedan­ken ver­knüpft, dass neben dem Bau­körper auch die dort errich­tete Sitz­ordnung von hoher symbo­lischer Bedeu­tung ist (vgl. [Manow 2008a]Manow, Philip (2008).
Im Schatten des Königs. Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Auf­grund ihrer Multi­funktio­nalität bietet sich Archi­tektur immer zur poli­tischen In­dienst­nahme an: So können Sakral­bauten wie der Speyerer Kaiser­dom als Kulis­sen für Staats­besuche dienen und im Rahmen trans­nationa­ler Medien­ereig­nisse wie etwa einer Fuß­ball­welt­meister­schaft finden Amts­träger sich häufig in Sport­stadien ein, um die große Medien­auf­merk­sam­keit für ihre Zwecke zu nutzen.
Besonders offensichtlich ist Bild­poli­tik immer dort, wo Herr­schaft sich mit Hilfe von Visu­ali­sierun­gen dar­stellen lässt: In der abend­ländi­schen Kunst­geschich­te ist das beson­ders häufig in Form von Herr­schafts­bauten, gemal­ten Por­träts und Denk­malen gesche­hen. Durch die mediale Ent­wick­lung des 20. und des begin­nenden 21. Jahr­hunderts haben sich die dies­bezüg­lichen Mög­lich­keiten ver­ändert und er­weitert. In der „Medio­kratie“ ([Meyer 2001a]Meyer, Thomas (2001).
Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) prägen ver­schieden­ste Akteu­rinnen und Akteu­re (z.B. PR-Spezia­listen, Bild­agen­turen, Fern­seh­sender, Künstler, etc.) und For­mate (u.a. Presse­fotos, Wahl­plakate, Web­sites, Talk­shows, etc.) die poli­tische Kommu­nika­tion.
Obwohl in der einschlägigen Lite­ratur um­stritten ist, ab wann histo­risch von ‘Bild­politik’ ge­sprochen werden kann, lassen sich einige ihrer aktu­ellen Ten­denzen auf tief reichen­de bild­geschicht­liche Wurzeln zurück­führen: Bei­spiels­weise geht ein abrup­ter poli­tischer System­wechsel häufig mit Bil­der­stürzen im öffent­lichen Raum ein­her; das gilt für die Zeit der Fran­zösi­schen Revo­lution eben­so wie für das Ende des ost­mittel­euro­päischen Staats­sozia­lismus 200 Jahre später oder für den Irak­krieg zu Beginn des 21. Jahr­hunderts (vgl. etwa [Speitkamp 1997a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
; [Fahlenbrach & Viehoff 2005a]Fahlenbrach, Kathrin & Viehoff, Reinhold (2005).
Medienikonen des Krieges. Die symbolische Entthronung Saddams als Versuch strategischer Ikonisierung.
In War Visions. Bildkommunikation und Krieg, 356-387.

  Eintrag in Sammlung zeigen
).
Der Zusammenhang von Politik und Bild­lich­keit sollte nicht auf Propa­ganda ver­engt werden. Bilder dienen in poli­tischen Zu­sammen­hängen zwar häufig der Mani­pula­tion (vgl. etwa [Hömberg & Karasek 2008a]Hömberg, Walter & Karasek, Johannes (2008).
Der Schweißfleck der Kanzlerkandidatin. Bildmanipulation, Bildfälschung und Bildethik im Zeitalter der digitalen Fotografie. In Communicatio Socialis, 3, 276-293.

  Eintrag in Sammlung zeigen
), sie tun dies aber nicht zwin­gend. Denn Bilder sind poli­tische Instru­mente, die der Lüge eben­so dienen können wie ande­ren poli­tischen Zwecken. Wichtig ist in diesem Zu­sam­men­hang, dass Poli­tik immer auch eine symbo­lische Dimen­sion hat, weil sie kommu­nika­tiv er­zeugt wird. Diese symbol­ische Dimen­sion lässt sich nur künst­lich von der eigent­lichen Poli­tik trennen. Poli­tisches Handeln hat „in jeder Situ­ation instru­mentelle und expres­sive An­teile (...) – auch das soge­nannte Ent­scheidungs­handeln voll­zieht sich in dieser Hin­sicht symbo­lisch“ ([Soeffner & Tänzler 2002a]Soeffner, Hans-Georg & Tänzler, Dirk (2002).
Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns.
In Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft, 17-33.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 21). Das Er­scheinungs­bild eines Ministers oder einer Präsi­dentin wird des­halb ganz unab­hängig von der Quali­tät ihrer Selbst­insze­nierung immer An­lass für poli­tisch-ästhe­tische Kritik oder Bild­findungen sein.
Das Verhältnis von Bild­lich­keit und Poli­tik wird insbe­sondere seit den 1990er Jahren trans­diszi­plinär er­forscht. Die poli­tische Ikono­graphie hat ihre Wurzeln in der Kunst­geschichte; Bild­poli­tik wird aber auch von Poli­tik-, Medien- und Kommu­nika­tions­wissen­schaftern ana­lysiert (vgl. etwa die zahl­reichen Bei­träge in [Paul 2008a]Paul, Gerhard (2008).
Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

  Eintrag in Sammlung zeigen
und [Paul 2009a]Paul, Gerhard (2009).
Das Jahrhundert der Bilder. 1900 bis 1949. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). So wird „das poli­tische Bild“ ([Grittmann 2007a]Grittmann, Elke (2007).
Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie. Köln: Halem.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) zuneh­mend zum Thema sozial­wissen­schaft­licher Ana­lysen. Für die Kon­junktur der histo­riogra­phisch orien­tierten Er­forschung poli­tischer Bild­lich­keit stehen Schlag­worte wie ‘Visual History’ oder ‘histo­rische Bild­kunde’ (vgl. [Burke 2003a]Burke, Peter (2003).
Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen. Berlin: Wagenbach.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Paul 2006a]Paul, Gerhard (2006).
Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Jäger & Knauer 2009a]Jäger, Jens & Knauer, Martin (2009).
Bilder als historische Quellen? Dimensionen der Debatte um historische Bildforschung. München: Fink.

  Eintrag in Sammlung zeigen
; ⊳ auch Visual Culture / Visual Studies).


Bildpolitik: Engere Begriffs­bestim­mung

Der Terminus ‘Bildpolitik’ wird in der ein­schlägi­gen Fach­lite­ratur häufig ohne expli­zite Defi­nition ver­wendet. Je nach den zu­grunde geleg­ten Bild- und Poli­tikbe­griffen changiert seine Bedeu­tung (vgl. etwa [Werckmeister 2005a]Werckmeister, Otto Karl (2005).
Der Medusa Effekt. Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001. Berlin: form + zweck, 2. Auflage.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 7; [Bieger 2007a]Bieger, Laura (2007).
Ästhetik der Immersion. Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Bielefeld: transcript.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 16). ‘Bild­poli­tik’ kann die Wechsel­wirkung von Bild­lich­keit und Poli­tik eben­so be­schreiben wie die strate­gische Nutzung von Sicht­bar­keit bzw. Bild­wirkun­gen, bei­spiels­weise durch Künstler oder in den Natur­wissen­schaften. Sehr häufig ist der Begriff auf die In­dienst­nahme von Bildern durch Herrscher oder andere Akteure bezo­gen, die an der Her­stellung kollek­tiv ver­bind­licher Ent­scheidun­gen betei­ligt sind. In diesem Sinne ist dann bei­spiels­weise von der Bild­poli­tik der Päpste, der Alli­ierten oder der Euro­päischen Union die Rede. Bilder sind aber nicht per se als poli­tisch zu ver­stehen. Ent­scheidend ist ihre Kontex­tuali­sierung (vgl. [Drechsel 2006a]Drechsel, Benjamin (2006).
Was ist ein politisches Bild? Einige Überlegungen zur Entwicklung der Politikwissenschaft als Bildwissenschaft. In Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch, 2, 106-120.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 113).


Von Bilderkriegen und Visuali­sierungs­strate­gien

Neuere Forschungsansätze thema­tisie­ren etwa die Rolle von Bild­poli­tik bei der Poli­tikver­mitt­lung oder bei der Kriegs­führung und -legi­tima­tion (vgl. [Bachmann-Medick 2006a]Bachmann-Medick, Doris (2006).
Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 355). Der Aus­druck ‘Bilder­krieg’ ist in diesem Zu­sammen­hang zum geflü­gelten Wort in der poli­tischen Publi­zistik und der histo­risch-poli­tischen Bild­forschung geworden. Die Rede vom ‘Bilder­krieg’ bezeich­net einen Wandel in der Füh­rung und Dar­stellung moder­ner Kriege, der zu­nächst die techni­schen Bild­medien Foto­grafie und Film, später auch die elek­troni­schen Medien wie Fern­sehen und Inter­net zuneh­mend in die Pla­nung und Füh­rung von Kriegen ei­nbezog ([Paul 2005a]Paul, Gerhard (2005).
Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit". Göttingen: Wallstein.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 15f.). Medien ver­passen dem Krieg ein bestim­mtes Image, das den Charak­ter der Kriegs­führung sowie der Kriegs­wahr­nehmung ent­scheidend verän­dert. Ihr Ein­griff konsti­tuiert einen visu­ellen Kampf­platz mit eigenen Ge­setzen und Regeln. Kriege werden heute also auch an einer „vier­ten Front“ ([Paul 2005a]Paul, Gerhard (2005).
Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit". Göttingen: Wallstein.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 16) ge­führt: Sie werden medial vor­bereitet, begin­nen zur Prime­time und beste­hen zu einem nicht uner­heb­lichen Teil aus medial ge­führten und symbo­lischen Attacken (vgl. [Paul 2005a]Paul, Gerhard (2005).
Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit". Göttingen: Wallstein.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: ebd.). Für die Bericht­erstat­tung vom Kriegs­schau­platz hatte dieser Wandel im Ver­hält­nis von Medien und Krieg inso­fern Bedeu­tung, als visu­elle Kriegs­bericht­erstat­tung zuneh­mend als Teil der Kriegs­führung etab­liert wurde, wo­bei die Bilder mehr und mehr zu zent­ralen Waffen avan­cierten (Stich­wort ‘embed­ded journa­lism’). Seit wann von einem Bilder­krieg gesprochen werden kann, da­rüber herrscht in der ein­schlägi­gen Fach­lite­ratur aller­dings Un­einig­keit (vgl. [Knieper & Müller 2005a]Knieper, Thomas & Müller, Marion G. (2005).
War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Köln: Halem.

  Eintrag in Sammlung zeigen
).
Nicht nur kriegerische Handlungen, auch Terror­an­schläge folgen spätes­tens seit dem 11. Septem­ber 2001 dem Muster von Bilder­kriegen: „Mit dem An­schlag auf die Twin Towers ist der picto­rial turn in eine neue Phase einge­treten: Die Bilder haben einen eige­nen Krieg, einen Bilder­krieg des Terrors begon­nen“ ([Mitchell 2006a]Mitchell, William J.T. (2006).
Den Terror klonen. Der Krieg der Bilder 2001-2004.
In Iconic Worlds. Neue Bilderwelten und Wissensräume, 255-285.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 259). Die Zer­störung der Twin Towers kann auch als ein ikono­klasti­scher Akt zur Vernich­tung des „Idols der anderen“ ver­standen werden. Mit Ground Zero wurde wiede­rum eine Gegen-Ikone ge­schaffen, die auf ihre Weise sehr viel mehr Wir­kungs­macht ent­faltet als die säku­lare Archi­tektur­ikone, die sie er­setzte (vgl. [Mitchell 2006a]Mitchell, William J.T. (2006).
Den Terror klonen. Der Krieg der Bilder 2001-2004.
In Iconic Worlds. Neue Bilderwelten und Wissensräume, 255-285.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 262).
Visualisierungsstrategien sind aber keines­wegs den poli­tischen Macht­zentren vorbe­halten, sondern stehen auch denen zur Ver­fügung, die Ent­scheidungen unter­laufen und konter­karieren wollen und im Allge­meinen unter der Sammel­bezeich­nung einer ‘kritischen Öffent­lich­keit’ rubri­ziert werden ([Münkler 2009a]Münkler, Herfried (2009).
Visualisierungsstrategien im politischen Machtkampf: Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen Territorialstaat.
In Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation, 23-51.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 29). Das Präsen­tieren von Gegen-Bildern gilt heute als eine wichtige Ergän­zung öffent­licher Debat­ten zu­gunsten einer poli­tisch ausge­wogenen Infor­mation. Gegen-Bilder werden häufig im Inter­net ver­öffent­licht, das deut­lich weniger mono­poli­siert ist als andere Medien. Als im Juni 2009 nach den Präsi­dent­schafts­wahlen in Iran Bilder von Mobil­tele­fonen der Oppo­sition um die Welt gingen, die pro­testie­rende Menschen, Ver­haftun­gen und Poli­zeige­walt zeigten, wurde ihnen ein hoher Grad an Authen­tizi­tät zuge­schrieben. Im „A­symme­trische(n) Bilder­krieg“ ([Mirzoeff 2007a]Mirzoeff, Nicholas (2007).
Von Bildern und Helden. Sichtbarkeit im Krieg der Bilder.
In Feindbilder. Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen, 135-156.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 135) ver­mag es also auch die ver­meint­lich schwäche­re Seite, die Beweis­wirkung visu­eller Kommu­nika­tion für sich zu nutzen.
Aber nicht nur in Kriegs-, sondern auch in Friedens­zeiten wird Bild­poli­tik gemacht. Demo­kratien und Dikta­turen sind da­bei gleicher­maßen auf die Dar­stel­lungs­dimen­sion des Poli­tischen als konsti­tuie­rende Kraft ihrer Poli­tikher­stellung ange­wiesen. Bild­poli­tik be­rührt dabei die Be­reiche visu­eller poli­tischer Kommu­nika­tion und poli­tischen Marke­tings. Syste­matische Ana­lysen wurden in diesem Zu­sammen­hang bei­spiels­weise zu poli­tischen Bild­strate­gien im ame­rika­nischen Präsi­dent­schafts­wahl­kampf (vgl. [Müller 1997a]Müller, Marion G. (1997).
Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, 1828-1996. Berlin: Akademie Verlag.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) oder zur Bild­poli­tik der Euro­päischen Union (vgl. [Bernhardt et al. 2009a]Bernhardt, Petra; Hadj-Abdou, Leila; Liebhart, Karin & Pribersky, Andreas (2009).
EUropäische Bildpolitiken. Politische Bildanalyse an Beispielen der EU-Politik. Wien: facultas UTB.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) vorge­legt. Während die Euro­päische Union in ihrer Selbst­darstel­lung konse­quent das Image einer Fami­lie von Staaten pflegt, die ein gemein­sames euro­päisches Haus (mit der Option auf Neu­zuzug) be­wohnt, deuten Bei­tritts­werber wie Kri­tiker diese Bilder zu einer “Festung Euro­pa” um, in der ein hierar­chisches Fami­lien­modell Platz greift (vgl. [Bernhardt et al. 2009a]Bernhardt, Petra; Hadj-Abdou, Leila; Liebhart, Karin & Pribersky, Andreas (2009).
EUropäische Bildpolitiken. Politische Bildanalyse an Beispielen der EU-Politik. Wien: facultas UTB.

  Eintrag in Sammlung zeigen
).
Bildpolitik entsteht im Spannungs­feld zwischen öffent­licher Sicht­bar­keit und Un­sicht­bar­keit: „Trans­parenz steht für die Durch­sichtig­keit eines Ent­scheidungs­zentrums. [...] Mit Visua­lisie­rung hin­gegen ist die Kon­trolle der Sicht­bar­keits­ver­hält­nisse durch das Ent­scheidungs­zentrum gemeint“ ([Münkler 2009a]Münkler, Herfried (2009).
Visualisierungsstrategien im politischen Machtkampf: Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen Territorialstaat.
In Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation, 23-51.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 28). In den Visu­ali­sierungs­strate­gien des poli­tischen Macht­kampfs geht es also in erster Linie um Sicht­bar­keit und Un­sicht­bar­keit. Macht hat, wer ent­scheidet, was be­kannt werden darf und was ge­heim bleiben soll. Sie ist da­her auch dort am größ­ten, wo Visi­bili­täts­ver­hält­nisse kontrol­liert werden können, also wo Bild­poli­tik ihre dar­stellen­de Funktion opti­mal auf die be­absich­tigte Wirkung aus­richten kann.
Anmerkungen
Literatur                             [Sammlung]

[Bachmann-Medick 2006a]: Bachmann-Medick, Doris (2006). Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

[Bernhardt et al. 2009a]: Bernhardt, Petra; Hadj-Abdou, Leila; Liebhart, Karin & Pribersky, Andreas (2009). EUropäische Bildpolitiken. Politische Bildanalyse an Beispielen der EU-Politik. Wien: facultas UTB. [Beyme 2004a]: Beyme, Klaus von (2004). Politische Ikonologie der modernen Architektur. In: Schwelling, Birgit (Hg.): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 351-372. [Bieger 2007a]: Bieger, Laura (2007). Ästhetik der Immersion. Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Bielefeld: transcript. [Burke 2003a]: Burke, Peter (2003). Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen. Berlin: Wagenbach. [Drechsel 2006a]: Drechsel, Benjamin (2006). Was ist ein politisches Bild? Einige Überlegungen zur Entwicklung der Politikwissenschaft als Bildwissenschaft. Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch, Nummer: 2, S. 106-120. [Fahlenbrach & Viehoff 2005a]: Fahlenbrach, Kathrin & Viehoff, Reinhold (2005). Medienikonen des Krieges. Die symbolische Entthronung Saddams als Versuch strategischer Ikonisierung. In: Knieper, T. & Müller, M. G. (Hg.): War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Köln: Halem, S. 356-387. [Grittmann 2007a]: Grittmann, Elke (2007). Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie. Köln: Halem. [Hömberg & Karasek 2008a]: Hömberg, Walter & Karasek, Johannes (2008). Der Schweißfleck der Kanzlerkandidatin. Bildmanipulation, Bildfälschung und Bildethik im Zeitalter der digitalen Fotografie. Communicatio Socialis, Nummer: 3, S. 276-293. [Jäger & Knauer 2009a]: Jäger, Jens & Knauer, Martin (Hg.) (2009). Bilder als historische Quellen? Dimensionen der Debatte um historische Bildforschung. München: Fink. [Knieper & Müller 2005a]: Knieper, Thomas & Müller, Marion G. (2005). War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Köln: Halem. [Manow 2008a]: Manow, Philip (2008). Im Schatten des Königs. Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Meyer 2001a]: Meyer, Thomas (2001). Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Mirzoeff 2007a]: Mirzoeff, Nicholas (2007). Von Bildern und Helden. Sichtbarkeit im Krieg der Bilder. In: Haustein, L.; Scherer, B. & Hager, M. (Hg.): Feindbilder. Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen. Göttingen: Wallstein, S. 135-156. [Mitchell 2006a]: Mitchell, William J.T. (2006). Den Terror klonen. Der Krieg der Bilder 2001-2004. In: Maar, Ch. & Burda, H. (Hg.): Iconic Worlds. Neue Bilderwelten und Wissensräume. Köln: DuMont, S. 255-285. [Müller 1997a]: Müller, Marion G. (1997). Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, 1828-1996. Berlin: Akademie Verlag. [Münkler 2009a]: Münkler, Herfried (2009). Visualisierungsstrategien im politischen Machtkampf: Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen Territorialstaat. In: Münkler, H. & Hacke, J. (Hg.): Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation. Frankfurt a. M.: Campus, S. 23-51. [Paul 2005a]: Paul, Gerhard (2005). Der Bilderkrieg. Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit". Göttingen: Wallstein. [Paul 2006a]: Paul, Gerhard (Hg.) (2006). Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. [Paul 2008a]: Paul, Gerhard (Hg.) (2008). Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [Paul 2009a]: Paul, Gerhard (Hg.) (2009). Das Jahrhundert der Bilder. 1900 bis 1949. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [Soeffner & Tänzler 2002a]: Soeffner, Hans-Georg & Tänzler, Dirk (2002). Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns. In: Soeffner, Hans-Georg & Tänzler, Dirk (Hg.): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Opladen: Leske und Budrich, S. 17-33. [Speitkamp 1997a]:
Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
[Vorländer 2003a]: Vorländer, Hans (2003). Demokratie und Ästhetik. Zur Rehabilitierung eines problematischen Zusammenhangs. In: Vorländer, Hans (Hg.): Zur Ästhetik der Demokratie. Formen der politischen Selbstdarstellung. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 11-26. [Warnke 1984a]: Warnke, Martin (1984). Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute: Repräsentation und Gemeinschaft. Köln: DuMont. [Werckmeister 2005a]: Werckmeister, Otto Karl (2005). Der Medusa Effekt. Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001. Berlin: form + zweck, 2. Auflage. [Zeune 1997a]: Zeune, Joachim (1997). Burgen. Symbole der Macht. Ein neues Bild der mittelalterlichen Burg. Regensburg: Pustet, 2. Auflage.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Ausgabe 1: 2013

Lektorat:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [29] und Petra Bernhardt [23] — (Hinweis)