Bildwahrnehmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{GlossarBoxMain}}
 
{{GlossarBoxMain}}
 
<!--Ende header-->
 
<!--Ende header-->
<!--Ab hier: eigentlicher Inhalt; Überschriften gegebenenfalls anpassen-->
+
<!--Ab hier: eigentlicher Inhalt-->
 
==Fragestellung==
 
==Fragestellung==
  
Wer etwas wahrnimmt, realisiert in der Regel nicht, dass er wahrnimmt. Der Akt der Wahrnehmung verschwindet zumeist hinter dem Wahrgenommenen, ohne dass dies bedeutet, dass die Wahrnehmung keinen Einfluss auf das Wahrgenommene hätte. Es ist daher auch in Bezug auf das Verständnis des Phänomens des Bildes geboten, sich der Bedeutung des Prozesses der Wahrnehmung zu widmen. Dies ist auch innerhalb der bildtheoretischen Diskusssionen ganz unstrittig: Die Fähigkeit, Bilder wahrzunehmen, ist ohne Zweifel eine der notwendigen Bedingungen, um Bilder verwenden zu können. Für die Bildforschung ergeben sich aus dieser Sachlage zum einen die Fragen nach den spezifischen Eigenarten der Bildwahrnehmung (im Unterschied zur bloßen Gegenstandswahrnehmung) und zum anderen die Fragen zum konkreten Einfluss der Wahrnehmungskompetenzen und Wahrnehmungsprozesse auf die Bilderfahrung.  
+
Wer etwas wahrnimmt, realisiert in der Regel nicht, dass er wahrnimmt. Der Akt der Wahrneh&shy;mung “verschwin&shy;det” zumeist hinter dem Wahrge&shy;nomme&shy;nen, ohne dass dies bedeu&shy;tet, dass die Wahrneh&shy;mung keinen Einfluss auf das Wahrge&shy;nomme&shy;ne hätte. Es ist daher auch in Bezug auf das Verständ&shy;nis des Phäno&shy;mens des Bildes gebo&shy;ten, sich der Bedeu&shy;tung des Prozes&shy;ses (wenn es sich denn um einen solchen handelt) der Wahrneh&shy;mung zu widmen. Dies ist auch inner&shy;halb der bildtheo&shy;reti&shy;schen Diskus&shy;sionen ganz unstrit&shy;tig: Die Fähig&shy;keit, etwas (visu&shy;ell) wahrzu&shy;nehmen, ist ohne Zweifel eine der notwen&shy;digen Bedin&shy;gungen, um etwas als (visu&shy;elles) Bild verwen&shy;den zu können. Für die Bildfor&shy;schung erge&shy;ben sich aus dieser Sach&shy;lage zum einen die Fragen nach den spezi&shy;fischen ''Eigen&shy;arten'' der Bildwahr&shy;nehmung (im Unter&shy;schied zur bloßen Gegen&shy;standswahr&shy;nehmung) und zum anderen die Fragen zum konkre&shy;ten ''Einfluss'' der Wahrneh&shy;mungskom&shy;peten&shy;zen und Wahrneh&shy;mungspro&shy;zesse auf die Bilder&shy;fahrung.  
  
==Zu den Unterpunkte==
+
 
In den folgenden Artikel werden vor allem grundlegende Fragen zur Beschaffenheit der Bildwahrnehmung und zum Verhältnis von Bildwahrnehmung und Gegenstandswahrnehmung thematisiert. Der Artikel [[Beobachtung]] stellt einen übergeordneten Versuch dar, verschieden Formen der Wahrnehmung begrifflich zu differenzieren. Die Artikel [[Sehen]], [[Sehendes Sehen]], [[Blick]] und [[Affekt und Wahrnehmung]] thematisieren spezifische Aspekte der Bildwahrnehmung und stellen damit einen basalen theoretischen Rahmen für die weiterführende Beschäftigung mit der Thematik dar.
+
==Zu den Unterpunkten==
 +
In den folgenden Artikel werden vor allem grundle&shy;gende Fragen zur Beschaf&shy;fenheit der Bildwahr&shy;nehmung und zum Verhältnis von Bildwahr&shy;nehmung und Gegen&shy;standswahr&shy;nehmung thema&shy;tisiert. Der Arti&shy;kel [[Beobachtung|Beobach&shy;tung]] stellt einen über&shy;geord&shy;neten Versuch dar, verschie&shy;dene Formen der Wahrneh&shy;mung begriff&shy;lich zu diffe&shy;renzie&shy;ren. Die Arti&shy;kel [[Sehen]], [[Sehendes Sehen|Sehen&shy;des Sehen]], [[Blick]] und [[Affekt und Wahrnehmung|Affekt und Wahrneh&shy;mung]] thema&shy;tisie&shy;ren spezi&shy;fische Aspek&shy;te der Bildwahr&shy;nehmung und stellen damit einen basa&shy;len theore&shy;tischen Rahmen für die weiter&shy;führen&shy;de Beschäf&shy;tigung mit der Thema&shy;tik dar.
 
:
 
:
Spezifika der Bildwahrnehmung, die vornehmlich mit Fragen nach der Konstitution von bildichen Inhalten im Wahrnehmungsprozess verbudnen sind, werden in den Artikeln [[Figur/Grund-Differenzierung]], [[Perspektivik]] und [[Kippbild]] weiterführend besprochen.
+
Spezifika der Bildwahrnehmung, die vornehm&shy;lich mit Fragen nach der Konsti&shy;tution von bildli&shy;chen Inhal&shy;ten im Wahrneh&shy;mungspro&shy;zess verbun&shy;den sind, werden in den Artikeln [[Figur/Grund-Differenzierung|Figur/Grund-Diffe&shy;renzie&shy;rung]], [[Perspektivik|Perspek&shy;tivik]] und [[Kippbild]] weiter&shy;führend bespro&shy;chen.  
 
 
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
<!--Anmerkung zwischen <ref> und </ref> im laufenden Text-->
 
<!--Literaturverweise im laufenden Text <bib id='Jonas61a'>[Jonas 1961]</bib> -->
 
<!--  ... id im Literaturverzeichnis nachsehen, gegebenenfalls neu einfügen -->
 
<!--  ... (siehe Bearbeitungslink in Bibliographie-Box -->
 
<!-- Bilder als thumbs einsetzen, Muster: [[Datei:Beispiel.png|thumb|Bildtitel]] -->
 
 
 
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
  
 
{{GlosTab2}}
 
{{GlosTab2}}
  
 
{{GlossarBoxSub}}
 
{{GlossarBoxSub}}
 
+
==Unterpunkte==
=====Unterpunkte=====
 
 
<HR>
 
<HR>
 
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
<!--Hier die entsprechende Textpassage einfügen-->
 
<!-- Zeilen sollten diese Form haben (XYZ jeweils ersetzen): * [[XYZ]]  -->
 
<!-- Zeilen sollten diese Form haben (XYZ jeweils ersetzen): * [[XYZ]]  -->
 
* [[Affekt und Wahrnehmung]]
 
* [[Affekt und Wahrnehmung]]
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Aufmerksamkeit]]
+
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Aufmerksamkeit -]]
 
* [[Beobachtung]]
 
* [[Beobachtung]]
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Blick]]
+
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Blick -]]
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Figur/Grund-Differenzierung]]
+
* [[Figur/Grund-Differenzierung]]
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Kippbild]]
+
* [[Kippbild]]
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Naturalismus und Realismus]]
+
* [[Hilfe:Entschuldigung1|Naturalismus und Realismus -]]
 
* [[Perspektivik]]
 
* [[Perspektivik]]
 
* [[Sehendes Sehen]]
 
* [[Sehendes Sehen]]
Zeile 49: Zeile 40:
  
 
{{GlosTab3-O}}
 
{{GlosTab3-O}}
 +
''Ausgabe 1: 2013''
 +
{{GlosTab4}}
 
''Verantwortlich:''  
 
''Verantwortlich:''  
  
* [[Benutzer:Eva Schürmann |Eva Schürmann ]]
+
* [[Benutzer:Eva Schürmann |Schürmann, Eva ]]
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
{{GlosEnd}}
 
{{GlosEnd}}
 
<!--Das war's-->
 
<!--Das war's-->

Aktuelle Version vom 22. September 2016, 09:06 Uhr

Hauptpunkt zu: Bild und Wahrnehmung


Fragestellung

Wer etwas wahrnimmt, realisiert in der Regel nicht, dass er wahrnimmt. Der Akt der Wahrneh­mung “verschwin­det” zumeist hinter dem Wahrge­nomme­nen, ohne dass dies bedeu­tet, dass die Wahrneh­mung keinen Einfluss auf das Wahrge­nomme­ne hätte. Es ist daher auch in Bezug auf das Verständ­nis des Phäno­mens des Bildes gebo­ten, sich der Bedeu­tung des Prozes­ses (wenn es sich denn um einen solchen handelt) der Wahrneh­mung zu widmen. Dies ist auch inner­halb der bildtheo­reti­schen Diskus­sionen ganz unstrit­tig: Die Fähig­keit, etwas (visu­ell) wahrzu­nehmen, ist ohne Zweifel eine der notwen­digen Bedin­gungen, um etwas als (visu­elles) Bild verwen­den zu können. Für die Bildfor­schung erge­ben sich aus dieser Sach­lage zum einen die Fragen nach den spezi­fischen Eigen­arten der Bildwahr­nehmung (im Unter­schied zur bloßen Gegen­standswahr­nehmung) und zum anderen die Fragen zum konkre­ten Einfluss der Wahrneh­mungskom­peten­zen und Wahrneh­mungspro­zesse auf die Bilder­fahrung.


Zu den Unterpunkten

In den folgenden Artikel werden vor allem grundle­gende Fragen zur Beschaf­fenheit der Bildwahr­nehmung und zum Verhältnis von Bildwahr­nehmung und Gegen­standswahr­nehmung thema­tisiert. Der Arti­kel Beobach­tung stellt einen über­geord­neten Versuch dar, verschie­dene Formen der Wahrneh­mung begriff­lich zu diffe­renzie­ren. Die Arti­kel Sehen, Sehen­des Sehen, Blick und Affekt und Wahrneh­mung thema­tisie­ren spezi­fische Aspek­te der Bildwahr­nehmung und stellen damit einen basa­len theore­tischen Rahmen für die weiter­führen­de Beschäf­tigung mit der Thema­tik dar.

Spezifika der Bildwahrnehmung, die vornehm­lich mit Fragen nach der Konsti­tution von bildli­chen Inhal­ten im Wahrneh­mungspro­zess verbun­den sind, werden in den Artikeln Figur/Grund-Diffe­renzie­rung, Perspek­tivik und Kippbild weiter­führend bespro­chen.

Anmerkungen
Literatur                            [Sammlung]

Keine Literaturangaben


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Ausgabe 1: 2013

Verantwortlich:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [25], Eva Schürmann [11], Klaus Sachs-Hombach [4] und Mark A. Halawa [1] — (Hinweis)