Datei:Aehnlichkeitstheorien1.png
Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Version vom 19. Dezember 2013, 12:33 Uhr von Joerg R.J. Schirra (Diskussion | Beiträge) (Skizze zu verschiedenen Ähnlickeitskonzeptionen: * (a) Selbstähnlichkeit als Exemplifikation (genuines Ikon bei Peirce); * (b) ontologischer Ähnlichkeitsbegriff: geteilte Eigenschaften als solche (''in God's eye'') determinieren Ähnlichkeit * (c) )

Größe dieser Vorschau: 386 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 154 × 240 Pixel | 737 × 1.144 Pixel.
Originaldatei (737 × 1.144 Pixel, Dateigröße: 75 KB, MIME-Typ: image/png)
Skizze zu verschiedenen Ähnlickeitskonzeptionen:
- (a) Selbstähnlichkeit als Exemplifikation (genuines Ikon bei Peirce);
- (b) ontologischer Ähnlichkeitsbegriff: geteilte Eigenschaften als solche (in God's eye) determinieren Ähnlichkeit
- (c) epistemischer Ähnlichkeitsbegriff: von einem Urteilenden wahrgenommene teilweise gleiche Eigenschaften führen zur Beurteilung als einander ähnliche Gegenstände durch den Urteilenden
- (d) handlungstheoretischer Ähnlichkeitsbegriff: Beurteilt wird, ob ein Handelnder auf die Anwesenheit des einen Gegenstands (Äste) so reagiert, als wäre der andere (Hirsch) anwesend (die eigentlich relevanten Reaktionen des beobachteten Handelnden B sind graphisch nicht dargestellt); vgl. auch «Gleichheit, Ähnlichkeit und Identität»
© JRJS
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:33, 19. Dez. 2013 | ![]() | 737 × 1.144 (75 KB) | Joerg R.J. Schirra (Diskussion | Beiträge) | Skizze zu verschiedenen Ähnlickeitskonzeptionen: * (a) Selbstähnlichkeit als Exemplifikation (genuines Ikon bei Peirce); * (b) ontologischer Ähnlichkeitsbegriff: geteilte Eigenschaften als solche (''in God's eye'') determinieren Ähnlichkeit * (c) |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: