Interaktion und Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Kategorie:Zeichentheorien: Übersicht]]
 
[[Kategorie:Zeichentheorien: Übersicht]]
 
Unterpunkt zu: [[Zeichentheorien: Übersicht]]
 
Unterpunkt zu: [[Zeichentheorien: Übersicht]]
 +
 +
English Version: [[Glossar-English:Interaction and Communication|Interaction and Communication]]
 
{{GlosTab1}}
 
{{GlosTab1}}
 
{{GlossarBoxMain}}
 
{{GlossarBoxMain}}
Zeile 16: Zeile 18:
 
[[Datei:Hierarchie2.jpg|thumb|Abbildung 1: Skizze zur Ein­bet­tung von In­ter­ak­tion und Kom­mu­ni­ka­tion in die Hier­ar­chie der Hand­lungs­be­grif­fe]]  
 
[[Datei:Hierarchie2.jpg|thumb|Abbildung 1: Skizze zur Ein­bet­tung von In­ter­ak­tion und Kom­mu­ni­ka­tion in die Hier­ar­chie der Hand­lungs­be­grif­fe]]  
  
Wenn man Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion be&shy;trach&shy;tet, so be&shy;trach&shy;tet man Hand&shy;lungen.<ref>Siehe auch [[Exkurs:Handlungen|Exkurs: Hand&shy;lungen]].</ref> Denn nur wer Hand&shy;lun&shy;gen voll&shy;zie&shy;hen kann, ist in der La&shy;ge, sich mit&shy;zu&shy;tei&shy;len, In&shy;for&shy;ma&shy;tion oder gar Ge&shy;dan&shy;ken aus&shy;zu&shy;tau&shy;schen. Hand&shy;lun&shy;gen mit meh&shy;re&shy;ren be&shy;tei&shy;lig&shy;ten Han&shy;deln&shy;den wer&shy;den auch ''In&shy;ter&shy;ak&shy;ti&shy;onen'' ge&shy;nannt (Abb. 1). Sie zie&shy;hen oft In&shy;ter&shy;ak&shy;tio&shy;nen in um&shy;ge&shy;kehr&shy;ter Rich&shy;tung nach sich, so dass ganze Ket&shy;ten von zu&shy;sam&shy;men&shy;hän&shy;gen&shy;den, wech&shy;sel&shy;sei&shy;tig auf&shy;ein&shy;an&shy;der be&shy;zo&shy;ge&shy;nen Hand&shy;lun&shy;gen ent&shy;ste&shy;hen kön&shy;nen. So rich&shy;tet sich bei einen Kampf zwi&shy;schen zwei Hun&shy;den jede An&shy;griffs&shy;hand&shy;lung des einen auf den je&shy;weils ande&shy;ren (daher Inter&shy;aktion), der sofort darauf re&shy;agiert, etwa mit einer Ver&shy;teidi&shy;gungshand&shy;lung, einem Gegen&shy;angriff, einer Unter&shy;werfungs&shy;handlung (vgl. auch <bib id='Mead 1968a'></bib>: S. 81f.). Diese Inter&shy;aktionen fügen sich gewissermaßen zu einer Art Choreo&shy;graphie zusam&shy;men, welche Zug-basier&shy;ten Spielen ähnelt: Auf jeden “Zug” des einen gibt es eine meist eng be&shy;grenzte Menge rich&shy;tiger Folge&shy;züge des anderen, mit denen das “Spiel” weiter&shy;gehen oder regu&shy;lär been&shy;det werden kann (‘Sprach&shy;spiel’; ⊳ [[Illokution|Illo&shy;kution]]; vgl. <bib id='Austin 1972a'></bib> und <bib id='Wittgenstein 1971a'></bib>). Verhält sich einer der Inter&shy;aktions&shy;partner nicht ent&shy;sprechend, muss er mit Sank&shy;tionen rechnen, was im Kontext kommu&shy;nika&shy;tiver Hand&shy;lungs&shy;zusam&shy;menhän&shy;ge bedeuten kann: er muss damit rechnen, nicht ver&shy;standen zu werden, Wider&shy;spruch zu ernten oder um weite&shy;re Präzi&shy;sierun&shy;gen seiner Aussagen gebeten zu werden.   
+
Wenn man Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion be&shy;trach&shy;tet, so be&shy;trach&shy;tet man Hand&shy;lungen.<ref>Siehe auch [[Exkurs:Handlungen|Exkurs: Hand&shy;lungen]].</ref> Denn nur wer Hand&shy;lun&shy;gen voll&shy;zie&shy;hen kann, ist in der La&shy;ge, sich mit&shy;zu&shy;tei&shy;len, In&shy;for&shy;ma&shy;tion oder gar Ge&shy;dan&shy;ken aus&shy;zu&shy;tau&shy;schen. Hand&shy;lun&shy;gen mit meh&shy;re&shy;ren be&shy;tei&shy;lig&shy;ten Han&shy;deln&shy;den wer&shy;den auch ''In&shy;ter&shy;ak&shy;ti&shy;onen'' ge&shy;nannt (Abb. 1). Sie zie&shy;hen oft In&shy;ter&shy;ak&shy;tio&shy;nen in um&shy;ge&shy;kehr&shy;ter Rich&shy;tung nach sich, so dass ganze Ket&shy;ten von zu&shy;sam&shy;men&shy;hän&shy;gen&shy;den, wech&shy;sel&shy;sei&shy;tig auf&shy;ein&shy;an&shy;der be&shy;zo&shy;ge&shy;nen Hand&shy;lun&shy;gen ent&shy;ste&shy;hen kön&shy;nen. So rich&shy;tet sich bei einen Kampf zwi&shy;schen zwei Hun&shy;den jede An&shy;griffs&shy;hand&shy;lung des einen auf den je&shy;weils ande&shy;ren, der sofort darauf re&shy;agiert, etwa mit einer Ver&shy;teidi&shy;gungshand&shy;lung, einem Gegen&shy;angriff, einer Unter&shy;werfungs&shy;handlung (vgl. auch <bib id='Mead 1968a'></bib>: S. 81f.). Diese Inter&shy;aktionen fügen sich gewissermaßen zu einer Art Choreo&shy;graphie zusam&shy;men, welche Zug-basier&shy;ten Spielen ähnelt: Auf jeden “Zug” des einen gibt es eine meist eng be&shy;grenzte Menge rich&shy;tiger Folge&shy;züge des anderen, mit denen das “Spiel” weiter&shy;gehen oder regu&shy;lär been&shy;det werden kann (‘Sprach&shy;spiel’; ⊳ [[Illokution|Illo&shy;kution]]; vgl. <bib id='Austin 1972a'></bib> und <bib id='Wittgenstein 1971a'></bib>). Verhält sich einer der Inter&shy;aktions&shy;partner nicht ent&shy;sprechend, muss er mit Sank&shy;tionen rechnen, was im Kontext kommu&shy;nika&shy;tiver Hand&shy;lungs&shy;zusam&shy;menhän&shy;ge bedeuten kann: er muss damit rechnen, nicht ver&shy;standen zu werden, Wider&shy;spruch zu ernten oder um weite&shy;re Präzi&shy;sierun&shy;gen seiner Aussagen gebeten zu werden.   
 
:
 
:
 
Generell zeichnen sich Hand&shy;lungen dadurch aus, dass sie zweck&shy;mäßig sind.<ref>Bei der Zweck&shy;mäßig&shy;keit geht es da&shy;rum, dass wir – als Be&shy;ob&shy;ach&shy;ter – einen Zweck er&shy;ken&shy;nen: Den je&shy;weils Han&shy;deln&shy;den muss die&shy;ser Zweck nicht eben&shy;falls be&shy;wusst wer&shy;den. Die Zweck&shy;mäßig&shy;keit der Hand&shy;lung kann z.B. auch durch evo&shy;lutio&shy;näre Ent&shy;wick&shy;lungs&shy;pro&shy;zes&shy;se stam&shy;mes&shy;ge&shy;schicht&shy;lich her&shy;ge&shy;stellt sein.</ref> Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;handlun&shy;gen haben, sehr all&shy;gemein gefasst, den heraus&shy;gehobe&shy;nen Zweck, das weite&shy;re Han&shy;deln der betei&shy;ligten Handeln&shy;den mitei&shy;nander zu koor&shy;dinieren. Das gilt offen&shy;sicht&shy;lich nicht schon für eine An&shy;griffs- oder Vertei&shy;digungs&shy;handlung. Wenn ein Hund dem anderen an die Gurgel zu springen bzw. dieser jenem auszu&shy;weichen versucht, lässt sich das nicht (jeden&shy;falls nicht not&shy;wendig) dem Zweck unter&shy;ordnen, das weitere Handeln der beiden zu koor&shy;dinieren. Etwas anders sieht es aller&shy;dings bei der Unter&shy;werfungs&shy;handlung aus (die entspre&shy;chend auch als Unter&shy;werfungs&shy;''geste'' bezeich&shy;net wird):<ref>In die&shy;sem Zu&shy;sam&shy;men&shy;hang be&shy;zeich&shy;nen Ges&shy;ten ein&shy;fa&shy;che kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;ti&shy;ve In&shy;ter&shy;ak&shy;tio&shy;nen. Sie be&shy;ste&shy;hen ins&shy;be&shy;son&shy;de&shy;re (aber nicht aus&shy;schließ&shy;lich) aus den An&shy;fän&shy;gen ei&shy;ner zu&shy;grun&shy;de lie&shy;gen&shy;den nicht-kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;ti&shy;ven In&shy;ter&shy;ak&shy;tion: Ty&shy;pi&shy;sches Bei&shy;spiel ist das Zä&shy;hne&shy;flet&shy;schen der käm&shy;pfen&shy;den Hun&shy;de, das ur&shy;sprüng&shy;lich den An&shy;fang ei&shy;ner Biss&shy;at&shy;ta&shy;cke dar&shy;stellt. Die&shy;se At&shy;ta&shy;cke wird aber gar nicht mehr aus&shy;ge&shy;führt, son&shy;dern nur noch an&shy;ge&shy;deu&shy;tet (al&shy;so kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tiv ge&shy;nutzt). Da&shy;bei wird die An&shy;deu&shy;tung be&shy;son&shy;ders deut&shy;lich aus&shy;ge&shy;führt, al&shy;so so, dass das Ge&shy;gen&shy;über sie mög&shy;lichst gut er&shy;ken&shy;nen kann – das wä&shy;re im Fal&shy;le der ech&shy;ten Biss&shy;at&shy;ta&shy;cke ge&shy;ra&shy;de un&shy;ge&shy;schickt, soll&shy;te die Vor&shy;be&shy;rei&shy;tungs&shy;ak&shy;ti&shy;vi&shy;tät doch da&shy;bei mög&shy;lichst un&shy;ent&shy;deckt ge&shy;sche&shy;hen, um den An&shy;griff durch Über&shy;ra&shy;schung ef&shy;fek&shy;ti&shy;ver zu ma&shy;chen. Vgl. <bib id='Mead 1968a'></bib>.</ref> Dieses ‹Auf-den-Rü&shy;cken-Legen-und-die-schutz&shy;lose-Kehle-Präsen­&shy;tieren› ist un&shy;mittel&shy;bar darauf gerich&shy;tet, dem anderen Hund klarzu&shy;machen, dass weite&shy;re Angrif&shy;fe unnö&shy;tig sind, da selbst keine An&shy;griffe mehr unter&shy;nommen werden. Die (erfolg&shy;reiche) Unter&shy;werfungs&shy;geste ko&shy;ordi&shy;niert also das weitere gegen&shy;seitige Verhal&shy;ten der Hunde.
 
Generell zeichnen sich Hand&shy;lungen dadurch aus, dass sie zweck&shy;mäßig sind.<ref>Bei der Zweck&shy;mäßig&shy;keit geht es da&shy;rum, dass wir – als Be&shy;ob&shy;ach&shy;ter – einen Zweck er&shy;ken&shy;nen: Den je&shy;weils Han&shy;deln&shy;den muss die&shy;ser Zweck nicht eben&shy;falls be&shy;wusst wer&shy;den. Die Zweck&shy;mäßig&shy;keit der Hand&shy;lung kann z.B. auch durch evo&shy;lutio&shy;näre Ent&shy;wick&shy;lungs&shy;pro&shy;zes&shy;se stam&shy;mes&shy;ge&shy;schicht&shy;lich her&shy;ge&shy;stellt sein.</ref> Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;handlun&shy;gen haben, sehr all&shy;gemein gefasst, den heraus&shy;gehobe&shy;nen Zweck, das weite&shy;re Han&shy;deln der betei&shy;ligten Handeln&shy;den mitei&shy;nander zu koor&shy;dinieren. Das gilt offen&shy;sicht&shy;lich nicht schon für eine An&shy;griffs- oder Vertei&shy;digungs&shy;handlung. Wenn ein Hund dem anderen an die Gurgel zu springen bzw. dieser jenem auszu&shy;weichen versucht, lässt sich das nicht (jeden&shy;falls nicht not&shy;wendig) dem Zweck unter&shy;ordnen, das weitere Handeln der beiden zu koor&shy;dinieren. Etwas anders sieht es aller&shy;dings bei der Unter&shy;werfungs&shy;handlung aus (die entspre&shy;chend auch als Unter&shy;werfungs&shy;''geste'' bezeich&shy;net wird):<ref>In die&shy;sem Zu&shy;sam&shy;men&shy;hang be&shy;zeich&shy;nen Ges&shy;ten ein&shy;fa&shy;che kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;ti&shy;ve In&shy;ter&shy;ak&shy;tio&shy;nen. Sie be&shy;ste&shy;hen ins&shy;be&shy;son&shy;de&shy;re (aber nicht aus&shy;schließ&shy;lich) aus den An&shy;fän&shy;gen ei&shy;ner zu&shy;grun&shy;de lie&shy;gen&shy;den nicht-kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;ti&shy;ven In&shy;ter&shy;ak&shy;tion: Ty&shy;pi&shy;sches Bei&shy;spiel ist das Zä&shy;hne&shy;flet&shy;schen der käm&shy;pfen&shy;den Hun&shy;de, das ur&shy;sprüng&shy;lich den An&shy;fang ei&shy;ner Biss&shy;at&shy;ta&shy;cke dar&shy;stellt. Die&shy;se At&shy;ta&shy;cke wird aber gar nicht mehr aus&shy;ge&shy;führt, son&shy;dern nur noch an&shy;ge&shy;deu&shy;tet (al&shy;so kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tiv ge&shy;nutzt). Da&shy;bei wird die An&shy;deu&shy;tung be&shy;son&shy;ders deut&shy;lich aus&shy;ge&shy;führt, al&shy;so so, dass das Ge&shy;gen&shy;über sie mög&shy;lichst gut er&shy;ken&shy;nen kann – das wä&shy;re im Fal&shy;le der ech&shy;ten Biss&shy;at&shy;ta&shy;cke ge&shy;ra&shy;de un&shy;ge&shy;schickt, soll&shy;te die Vor&shy;be&shy;rei&shy;tungs&shy;ak&shy;ti&shy;vi&shy;tät doch da&shy;bei mög&shy;lichst un&shy;ent&shy;deckt ge&shy;sche&shy;hen, um den An&shy;griff durch Über&shy;ra&shy;schung ef&shy;fek&shy;ti&shy;ver zu ma&shy;chen. Vgl. <bib id='Mead 1968a'></bib>.</ref> Dieses ‹Auf-den-Rü&shy;cken-Legen-und-die-schutz&shy;lose-Kehle-Präsen­&shy;tieren› ist un&shy;mittel&shy;bar darauf gerich&shy;tet, dem anderen Hund klarzu&shy;machen, dass weite&shy;re Angrif&shy;fe unnö&shy;tig sind, da selbst keine An&shy;griffe mehr unter&shy;nommen werden. Die (erfolg&shy;reiche) Unter&shy;werfungs&shy;geste ko&shy;ordi&shy;niert also das weitere gegen&shy;seitige Verhal&shy;ten der Hunde.
Zeile 45: Zeile 47:
  
 
==Auswirkungen auf andere Begriffe==
 
==Auswirkungen auf andere Begriffe==
Die Handlungsaspekte des Bildge&shy;brauchs werden im Rahmen der [[Bildpragmatik|Bildpragmatik]] verhandelt. Dort finden sich auch weitere Gesichts&shy;punkte des [[Bildhandeln|Bild&shy;handelns]]. Dazu zählen insbe&shy;sondere die Bezie&shy;hung zwischen [[Affekt und Kommunikation|Affekt und Kommu&shy;nika&shy;tion]] und das Verständnis von [[Bildrezeption als Kommunikationsprozess|Bild&shy;rezep&shy;tion als Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;prozess]]. Die enge Bezie&shy;hung von Zeichen- und Medien&shy;begriff spiegelt sich zudem im Schlag&shy;wort [[Kommunikationsmedien|Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;medien]] wider.<ref>Vgl. auch die Wi&shy;ki&shy;pe&shy;dia-Ein&shy;trä&shy;ge zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Interaktion In&shy;ter&shy;ak&shy;tion], [http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikationsmodell Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion&shy;smo&shy;dell].</ref>  
+
Die Handlungsaspekte des Bildge&shy;brauchs werden im Rahmen der [[Bildpragmatik|Bildpragmatik]] verhandelt. Dort finden sich auch weitere Gesichts&shy;punkte des [[Bildhandeln|Bild&shy;handelns]]. Dazu zählen insbe&shy;sondere die Bezie&shy;hung zwischen [[Affekt]] und Kommu&shy;nika&shy;tion und das Verständnis von [[Bildrezeption als Kommunikationsprozess|Bild&shy;rezep&shy;tion als Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;prozess]]. Die enge Bezie&shy;hung von Zeichen- und Medien&shy;begriff spiegelt sich zudem im Schlag&shy;wort [[Kommunikationsmedien|Kommu&shy;nika&shy;tions&shy;medien]] wider.<ref>Vgl. auch die Wi&shy;ki&shy;pe&shy;dia-Ein&shy;trä&shy;ge zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Interaktion In&shy;ter&shy;ak&shy;tion], [http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikationsmodell Kom&shy;mu&shy;ni&shy;ka&shy;tion&shy;smo&shy;dell].</ref>  
  
 
<!--den folgenden Befehl, der die drei rechten Kästen einfügt, nicht verändern-->
 
<!--den folgenden Befehl, der die drei rechten Kästen einfügt, nicht verändern-->
 
{{GlossarSiehe}}
 
{{GlossarSiehe}}
* [[Affekt und Kommunikation]]
+
* [[Affekt]]
 
* [[Bildhandeln]]
 
* [[Bildhandeln]]
 
* [[Bildpragmatik]]
 
* [[Bildpragmatik]]
Zeile 76: Zeile 78:
 
''Lektorat:''  
 
''Lektorat:''  
 
* [[Benutzer:Mark A. Halawa|Halawa, Mark]]
 
* [[Benutzer:Mark A. Halawa|Halawa, Mark]]
 +
{{GlosTab5}}
 +
<bib id='Schirra 2013g-l'></bib>
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
{{GlosEnd}}
+
{{GlosEndB}}
 
<!--Das war's-->
 
<!--Das war's-->

Aktuelle Version vom 19. August 2023, 11:54 Uhr

Unterpunkt zu: Zeichentheorien: Übersicht

English Version: Interaction and Communication


Was gehört zu einer Zeichenhandlung?

Kein Gegenstand ist von sich aus bereits ein Zeichen. Zum Zeichen wird etwas nur, weil es in einer bestimm­ten Weise – in einem gewis­sen sozia­len Handlungs­kontext – verwen­det wird: näm­lich dem einer kommu­nika­tiven Inter­aktion. Das gilt ent­sprechend auch für Bilder, wenn diese als Zeichen betrach­tet werden. Kommu­nika­tion und Inter­aktion liefern, mit anderen Worten, wichti­ge Randbe­dingun­gen für den Gebrauch von Bildern.

Abbildung 1: Skizze zur Ein­bet­tung von In­ter­ak­tion und Kom­mu­ni­ka­tion in die Hier­ar­chie der Hand­lungs­be­grif­fe
Wenn man Kom­mu­ni­ka­tion be­trach­tet, so be­trach­tet man Hand­lungen.[1] Denn nur wer Hand­lun­gen voll­zie­hen kann, ist in der La­ge, sich mit­zu­tei­len, In­for­ma­tion oder gar Ge­dan­ken aus­zu­tau­schen. Hand­lun­gen mit meh­re­ren be­tei­lig­ten Han­deln­den wer­den auch In­ter­ak­ti­onen ge­nannt (Abb. 1). Sie zie­hen oft In­ter­ak­tio­nen in um­ge­kehr­ter Rich­tung nach sich, so dass ganze Ket­ten von zu­sam­men­hän­gen­den, wech­sel­sei­tig auf­ein­an­der be­zo­ge­nen Hand­lun­gen ent­ste­hen kön­nen. So rich­tet sich bei einen Kampf zwi­schen zwei Hun­den jede An­griffs­hand­lung des einen auf den je­weils ande­ren, der sofort darauf re­agiert, etwa mit einer Ver­teidi­gungshand­lung, einem Gegen­angriff, einer Unter­werfungs­handlung (vgl. auch [Mead 1968a]Mead, George Herbert (1968).
Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frank­furt/M.: Suhr­kamp.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 81f.). Diese Inter­aktionen fügen sich gewissermaßen zu einer Art Choreo­graphie zusam­men, welche Zug-basier­ten Spielen ähnelt: Auf jeden “Zug” des einen gibt es eine meist eng be­grenzte Menge rich­tiger Folge­züge des anderen, mit denen das “Spiel” weiter­gehen oder regu­lär been­det werden kann (‘Sprach­spiel’; ⊳ Illo­kution; vgl. [Austin 1972a]Austin, John L. (1972).
Zur Theorie der Sprechakte. Stutt­gart: Reclam.

  Eintrag in Sammlung zeigen
und [Wittgenstein 1971a]Wittgen­stein, Ludwig (1971).
Philo­sophi­sche Unter­suchun­gen. Frank­furt/M.: Suhr­kamp.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Verhält sich einer der Inter­aktions­partner nicht ent­sprechend, muss er mit Sank­tionen rechnen, was im Kontext kommu­nika­tiver Hand­lungs­zusam­menhän­ge bedeuten kann: er muss damit rechnen, nicht ver­standen zu werden, Wider­spruch zu ernten oder um weite­re Präzi­sierun­gen seiner Aussagen gebeten zu werden.

Generell zeichnen sich Hand­lungen dadurch aus, dass sie zweck­mäßig sind.[2] Kommu­nika­tions­handlun­gen haben, sehr all­gemein gefasst, den heraus­gehobe­nen Zweck, das weite­re Han­deln der betei­ligten Handeln­den mitei­nander zu koor­dinieren. Das gilt offen­sicht­lich nicht schon für eine An­griffs- oder Vertei­digungs­handlung. Wenn ein Hund dem anderen an die Gurgel zu springen bzw. dieser jenem auszu­weichen versucht, lässt sich das nicht (jeden­falls nicht not­wendig) dem Zweck unter­ordnen, das weitere Handeln der beiden zu koor­dinieren. Etwas anders sieht es aller­dings bei der Unter­werfungs­handlung aus (die entspre­chend auch als Unter­werfungs­geste bezeich­net wird):[3] Dieses ‹Auf-den-Rü­cken-Legen-und-die-schutz­lose-Kehle-Präsen­­tieren› ist un­mittel­bar darauf gerich­tet, dem anderen Hund klarzu­machen, dass weite­re Angrif­fe unnö­tig sind, da selbst keine An­griffe mehr unter­nommen werden. Die (erfolg­reiche) Unter­werfungs­geste ko­ordi­niert also das weitere gegen­seitige Verhal­ten der Hunde.


Direkte, sachbezügliche und kommuni­kative Inter­akti­onen

An dem Beispiel der kämpfenden Hunde wird auch klar, dass nicht alle Inter­aktio­nen bereits kommu­nika­tiv sind. Insbe­sondere ist zu unter­scheiden zwischen den folgen­den drei Fällen (vgl. [Ros 2005a]Ros, Arno (2005).
Mate­rie und Geist. Eine philo­sophi­sche Unter­suchung. Pader­born: Mentis.

  Eintrag in Sammlung zeigen
):
  1. Direkte Interaktionen: Dabei versucht ein Indi­viduum auf min­destens ein weite­res Indi­viduum körper­lich einzu­wirken. Das mag eine Hand­lung der Körper­pflege sein (“Lausen”) oder eine Biss­attacke während eines Kampfes.
  2. Sachbezügliche Interaktionen: Dabei macht ein Wesen, ein anderes Wesen mit einem bestimm­ten Sach­verhalt vertraut, indem es den Ande­ren in eine Situa­tion bringt, in der jener selber wahrzu­nehmen in der Lage ist, dass dieses und jenes der Fall ist (Zeigen als Indi­kation). Fälle solcher sachbe­zogenen Inter­aktio­nen finden sich z.B., wenn der Eine den Ande­ren (etwa ein Jung­tier) durch sein eigenes Trin­ken zu einer Wasser­stelle führt (d.h. ihm zeigt, ‹dass man da trinken kann›).
  3. Kommunikative Interaktion: Hier­von soll erst in den Fällen die Rede sein, in denen sich ein Inter­aktions­partner dem anderen Inter­aktions­partner gegen­über in ganz bestimmter Weise als Handeln­der darzu­stellen versucht, um so dem Gegen­über etwas zu ver­stehen zu geben (Zeigen als Osten­tation). Genau das passiert im Fall der Unter­werfungs­geste: Der sich Unter­werfen­de stellt sich dar als jemand, der die Domi­nanz des Gegen­übers aner­kennt, was er diesem auch genau auf diese Weise zu verstehen gibt.

Während es mit einer sachbezüg­lichen Inter­aktion nur mög­lich ist, dem jeweiligen Gegen­über Einsicht in solche Sach­verhal­te zu vermit­teln, die dieses selbst wahr­nehmen kann, können mit­hilfe kommu­nika­tiver Inter­aktio­nen Ein­sichten auch in Sach­verhalte ver­mittelt werden, die vom Gegen­über nicht selber unmit­telbar wahrge­nommen werden: sofern sich nämlich der Sender gegen­über dem Empfän­ger dar­stellen kann als jemand, der sich mit jenem Sach­verhalt konfron­tiert sieht. Das klingt zunächst etwas kompli­ziert, erfasst aber bei­spiels­weise genau die Situa­tion, in der von bestimm­ten Prima­ten spezi­fische Warn­rufe beim Wahr­nehmen von Schlangen oder Greif­vögeln einge­setzt werden. Dabei wird der Schrei nur ausge­stoßen, wenn auch Artge­nossen in der Nähe sind, ihn zu hören. Im Schrei stellt sich der Schreiende den anderen gegen­über dar als jemand, der mit der Gegen­wart einer Schlange (bzw. einem Greif­vogel) konfron­tiert ist. Die Reak­tion auf das Er­scheinen eines solchen Feindes muss jeweils unter­schied­lich sein (bei Schlangen: nicht ins un­über­sicht­liche Gebüsch laufen; bei Greif­vögeln: ins Gebüsch in Deckung gehen). Sie tritt auch bei den Indi­viduen, die nur den Warn­ruf hören, ent­sprechend ein, ganz ohne dass sie selbst die Schlange bzw. den Greif­vogel wahrge­nommen haben müssen. Kommu­nika­tion ist dem­nach, im Unter­schied zur sachbe­zogenen Inter­aktion, immer mit einer Selbst­präsen­tation des Senders verbunden, der also nicht nur eine Bezie­hung zu dem Empfän­ger auf­bauen, sondern auch in eine bestimmte Rela­tion sich selbst und seinem Körper gegen­über eintreten muss (⊳ Inter­aktions-, Selbst- und Sach­bezug).

Von Zeichenhandlungen soll schließ­lich genau dann die Rede sein, wenn ein Gegen­stand (auch Körper­teil) aus Ein­sicht in die Beson­derhei­ten seiner kommu­nika­tiven Verwen­dungssi­tuation einge­setzt wird, und zwar zu dem vom Handeln­den selbst erkann­ten Zweck der Kommu­nika­tion. Die Zweck­mäßig­keit der Inter­aktion, in der das Zeichen verwendet wird, ist also nicht einfach durch stammes­geschicht­liche Ent­wicklungs­prozesse oder indi­vidual­geschicht­liche Lern­prozesse bestimmt, sondern zum Zweck für den Kommu­nizie­renden selbst geworden.[4]


Bildgebrauch als Interaktion und als Kom­mu­ni­ka­tion

Ab­bil­dung 2: Bild­prä­sen­ta­tion als sach­be­züg­li­che In­ter­ak­tion? (John Pugh: «Art im­it­at­ing life im­it­at­ing art im­it­at­ing life», Wand­bild mit rah­men­den Wand­tei­len)

Anhand eines trompe l'œils mag es zu­nächst er­schei­nen, als könn­ten Bil­der auch le­dig­lich als sach­be­züg­li­che In­ter­ak­tio­nen wir­ken (sie­he Abb. 2): Denn der Ma­ler des ab­ge­bil­de­ten trom­pe l'œils er­mög­licht es mit der be­mal­ten Flä­che ja of­fen­bar, dass sei­ne Ad­res­sa­ten be­stimm­te Sach­ver­hal­te selbst se­hen kön­nen: Er zeigt ih­nen (im Sin­ne von In­di­ka­tion) ei­nen Raum, in dem un­ter vie­lem an­de­ren zwei Bis­tro-Ti­sche ste­hen, von de­nen ei­ner ei­ner jun­gen, dun­kel­haa­ri­gen, schwarz ge­klei­de­ten Frau, die ganz in sich ver­sun­ken liest, als Arm­stüt­ze dient. Die vi­su­el­le Er­fah­rung scheint ganz un­mit­tel­bar ge­ge­ben (⊳ auch Evi­denz, vi­su­el­le/iko­ni­sche).

Doch vernachlässigt eine solche Betrach­tungs­weise den Zeichen­charak­ter des Bildes, da dann ein­fach eine Verwechs­lung vorliegt, das Bild also für das Abge­bildete genom­men wird. Genau das aber tun Bild­nutzer in der Regel beim Bildge­brauch nicht. Viel­mehr ist ihnen der Unter­schied zwischen Bild­träger und Darge­stelltem jeweils (zumindest bis zu einem gewis­sen Grade) bewusst (⊳ dezep­tiver und immer­siver Modus). Auch der Zweck, den sie damit verbin­den, das Bild jeman­dem zu präsen­tieren, ist ihnen in der Regel selbst bewusst.

Versteht man den Bildge­brauch als kommu­nika­tive Inter­aktion, ergibt sich unmit­telbar die folgen­de Frage: Wie stellt sich der Bild­nutzer qua Bildge­brauch dem Kommu­nika­tions­partner gegen­über dar (⊳ Inter­aktions-, Selbst- und Sach­bezug) und wer ist im Zweifels­fall der Kommu­nika­tions­partner, wenn etwa einer allein ein Bild betrach­tet (⊳ Bild­rezep­tion als Kommu­nika­tions­prozess)?


Auswirkungen auf andere Begriffe

Die Handlungsaspekte des Bildge­brauchs werden im Rahmen der Bildpragmatik verhandelt. Dort finden sich auch weitere Gesichts­punkte des Bild­handelns. Dazu zählen insbe­sondere die Bezie­hung zwischen Affekt und Kommu­nika­tion und das Verständnis von Bild­rezep­tion als Kommu­nika­tions­prozess. Die enge Bezie­hung von Zeichen- und Medien­begriff spiegelt sich zudem im Schlag­wort Kommu­nika­tions­medien wider.[5]

Anmerkungen
  1. Siehe auch Exkurs: Hand­lungen.
  2. Bei der Zweck­mäßig­keit geht es da­rum, dass wir – als Be­ob­ach­ter – einen Zweck er­ken­nen: Den je­weils Han­deln­den muss die­ser Zweck nicht eben­falls be­wusst wer­den. Die Zweck­mäßig­keit der Hand­lung kann z.B. auch durch evo­lutio­näre Ent­wick­lungs­pro­zes­se stam­mes­ge­schicht­lich her­ge­stellt sein.
  3. In die­sem Zu­sam­men­hang be­zeich­nen Ges­ten ein­fa­che kom­mu­ni­ka­ti­ve In­ter­ak­tio­nen. Sie be­ste­hen ins­be­son­de­re (aber nicht aus­schließ­lich) aus den An­fän­gen ei­ner zu­grun­de lie­gen­den nicht-kom­mu­ni­ka­ti­ven In­ter­ak­tion: Ty­pi­sches Bei­spiel ist das Zä­hne­flet­schen der käm­pfen­den Hun­de, das ur­sprüng­lich den An­fang ei­ner Biss­at­ta­cke dar­stellt. Die­se At­ta­cke wird aber gar nicht mehr aus­ge­führt, son­dern nur noch an­ge­deu­tet (al­so kom­mu­ni­ka­tiv ge­nutzt). Da­bei wird die An­deu­tung be­son­ders deut­lich aus­ge­führt, al­so so, dass das Ge­gen­über sie mög­lichst gut er­ken­nen kann – das wä­re im Fal­le der ech­ten Biss­at­ta­cke ge­ra­de un­ge­schickt, soll­te die Vor­be­rei­tungs­ak­ti­vi­tät doch da­bei mög­lichst un­ent­deckt ge­sche­hen, um den An­griff durch Über­ra­schung ef­fek­ti­ver zu ma­chen. Vgl. [Mead 1968a]Mead, George Herbert (1968).
    Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frank­furt/M.: Suhr­kamp.

      Eintrag in Sammlung zeigen
    .
  4. Kommu­ni­ka­ti­ve In­te­rak­tio­nen, bei de­nen die­se Be­din­gung nicht er­füllt ist, sind Sig­nal­hand­lun­gen. Zu ih­nen ge­hört auch die oben er­wähn­te Un­ter­wer­fungs­ges­te von Hun­den. Vgl. auch Wiki­pedia: Kom­mu­ni­ka­tion (Bio­lo­gie) sowie [Bühler 2000a]Bühler, Karl (2000).
    Die Krise der Psycho­logie. Weilers­wist: Velbrück, (orig.: 1927).

      Eintrag in Sammlung zeigen
    : S. 51.
    Die Be­deu­tung des Aus­drucks ‘Zei­chen’ wird in ver­schie­de­nen se­mio­ti­schen He­ran­ge­hens­wei­sen un­ter­schied­lich be­stimmt. Mit der um­gangs­sprach­li­chen Ver­wen­dungs­wei­se ver­wandt ist die Be­zeich­nung des zent­ra­len Mit­tel­ge­gen­stands in ei­ner Zei­chen­hand­lung als Zeichen. In hand­lungs­theo­re­ti­schen Se­mi­o­ti­ken wer­den die­se Ge­gen­stän­de hin­ge­gen häu­fig als ‘Mar­ken’ von den ‘Zei­chen’ un­ter­schie­den: Letz­te­re mei­nen dann die je­wei­li­gen Hand­lungs­sche­ma­ta von Zei­chen­hand­lun­gen ins­ge­samt (vgl. [Kamlah & Lorenzen 1973a]Kamlah, Wilhelm & Loren­zen, Paul (1973).
    Lo­gi­sche Pro­pä­deutik. Vor­schu­le des ver­nünf­tigen Redens. München: BI Wis­sen­schafts­ver­lag.

      Eintrag in Sammlung zeigen
    sowie Zei­chen, Zei­chen­trä­ger, Zei­chen­sys­tem).
  5. Vgl. auch die Wi­ki­pe­dia-Ein­trä­ge zu In­ter­ak­tion, Kom­mu­ni­ka­tion und Kom­mu­ni­ka­tion­smo­dell.
Literatur                             [Sammlung]

[Austin 1972a]: Austin, John L. (1972). Zur Theorie der Sprechakte. Stutt­gart: Reclam.

[Bühler 2000a]: Bühler, Karl (2000). Die Krise der Psycho­logie. Weilers­wist: Velbrück, (orig.: 1927). [Kamlah & Lorenzen 1973a]: Kamlah, Wilhelm & Loren­zen, Paul (1973). Lo­gi­sche Pro­pä­deutik. Vor­schu­le des ver­nünf­tigen Redens. München: BI Wis­sen­schafts­ver­lag. [Mead 1968a]: Mead, George Herbert (1968). Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frank­furt/M.: Suhr­kamp. [Ros 2005a]: Ros, Arno (2005). Mate­rie und Geist. Eine philo­sophi­sche Unter­suchung. Pader­born: Mentis. [Wittgenstein 1971a]: Wittgen­stein, Ludwig (1971). Philo­sophi­sche Unter­suchun­gen. Frank­furt/M.: Suhr­kamp.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Ausgabe 1: 2013

Verantwortlich:

Lektorat:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [42], Dimitri Liebsch [1] und Emilia Didier [1] — (Hinweis)

Zitierhinweis:

[Schirra 2013g-l]Vergleiche vollständigen Eintrag
in Literatursammlung
.

  Eintrag in Sammlung zeigen

Schirra, Jörg R.J. (2013). Interaktion und Kommunikation. (Ausg. 1). In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.): Glossar der Bildphilosophie. (2012-2024).
Permalink.