Visual Culture / Visual Studies: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Visualität im Fokus der Kulturwissenschaft)
(Begriffe)
Zeile 13: Zeile 13:
 
=====Begriffe=====
 
=====Begriffe=====
  
Zum Commonsense über visual culture und visual studies zählt die Einschätzung, dass sie in vielfacher Hinsicht umstritten sind. Ein Beleg dafür findet sich bereits in den zugrunde liegenden Begriffen: »visual culture«, »visual studies« und auch »visual culture studies« können einander teilweise, aber eben nur teilweise vertreten. Der am meisten verwendete, aber zugleich auch zweideutige Begriff ist »visual culture«. So heißt es anlässlich des ''Visual Culture Questionnaire'', mit dem die Kunstzeitschrift «October» 1996 eine Reihe von einschlägigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Reflexion über das Thema einlud: „‘Visual culture’ does double service: it is both a partial description of a social world mediated by commodity images and visual technologies, and an academic rubric for interdisciplinary convergences among art history, film theory, media analysis and cultural studies“ (<bib id=' Foster & Krauss 1996a'></bib>: S. 3). Demnach trifft auf ‘visual culture’ Ähnliches zu wie auf das deutsche ‘Kunstgeschichte’, das sowohl das Objekt als auch die Disziplin bezeichnet. Diese – in der Regel durch den Kontext disambiguierte – Zweideutigkeit ist bis in die jüngsten Schriften anzutreffen.<ref>Zu den prominentesten Fällen zählen die Arbeiten von William James Thomas Mitchell; vgl. dazu auch den Kommentar des Herausgebers Gustav Frank in <bib id='Mitchell 1995b'></bib>: S. 237.</ref>
+
Zum Commonsense über visual culture und visual studies zählt die Einschätzung, dass sie in vielfacher Hinsicht umstritten sind. Ein Beleg dafür findet sich bereits in den zugrunde liegenden Begriffen: »visual culture«, »visual studies« und auch »visual culture studies« können einander teilweise, aber eben nur teilweise vertreten. Der am meisten verwendete, aber zugleich auch zweideutige Begriff ist »visual culture«. So heißt es anlässlich des ''Visual Culture Questionnaire'', mit dem die Kunstzeitschrift «October» 1996 zur Reflexion über das Thema einlud: „‘Visual culture’ does double service: it is both a partial description of a social world mediated by commodity images and visual technologies, and an academic rubric for interdisciplinary convergences among art history, film theory, media analysis and cultural studies“ (<bib id=' Foster & Krauss 1996a'></bib>: S. 3). Demnach trifft auf ‘visual culture’ Ähnliches zu wie auf das deutsche ‘Kunstgeschichte’, das sowohl das Objekt als auch die Disziplin bezeichnet. Diese – in der Regel durch den Kontext disambiguierte – Zweideutigkeit ist bis in die jüngsten Schriften anzutreffen.<ref>Zu den prominentesten Fällen zählen die Arbeiten von William James Thomas Mitchell; vgl. dazu auch den Kommentar des Herausgebers Gustav Frank in <bib id='Mitchell 1995b'></bib>: S. 237.</ref>
 
:
 
:
 
Daneben haben sich Redeweisen etabliert, die um terminologische Eindeutigkeit bemüht sind. Douglas Crimp empfiehlt beispielsweise: „For purposes of clarification, we might say that visual culture is the object of study in visual studies“ (<bib id='Crimp 1998a'></bib> ⊳ [http://www.rochester.edu/in_visible_culture/issue1/crimp/crimp.html ]). John A. Walker und Sarah Chaplin verwenden eine analoge Unterscheidung, sprechen sich jedoch anstatt für die Bezeichnung ‘visual studies’ für ‘visual culture studies’ aus (<bib id='Walker & Chaplin 1997a'></bib>: S. 1).<ref> Diesem Sprachgebrauch folgen etwa auch Joanne Morra und Marquard Smith für ihre vierbändige Edition von Grundlagentexten (vgl. dazu <bib id='Morra & Smith 2006a'></bib>: S. 1.</ref>
 
Daneben haben sich Redeweisen etabliert, die um terminologische Eindeutigkeit bemüht sind. Douglas Crimp empfiehlt beispielsweise: „For purposes of clarification, we might say that visual culture is the object of study in visual studies“ (<bib id='Crimp 1998a'></bib> ⊳ [http://www.rochester.edu/in_visible_culture/issue1/crimp/crimp.html ]). John A. Walker und Sarah Chaplin verwenden eine analoge Unterscheidung, sprechen sich jedoch anstatt für die Bezeichnung ‘visual studies’ für ‘visual culture studies’ aus (<bib id='Walker & Chaplin 1997a'></bib>: S. 1).<ref> Diesem Sprachgebrauch folgen etwa auch Joanne Morra und Marquard Smith für ihre vierbändige Edition von Grundlagentexten (vgl. dazu <bib id='Morra & Smith 2006a'></bib>: S. 1.</ref>
 
:
 
:
Da letztere als sprachwidrig und umständlich kritisiert worden ist (<bib id='Elkins 2003a'></bib>: S. 7), wird im Folgenden ‘visual culture’ immer für das Objekt und nur ‘visual studies’ für den wissenschaftlichen Zugriff auf dieses Objekt verwendet. Gelegentliche Ausnahmen finden sich allein in den wörtlichen Zitaten aus anderen Texten#.
+
Um terminologische Eindeutigkeit zu gewährleisten und auch um die als sprachwidrig kritisierte Umständlichkeit des Ausdrucks ‘visual culture studies’ zu vermeiden (vgl. dazu <bib id='Elkins 2003a'></bib>: S. 7), wird im Folgenden ‘visual culture’ für das Objekt der Untersuchung und ‘visual studies’ für den wissenschaftlichen Zugriff auf dieses Objekt verwendet. Gelegentliche Ausnahmen finden sich allein in den wörtlichen Zitaten aus anderen Texten#.
 
 
  
 
=====Disziplin, Interdisziplinarität, Begriffe=====
 
=====Disziplin, Interdisziplinarität, Begriffe=====

Version vom 25. März 2014, 09:59 Uhr

Unterpunkt zu: Bildtheoretische Ansätze


Begriffe
Zum Commonsense über visual culture und visual studies zählt die Einschätzung, dass sie in vielfacher Hinsicht umstritten sind. Ein Beleg dafür findet sich bereits in den zugrunde liegenden Begriffen: »visual culture«, »visual studies« und auch »visual culture studies« können einander teilweise, aber eben nur teilweise vertreten. Der am meisten verwendete, aber zugleich auch zweideutige Begriff ist »visual culture«. So heißt es anlässlich des Visual Culture Questionnaire, mit dem die Kunstzeitschrift «October» 1996 zur Reflexion über das Thema einlud: „‘Visual culture’ does double service: it is both a partial description of a social world mediated by commodity images and visual technologies, and an academic rubric for interdisciplinary convergences among art history, film theory, media analysis and cultural studies“ ([Foster & Krauss 1996a]Foster, Hal & Krauss, Rosalind (1996).
Introduction. In October (MIT Press Journal), 77, 3-4.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 3). Demnach trifft auf ‘visual culture’ Ähnliches zu wie auf das deutsche ‘Kunstgeschichte’, das sowohl das Objekt als auch die Disziplin bezeichnet. Diese – in der Regel durch den Kontext disambiguierte – Zweideutigkeit ist bis in die jüngsten Schriften anzutreffen.[1]
Daneben haben sich Redeweisen etabliert, die um terminologische Eindeutigkeit bemüht sind. Douglas Crimp empfiehlt beispielsweise: „For purposes of clarification, we might say that visual culture is the object of study in visual studies“ ([Crimp 1998a]Crimp, Douglas (1998).
Get­ting the Warhol We De­serve. Cul­tural Stu­dies and Queer Cul­ture. In In()​visi­ble Cul­ture. An Elec­tronic Journal for Visual Studies, 1, 1.

  Eintrag in Sammlung zeigen
[1]). John A. Walker und Sarah Chaplin verwenden eine analoge Unterscheidung, sprechen sich jedoch anstatt für die Bezeichnung ‘visual studies’ für ‘visual culture studies’ aus ([Walker & Chaplin 1997a]Walker, John A. & Chaplin, Sarah (1997).
Visual Cul­ture. An Intro­duction. Manches­ter, New York: Manches­ter Uni­ver­sity Press.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 1).[2]
Um terminologische Eindeutigkeit zu gewährleisten und auch um die als sprachwidrig kritisierte Umständlichkeit des Ausdrucks ‘visual culture studies’ zu vermeiden (vgl. dazu [Elkins 2003a]Elkins, James (2003).
Visual Studies. A Skepti­cal Intro­duction. New York, London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 7), wird im Folgenden ‘visual culture’ für das Objekt der Untersuchung und ‘visual studies’ für den wissenschaftlichen Zugriff auf dieses Objekt verwendet. Gelegentliche Ausnahmen finden sich allein in den wörtlichen Zitaten aus anderen Texten#.
Disziplin, Interdisziplinarität, Begriffe
Der akademische Bereich der "visual studies" oder "visual culture studies" hat sich als Ableger der älteren "cultural studies" vor allem im angelsäsischen Bereich entwickelt und trotz seiner Unübersichtlichkeit erfolgreich etabliert. James Elkins spricht etwa als zentraler Vertreter der "visual studies" 2003 vom “labyrinth of journals” zum Thema ([Elkins 2003a]Elkins, James (2003).
Visual Studies. A Skepti­cal Intro­duction. New York, London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 14). Das Label "visual studies" hat sich 1996 etabliert durch den Visual Culture Questionnaire in der Sommerausgabe der u.a. von Mitchell hrsg. Zeitschrift «October». Die Mitherausgeber Hal Foster und Rosalind Krauss schreiben in dieser Ausgabe: „‚Visual culture’ does double service: it is both a partial description of a social world mediated by commodity images and visual technologies, and an academic rubric for interdisciplinary convergences among art history, film theory, media analysis and cultural studies.“ ([Foster & Krauss 1996a]Foster, Hal & Krauss, Rosalind (1996).
Introduction. In October (MIT Press Journal), 77, 3-4.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 3) – Liste zu ergänzten um Kartographie, Informatik, cognitive sciences usw. – Verhältnis von visual studies und visual culture klären, Differenz zum Deutschen – erstmaliger Gebrauch der Bezeichung „visuelle Kultur“ bei Béla Balázs 1923 ([Balázs 2001b]Balázs, Béla (2001).
Der sichtbare Mensch.
In Texte zur Theorie des Films, 224-233.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 225) – vergleichbare Verfahren/Prototypisches bei Panofsky, Warburg, Baxandall usw.
Hybridität
notorisches Problem, visual studies zu definieren/zu begrenzen – typische Reaktion etwa: „The visual, in our view, never comes ‚pure’, it is always ‚contaminated‘ by the work of other senses (hearing, touch, smell), touched by other text and discourses, and imbricated in a whole series of apparatuses […]“ ([Shohat & Stam 1998a]Shohat, E. & Stam R. (1998).
Narra­tiviz­ing Visual Cul­ture. To­wards a Poly­centric Aes­thetics.
In The Visual Cul­ture Reader, 26-49.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 45) – am Besten im Allgemeinen sowohl Gegenstand als auch Methode als hybride zu beschreiben – bekannt etwa aus der Gegenstandsbestimmung der cultural studies, dort auch zwei Kulturbegriffe - anschlussfähig auch in Bezug auf Multimodalität.


Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit
Spektrum der Gegenstände von “anything that can imprint itself on the retina” (Martin Jay) bis zu “the study of colorless, nonvisual discursive and systemic formations and their historical mutations” ( Jonathan Crary) (vgl. [VCQ 1996a] (1996).
Visual Cul­ture Question­naire. In Octo­ber, 77, 25-70.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 34, 42) – soziale und historische Bedingungen, die regeln, was wir sehen oder zu sehen bekommen – apparativ und sozial aufgerüstetes Sehen als Praxis (ärztlicher Blick, Überwachung im Anschluß an Foucault) – epochenspezifische Wahrnehmung im Anschluß an das “period eye” ([Baxandall 1972a]Baxandall, Michael (1972).
Painting and Experience in Fifteenth Century Italy. A Primer in the Social History of Pictorial Style. Ox­ford: Claren­don Press.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S: 29-108)


Avantgarde/Alltag
“Most images are not art.” ([Elkins 2003a]Elkins, James (2003).
Visual Studies. A Skepti­cal Intro­duction. New York, London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 3) – zwar Interesse an reflexiver bildender Kunst, aber deutliche Ausweitung des klassischen Gegenstandsbereiches der Kunstgeschichte, teilweise Anleihen bei Medien- und Filmwissenschaft – im Stile der cultural studies keine ausschließliche Berücksichtigung von ausgezeichneten Artefakten, sondern auch von alltäglicher Praxis wie Fernsehkonsum von Serien und Medienereignissen (Tod von Lady Di, 11. September, Who will be a Millionaire)– „global visual culture“ durch „media convergence“ vom Fernseher über den Computer bis zum Handy (vgl. [Sturken & Cartwright 2001a]Sturken, M. & Cartwright L. (2001).
Prac­tices of Looking. An Intro­duction to Visual Cul­ture. Ox­ford, New York: Ox­ford Uni­vers­ity Press.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 344)



Anmerkungen
  1. Zu den prominentesten Fällen zählen die Arbeiten von William James Thomas Mitchell; vgl. dazu auch den Kommentar des Herausgebers Gustav Frank in [Mitchell 1995b]Literaturangabe fehlt.
    Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
    - Buch,
    - Artikel in Zeitschrift,
    - Beitrag in Sammelband,
    - Sammelband,
    - andere Publikation,
    - Glossarlemma.
    : S. 237.
  2. Diesem Sprachgebrauch folgen etwa auch Joanne Morra und Marquard Smith für ihre vierbändige Edition von Grundlagentexten (vgl. dazu [Morra & Smith 2006a]Morra, Joanne & Smith, Marquard (2006).
    Intro­duction.
    In Visual Cul­ture. Criti­cal Concepts in Media and Cul­tural Studies. Bd. 1. What is Visual Cul­ture Studies, 1-18.

      Eintrag in Sammlung zeigen
    : S. 1.
Literatur                             [Sammlung]

[Balázs 2001b]: Balázs, Béla (2001). Der sichtbare Mensch. In: Albersmeier, F.-J. (Hg.): Texte zur Theorie des Films. Stutt­gart: Philip Reclam jun., S. 224-233.

[Baxandall 1972a]: Baxandall, Michael (1972). Painting and Experience in Fifteenth Century Italy. A Primer in the Social History of Pictorial Style. Ox­ford: Claren­don Press. [Crimp 1998a]: Crimp, Douglas (1998). Get­ting the Warhol We De­serve. Cul­tural Stu­dies and Queer Cul­ture. In()​visi­ble Cul­ture. An Elec­tronic Journal for Visual Studies, Band: 1, Nummer: 1. [Elkins 2003a]: Elkins, James (2003). Visual Studies. A Skepti­cal Intro­duction. New York, London: Rout­ledge. [Foster & Krauss 1996a]: Foster, Hal & Krauss, Rosalind (1996). Introduction. October (MIT Press Journal), Band: 77, S. 3-4. [Mitchell 1995b]:
Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
[Morra & Smith 2006a]: Morra, Joanne & Smith, Marquard (2006). Intro­duction. In: Morra, J. & Smith, M. (Hg.): Visual Cul­ture. Criti­cal Concepts in Media and Cul­tural Studies. Bd. 1. What is Visual Cul­ture Studies. London, New York: Rout­ledge, S. 1-18. [Shohat & Stam 1998a]: Shohat, E. & Stam R. (1998). Narra­tiviz­ing Visual Cul­ture. To­wards a Poly­centric Aes­thetics. In: Mirzoeff, N. (Hg.): The Visual Cul­ture Reader. London, New York: Rout­ledge, S. 26-49. [Sturken & Cartwright 2001a]: Sturken, M. & Cartwright L. (2001). Prac­tices of Looking. An Intro­duction to Visual Cul­ture. Ox­ford, New York: Ox­ford Uni­vers­ity Press. [VCQ 1996a]: (1996). Visual Cul­ture Question­naire. Octo­ber, Band: 77, S. 25-70. [Walker & Chaplin 1997a]: Walker, John A. & Chaplin, Sarah (1997). Visual Cul­ture. An Intro­duction. Manches­ter, New York: Manches­ter Uni­ver­sity Press.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Verantwortlich:

Seitenbearbeitungen durch: Dimitri Liebsch [195], Joerg R.J. Schirra [24], Franziska Kurz [18] und Klaus Sachs-Hombach [3] — (Hinweis)