Internationale Fachtagung "Kunst ohne Interpretation?" |
Monday, 13 September 2010 17:54 |
Vom 27. bis 29. September 2010 findet am Wissenschaftskolleg Greifswald die von Tanja Michalsky (Berlin) und Jakob Steinbrenner (München) organisierte internationale Fachtagung "Kunst ohne Interpretation?" statt. Weitere Infos unter: www.wiko-greifswald.de |
|
Tagung des DFG-Netzwerks Bildphilosophie |
Monday, 08 March 2010 21:10 |
HOMO PICTOR und ANIMAL SYMBOLICUM Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bildanthropologie 25. – 26. März 2010 in Essen
„Und der Mensch – das ist vor allem die Sprache.“ Was Karl R. Popper hier formuliert, kann als ein zentrales Theorem der philosophischen Anthropologie gelten. Ernst Cassirers Rede vom animal symbolicum ist ebenso wie Hans Jonas’ Bestimmung des Menschen als homo pictor ein Versuch, diese Verengung der Perspektive zu überwinden. Mit seinem Aufsatz „Homo pictor und die differentia des Menschen“ stellte Hans Jonas der Tradition ein ausdrücklich bildanthropologisches Konzept entgegen, das die Kernfrage, worin sich der Mensch vom Tier unterscheidet, gerade nicht durch ein Nachdenken über die sprachliche Konstitution des Menschen beantworten möchte, sondern stattdessen den Versuch unternimmt, über eine Reflexion auf den menschlichen Bildgebrauch Rückschlüsse auf die „mehr-als-tierische Natur“ des Menschen zu ziehen.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie im Flyer: Online Flyer Tagung Essen.pdf |
Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte |
Thursday, 11 February 2010 12:55 |
Vom 11.-12.2.2010 findet an der Ruhr-Uni-Bochum (Situation Kunst, Nevelstr. 29) die Tagung "Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte" statt. Abstact: Die Geschichte der Menschheit erweist sich nicht nur als ein Prozess der Zivilisierung, Humanisierung und Moralisierung. Die klassische Aufteilung in eine „Logik der Bilder“, die zeigen, und eine Vernunft des Denkens, das reflektiv analysiert und begründet, greift hier nicht mehr. Bildern wurde eine „Vernunft“ abgesprochen, zumal Bilder auf Grenzen stoßen, wenn es um die Darstellung abstrakter Sachverhalte geht (z.B. Menschenwürde). Können Rechte oder ethische Ansprüche angemessen ins Bild gebracht werden? Sollte sich das Bild nicht mit Evidenz begnügen? Wer dieser Optik folgt, unterschätzt Bilder, die vielfache Strategien nutzen. Kritische Kunst in Diktaturen legt davon Zeugnis ab. Inwiefern können Bilder daher zum Bewusstsein um wesentliche Rechte führen? Die interdisziplinäre Tagung der Philosophen geht diesen Fragen nach. Anmeldung unter:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
. http://www.situation-kunst.de/dievernunftderbildergewalt.htm |
Philosophie:Kunst 2009-2011 |
Wednesday, 07 October 2009 16:50 |
In den nächsten Monaten findet die von Jakob Steinbrenner organisierte bundesweite Veranstaltungsreihe Philosophie:Kunst 2009-2011 statt. Das von der Kulturstiftung des Bundes gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltete Projekt verknüpft kunstphilosophische Analysen mit Themen aktueller Ausstellungen und Sammlungsaspekten an fünf Museen in Nürnberg, Hannover, Duisburg, München und Bonn. Für weitere Informationen siehe unter www.philosophie-kunst.de. |
Aisthesis. Internationaler Workshop |
Tuesday, 07 April 2009 13:19 |
"Aisthesis. Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungeformen in Kunst und Technik." Internationaler Workshop vom 24.–26. April 2009. Veranstaltungsort: Runtingersaal, Keplerstraße 1, Regensburg. Kontakt:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
, http://www.zentrum-bildwissenschaft.de |
|
|
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > End >>
|
Page 2 of 11 |