Bildgrammatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 55: Zeile 55:
 
''Lektorat:''  
 
''Lektorat:''  
 
* [[Benutzer:Jakob Steinbrenner|Steinbrenner, Jakob]]
 
* [[Benutzer:Jakob Steinbrenner|Steinbrenner, Jakob]]
 +
{{GlosTab5}}
 +
<bib id='Sachs-Hombach 2013g-b'></bib>
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
 
<!--den Schluß nicht verändern-->
{{GlosEnd}}
+
{{GlosEndB}}
 
<!--Das war's-->
 
<!--Das war's-->

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2019, 00:58 Uhr

Unterpunkt zu: Bildsyntax


Grammatik

Der Ausdruck ‘Grammatik’ ist, wie in ähnli­cher Weise viele lingu­isti­sche Aus­drücke, doppel­deutig, inso­fern er einer­seits die vor allem sprachli­chen Regel­syste­me bezeich­net, ande­rerseits aber auch die Theorie bzw. wissen­schaftli­che Diszip­lin, die sich mit diesen (sprachli­chen) Regel­syste­men befasst. Eine berühm­te Gramma­tik im theore­tischen Sinn ist die von Chomsky inspi­rierte gene­rative Transfor­mations­gramma­tik (vgl. [Chomsky 1957a]Chomsky, Noam (1957).
Syn­tac­tic Struc­tures. Den Haag: Mouton.

  Eintrag in Sammlung zeigen
).
Zunächst ausschließlich für den sprachli­chen Bereich vorge­sehen, hat es inzwi­schen eini­ge Bemü­hungen gege­ben, den Begriff der Gramma­tik auch für den Bildbe­reich inhalt­lich zu füllen (vgl. [Sachs-Hombach & Rehkäm­per 1999a]Sachs-Hom­bach, Klaus & Rehkäm­per, Klaus (1999).
Bildgram­matik. Inter­diszi­plinä­re Forschun­gen zur Syntax bildhaf­ter Darstel­lungsfor­men. Magde­burg: Scriptum.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Hierzu lassen sich eini­ge (teilwei­se durch die Arbei­ten von Klee (vgl. [Klee 1925a]Klee, Paul (1925).
Pädagogisches Skizzenbuch. Berlin: Gebr. Mann.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) und Kan­dinsky (vgl. [Kan­dinsky 1926a]Kandinsky, Wassily (1926).
Punkt und Linie zu Fläche. Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente. München: Albert Langen.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) inspi­rierte) Heuris­tiken im gestal­teri­schen Bereich zählen sowie eini­ge Versu­che in speziel­len Diszip­linen (etwa in der Compu­tergra­fik, vgl. z. B. [Meyer-Fuja­ra 1998a]Meyer-Fujara, Josef Heinrich & Rieser, Hannes (1998).
Zur Semi­otik von Reprä­senta­tionsre­latio­nen. Eine Fall­studie.
In Bild – Bildwahr­nehmung – Bildver­arbeitung. Inter­diszi­plinä­re Beiträ­ge zur Bildwis­senschaft, 131-142.

  Eintrag in Sammlung zeigen
), die aber in der Regel immer nur einen kleinen Teil der bildhaf­ten Gestal­tungsmög­lichkei­ten abbil­den und oft auf einen klar defi­nierten Verwen­dungszweck zuge­schnitten sind.


Die Frage nach syntaktischen Regel­syste­men für Bilder

Die Frage, ob es für Bilder Regel­syste­me gibt, die ana­log zu lingu­isti­schen Model­len eine Gene­rierung und Ana­lyse allein auf syntak­tischer Basis ermög­lichen, wird in der Regel verneint. Das ergibt sich schon daraus, dass wir übli­cherwei­se gar nicht zwischen gramma­tisch korrek­ten und gramma­tisch inkor­rekten Bildern unter­scheiden. Es gibt für Bilder keine allge­meinen Wohlge­formtheits­bedin­gungen, die ein solches Regel­system ein­schließen müsste. Ein Bild mag entspre­chend in seman­tischer Hinsicht gegen Darstel­lungskon­venti­onen ver­stoßen oder auch in pragma­tischer Hinsicht für einen bestimm­ten Verwen­dungszweck unan­gemes­sen sein; damit verletzt es aber keine forma­len Regeln des (korrek­ten) Bildauf­baus. Selbst ein schlecht gemal­tes Bild ist kein gramma­tisch inkor­rektes Bild. In der moder­nen Male­rei schätzen wir auch zuwei­len gera­de dieje­nigen Bilder, die von gewohn­ten Malwei­sen abwei­chen. Folglich gibt es nicht nur unend­lich viele Formen der bildli­chen Darstel­lung, es scheint darü­ber hinaus unmög­lich zu sein, irgend­eine Art des Bildauf­baus prinzi­piell als fehler­haft auszu­schließen. Die Heuris­tiken, die sich in speziel­len Berei­chen ent­wickelt haben, bilden entspre­chend immer nur einen kleinen Teil der bildhaf­ten Gestal­tungsmög­lichkei­ten ab.


Die Frage nach einem Bild­alpha­bet

Eng verbunden mit der Frage nach einer Bildgram­matik ist die Frage nach einem Bild­alpha­bet – verstan­den im verall­gemei­nerten Sinn als das Inven­tar der ato­maren Grund­ele­mente eines Zeichen­systems –, das voraus­gesetzt werden muss, wenn es kombi­nato­rische Regeln des Bildauf­baus geben soll. Auch hier gibt es bisher höchstens vage Ansät­ze, die zudem nur für sehr begrenz­te Berei­che Anwen­dung finden – etwa für das System der Verkehrs­zeichen, bei dem aber fraglich ist, ob hier überhaupt von Bildern gespro­chen werden sollte. Sicher­lich lässt sich keine klar definier­te Menge von Ele­mente für Bilder im Sinne eines sprachli­chen Alpha­bets ange­ben. Darü­ber hinaus ist es grundsätz­lich fraglich, ob bei Bildern überhaupt einzel­ne Ele­mente zu Ele­mentklas­sen zusam­menge­fasst werden können. Ande­rerseits scheint es aber durchaus Regeln zur Erzeu­gung bestimm­ter Bildty­pen zu geben. Maler oder Desig­ner kennen beispiels­weise Regeln der guten Propor­tion. Eine der bekann­ter gewor­denen Regeln ergibt sich aus dem so genann­ten Golde­nen Schnitt. Auch das Erzeu­gen perspek­tivi­scher Bilder setzt die Anwen­dung von strengen (in diesem Fall geo­metri­schen) Regeln voraus. Aus diesem Grunde lässt sich durchaus von typ- und / oder verwen­dungsspe­zifi­schen Regeln des Bildauf­baus reden. Um diese termi­nolo­gisch von Gramma­tiken im kombi­nato­rischen Sinn zu unter­scheiden, könnte von bildsyn­takti­schen Regeln im morpho­logi­schen Sinn gespro­chen werden (⊳ Bildmor­pholo­gie).


Das Problem der syntak­tischen Dichte

Der wesentliche Grund für die Schwierig­keiten von Bildgram­mati­ken liegt nach Goodman darin, dass Bilder syntak­tisch dichte Zeichen­syste­men zuge­hören. Syntak­tische Dichte besagt, dass nicht entschie­den werden kann, ob eine konkre­te Bildmar­ke „nur zu einem oder nicht vielmehr zu vielen anderen Charak­teren gehört“ ([Goodman 1968a]Goodman, Nelson (1968).
Lan­guages of Art. India­napolis: Hackett, 2. rev. Aufl. 1976.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 133). Dies kann nicht nur für Bilder, sondern auch für Bildaus­schnitte geltend gemacht werden, so dass sich keine disjunk­ten Ele­mente auszei­chnen lassen und es daher kein Bild­alpha­bet gibt.
Umgekehrt formuliert, besteht die Möglich­keit von Bildgram­mati­ken in dem Maße, in dem die Bedin­gung der syntak­tischen Dichte nicht gefor­dert wird. So ist es in Alltags­kontex­ten z.B. sinnvoll, bestimm­te Bildele­mente als Ele­mentklas­sen aufzu­fassen, die unter­schiedlich reali­siert werden können. Von dieser Möglich­keit machen die zahlrei­chen Bemü­hungen um gene­rierba­re Bildspra­chen Gebrauch (vgl. [Schmauks 1998a]Schmauks, Dagmar (1998).
Die Rolle von Bildern in der inter­natio­nalen Kommu­nika­tion.
In Bild – Bildwahr­nehmung – Bildver­arbei­tung. Inter­diszi­plinä­re Beiträ­ge zur Bildwis­senschaft, 81-88.

  Eintrag in Sammlung zeigen
), die Otto Neurath mit der von ihm ent­wickel­ten Bildspra­che «ISOTYPE» ange­regt hat ([Neurath 1991a]Neurath, Otto (2006).
Gesammelte bildpädagogische Schriften. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Eine vergleich­bare Bild­sprachen ist «BLISS» (vgl. [Bliss 1949a]Bliss, Charles K. (1949).
Seman­togra­phy – Blissym­bolics. Sydney: Seman­togra­phy – Blissym­bolics Publi­cations.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Zwar sind die Ansprüche, auf diese Weise eine inter­natio­nale Kommu­nika­tion zu ermög­lichen, nur bedingt einlös­bar, da diese Bildsys­teme höchstens eine sehr einge­schränkte Kommu­nika­tion erlau­ben und diese zudem kultur­abhän­gig bleibt (vgl. [Horten 1994a]Horten, William (1994).
Das Icon-Buch: Entwurf und Gestaltung visueller Symbole und Zeichen. Reading (MA) / Bonn / Paris: Addison-Wesley.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 272). Ansatz­weise werden hier aber durchaus eigen­ständi­ge Bild­ele­mente ausge­zeichnet und zu komple­xeren Einhei­ten kombi­niert (⊳ Bilder­schrift und Pikto­gramm). Für die Frage nach der Möglich­keit einer allge­meinen Bildsyn­tax im kombi­nato­rischen Sinne ist damit dennoch wenig gewon­nen, denn die entspre­chenden Gramma­tiken lassen sich nicht verall­gemeinern. Sie bezie­hen sich immer nur auf einen zuvor sehr eng defi­nierten Bereich und bilden daher höchstens partiel­le Bildgram­mati­ken.
Anmerkungen
Literatur                             [Sammlung]

[Bliss 1949a]: Bliss, Charles K. (1949). Seman­togra­phy – Blissym­bolics. Sydney: Seman­togra­phy – Blissym­bolics Publi­cations.

[Chomsky 1957a]: Chomsky, Noam (1957). Syn­tac­tic Struc­tures. Den Haag: Mouton. [Goodman 1968a]: Goodman, Nelson (1968). Lan­guages of Art. India­napolis: Hackett, 2. rev. Aufl. 1976. [Horten 1994a]: Horten, William (1994). Das Icon-Buch: Entwurf und Gestaltung visueller Symbole und Zeichen. Reading (MA) / Bonn / Paris: Addison-Wesley. [Kan­dinsky 1926a]: Kandinsky, Wassily (1926). Punkt und Linie zu Fläche. Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente. München: Albert Langen. [Klee 1925a]: Klee, Paul (1925). Pädagogisches Skizzenbuch. Berlin: Gebr. Mann. [Meyer-Fuja­ra 1998a]: Meyer-Fujara, Josef Heinrich & Rieser, Hannes (1998). Zur Semi­otik von Reprä­senta­tionsre­latio­nen. Eine Fall­studie. In: Sachs-Hom­bach, K. & Rehkäm­per, K. (Hg.): Bild – Bildwahr­nehmung – Bildver­arbeitung. Inter­diszi­plinä­re Beiträ­ge zur Bildwis­senschaft. Wiesba­den: Deutscher Uni­versi­tätsver­lag, S. 131-142. [Neurath 1991a]: Neurath, Otto (2006). Gesammelte bildpädagogische Schriften. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky. [Sachs-Hombach & Rehkäm­per 1999a]: Sachs-Hom­bach, Klaus & Rehkäm­per, Klaus (Hg.) (1999). Bildgram­matik. Inter­diszi­plinä­re Forschun­gen zur Syntax bildhaf­ter Darstel­lungsfor­men. Magde­burg: Scriptum. [Schmauks 1998a]: Schmauks, Dagmar (1998). Die Rolle von Bildern in der inter­natio­nalen Kommu­nika­tion. In: Sachs-Hom­bach, K. & Rehkäm­per, K. (Hg.): Bild – Bildwahr­nehmung – Bildver­arbei­tung. Inter­diszi­plinä­re Beiträ­ge zur Bildwis­senschaft. Wiesba­den: Deutscher Uni­versi­tätsver­lag, S. 81-88.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Ausgabe 1: 2013

Verantwortlich:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [20], Stefan Kahl [2] und Klaus Sachs-Hombach [1] — (Hinweis)

Zitierhinweis:

[Sachs-Hombach 2013g-b]Vergleiche vollständigen Eintrag
in Literatursammlung
.

  Eintrag in Sammlung zeigen

Sachs-Hombach, Klaus (2013). Bildgrammatik. (Ausg. 1). In: Schirra, J.R.J.; Halawa, M. & Liebsch, D. (Hg.): Glossar der Bildphilosophie. (2012-2024).
Permalink.