Figur/Grund-Differenzierung

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche


Unterpunkt zu: Bildwahrnehmung


Darstellung des gr. Zusammenhangs

Die Figur/Grund-Illusion wurde um 1915 durch den dänischen Psychologen Edgar Rubin (1886–1951) theoretisch untersucht. Die so genannte „Rubinsche Vase“, bei der die Wahrnehmung zweier Gesichter in die Wahrnehmung einer Vase umspringt, spielt in Rubins zweibändigem Werk Synsoplevede Figurer (Visuell wahrgenommene Figuren) (im Original dänisch) zum ersten Mal eine wichtige Rolle. Rubin führte eine Reihe ähnlicher Bilder ein (etwa das schwarz-weiße Malteserkreuz), aber am bekanntesten wurde die Rubinsche Vase. Rubin kam aus Kopenhagen und verbrachte einige Zeit in Göttingen, auf die sich eine phänomenologische Perspektive in seiner Auffassung von visueller Wahrnehmung zurückführen lässt. Offensichtlicher ist allerdings seine Nähe zur Gestaltphilosophie, insofern die Rubinsche Vase einen weiteren Beleg für die These lieferte, dass das Netzhautbild nicht mit dem visuell Wahrgenommenen identisch ist. Es stellt vielmehr einen Spezialfall der so genannten multistabilen Wahrnehmung dar. (Man spricht von multistabiler Wahrnehmung, wenn wir uns visuell zweideutigen Darstellungen wie der Rubinsche Vase oder dem Necker-Würfel gegenübersehen.) An der Figur/Grund-Illusion lässt sich so das Prinzip der Emergenz deutlich machen, nach dem wir Gegenstände unserer Umgebung als Ganze und auf einmal wahrnehmen. Der Prozess der Gegenstandskonstitution in der Wahrnehmung ist demnach ein produktiver Prozess, der das in unserer Erfahrung Wahrgenommene mit Inhalten zur Lage und Beschaffenheit der jeweiligen Gegenstände versorgt, die nicht schon in den reinen Sinnesdaten enthalten sind.


Engere Begriffsbestimmung

Wie Rubin in seinem Werk von 1915 festgehalten hatte: „[M]an kann dann den folgenden fundamentalen Satz aufstellen: Wenn zwei Felder aneinander grenzen und das eine als Figur und das andere als Grund erlebt wird, kann das unmittelbar anschaulich Erlebte als dadurch gekennzeichnet betrachtet werden, daß von der gemeinsamen Kontur der Felder ein formendes Wirken ausgeht, das sich nur bei dem einen oder in einem höheren Grade bei dem einen Feld als bei dem anderen geltend macht.“ (Rubin 1921: 36f.) Anhand der Rubinschen Vase lässt sich untersuchen, nach welchen Gesetzmäßigkeiten wir zwischen Figur und Grund hin- und herspringen. Das Gesichtsfeld ist immer durch die Figur bestimmt, die gegen einen Hintergrund, den Grund wahrgenommen wird. Im Falle multistabiler Wahrnehmung besteht die Möglichkeit, Figur und Grund auszutauschen: In Rubins berühmten Beispiel sehen wir entweder zwei Gesichter gegen einen weißen Hintergrund oder eine Vase gegen einen schwarzen Hintergrund. Zu einem gegebenen Zeitpunkt sehen wir also immer nur eine der beiden Möglichkeiten, und es ist nicht das Netzhautbild, das darüber entscheidet, was wir als Figur und was als Grund ansehen. Wie Rubin bereits festgehalten hatte, tendieren wir bei zweideutigen Darstellungen dazu, die kleinere, geschlossene Form als Figur anzusehen, gegen den Grund der größeren umgebenden Fläche. Der Figur kommt eine „Dingqualität“ zu, während der Grund als eher schwer zu fassen und zu kategorisieren wahrgenommen wird. Die Figur sticht heraus, der Grund tritt dagegen zurück, und die sie trennende Kontur selbst wird der Figur zugerechnet, nicht dem Grund. Neuere psychologische Experimente haben Rubins Thesen hinsichtlich der Kontur empirisch bestätigt: “In (a), following a vase-to-faces transition, the standard image was replaced by an embossed-face version of the same stimulus, whereas in (b), subsequent to a faces-to-vase change, an embossed-vase version replaced the standard.” (Andrews et.al. 897)


optional Beispiele

Rubins Vase hat in den Bereichen Kunst und Design besonderen Einfluß gehabt. M. C. Escher nutzte Figur-Grund Effekte analog zum Kippbild von Gesicht und Vase, die allerdings nicht spezifisch auf Rubins Entdeckung zurückzuführen sind. In der Kunst spricht man statt von „Figur“ und „Grund“ auch von „positivem“ bzw. „negativem Raum“. Viele Designer von Logos setzen die Zweideutigkeit von Figur und Grund in ihren Werken ein:

Im Bereich der Ingenieurwissenschaften spielt das Verhältnis von Signal und Rauschen eine wichtige Rolle, das auf denselben Prinzipien beruht wie das von Figur und Grund. Literature Timothy J. Andrews, Denis Schluppeck, Dave Homfray, Paul Matthews, and Colin Blakemore, “Activity in the Fusiform Gyrus Predicts Conscious Perception of Rubin’s Vase–Face Illusion”. In NeuroImage 17, 890–901 (2002); at: http://www.psychology.nottingham.ac.uk/research/vision/papers/andrews-etal-neuroimage-02.pdf Edgar Rubin, Visuell Wahrgenommene Figuren. Copenhagen: Gyldenalske Boghandel, 1921

Auswirkungen auf andere Begriffe
Anmerkungen
Literatur                            [Sammlung]

Keine Literaturangaben


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Verantwortlich:

Kondor. Zsuzsanna

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [32], Klaus Sachs-Hombach [15], Dimitri Liebsch [7] und Elisabeth Birk [3] — (Hinweis)