GIB - Glossar der Bildphilosophie:Methodenband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
: ''In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Bild an Umfang und Intensität weiter zugenommen. Dies betrifft neben der Kunstgeschichte auch Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Linguistik sowie die Medien- und Kommunikationswissenschaft. Je nach Fachrichtung werden dabei unterschiedliche methodische Zugänge gewählt, die mit entsprechend differierenden Hintergrundtheorien verbunden sind. Das vorliegende Buch fragt nach dem Verhältnis von Methoden und Hintergrundtheorien: Sind bestimmte Methoden für bestimmte Forschungsperspektiven geeignet, oder müssen mehrere Methoden zur Anwendung kommen, um ein angemessenes Verständnis eines Bildes zu ermöglichen? Schließen sich bestimmte Methoden gegenseitig aus? Oder sind einige nur für bestimmte Bilder, andere für bestimmte Bildmedien, wiederum andere für bestimmte Bildfunktionen wichtig?''
+
: ''"In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Bild an Umfang und Intensität weiter zugenommen. Dies betrifft neben der Kunstgeschichte auch Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Linguistik sowie die Medien- und Kommunikationswissenschaft. Je nach Fachrichtung werden dabei unterschiedliche methodische Zugänge gewählt, die mit entsprechend differierenden Hintergrundtheorien verbunden sind. Das vorliegende Buch fragt nach dem Verhältnis von Methoden und Hintergrundtheorien: Sind bestimmte Methoden für bestimmte Forschungsperspektiven geeignet, oder müssen mehrere Methoden zur Anwendung kommen, um ein angemessenes Verständnis eines Bildes zu ermöglichen? Schließen sich bestimmte Methoden gegenseitig aus? Oder sind einige nur für bestimmte Bilder, andere für bestimmte Bildmedien, wiederum andere für bestimmte Bildfunktionen wichtig?''
  
: ''Die Autorinnen und Autoren stellen eine exemplarische Auswahl aus der Vielzahl der Instrumentarien zur Analyse von Bildern vor. Sie geben jeweils einen Überblick über die dargestellten Methoden und veranschaulichen diese an einem identischen Bildbeispiel, um das spezifische Leistungsspektrum der einzelnen Methoden zu verdeutlichen. So liefert dieses Buch nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern bietet Orientierung im unübersichtlichen Feld bildanalytischer Verfahren.''
+
: ''Die Autorinnen und Autoren stellen eine exemplarische Auswahl aus der Vielzahl der Instrumentarien zur Analyse von Bildern vor. Sie geben jeweils einen Überblick über die dargestellten Methoden und veranschaulichen diese an einem identischen Bildbeispiel, um das spezifische Leistungsspektrum der einzelnen Methoden zu verdeutlichen. So liefert dieses Buch nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern bietet Orientierung im unübersichtlichen Feld bildanalytischer Verfahren."''
  
  
 
====Mit Beiträgen von:====
 
====Mit Beiträgen von:====
 
[[Benutzer:Wolfram Bergande|Wolfram Bergande]], [[Benutzer:Elisabeth Birk|Elisabeth Birk]], [[Benutzer:Lars Grabbe|Lars C. Grabbe]], [[Benutzer:Mark A. Halawa|Mark A. Halawa]], [[Benutzer:Dr. Thomas Hensel|Thomas Hensel]], [[Benutzer:Hans Dieter Huber|Hans Dieter Huber]], [[Benutzer:Zsuzsanna Kondor|Zsusanna Kondor]], Léa Kuhn, [[Benutzer:Dimitri Liebsch|Dimitri Liebsch]], [[Benutzer:Stefan Meier|Stefan Meier]], [[Benutzer:Doris Mosbach|Doris Mosbach]], Jan Müller, [[Benutzer:Markus Rautzenberg|Markus Rautzenberg]], André Reichert, Jo Reichertz, [[Benutzer:Patrick Kruse|Patrick Rupert-Kruse]], [[Benutzer:Klaus Sachs-Hombach|Klaus Sachs-Hombach]], [[Benutzer:Maurice Saß|Maurice Saß]], [[Benutzer:Joerg R.J. Schirra|Jörg R. J. Schirra]], Pablo Schneider, [[Benutzer:Tobias_Schöttler|Tobias Schöttler]], [[Benutzer:Jakob Steinbrenner|Jakob Steinbrenner]], [[Benutzer:Hartmut Stöckl|Hartmut Stöckl]], [[Benutzer:Rainer Totzke|Rainer Totzke]] und Lukas Wilde
 
[[Benutzer:Wolfram Bergande|Wolfram Bergande]], [[Benutzer:Elisabeth Birk|Elisabeth Birk]], [[Benutzer:Lars Grabbe|Lars C. Grabbe]], [[Benutzer:Mark A. Halawa|Mark A. Halawa]], [[Benutzer:Dr. Thomas Hensel|Thomas Hensel]], [[Benutzer:Hans Dieter Huber|Hans Dieter Huber]], [[Benutzer:Zsuzsanna Kondor|Zsusanna Kondor]], Léa Kuhn, [[Benutzer:Dimitri Liebsch|Dimitri Liebsch]], [[Benutzer:Stefan Meier|Stefan Meier]], [[Benutzer:Doris Mosbach|Doris Mosbach]], Jan Müller, [[Benutzer:Markus Rautzenberg|Markus Rautzenberg]], André Reichert, Jo Reichertz, [[Benutzer:Patrick Kruse|Patrick Rupert-Kruse]], [[Benutzer:Klaus Sachs-Hombach|Klaus Sachs-Hombach]], [[Benutzer:Maurice Saß|Maurice Saß]], [[Benutzer:Joerg R.J. Schirra|Jörg R. J. Schirra]], Pablo Schneider, [[Benutzer:Tobias_Schöttler|Tobias Schöttler]], [[Benutzer:Jakob Steinbrenner|Jakob Steinbrenner]], [[Benutzer:Hartmut Stöckl|Hartmut Stöckl]], [[Benutzer:Rainer Totzke|Rainer Totzke]] und Lukas Wilde

Aktuelle Version vom 20. Mai 2014, 21:39 Uhr

«Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft»

Herausgegeben vom Netzwerk Bildphilosophie

2014 (erscheint demnächst), Herbert von Halem Verlag, ca. 500 S., dt. Broschur, 240 x 170 mm, ISBN 978-3-86962-067-1


"In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Bild an Umfang und Intensität weiter zugenommen. Dies betrifft neben der Kunstgeschichte auch Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Linguistik sowie die Medien- und Kommunikationswissenschaft. Je nach Fachrichtung werden dabei unterschiedliche methodische Zugänge gewählt, die mit entsprechend differierenden Hintergrundtheorien verbunden sind. Das vorliegende Buch fragt nach dem Verhältnis von Methoden und Hintergrundtheorien: Sind bestimmte Methoden für bestimmte Forschungsperspektiven geeignet, oder müssen mehrere Methoden zur Anwendung kommen, um ein angemessenes Verständnis eines Bildes zu ermöglichen? Schließen sich bestimmte Methoden gegenseitig aus? Oder sind einige nur für bestimmte Bilder, andere für bestimmte Bildmedien, wiederum andere für bestimmte Bildfunktionen wichtig?
Die Autorinnen und Autoren stellen eine exemplarische Auswahl aus der Vielzahl der Instrumentarien zur Analyse von Bildern vor. Sie geben jeweils einen Überblick über die dargestellten Methoden und veranschaulichen diese an einem identischen Bildbeispiel, um das spezifische Leistungsspektrum der einzelnen Methoden zu verdeutlichen. So liefert dieses Buch nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern bietet Orientierung im unübersichtlichen Feld bildanalytischer Verfahren."


Mit Beiträgen von:

Wolfram Bergande, Elisabeth Birk, Lars C. Grabbe, Mark A. Halawa, Thomas Hensel, Hans Dieter Huber, Zsusanna Kondor, Léa Kuhn, Dimitri Liebsch, Stefan Meier, Doris Mosbach, Jan Müller, Markus Rautzenberg, André Reichert, Jo Reichertz, Patrick Rupert-Kruse, Klaus Sachs-Hombach, Maurice Saß, Jörg R. J. Schirra, Pablo Schneider, Tobias Schöttler, Jakob Steinbrenner, Hartmut Stöckl, Rainer Totzke und Lukas Wilde