Pseudoschriften

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unterpunkt zu: Schriftbildlichkeit


Pseudoschriften zwischen Bild, Diagramm und Schrift

In «The Domain of Images» versucht J. Elkins innerhalb des von der Begriffstrias »Bild« – »Diagramm« – »Schrift« abgesteckten Bereichs weitere Unterscheidungen zu treffen.[1] In diesem Zusammenhang führt er u.a. den Begriff »Pseudo­schrift« (‘Pseudowriting’) ein (vgl. [Elkins 1999a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: Kap. 9).


Pseudoschrift bei Elkins

Der Ausdruck ‘Pseudoschrift’ ist kein feststehender Terminus in der Bildwissenschaft oder in der Schrifttheorie. Elkins verwendet die Bezeichnung ‘Pseudowriting’ für schriftartige Darstellungen, die aber entweder keine vollständigen Schriften sind (in dem Sinne, dass sie nicht dazu verwendet werden können, um natürliche Sprachen vollständig zu schreiben) oder keine (oder zumindest keine konventionell festgelegt oder bekannte) Referenz haben. Gemeint sind Namensmarkierungen von Handwerkern, magische Zeichen, mnemonische Zeichen, historische Vorformen von Schriften, schriftartige Markierungen in der Kunst etc.

Pseudoschriften weisen laut Elkins [Elkins 1999a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: S. 146) in unterschiedlichem Maße die folgenden Merkmale auf, die sie Schrift ähnlich machen: Die Zeichen sind diskret (⊳ Syntaktische Dichte); zwischen den Zeichen und Zeichenelementen sind evtl. Abstände zu erkennen; es besteht ein mehr oder weniger deutlicher Unterschied zwischen Text und Ornamentierung; die Zeichen sind mehr oder weniger gleich groß; sie sind mehr oder weniger einfach; Instantiierungen desselben Zeichens sind einander ungefähr ähnlich; es gibt unterschiedliche Zeichen; und man kann eine lineare Anordnung erkennen – sie weisen also insgesamt in der Formatierung Ähnlichkeit mit Schriften auf.

Elkins’ Einteilung macht deutlich, wie reichhaltig der Phänomenbereich ist, der hier zu betrachten ist. »Pseudoschrift« im genannten Sinn ist eine Sammelkategorie, die sehr unterschiedliche Phänomene umfaßt. Schon was mit ‘schriftähnlich’ gemeint ist, müßte man spezifizieren. Die sorgfältige Herstellung von Markierungen, die einem bestimmten Schriftsystem nachgebildet sind, in diesem aber nicht existieren (wie z.B. Arbeiten Xu Bings) unterscheidet sich deutlich von solchen Markierungen, die lediglich diskrete Elemente und mehr oder weniger lineare Anordnung aufweisen, ohne den Anschein der Reproduzierbarkeit oder einer bestimmten Schrift zu erwecken (wie z.B. manche Arbeiten von Henri Michaux). Der Übergang zu Formen, die keine diskreten Elemente aufweisen (evtl. noch Schreibschriften ähneln) oder keine lineare Anordnung mehr suggerieren, ist fließend. Alle diese Phänomene findet man gelegentlich auch als ‘asemische Schriften’ (‘asemic writing’) bezeichnet.


Schriftähnlichkeit

Vor ganz anderen Problemen steht man, wenn für ein System – wie bei “Kandidaten” für nicht entzifferte Schriftsysteme – fraglich ist, ob es sich um eine Schrift oder nur um schriftähnliche Markierungen handelt. Zwar kann man mit statistischen Mitteln Hinweise dafür gewinnen, dass ein System vermutlich keine Schrift ist (vgl. [Sproat 2010a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: S. 1). Umgekehrt läßt sich festhalten: „Whether an unknown system is writing or not is a difficult question to answer. It can only be answered definitively in the affirmative if one can develop a verifiable decipherment into some language or languages.” ([Sproat 2010a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: S.1). ‘Schriftähnlich’ hieße in diesem Zusammenhang z.B., dass die Häufigkeit der jeweiligen Zeichen bestimmte statistische Eigenschaften aufweisen, die mit denen bekannter Schriften übereinstimmen.

In noch einem anderen Sinne schriftähnlich sind die konstruierten Schriften, mit denen konstruierte Sprachen oder Conlangs (‘constructed languages’) geschrieben werden, wie etwa Klingonisch, das nach einem alphabetischen Prinzip mit konstruierten Schriftzeichen geschrieben wird.[2]

Die von Elkins ebenfalls zu den Pseudoschriften gezählten Einzelmarkierungen, die mehr oder weniger festgelegte Referenzen haben, aber eben keine vollständige Sprache, werden im Artikel Bilderschrift und Piktogramm behandelt.


Auswirkungen auf andere Begriffe

Neben »Pseudowriting« führt Elkins eine ganze Reihe weiterer Kategorien ein ([Elkins 1999a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: S. 90f.): »allography« (die typographische oder kalli­graphische Dimension an Schriften; ⊳ Kalligraphie), »semasiography« (Schriften, die zumindest z.T. über den Bildcharakter ihrer Zeichen funktionieren), »subgraphemic signs« (Darstellungen, die diskrete Elemente beinhalten, aber ohne klare lineare Anordnung), »hypographemic images« (Darstellungen weitgehend ohne diskrete Elemente), »emblems« (Text-Bild-Kombinationen) und »Schemata« (Text-Bild-Kombinationen, die auf geometrischen Darstellungen beruhen wie Kurven, Tabellen etc.). Er erhebt nicht den Anspruch, eine definitive Taxonomie vorzulegen, sondern lediglich eine mögliche Einteilung, die diesen weiten Bereich von Darstellungsformen erst einmal handhabbar macht. Die Kategorien sind auch nicht trennscharf; insbesondere unterscheidet, wie er hervorhebt ([Elkins 1999a]Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
: S. 160ff.), »Pseudowriting« und »Subgraphemics« nur die Annahme des Rezipienten, dass bestimmte Markierungen eine bestimmte lineare Folge aufweisen.

Anmerkungen
  1. Elkins selbst [Elkins 1999a]Literaturangabe fehlt.
    Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
    - Buch,
    - Artikel in Zeitschrift,
    - Beitrag in Sammelband,
    - Sammelband,
    - andere Publikation,
    - Glossarlemma.
    : S. 85ff.) spricht von „writing“, „picture“ und „notation“ als den drei Polen, „notation“ ist hier aber eher im Sinne eines weit gefaßten Diagrammbegriffs gebraucht.
  2. Vgl. etwa Language Creation Society.
Literatur                             [Sammlung]

[Elkins 1999a]:
Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.
[Sproat 2010a]:
Literaturangabe fehlt.
Bitte in der Bibliographie-Sammlung einfügen als:
- Buch,
- Artikel in Zeitschrift,
- Beitrag in Sammelband,
- Sammelband,
- andere Publikation,
- Glossarlemma.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Verantwortlich:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [18] und Elisabeth Birk [8] — (Hinweis)