Sprach-Bild-Bezüge

Aus GIB - Glossar der Bildphilosophie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hauptpunkt zu: Bild und Sprache


Größere Zusammenhänge und Kon­text

Kommunikation erfolgt, wenn über­haupt, selten ausschließ­lich mit Hilfe nur eines Zeichensystems. So ist der Gebrauch gespro­chener Sprache (Rede) von Mimik, Gestik, Körper­haltung, Proso­die und Into­nation wie auch von der geteil­ten Wahrneh­mung von Objek­ten im Raum und ihrer Mani­pula­tion (emprak­tische Kommu­nika­tion) beglei­tet. Deikti­sche Verwei­se binden die Rede an Ort, Zeit, Perso­nen und Raum und aktu­ali­sieren sie im Kontext (vgl. auch Nomi­nation). Geschrie­bene Sprache (Schrift) hat immer eine typo­graphi­sche Form und ein Layout, die eine visu­elle Ausdrucks­ressour­ce über die Aufzeich­nung von Lautspra­che hinaus darstel­len. Schrift wird zudem auf semio­tische Objek­te aufge­bracht, die dem Text zusätz­liche Bedeu­tung verlei­hen. Nicht selten ist sie von Bildern oder Graphi­schem beglei­tet, das auf die Sprache Bezug nimmt. In audio­visu­ellen Medien poten­ziert sich die Möglich­keit des Bezugs zwischen Sprache und ande­ren semio­tischen Ressour­cen: Filme koppeln gespro­chene Sprache mit beweg­tem Bild, Ton (Musik, Geräusch) und Schrift.

Sprache-Bild-Bezüge sind also nur eine spezi­fische Art semio­tischer und media­ler Multi­moda­lität, die daher natur­gemäß eine Inter­diszi­plin darstellt und bislang wissen­schaftlich wenig erforscht ist. Die in den Einzel­wissen­schaften vorhan­dene Tendenz zur Iso­lierung ihrer Unter­suchungs­objekte hat eine Befor­schung multi­semio­tischer Objek­te erschwert. So schreibt W. Holly für die Sprachwissenschaft:

Manche Wissenschaftler haben ihren Gegen­stand am liebsten pur. Damit man ihn sorgfäl­tig studie­ren kann, wird er freige­legt, heraus­präpa­riert, von allem stören­den Drum­herum befreit, haltbar gemacht, zur besse­ren Betrach­tung aufbe­reitet und fixiert. Für einen Sprach­wissen­schaftler, der unge­stört vorge­hen will, heißt das, er will “Sprache pur”. ([Holly 2009a]Holly, Werner (2009).
Der Wort-​Bild-​Reiß­ver­schluss. Über die perfor­mati­ve Dyna­mik audio­visu­eller Tran­skripti­vität.
In Ober­fläche und Perfor­manz. Unter­suchun­gen zur Sprache als dyna­mischer Gestalt, 389-406.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 389).
Analog dazu sind auch die Bildwissen­schaften ([Sachs-Hombach 2005a]Sachs-​Hom­bach, Klaus (2005).
Bild­wissen­schaft. Dis­zipli­nen, Themen, Metho­den. Frank­furt/M.: Suhr­kamp.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Sachs-Hombach 2005b]Sachs-​Hom­bach, Klaus (2005).
Bild­wissen­schaft. Zwischen Refle­xion und Anwen­dung. Köln: Halem.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) in der Regel am “Bild pur” inte­ressiert. Nur langsam beginnt sich dies im Rahmen einer Multi­moda­litäts­forschung ([Kress & Leeuwen 2001a]Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (2001).
Multi­modal Dis­course. The Modes and Media of Contem­porary Commu­nica­tion. London: Arnold.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Leeuwen 2005a]Leeuwen, Theo van (2005).
Intro­ducing Social Semi­otics. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Jewitt 2009a]Jewitt, Carey (2009).
The Rout­ledge Handbook of Multi­modal Anal­ysis. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Vento­la et al. 2009a]Ventola, Eija & Guijarro, Moya & Arsenio, Jesús (2009).
The World Told and the World Shown. Multi­semi­otic Issues. Basing­stoke: Pal­grave Mac­millan.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Kress 2010a]Kress, Gunther (2010).
Multi­modal­ity. A Social-Semi­otic Approach to Contem­porary Commu­nica­tion. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
), und einer dem Bild und ande­ren semio­tischen Ressour­cen aufge­schlosse­nen Text- und Diskurs­lingu­istik ([Stöckl 2004a]Stöckl, Hartmut (2004).
Die Spra­che im Bild – Das Bild in der Spra­che. Zur Verknüp­fung von Spra­che und Bild im massen­media­len Text. Berlin: de Gruyter.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Diekmanns­henke et al. 2010a]Diekmanns­henke, Hajo; Klemm, Michael & Stöckl, Hartmut (2010).
Bild­lingu­istik. Berlin: Erich Schmidt.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) zu ändern.
Aber auch die Beschäftigung mit entwe­der Bild oder Sprache allein bringt letztlich die Notwen­digkeit einer Berück­sichti­gung des jeweils ande­ren Zeichen­systems bereits mit sich. Dies liegt am ambi­valen­ten onto­logi­schen Status von Bild und Sprache. So hat Sprache eine ele­men­tare und starke bildli­che Kompo­nente: Sie verfügt über an­schauungs­orien­tierte Wörter und Aus­drücke, evo­ziert menta­le Bilder und konfi­guriert mit Meta­phern und ähnli­chen rheto­rischen Techni­ken Wörter zu über­trage­nen, nicht-lite­ralen Bedeu­tungen, denen oft ein bildli­ches oder bildhaf­tes Ele­ment eigen ist. Bilder wiede­rum funktio­nieren in vieler­lei Hinsicht wie Sprache: Ihre Ele­mente sind inner­halb eines Genres konven­tiona­lisiert, wir lesen sie als Zeichen mit mehr oder weni­ger fixen Bedeu­tungen; vor allem ihr nicht-abbil­dender, abstrak­te Sachver­halte aus­drücken­der Charak­ter wird so ermög­licht. Zudem sind die Grenzen zwischen Schrift und Bild auch formal fließend. Typo­pikto­riale Gestal­tungen geben Schrift Bildcha­rakter ([Stöckl 2004b]Stöckl, Hartmut (2004).
Typo­gra­phie: Körper und Gewand des Tex­tes. Lingu­isti­sche Über­legun­gen zu typo­graphi­scher Gestal­tung. In Zeit­schrift für Ange­wandte Lingu­istik, 41, 5-48.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 35ff., [Stöckl 2005a]Stöckl, Hartmut (2005).
Typog­raphy: Body and Dress of a Text – A Signing Mode between Lan­guage and Im­age. In Visual Commu­nica­tion, 4, 2, 204-​214, Special Issue «The New Typog­raphy».

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 206ff., [Stöckl 2008a]Stöckl, Hartmut (2008).
Werbe­typo­graphie. Formen und Funkti­onen.
In Werbung – grenzen­los. Multi­moda­le Werbe­texte im inter­kultu­rellen Vergleich, 13–36.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: 15ff.; ⊳ Schrift­bildlich­keit); Pikto­gramme oder Icons ([Christian 2009a]Christian, Alexander (2009).
Pikto­gramme, Kriti­scher Beitrag zu einer Begriffs­bestim­mung. Aachen: Shaker.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 21-61) rücken Bilder in starke Nähe zum sprachli­chen Zeichen.

In historischer Sicht sind die Bezüge zwischen Sprache und Bild ohnehin eng. Beide scheinen aus gesti­scher Kommu­nika­tion entstan­den zu sein, pikto­riale Ent­äuße­rung scheint der schrift­sprachli­chen voraus­zuge­hen und Auf­schreibe­syste­me mischen von Beginn an bildli­che und symbo­lische Ele­mente. Zusam­menfas­send also müssen die Bezü­ge, die zwischen Sprache und Bild in kommu­nika­tiver, semio­tisch-on­tolo­gischer sowie kogni­tiver und histo­rischer Perspek­tive beste­hen, als zwingend bzw. notwen­dig beschrie­ben werden.


Begriffsbestimmung und Teil­aspek­te

Sprache-Bild-Bezüge sind alle in der Produk­tion von semio­tischen Objek­ten ange­legten/​konstru­ierten und in ihrer Rezep­tion inter­pretier­baren Zusam­menhän­ge seman­tischer, forma­ler und funktio­naler Art, die zwischen sprachli­chen Zeichen (Wörtern, Sätzen, Texten) und visu­ellen Ele­menten von Bildern jedwe­der Art in medial gepräg­ten Gesamt­texten ent- bzw. beste­hen und funktio­nieren. Sprache-Bild-Bezü­ge markie­ren eine promi­nente Art der „inter­moda­len Kohä­renz“ ([Stöckl 2012a]Stöckl, Hartmut (2012).
Werbe­kommu­nika­tion semio­tisch.
In Hand­buch Werbe­kommu­nika­tion, 243–​262.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Ihre Beschrei­bung stößt vor allem deswe­gen auf Schwierig­keiten, weil – im Unter­schied zur Sprache – die distink­ten forma­len Ele­mente oder Aussa­geein­heiten in Bildern nicht klar defi­niert sind. Verweist eine sprachli­che Aussa­ge auf eine visu­elle Gestalt, eine einzel­ne Form, Farben, im Bild darge­stellte Sachver­halte, Aussa­gein­halte oder den Herstel­lungs- oder Verwen­dungskon­text eines Bildes? In einer Sprache-Bild-Kombi­nation begeg­nen sich also zwei in semio­tisch-seman­tischer, perzep­tueller und pragma­tischer Hinsicht unglei­che Partner: arbi­träre Zeichen­distinkt­heit, linear-kombi­nato­rische Gram­ma­tik, langsa­me, sukzes­sive und impakt­schwache Perzep­tion sowie eine seman­tische und illo­kuti­ve Flexi­bili­tät der Sprache stehen iko­nischem, wahrneh­mungsna­hem Zeichen­fluss, einer inte­grativ-räumli­chen Gramma­tik, ganzheit­licher und gedächt­nisef­fekti­ver Wahrneh­mung sowie einer seman­tischen Unter­deter­miniert­heit/​Vagheit und illo­kuti­ven Schwäche des Bildes gegen­über ([Stöckl 2009a]Stöckl, Hartmut (2009).
Beyond Depict­ing. Lan­guage-Im­age-Links in the Ser­vice of Adver­tising. In AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, 34, 1, 3-28.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 6ff.).
Die Bezüge zwischen Sprache und Bild sind in unter­schiedli­cher Weise konzep­tuali­siert worden. Die Meta­pher ‘Wort-Bild-Reißver­schluss’ ([Holly 2009a]Holly, Werner (2009).
Der Wort-​Bild-​Reiß­ver­schluss. Über die perfor­mati­ve Dyna­mik audio­visu­eller Tran­skripti­vität.
In Ober­fläche und Perfor­manz. Unter­suchun­gen zur Sprache als dyna­mischer Gestalt, 389-406.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) betont das komple­mentä­re Inein­ander­greifen der beiden semio­tischen Ressour­cen (vgl. ‘inter-semi­otic comple­mentar­ity’, [Royce 1998a]Royce, Terry (1998).
Syn­ergy on the Page: Explor­ing Inter­semi­otic Comple­mentar­ity in Page-based Multi­modal Text. In JASFL Occa­sional Papers, 1, 1, 25-48.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Wechsel­seiti­ge „Über­schrei­bung“ ([Holly 2010a]Holly, Werner (2010).
Bild­über­schreibun­gen. Wie Sprech­texte Nach­richten­filme lesbar machen (und umge­kehrt).
In Bild­lingu­istik, 231-254.

  Eintrag in Sammlung zeigen
), „Re­lektü­re“ und „Tran­skrip­tion“ ([Jäger 2002a]Jäger, Ludwig (2002).
Tran­skripti­vität. Zur medi­alen Logik der kultu­rellen Seman­tik.
In Tran­skribie­ren - Medien/​Lektü­re, 19-41.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Jäger 2008a]Jäger, Ludwig (2008).
Tran­skripti­ve Verhält­nisse. Zur Logik intra- und inter­media­ler Bezug­nahmen in ästhe­tischen Diskur­sen.
In Tran­skription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhun­derts, 103-134.

  Eintrag in Sammlung zeigen
; [Holly & Jäger 2011a]Holly, Werner & Jäger, Ludwig (2011).
Tran­skriptions­theore­tische Medien­ana­lyse. Vom Anders-les­bar-Machen durch inter­media­le Bezug­nahme­prakti­ken.
In Medien­theorien und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze, 151-168.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) fokus­sieren die akti­ve Sinnstif­tung des inter­pretie­renden Rezi­pienten, der das Bild nur “lesen” kann, indem er den sprachli­chen Text zur Hilfe nimmt und umge­kehrt. Mit „Kontakt­stelle“ ([Stöckl 1992a]Stöckl, Hartmut (1992).
Der »pic­ture rela­tion type« – Ein prakti­scher Ana­lyse­modus zur Beschrei­bung der vielfäl­tigen Einbet­tungs- und Verknüp­fungsbe­ziehun­gen von Bild und Text. In Papie­re zur Lingu­istik, 46, 11, 49-61.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) oder „edit point“ ([Leeuwen 2005a]Leeuwen, Theo van (2005).
Intro­ducing Social Semi­otics. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) wird die Tatsa­che benannt, dass sich die Bezü­ge auf bestimm­te Teile einer multi­moda­len Textur konzen­trieren, an denen Sprache und Bild in inten­dierter Weise zusam­menfüh­rend montiert werden, um seman­tisch-pragma­tische Brücken und rheto­rische Effek­te herzu­stellen.
Sowohl in historischer Perspektive als auch mit Blick auf gegen­wärti­ge Prakti­ken des Sprache-Bild-Bezugs fällt eine struktu­relle Dreitei­lung auf. Sie ist wohl zuerst im Zusam­menhang mit dem klassi­schen Emblem beschrie­ben worden, das aus​ »Lemma«,​ »Icon«​ und​ »Epi­gramm«​ besteht ([Büttner & Gottdank 2009a]Büttner, Frank & Gottdank, Andrea (2009).
Ein­führung in die Iko­nogra­phie. Wege zur Deutung von Bild­inhal­ten. München: Beck.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Eddiks 2004a]Eddiks, Christina (2004).
Dem Emblem auf der Spur., Diplom­arbeit.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Moder­ne Werbe­anzei­gen und ande­re Gebrauchs­textsor­ten (z.B. Zeitungs­arti­kel oder Info­graphi­ken) weisen die gleiche Trias auf, indem sie ein Bild mit einer Über­schrift/​Unter­schrift und einem eigent­lichen Text verse­hen. Das Rätsel­hafte eines Emblems entspricht in gewis­ser Weise dem unter­deter­miniert Krypti­schen manch moder­ner Anzei­ge. Das Bild unter­hält also einen zweifa­chen Bezug zur Sprache: Zum einen benennt eine Art Titel oder Kernbe­griff (Lemma) den Bildin­halt und stellt ihn so in einen seman­tischen Kontext, zum ande­ren ermög­licht ein länge­rer, erklä­render Begleit­text (Epi­gramm) vielfa­che und komple­xere Verknüp­fungen bzw. Zusam­menhän­ge zwischen Teilen des Bildes und Aussa­gen des Sprachtexts. Dieses konven­tiona­lisier­te struktu­relle Muster hat offen­bar große kommu­nika­tionsprag­mati­sche Vorzü­ge; es sichert das Verständ­nis eines inhä­rent mehrdeu­tigen und poly­valen­ten Bildes durch sprachli­che Kommen­tierung und Kontex­tuali­sierung. Sprache und Bild ergän­zen sich wechsel­seitig bzw. machen sich gegen­seitig “lesbar”.
Für die Entwicklung einer Methodik der Ana­lyse und Beschrei­bung von Sprache-Bild-Bezü­gen ist Barthes’ (1977) Arbeit «Die Rheto­rik des Bildes» (orig. [Barthes 1964b]Barthes, Roland (1964).
Rhéto­rique de l'image.
In Ro­land Barthes. Oeuvres Com­plètes, Band I (1993), 1417-​1429.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) maßgeb­lich gewe­sen. Hier gilt Sprache als Mittel der Disam­bigu­ierung des Bildes, das Barthes als „series of discon­tinu­ous signs“ ([Barthes 1977a]Barthes, Roland (1977).
Rhetoric of the Im­age.
In Im­age, Music, Text, 32–51, orig. 1964 in Commu­nica­tions.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 34) oder als „floating chain of signi­fieds“ (ibid.: S. 39) betrach­tet und dem er inhä­rente Poly­semie beschei­nigt. Sprachtex­ten kommt die Funktion zu, die Signi­fika­te der Bildzei­chen festzu­legen und wichti­ge Deno­tate des Bildes zu nennen (‘anchor­age’). Bildbe­gleittex­te fixie­ren also letztlich die deno­tati­ven (lite­ralen) und konno­tati­ven (‘cul­tural’, ‘coded’, ‘sym­bolic’) Bedeu­tungen des Bildes. Eben­so vermag das Bild in komple­mentä­rer Weise zur Gesamt­bedeu­tung des Sprache-Bild-Bezugs beizu­tragen (‘relay’); hier entsteht die Botschaft auf einer über­summa­tiven, “höhe­ren” Ebe­ne eines Sprache-Bild-Syntag­mas.
Seitdem haben sich verschiedene metho­dische Zugän­ge zu Sprache-Bild-Bezü­gen ent­wickelt (s. [Stöckl 2009a]Stöckl, Hartmut (2009).
Beyond Depict­ing. Lan­guage-Im­age-Links in the Ser­vice of Adver­tising. In AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, 34, 1, 3-28.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 11f.). Eini­ge, wie die frühen, auf rheto­rischen Ope­ratio­nen aufbau­enden Ansät­ze ([Bonsie­pe 1968a]Bonsiepe, Gui (1968).
Vi­suell/​Verba­le Rheto­rik. In Format: Zeit­schrift für visu­elle Kommu­nika­tion, 17, 11–18.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Durand 1987a]Durand, Jacques (1987).
Rhetor­ical Fig­ures in the Adver­tising Im­age.
In Market­ing and Semi­otics, 295–318.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Gaede 1981a]Gaede, Werner (1981).
Vom Wort zum Bild: Kreativ-Metho­den der Visua­lisie­rung. München: Langen Müller/​Herbig.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Doelker 2007a]Doelker, Christian (2007).
Figu­ren der visu­ellen Rheto­rik in werbli­chen Gesamt­texten.
In Bild­rheto­rik, 71–112.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) verlie­ren sich in Benen­nungsde­tails und zu feinen Unter­schieden von kogni­tiv letztlich gleichar­tigen Verknüp­fungsleis­tungen. Ande­re gene­rali­sieren zu stark und beschäf­tigen sich vorder­gründig damit, in welchen allge­meinen Verhält­nissen die Infor­matio­nen aus Bild und Sprache zuein­ander stehen können ([Spillner 1982a]Spillner, Bernd (1982).
Stil­ana­lyse semio­tisch komple­xer Texte: Zum Verhält­nis von sprachli­cher und bildli­cher Infor­mation in Werbe­anzei­gen. In Kodi­kas/​Code – Ars Semei­otica, 4/5, 91–106.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Nöth 2000a]Nöth, Winfried (2000).
Der Zusam­menhang von Text und Bild.
In Text- und Gesprächs­linguis­tik. Hand­bücher zur Sprach- und Kommu­nika­tions­wis­senschaft 16, 489–​496.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Balan­cierter sind metho­dische Zugrif­fe, die auf mehre­ren Verknüp­fungsebe­nen ope­rieren ([Geiger & Henn-Memmes­heimer 1998a]Geiger, Susi & Henn-​Memmes­heimer, Beate (1998).
Vi­suell-verba­le Textge­staltung von Werbe­anzei­gen. In Kodi­kas/​Code – Ars Semei­otica, 21, 1/2, 55–74.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Leeuwen 2005a]Leeuwen, Theo van (2005).
Intro­ducing Social Semi­otics. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Marti­nec & Salway 2005a]Martinec, Radan & Salway, Andrew (2005).
A System for Im­age-Text-​Rela­tions in New (and Old) Media. In Visual Commu­nica­tion, 4, 3, 337–371.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Stöckl 2009b]Stöckl, Hartmut (2009).
The Lan­guage-​Im­age-​Text. Theoret­ical and Ana­lyti­cal Inroads into Semi­otic Complex­ity. In AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, 34, 2, 202-​226.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). Zumin­dest drei Ebe­nen, auf denen Sprache-Bild-Bezü­ge Muster­haftig­keit zeigen, sind: räumlich-syntak­tische Muster, d.h. posi­tiona­le und sequen­tielle Verhält­nisse zwischen Sprache und Bild im Gesamt­text; inhalts­bezo­gene Muster, die model­lieren, wie sich sprachli­che und bildli­che Inhal­te zuein­ander verhal­ten – also z.B. Exten­sion und Ela­bora­tion; und schließlich rheto­risch-logi­sche Muster, denen daran gele­gen ist, die funkti­onal-pragma­tische und kogni­tive Verknüpft­heit von Sprache und Bild dingfest zu machen ([Stöckl 2009b]Stöckl, Hartmut (2009).
The Lan­guage-​Im­age-​Text. Theoret­ical and Ana­lyti­cal Inroads into Semi­otic Complex­ity. In AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, 34, 2, 202-​226.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 213ff.).
Zentral für die Beschreibung der Bezüge zwischen Sprache und Bild sind seman­tische Rela­tionen (auch ‘para­digma­tische Bedeu­tungsbe­ziehun­gen’ genannt) wie Syno­nymie, Anto­nymie, Mero­nymie oder Hype­rony­mie etc. ([Löbner 2003a]Löbner, Sebastian (2003).
Seman­tik. Eine Einfüh­rung. Berlin: de Gruyter.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 116ff.). Sie eignen sich dazu, an den “Kontakt­stellen” oder “edit points” ange­legte Bedeu­tungsbe­ziehun­gen zwischen sprachli­chen Aus­drücken und Bild­ele­menten zu klassi­fizie­ren. Diese Metho­de ist insbe­sonde­re in den von der Funktio­nalen Gramma­tik ([Halli­day 1996a]Halliday, Michael A.K. (1996).
Lan­guage as a Social Semi­otic.
In The Commu­nica­tion Theory Reader, 359-383.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) beein­flussten Arbei­ten zum Bild ([Kress & Leeuwen 1996a]Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (1996).
Read­ing Im­ages. The Grammar of Visual Design. London: Rout­ledge.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) und zu Sprache-Bild-Bezü­gen ([Royce 1998a]Royce, Terry (1998).
Syn­ergy on the Page: Explor­ing Inter­semi­otic Comple­mentar­ity in Page-based Multi­modal Text. In JASFL Occa­sional Papers, 1, 1, 25-48.

  Eintrag in Sammlung zeigen
) verwen­det worden. Hier liegt die Vorstel­lung zugrun­de, dass – so wie sprachli­che Struktu­ren sozio-pragma­tischen Zwecken gehor­chen – auch Bildstruk­turen funktio­nal bedingt sind. Vergli­chen wird dann, welche Funktio­nen Sprache und Bild mit welchen Mitteln bewerk­stelli­gen und wie sie sich diese Aufga­ben in Sprache-Bild-Texten teilen.
Bucher ([Bucher 2010a]Bucher, Hans-Jürgen (2010).
Multi­moda­les Verste­hen oder Rezep­tion als Inter­aktion. Theore­tische und empi­rische Grundla­gen einer syste­mati­schen Ana­lyse der Multi­moda­lität.
In Bild­lingu­istik, 121-156.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 123-138) kriti­siert in seinem Über­blick über verfüg­bare Ansät­ze zur Multi­moda­lität deren über­wiegend reprä­senta­tiona­le Auffas­sung von der Seman­tik der Zeichen und ihre statisch-norma­tive Ausrich­tung. Sprache-Bild-Bezü­ge also an der fixen Bedeu­tung von sprachli­chen Aus­drücken und Bild­ele­menten oder an den struktu­rellen Ressour­cen ihrer Verknüp­fung zu “messen” wäre demnach unzu­reichend. Er rekla­miert die akti­ve Rolle des Rezi­pienten, der in einer Inter­aktion mit dem Kommu­nika­tionsan­gebot Sinn aus Sprache und Bild in Kontext und Situ­ation gene­riert. Wichtig für eine Beschrei­bung von Sprache-Bild-Bezü­gen wäre es demnach, die wechsel­seiti­ge Kontex­tuali­sierung von Sprache und Bild im Rahmen größe­rer kommu­nika­tiver Handlungs­muster zu erfas­sen. Wie dies aller­dings jenseits herme­neuti­scher Hypo­thesen aufgrund der Textpro­dukte empi­risch gesche­hen kann, ist auch in der Rezeptions­forschung noch nicht ganz klar (s. dazu [Bucher 2011a]Bucher, Hans-Jürgen (2011).
“Man sieht, was man hört“. Multi­moda­les Verste­hen als inter­aktio­nale Aneig­nung. Handlungs­theore­tische Medien­ana­lyse.
In Medien­theori­en und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze, 109-150.

  Eintrag in Sammlung zeigen
). In jedem Falle scheint die Unter­suchung von stark konven­tiona­lisier­ten Sprache-Bild-Texten ([Stöckl 2004a]Stöckl, Hartmut (2004).
Die Spra­che im Bild – Das Bild in der Spra­che. Zur Verknüp­fung von Spra­che und Bild im massen­media­len Text. Berlin: de Gruyter.

  Eintrag in Sammlung zeigen
: S. 111ff.) sinnvoll, denn hier können Handlungs­muster beschrie­ben werden, die sprachlich wie bildlich konsti­tuiert sind und rekur­rente inter­semio­tische Struktu­ren aufwei­sen. Ansät­ze für z.B. Nachric­hten- und Werbe­filme finden sich u.a. in [Holly 2007a]Holly, Werner (2007).
Audio­visu­elle Herme­neutik: Am Beispiel des TV-​Spots der Kam­pagne «Du bist Deutsch­land».
In Lingu­isti­sche Herme­neutik, 389–428.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Holly 2010a]Holly, Werner (2010).
Bild­über­schreibun­gen. Wie Sprech­texte Nach­richten­filme lesbar machen (und umge­kehrt).
In Bild­lingu­istik, 231-254.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Stöckl 2003a]Stöckl, Hartmut (2003).
«Imag­ine»: Stil­ana­lyse multi­modal. Am Beispiel des TV-Werbe­spots.
In Sprach­stil – Zu­gän­ge und Anwen­dungen. Ulla Fix zum 60. Geburts­tag, 305-​323.

  Eintrag in Sammlung zeigen
, [Stöckl 2012a]Stöckl, Hartmut (2012).
Werbe­kommu­nika­tion semio­tisch.
In Hand­buch Werbe­kommu­nika­tion, 243–​262.

  Eintrag in Sammlung zeigen
und [Schneider & Stöckl 2011a]Schneider, Jan Georg & Stöckl, Hartmut (2011).
Me­dien­theorien und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze. Köln: Halem.

  Eintrag in Sammlung zeigen
.


Bezüge zu anderen Begriff­lichkei­ten

Sprache-Bild-Bezüge werfen eine Reihe von grundle­genden Frage­stellun­gen auf, die anders­wo im Glossar behan­delt werden. Aufgrund der Über­lappun­gen von Sprache und Bild verwei­sen Sprache-Bild-Bezü­ge auf Typo­graphie (⊳ Schrift­bildlich­keit) aber auch auf sprach­nahe Bild­typen (⊳ Bildver­wendungs­typen) wie z.B. Pikto­gramme. Zur Bildlich­keit von Sprache gehören Meta­phern; und Sprache-Bild-Bezü­ge invol­vieren eine Reihe von rheto­rischen Ope­ratio­nen (⊳ Bild und rheto­rische Figur). Da die Theore­tisie­rung von Sprache-Bild-Bezü­gen vor allem von zentra­len Auffas­sungen zur Bildbe­deutung oder zum Bildin­halt abhängt, gibt es auch Querver­weise zu gene­rellen Fragen der Zeichen­theorie des Bildes (⊳ Bilder als Zeichen, ⊳ Zeichen­theorien: Über­sicht). Noch gene­reller ist der Zusam­menhang von Sprache-Bild-Bezü­gen und Medien (⊳ Bilder als Medien), der zum Tragen kommt, weil eini­ge Auto­ren Sprache-Bild-Bezü­ge als inter­media­le Transkrip­tionen sehen (⊳ Medien­theori­en: Über­sicht) und diese in Medien­texten vorko­mmen.

Anmerkungen
Literatur                             [Sammlung]

[Barthes 1964b]: Barthes, Roland (1964). Rhéto­rique de l'image. In: Marty, É. (Hg.): Ro­land Barthes. Oeuvres Com­plètes, Band I (1993). Paris: Édi­tions du Seuil, S. 1417-​1429.

[Barthes 1977a]: Barthes, Roland (1977). Rhetoric of the Im­age. In: Heath, S. (Hg.): Im­age, Music, Text. London: Fon­ta­na, S. 32–51, orig. 1964 in Commu­nica­tions. [Bonsie­pe 1968a]: Bonsiepe, Gui (1968). Vi­suell/​Verba­le Rheto­rik. Format: Zeit­schrift für visu­elle Kommu­nika­tion, Nummer: 17, S. 11–18. [Bucher 2010a]: Bucher, Hans-Jürgen (2010). Multi­moda­les Verste­hen oder Rezep­tion als Inter­aktion. Theore­tische und empi­rische Grundla­gen einer syste­mati­schen Ana­lyse der Multi­moda­lität. In: Diekmanns­henke, H.; Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.): Bild­lingu­istik. Berlin: Erich Schmidt, S. 121-156. [Bucher 2011a]: Bucher, Hans-Jürgen (2011). “Man sieht, was man hört“. Multi­moda­les Verste­hen als inter­aktio­nale Aneig­nung. Handlungs­theore­tische Medien­ana­lyse. In: Schneider, J.-G. & Stöckl, H. (Hg.): Medien­theori­en und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze. Köln: Halem, S. 109-150. [Büttner & Gottdank 2009a]: Büttner, Frank & Gottdank, Andrea (2009). Ein­führung in die Iko­nogra­phie. Wege zur Deutung von Bild­inhal­ten. München: Beck. [Christian 2009a]: Christian, Alexander (2009). Pikto­gramme, Kriti­scher Beitrag zu einer Begriffs­bestim­mung. Aachen: Shaker. [Diekmanns­henke et al. 2010a]: Diekmanns­henke, Hajo; Klemm, Michael & Stöckl, Hartmut (2010). Bild­lingu­istik. Berlin: Erich Schmidt. [Doelker 2007a]: Doelker, Christian (2007). Figu­ren der visu­ellen Rheto­rik in werbli­chen Gesamt­texten. In: Knape, J. (Hg.): Bild­rheto­rik. Baden-Baden: Koer­ner, S. 71–112. [Durand 1987a]: Durand, Jacques (1987). Rhetor­ical Fig­ures in the Adver­tising Im­age. In: Umiker-Sebeok, J. (Hg.): Market­ing and Semi­otics. Berlin: de Gruyter, S. 295–318. [Eddiks 2004a]: Eddiks, Christina (2004). Dem Emblem auf der Spur.
PDF, online.
link: kisd.de/~tom/diplom/christina_emblematik.pdf, Diplom­arbeit.
[Gaede 1981a]: Gaede, Werner (1981). Vom Wort zum Bild: Kreativ-Metho­den der Visua­lisie­rung. München: Langen Müller/​Herbig. [Geiger & Henn-Memmes­heimer 1998a]: Geiger, Susi & Henn-​Memmes­heimer, Beate (1998). Vi­suell-verba­le Textge­staltung von Werbe­anzei­gen. Kodi­kas/​Code – Ars Semei­otica, Band: 21, Nummer: 1/2, S. 55–74. [Halli­day 1996a]: Halliday, Michael A.K. (1996). Lan­guage as a Social Semi­otic. In: Cobley, P. (Hg.): The Commu­nica­tion Theory Reader. London: Rout­ledge, S. 359-383. [Holly & Jäger 2011a]: Holly, Werner & Jäger, Ludwig (2011). Tran­skriptions­theore­tische Medien­ana­lyse. Vom Anders-les­bar-Machen durch inter­media­le Bezug­nahme­prakti­ken. In: Schnei­der, J.G. & Stöckl, H. (Hg.): Medien­theorien und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze. Köln: Halem, S. 151-168. [Holly 2007a]: Holly, Werner (2007). Audio­visu­elle Herme­neutik: Am Beispiel des TV-​Spots der Kam­pagne «Du bist Deutsch­land». In: Hermanns, F. (Hg.): Lingu­isti­sche Herme­neutik. Tü­bingen: Nie­meyer, S. 389–428. [Holly 2009a]: Holly, Werner (2009). Der Wort-​Bild-​Reiß­ver­schluss. Über die perfor­mati­ve Dyna­mik audio­visu­eller Tran­skripti­vität. In: Linke, A. & Feilke, H. (Hg.): Ober­fläche und Perfor­manz. Unter­suchun­gen zur Sprache als dyna­mischer Gestalt. Tü­bingen: Nie­meyer, S. 389-406. [Holly 2010a]: Holly, Werner (2010). Bild­über­schreibun­gen. Wie Sprech­texte Nach­richten­filme lesbar machen (und umge­kehrt). In: Diek­manns­hen­ke, H.; Klemm, M. & Stöckl, H. (Hg.): Bild­lingu­istik. Berlin: Erich Schmidt, S. 231-254. [Jewitt 2009a]: Jewitt, Carey (Hg.) (2009). The Rout­ledge Handbook of Multi­modal Anal­ysis. London: Rout­ledge. [Jäger 2002a]: Jäger, Ludwig (2002). Tran­skripti­vität. Zur medi­alen Logik der kultu­rellen Seman­tik. In: Jäger, L. & Stanit­zek, G. (Hg.): Tran­skribie­ren - Medien/​Lektü­re. München: Fink, S. 19-41. [Jäger 2008a]: Jäger, Ludwig (2008). Tran­skripti­ve Verhält­nisse. Zur Logik intra- und inter­media­ler Bezug­nahmen in ästhe­tischen Diskur­sen. In: Busch­meier, G.; Konrad, U. & Rieth­müller, A. (Hg.): Tran­skription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhun­derts. Stutt­gart: Franz Steiner, S. 103-134. [Kress & Leeuwen 1996a]: Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (1996). Read­ing Im­ages. The Grammar of Visual Design. London: Rout­ledge. [Kress & Leeuwen 2001a]: Kress, Gunther & Leeuwen, Theo van (2001). Multi­modal Dis­course. The Modes and Media of Contem­porary Commu­nica­tion. London: Arnold. [Kress 2010a]: Kress, Gunther (2010). Multi­modal­ity. A Social-Semi­otic Approach to Contem­porary Commu­nica­tion. London: Rout­ledge. [Leeuwen 2005a]: Leeuwen, Theo van (2005). Intro­ducing Social Semi­otics. London: Rout­ledge. [Löbner 2003a]: Löbner, Sebastian (2003). Seman­tik. Eine Einfüh­rung. Berlin: de Gruyter. [Marti­nec & Salway 2005a]: Martinec, Radan & Salway, Andrew (2005). A System for Im­age-Text-​Rela­tions in New (and Old) Media. Visual Commu­nica­tion, Band: 4, Nummer: 3, S. 337–371. [Nöth 2000a]: Nöth, Winfried (2000). Der Zusam­menhang von Text und Bild. In: Brinker, K. et al. (Hg.): Text- und Gesprächs­linguis­tik. Hand­bücher zur Sprach- und Kommu­nika­tions­wis­senschaft 16. Berlin: de Gruyter, S. 489–​496. [Royce 1998a]: Royce, Terry (1998). Syn­ergy on the Page: Explor­ing Inter­semi­otic Comple­mentar­ity in Page-based Multi­modal Text. JASFL Occa­sional Papers, Band: 1, Nummer: 1, S. 25-48. [Sachs-Hombach 2005a]: Sachs-​Hom­bach, Klaus (Hg.) (2005). Bild­wissen­schaft. Dis­zipli­nen, Themen, Metho­den. Frank­furt/M.: Suhr­kamp. [Sachs-Hombach 2005b]: Sachs-​Hom­bach, Klaus (Hg.) (2005). Bild­wissen­schaft. Zwischen Refle­xion und Anwen­dung. Köln: Halem. [Schneider & Stöckl 2011a]: Schneider, Jan Georg & Stöckl, Hartmut (Hg.) (2011). Me­dien­theorien und Multi­moda­lität. Ein TV-Werbe­spot – Sieben metho­dische Beschrei­bungsan­sätze. Köln: Halem. [Spillner 1982a]: Spillner, Bernd (1982). Stil­ana­lyse semio­tisch komple­xer Texte: Zum Verhält­nis von sprachli­cher und bildli­cher Infor­mation in Werbe­anzei­gen. Kodi­kas/​Code – Ars Semei­otica, Nummer: 4/5, S. 91–106. [Stöckl 1992a]: Stöckl, Hartmut (1992). Der »pic­ture rela­tion type« – Ein prakti­scher Ana­lyse­modus zur Beschrei­bung der vielfäl­tigen Einbet­tungs- und Verknüp­fungsbe­ziehun­gen von Bild und Text. Papie­re zur Lingu­istik, Band: 46, Nummer: 11, S. 49-61. [Stöckl 2003a]: Stöckl, Hartmut (2003). «Imag­ine»: Stil­ana­lyse multi­modal. Am Beispiel des TV-Werbe­spots. In: Barz, I. & Lerchner, G. & Schröder, M. (Hg.): Sprach­stil – Zu­gän­ge und Anwen­dungen. Ulla Fix zum 60. Geburts­tag. Heidel­berg: Winter, S. 305-​323. [Stöckl 2004a]: Stöckl, Hartmut (2004). Die Spra­che im Bild – Das Bild in der Spra­che. Zur Verknüp­fung von Spra­che und Bild im massen­media­len Text. Berlin: de Gruyter. [Stöckl 2004b]: Stöckl, Hartmut (2004). Typo­gra­phie: Körper und Gewand des Tex­tes. Lingu­isti­sche Über­legun­gen zu typo­graphi­scher Gestal­tung. Zeit­schrift für Ange­wandte Lingu­istik, Nummer: 41, S. 5-48. [Stöckl 2005a]: Stöckl, Hartmut (2005). Typog­raphy: Body and Dress of a Text – A Signing Mode between Lan­guage and Im­age. Visual Commu­nica­tion, Band: 4, Nummer: 2, S. 204-​214, Special Issue «The New Typog­raphy». [Stöckl 2008a]: Stöckl, Hartmut (2008). Werbe­typo­graphie. Formen und Funkti­onen. In: Bendel, S. & Held, G. (Hg.): Werbung – grenzen­los. Multi­moda­le Werbe­texte im inter­kultu­rellen Vergleich. Frank­furt/M.: Lang, S. 13–36. [Stöckl 2009a]: Stöckl, Hartmut (2009). Beyond Depict­ing. Lan­guage-Im­age-Links in the Ser­vice of Adver­tising. AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, Band: 34, Nummer: 1, S. 3-28. [Stöckl 2009b]: Stöckl, Hartmut (2009). The Lan­guage-​Im­age-​Text. Theoret­ical and Ana­lyti­cal Inroads into Semi­otic Complex­ity. AAA Arbei­ten aus Anglis­tik und Ame­rika­nistik, Band: 34, Nummer: 2, S. 202-​226. [Stöckl 2012a]: Stöckl, Hartmut (2012). Werbe­kommu­nika­tion semio­tisch. In: Janich, N. (Hg.): Hand­buch Werbe­kommu­nika­tion. Tü­bingen: UTB, S. 243–​262. [Vento­la et al. 2009a]: Ventola, Eija & Guijarro, Moya & Arsenio, Jesús (2009). The World Told and the World Shown. Multi­semi­otic Issues. Basing­stoke: Pal­grave Mac­millan.


Hilfe: Nicht angezeigte Literaturangaben

Ausgabe 1: 2013

Verantwortlich:

Seitenbearbeitungen durch: Joerg R.J. Schirra [42], Hartmut Stöckl [14] und Klaus Sachs-Hombach [2] — (Hinweis)